Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 84)
  • Autor
    Beiträge
  • Christa
      Beitragsanzahl: 85
      als Antwort auf: Flüge nach Chania #6770

      Hallo Tomy

      mir hat das Ganze keine Ruhe gelassen und ich hab noch mal nachgeschaut. Von Hamburg aus gibt es eine Verbindung nach Chania – aber nur mit Hamburg-International. Das ist eine reine Charterfluggesellschaft und die Flugtickets kannst Du nur über die Pauschalreiseveranstalter buchen. Sprich Alltours, Attika etc.

      Hier ist der Link zur HP:

      http://www.hamburg-international.de/neu/deutsch/index2.html

      Den Sommerflugplan kannst Du Dir dann mit dem Akrobatreader anschauen. Die Preise bei Alltours lagen im Juli/August noch unter 400€ pro Person.

      Im Google dann einfach die einzelnen Reiseveranstalter eingeben und die Preise vergleichen. Und dann schaut einfach mal.

      Ich denke, dass dies mit ein Grund ist, warum die grossen Fluggesellschaften nicht mehr von HH aus nach Chania fliegen.

      Was die Zeiten angeht, so sind wir mit Air-Berlin immer freitags nachts um halb drei geflogen. Waren gegen 7.00 Uhr in Iraklion, sind dann mit der Taxe zum Busbahnhof und waren dann am frühen Mittag in Chania.

      Die Alternative von Iraklion aus wäre einen Mietwagen direkt am Flughafen zu übernehmen und damit dann runter, wenn Ihr eh einen braucht…

      Aber schaut einfach. Die Entscheidung, was Ihr nun letztendlich macht – ob Ihr nach Iraklion oder Chania fliegt – jetzt bucht oder pokert – liegt bei Euch…

      Viel Glück

      Christa

      Ich noch mal… ::) ::) ::)

      Auf dem Flugplan von Hamburg-International steht keine Direktverbindung… Hab ich gerade gesehen.
      Wahrscheinlich ist es kein Direktflug…

      Aber bei Alltours hab ich mal spasseshalber für 2 Erwachsene einen Flug von HH im Sommer eingegeben und folgendes Resultat bekommen:

      BuchungsübersichtHinreise:27.08.2005
      Abflughafen:Hamburg
      Zielflughafen:Chania
      Fluggesellschaft: Hamburg International
      Flugzeit:06:05 – 10:30 Uhr

      Rückreise:10.09.2005
      Abflughafen:Chania
      Zielflughafen:Hamburg
      Fluggesellschaft:
      Flugzeit:19:40 – 22:05 Uhr

      Unverbindliche Flugzeiten (Ortszeiten) – Änderungen vorbehalten.
      Einzelpreise: Erw.: 366,- €
      Erw.: 366,- €
      Gesamtpreis: 732,- €

      Christa
        Beitragsanzahl: 85
        als Antwort auf: Flüge nach Chania #6290

        Hallo Tommy,

        es wird auch schwierig werden mit Flügen…

        So wie aussieht, wird Chania vom Norden her nicht mehr angeflogen.

        Condor hatte vor einiger Zeit noch 29€ Flüge im Angebot.

        www4.condor.com/tcf/de/index.jsp

        Lass Dir von den Fluggesellschaften regelmässig den Newsletter zuschicken.

        Hapag Lloyd will im nächsten Jahr auch Sonderangebote machen.

        book.hapagfly.com/westsite/content/suchen_und_buchen/deu_001141.shtml

        Aber auch eher für Iraklion, als für Chania.

        Eine weitere Möglichkeit ist, mit einem Billigflieger wie German Wings oder Aegean Airline nach Thessaloniki und dann weiter, aber es kommt auch daraufan, von wo Ihr abfliegen wollt.

        Für unseren Frühjahrsflug zahlen wir 120€ von Hannover aus hin mit Hlf und zurück mit Condor.

        Mein billigstes Angebot für den Herbst liegt bei 450€. Und das bin ich nicht bereit zu zahlen.

        Gruss

        Christa

        Christa
          Beitragsanzahl: 85
          als Antwort auf: Frohe Weihnachten ! #6289

          Auch von mir :

          Frohe Weihnachten
          Bon Noel
          Kala Xristoujenna
          Merry Christmas

          Alles Liebe

          Christa

          Christa
            Beitragsanzahl: 85
            als Antwort auf: Welcher Ort/Region? #6768

            Es stimmt, was meine Vorredner sagten… Kreta ist so gross und mit seinen vielen Regionen so unterschiedlich, dass jeder so seine Lieblingsecken hat. 🙂

            Aber wie gesagt, es kommt auch darauf an, ob Ihr individuell los wollt oder eine Pauschalreise buchen möchtet, ob Ihr nach Chania oder Iraklion fliegt. Ob Ihr an einem Ort und am Strand bleiben wollt, oder ob Eure Neugier auch so gross ist, dass Ihr Land und Leute kennenlernen wollt. Sucht Ihr eine 5*Anlage oder eher eine Pension resp. Appartment.

            Wir haben es das erste Mal so gemacht, dass wir mit dem Mietwagen rund um die Insel gefahren sind. Allerdings ohne Stress und schon 2-3 Tage an einem Ort.
            Und seitdem gibt es Lieblingsregionen auf Kreta. 🙂

            Aber egal wie:

            Der Süden wird Euch gefallen. Wenn Ihr in Chania landet, bleibt ein/zwei/drei Tage dort und geniesst die Stadt. Chania ist die Königin unter den Städten Kretas. Fahrt mit dem Bus runter nach Paleochora, bleibt auch dort eine Weile und geht mit der Fähre weiter Richtung Chora Sfakion. Verpasst es nicht, in Agia Roumeli auszusteigen. Lauft ein wenig in die Samaria-Schlucht hinein und geniesst den Ort. Sind die Tagestouristen weg, gibt es in Agia Roumeli Entspannung pur.
            Der nächste Stop ist Loutro. Bleibt ein paar Tage in einem wundervollen Ort. Lauft nach Finix bzw. Phönix und zur Marmarisbucht. Schaut Euch schon mal die Aradenaschlucht an.
            Chora Sfakion. Ein kleiner Ort, eine Zwischenstation für viele aber in meinen Augen ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Setzt Euch in eins der Cafes oder in eine der Tavernen und schaut zu, wie ein Schiff nach dem anderen anlegt. Die Wirte hier zeigen das was sie anbieten noch in den für Griechenland üblichen "Schaukästen". Geniesst den Sonnenuntergang und die Ruhe, die herrscht wenn alle Busse abgefahren sind. Am schönsten ist es allerdings über Land nach Chora Sfakion zu reisen. Ein Abenteuer. Und das Abenteuer ist die Natur, die Euch atemberaubende Ausblicke auf die Südküste bietet.
            Die Zimmer, die Agia Galini vermietet werden, zeigen einen herrlichen Blick auf die Bucht – auf das Meer.Hier habt Ihr einen guten Ausgangspunkt um die Insel zu erkunden.
            Kalamaki – Matala – heiss geliebt und ebenso verrufen. Aber einen Sonnenuntergang in einer der Tavernen direkt am Strand von Kalamaki zu erleben ist schon was besonderes. Oder den Abend in einer der kleinen Bars am Wasser in Matala zu beschliessen. Es hat was…
            Lentas – am Ende von Kretas Welt. Ein paar Tavernen, etliche Zimmervermieter und wenn Ihr wollt, auch ein Schlafsack am Strand. Abseits von jeglichem Massentourismus. Nikos Kazantsakis hat in einer der Höhlen in den Felsen Tage mit seiner Frau verbracht.
            Keratokambos – für mich ganz persönlich Genuss pur. Häuser und Meer, Meer und Menschen. Menschen, die äusserst liebenswert sind.
            Plakias ist nicht so romantisch oder verträumt. Aber selbst dort bin ich gerne. Und wenn es nur zum Essen ist. Allerdings gibt es dort die Möglichkeit, recht schöne Wanderungen zu machen. Im August zwar nicht so empfehlenswert, aber eine Nacht in Myrthios ist auch nicht ohne…
            Koutsounari, Koutsouras, Ferma, Makrigialos… Man muss ein wenig hinter die Kulissen schauen. Traumhafte Strände, Ruhe und Gelassenheit. In Makrigialos sind wir im letzten Urlaub hängengeblieben. Lag aber mehr an unserer Unterkunft und den wirklich einsamen Stränden. Zudem die Möglichkeit, recht schnell im Osten Kretas zu sein und letztendlich an einer absolut guten Taverne, in der wir die einzigen Touris waren… 🙂

            Ich glaub, jetzt hab ich mich ganz schön verplappert… Ist ein wenig lang geworden…

            Über alle diese Orte findest Du Informationen und Fotos hier bei Herbert.

            Ganz speziell:

            Lust auf Westkreta macht Dir die Seite von Jean:

            http://www.west-crete.com/ger/

            Für Paleochora ist Nobert zuständig:

            http://www.paleochora-kreta.de/

            Bei Wolfgang findest Du die besten Fotos über die Sfakia:

            http://www.wkistler.de/index.html

            Und weitere Infos unter:

            http://www.sfakia-crete.com/sfakia-crete/sfakia-crete.html

            Und Errikos beschreibt Keratokambos:

            http://www.errikos.net/

            KMs Seite über Palekastro im Osten Kretas

            http://www.palekastro.de/

            Wenn Du für Herberts Seite votest (links unten international), dann kommst Du zu den besten internationalen Kretaseiten. Stöber einfach auch dort ein wenig herum, wenn Du weiss, in welche Ecke Du nun willst.

            Herzlichst

            Christa

            Christa
              Beitragsanzahl: 85

              Hallo Peter,

              ein Freund von mir wohnt in Anissaras. Er kennt zwar nicht das Hotel, wird sich aber kundig machen. Also – etwas Geduld 🙂 und spätestens morgen/übermorgen hast Du die Antwort…

              Oh – hab ich vergessen… Es ist Ivan, der dort wohnt. Hier ist seine HP:

              http://www.crete-in-50-days.com/

              Liebe Grüsse

              Christa

              Christa
                Beitragsanzahl: 85
                als Antwort auf: hotel apollo gergioupolis #6252

                Hallo mike,

                Die Hotels Apollo I und Apollo II sind beide auf Toms Seite verlinkt.

                georgioupoli.net/acc/apollo/index_d.html

                Und da Tom in der Nähe wohnt, wird er nur Hotels verlinken, in denen man sich auch wohlfühlen kann.

                Näheres über die Umgebung und Kavros findest Du hier auf Herberts Seite und bei Tom.

                Viel Spass im Urlaub und grüss mir Kreta

                Christa

                Christa
                  Beitragsanzahl: 85
                  als Antwort auf: Minikirchen an Straßen #6899

                  Hallo Marco und Lefteris

                  Es ist ein alter Irrglaube, dass viele Menschen denken, dass diese Ikonostasen immer nur dann entstanden sind, wenn ein Autounfall passiert ist. Ikonostasen gibt es in Griechenland schon seit mehreren hundert Jahren. Früher war es üblich, als Dank für ein Ereignis oder aber aus Ehrfurcht vor Gott oder zum Andenken an Verstorbene eine Kapelle zu errichten, die einem bestimmten Heiligen, der für die jeweilige Sache zuständig war, geweiht wurde. Nicht jeder konnte sich es leisten, eine Kapelle zu bauen und so entstanden diese kleinen Kapellen vom kleinen Mann… 🙂
                  Oft war es auch so dass diese "Minikirchen" einfach nur ein Hinweis waren, dass in der Nähe eine Kapelle stand. Nicht jeder hatte die Zeit, weite Wege zu den Kapellen zu gehen. Und so machte man seine Ehrerbietung halt einfach an dem kleinen Kapellchen und achtete darauf, dass das heilige Licht nicht ausgeht.
                  Wahrend der türkischen Besatzungszeit und während der Kriege dienten die Ikonostasen aber auch als Versteck für Nahrungsmittel, Wasser und Nachrichten. Oft wurde das Weihwasser mit lebenswichtigem Trinkwasser ausgetauscht.
                  Wenn Du durch Kreta wanderst, wirst Du viele Ikonostasen entdecken, die nicht am Strassenrand stehen. Denn erst mit dem Zuge der Motorisierung auf Kreta begannen diese kleine Weihstätten sich am Strassenrand zu etablieren. Da der moderne Kreter selbst zum Peripteron mit seinem Auto oder Motorrad fährt, fährt er heute halt auch mit seinem Auto zu seiner "kleinen Kirche". Sollte wirklich einmal ein tödlicher Autounfall passiert sein, findest Du neben der Ikonostase immer auch entsprechend den Gräbern auf dem Friedhof eine Tafel mit den Fotos der Verstorbenen.
                  Eine schöne Fotoseite mit Ikonostasen findest Du bei Wolfgang:

                  http://www.wkistler.de/more2/gallery_d2.html

                  Herzlichst

                  Christa

                  Christa
                    Beitragsanzahl: 85
                    als Antwort auf: Welche Mietwagenfirma? #7108

                    Hallo Lommel 🙂

                    ich habe überhaupt nichts gegen kleine Mietwagenfirmen. Im Gegenteil, wann immer wir in Griechenland sind und wissen, dass wir für längere Zeit an einem Ort sind, bemühen wir uns einen Vermieter zu finden, der aus der Gegend stammt…
                    Auf Kreta bezieht sich das auf viele Orte, wie Matala, Georgioupolis, Rethimnon, Agios Nikolaos und und und…

                    Meine Reaktion bezog sich einzig und allein auf die Region Chersonissos – Stalis – Malia. Es scheint, als ob in dieser Partymeile auch viele Autovermieter Skrupel fallenassen, nur um Kunden zu werben…

                    Ich kann mich auch jetzt nur auf Mails berufen, die verunsicherte und verärgerte Urlauber mir geschickt haben. Es scheint, als sei meine Mailadresse zum Kummerkasten mutiert (gottseidank nicht nur… 🙂 )

                    Es sind ganz einfache Tatsachen:

                    a. es wird mit Billigangeoben geködert… Letztendlich ist das Anmieten eines PKWs doppelt so teuer

                    b. Die Reifen haben sind in einem hundsmiserablen Zustand

                    c. Angaben über Selbstbeteiligung werden verschwiegen oder heruntergespielt. Die Wahrheit zeigt sich erst bei einem Unglücksfall…

                    d. Im Fall einer Panne stehen die Mieter plötzlich ganz alleine da. Der Autovermieter ist nicht zu erreichen und eh die Betroffenen eine Reihe von Tagen festsitzen ohne dass sich der Vermittler meldet, suchen sie einen neuen Autovermieter. Letztendlich stehen doppelte Kosten an.

                    Ich hoffe einfach mal, dass jetzt irgendwelche Zweifel bei Dir ausgeräumt sind.

                    Herzlichst

                    Christa

                    Christa
                      Beitragsanzahl: 85
                      als Antwort auf: Welche Mietwagenfirma? #6893

                      Ist ja auch o.k. – Lothar  🙂 🙂 🙂

                      Aber Caravel hat z.B. eine Niederlassung in Chersonissos. Von daher wäre z.B. ein langer Anfahrtsweg vom Süden hoch gespart und die Umwelt auf Kreta ein klein wenig mehr geschont…..   🙂
                      Zumal … das erzähl ich Dir dann aber lieber per PM …

                      @ Lefteris

                      Es ist für mich kein Problem an vielen Orten auf Kreta die kleineren Autovermieter, mit denen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, zu bevorzugen. Aber in der Ecke von Malia runter bis Chersonissos würde ich auf Grund der schlechten Erfahrungen vieler enttäuschter und verärgerter Urlauber auf Nummer Sicher gehen.

                      Liebe Grüsse

                      Christa

                      Christa
                        Beitragsanzahl: 85
                        als Antwort auf: Welche Mietwagenfirma? #6529

                        Hi Bobbsi,

                        hier auf Herberts Seite findest Du etliche Mietwagenanbieter mit eigener HP.
                        Wir selber haben das letzte Mal Caravel ausprobiert.
                        Gute Preise, gute Wagen, exelenter Service.

                        http://www.caravel.gr/index.asp?id=18

                        Gerade von einigen kleineren Vermietern aus Eurer Gegend haben etliche Kretaurlauber mit nicht so klasse Erfahrungen gehabt.

                        Viel Spass im Urlaub

                        Christa

                        Christa
                          Beitragsanzahl: 85
                          als Antwort auf: Forest Park #6528

                          Hallo Bart…   Bart???  Bartholomäos???   🙂  🙂 🙂

                          Ist ja auch egal.

                          Ich glaube, Du wirst Dich mit dem Essen so oder so abfinden müssen. Aber in Rethimnon gibt es etliche Supermärkte und auch einen Lidl…  (Sorry)

                          Im letzten Herbst habe ich Kontakt gehabt mit 2 Leuten, die im Forest Park waren. Die eine indirekt – Sandra. – hat ihre Bewertung ja auch abgegeben.  Und der andere junge Mann hatte mir nach seinem Aufenthalt auch eine Nachricht über eine andere Seite geschickt…  
                          Die positiven Dinge überwiegen eigentlich.
                          Was aber nun die Verpflegung angeht:

                          Wir kaufen oft Sachen zum Frühstück dazu wenn wir in einem Hotel sind. Den 10%igen Joghurt und frisches Obst z.B. Andere kamen mit Salami, Käse und Nutella…  🙂 Das Frühstück spielt in GR halt eine sehr untergordnete Rolle. Auf Kos haben wir mal vor unserer Abreise eine Nacht in einem kleinen Hotel verbracht. Wir waren die einzigen Gäste, weil die Saison noch nicht begonnen hatte. Aber der Besitzer holte für uns frisches Brot aus einer Bäckerei, die noch mit einem Holzbackofen gebackt hat. Dazu gab es Oliven, frische Tomaten, Öl und die undefinierbare griechische Pfirsichmarmelade; Nescafe und Tee. Und es war klasse!!!

                          Mit der Station Rethimnon habt Ihr ausserdem einen sehr guten Ausgangspunkt gewählt. Die Altstadt ist sehr schön, ebenso die Festung, das Museum und die Kirchen. Schaut Euch den Hafen an…  – vorsicht – wenn Ihr dort trinkt und esst, zahlt Ihr das Ambiente mit. Und das nicht zu wenig…
                          Geht zum Busbahnhof und fahrt für wenig Geld durch die Umgebung. Oder mietet Euch für ein paar Tage ein Auto und zieht den Umkreis ein wenig weiter. Ihr werdet sehen, dass an den verschiedenen Stationen die Tavernen mit gutem Essen locken.  🙂 Oder in Rethimnon selber sind etliche  Pitabuden, die auch vollkommen in Ordnung sind.
                          Schaut hier auf Herberts Seite, was die Gegend Euch alles bietet. Oder googelt ein wenig. Oder, oder… oder…

                          Ich wünsche Euch einen schönen Aufenthalt auf Kreta, geniesst die Insel und erzählt hinterher wie es war.

                          Liebe Grüsse

                          Christa

                          Christa
                            Beitragsanzahl: 85
                            als Antwort auf: Hotel Orfeas #6226

                            Hallo Bernd,

                            das Orfeas liegt zwar in Georgioupolis, aber ca. 4 – 5 km vom Ort entfernt in Kavros. Dort findest Du die sogenannte "Hotelmeile" von Geo. Die Hotels liegen zwar meist alle direkt am wirklich schönen Strand, aber genauso nah führt die kretische Schnellstrasse, die New Road, an den Hotels vorbei. Läden, Autovermietungen und Tavernen findet Ihr auf der gegenüberliegenden Seite der Strasse.
                            Geo, bzw. Kavros ist ausserdem ein guter Ausgangspunkt, um mit dem Auto, dem Fahrrad oder dem Bus die Gegend zu erkunden.
                            Seid Ihr dagegen eher Strandurlauber, habt Ihr einen der schönsten Strände Kretas vor der Türe.
                            In den Ort Geo lauft Ihr abends über den Strand ca. 3/4 bis eine Stunde. Haben wir oft gemacht zum Sonnenuntergang. Dann im Ort in eine schöne Taverne,
                            eine Bar oder ein Cafe gesucht und wir hatten einen schönen Tagesausklang.
                            Das Taxi zurück nach Kavros kostet ungefähr 5 €.

                            Hier auf Herberts Seite findest Du Fotos und Informationen über Geo und über Kavros speziel noch mal hier:

                            georgioupoli.net/x_kavros.htm

                            Zum Orfeas selber kann ich nichts sagen. Da wird Dir eher Lothar weiterhelfen können.

                            Ich habe Dir aber mal die Hotelkritiken verlinkt. Die letzte war vom August dieses Jahres. Sieht aber leider nicht so klasse aus:

                            http://www.holidaycheck.de/hotel-Georgioupolis_hotel+Orfeas+Resort-hid_36664-anz_mb.html

                            Aber Du kannst dort auch die Kritiken zu den anderen Hotels durchstöbern… 🙂

                            Gruss

                            Christa

                            Christa
                              Beitragsanzahl: 85
                              als Antwort auf: Übernachtung in Chania #6734

                              Hallo Gila,

                              schön, dass es mit dem Flug geklappt hat. 🙂

                              So wie ich Euch verstanden habe, kennt Ihr den Flughafen Chania noch nicht. Hier ist der Link zur Homepage des Flughafens. Nicht übermässig, aber zum Reingucken geht es…

                              http://www.hcaa-eleng.gr/hania.htm

                              Der Flughafen Chanias liegt auf der Halbinsel Akrotiri, ca. 13 km vom Stadtzentrum entfernt. Wichtig für Euch! Es gibt keine Busverbindung nach Chania! Ihr müsst Euch ein Taxi in die Stadt nehmen. Der Preis liegt in etwa bei 8 – 10 Euro.

                              Zur Unterkunft:

                              Empfehlenswert ist z. B. Iphigenia Rooms und Studios.

                              http://www.ifigeniastudios.gr/mapde.html

                              Andererseits – wenn Ihr das Zimmer nur für die eine kurze Nacht braucht, würde ich Euch das Lato empfehlen. Wir haben dort mal vor der Euro-Einführung übernachtet. Es war sowohl von der Sauberkeit als auch vom Preis her o.k.
                              Es liegt in Ionias-Straße Nr. 8, die so ziemlich gegenüber dem Ausfahrtstor der Busse am Busbahnhof Es sind höchstens 2 – 3 Gehminuten vom Busbahnhof entfernt in einer ruhigen Seitenstraße. Zum venezianischen Hafen sind es ungefähr 10 Minuten zu Fuss. Ist recht praktisch, wenn Ihr abends eh noch was von Chania sehen wollt und am nächsten Morgen habt Ihr es nicht weit, um mit Eurem Gepäck zum Busbahnhof zu kommen.
                              2001 kostete ein DZ 9000 Drachmen. Also sollte es heute nicht mehr als 30 – 40 € kosten.

                              Aber zur Not verlinke ich Euch noch die Hotelliste von Chania. Ihr könntet z. B. auch den Taxifahrer bitten, Euch zu einem Hotel oder einer Pension zu fahren. Die Fahrer kennen sich aus und wissen, wo Zimmer auch nur für eine Nacht vermietet werden.

                              http://www.travelinfo.gr/chania.htm

                              Viel Spass

                              Christa

                              Christa
                                Beitragsanzahl: 85
                                als Antwort auf: Kreta ohne Auto #6219

                                Hallo Gila,

                                heisst das, dass Ihr auch nicht pauschal buchen wollt, sondern nur den Flug und Euch dann auf eigene Faust etwas suchen wollt?

                                Gut zu erreichen ist auf jeden Fall Georgioupolis. Es gibt jede Menge kleine Appartementhäuser und einen schönen Strand und ein kleines gemütliches Dorf.
                                Pauschal ist es auch buchbar, allerdings sind dann die meisten Hotels in Kavros, ca.4 km vom Ort entfernt.

                                Rethimnon bietet auch eine Menge. Es gibt einige Hotels, die in der Nähe der Altstadt direkt am Strand liegen (Sand). Ihr habt eine schöne Atmosphäre in der Plaka, viele Lokale etc. und den Vorteil, dass Rethimnon einen eigenen Busbahnhof hat.

                                Ich habe Euch hier mal den Busfahrlplan von Kreta verlinkt. Vielleicht könnt Ihr da schon einmal ein wenig stöbern wie die Verbindungen sind. Rechnet allerdings im Oktober damit, dass der Winterfahrplan einsetzt und sich die Zeiten etwas ändern werden.

                                In Geo kann man sich übrigens auch Fahrräder leihen und so Ausflüge in die nähere Umgebung machen.

                                Hier der Busfahrplan für Kreta:

                                http://www.bus-service-crete-ktel.com/timetablesd.html

                                Informationen über die Orte findet Ihr hier auf Herberts Seite und über Geo etwas genauer auf der Seite von Tom:

                                georgioupoli.net/af_index.htm

                                Es gibt viele schöne beschauliche Orte auf Kreta. Nur leider ist oft die Busanbindung nicht so pralle.

                                Gruss

                                Christa

                                P.S. Fliegt Ihr über Iraklion oder Chania?

                                Christa
                                  Beitragsanzahl: 85
                                  als Antwort auf: Nisi Insel #6727

                                  Ohhh Rudi 🙂 Irgendwie ist es mir mit der Antwort durchgegangen…. :-[ :-[ :-[

                                  Es gibt mittlerweile leider nur noch eine
                                  Fährgesellschaft, die die Überfahrt übernimmt. Hier ist der Link dazu:

                                  http://www.ierapetra.net/nautilos/

                                  Und hier ist der Vorgang der Ausflugsmöglichkeit genau beschrieben:

                                  http://www.ierapetra-suntown.com/html/chrissi.html

                                  Und hier noch der Link zur Insel Chrissi mit einer Landkarte der Insel:

                                  http://www.ierapetra.net/de/

                                  Aber allem zum Trotz:

                                  Chrissi ist eines der wenigen Naturschutzgebiete auf Kreta. Sprich : Geht sorgsam mit der Umwelt um. Weder Steinchen, noch Müschelchen noch sonstwas mitnehmen.

                                  Vor 2 Jahren gab es noch ein Funboot, dass die Insel anfuhr. Ob dies heute noch fährt weiss ich leider nicht.
                                  Das müsst Ihr dann vor Ort klären.

                                  Auf jeden Fall ist die Insel einen Ausflug wert. Fotos machen, Baden, Laufen, Sonnen und geniessen.

                                  Es gibt dort eine Taverne, aber es schadet auch nichts, wenn Ihr ein paar Getränke für den Tag mitnehmt.

                                  Eine schöne Fahrt dorthin

                                  Christa

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 84)