Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 136 bis 150 (von insgesamt 178)
  • Autor
    Beiträge
  • lommel
      Beitragsanzahl: 181
      als Antwort auf: Wildcampen!???! #12600

      hallo Anivlis !

      Natürlich haben alle recht, wenn sie sagen, das Wildzelten verboten ist.
      Aber Spaß macht es trotzdem, wie viele verbotene Sachen. Neben Lendas, Sougia und Kali Limenes ist es vor allem die Sweet Water Beach zwischen Loutro und Chora Sfakion die zum Wildzelten geradezu einlädt. Allerdings ist bei letzterer die Lebensmittelversorgung schwierig, da nur eine winzige Taverne am Strand ist und zu Fuß bis in den nächsten Ort mindestens eine Stunde zu laufen ist. Dafür ist Sweet water einer der romantischten Südküstenstrände.
      In den Bergen ist Wildzelten, oder wie wir Sachsen sagen " Boofen " eigentlich auch problemlos. Würde mich sowieso interessieren, wer wirklich für Wildzelten in Kreta schon mal eine Strafe kassiert hat.Natürlich nimmt man den Müll wieder mit und macht kein Feuer und ist auch sonst brav. Allerdings um männliche Begleitung muß man sich nicht sorgen, das stimmt schon. Wenn man nicht das große Abenteuer sucht, ist es schon günstiger sich eine preiswerte Unterkunft zu suchen ( gibt es schon noch ). Allerdings billig ist Kreta schon lange nicht mehr.
      Viel Spaß –
      Gruß lommel

      lommel
        Beitragsanzahl: 181

        Haui wrote: Hi lommel !!
        Du solltest deine Erfahrungen mit Autovermietern nicht verheimlichen, sondern gerade hier im Forum darstellen.
        Jeder mietet sich mal ein Fahrzeug auf Kreta und da sollte man über positive oder auch negative Schlagzeilen etwas erfahren !!

        Also raus mit deinen Sorgen und rein ins Forum !! 🙂 🙂 😉

        Gruss Haui

        also gut, ich bin nur etwas vorsichtig in einem forum roß und reiter zu nennen, zumal auf den mietwagenanbieter alianthos hier bei kreta-impressionen. de mit einem link verwiesen wird.

        Ich habe diesen sommer bei alianthos in kavros einen fiat seicento gemietet. Nach den üblichen kleinen späßchen und einem bißchen handeln
        habe ich den mietpreis angezahlt und sollte das auto am nächsten morgen abholen. Am nächsten morgen stand statt dem versprochenen new car eine gurke mit ca. 60000 km auf dem hof. Habe das auto auch genommen – mein fehler- und es kam, wie es kommen mußte. Nach wenigen Tagen blinkte die Motorkontrolleuchte. Hin zu alianthos – das wäre typisch fiat und außerdem würden sie mich von jedem punkt der insel retten, wenn ich liegen bleiben würde. Gleichzeitig versuchte irgendeine hilfskraft den linken vorderreifen, der offensichtlich luft verloren hatte, mit irgendsowas wie einem kaltkleber abzudichten. natürlich ohne das rad zu demontieren. Auf meine vorhaltung, das das wohl nicht professionell wäre und nicht dem stand europäischer technik entspreche, kam ein ausbruch kretischen temperaments.- ich weiß, die stolzen kreter … . Bißchen eingeschüchtert, und man ist ja auch kein automobilexperte bin ich noch wohl zwei tage weitergefahren ( keine großen strecken ). Es kam, wie es kommen mußte Dann beulte sich der reifen auf, die leinwand war offensichtlich gerissen. Wieder hin, nun sollte ein rad getauscht werden – das sah noch schlechter aus als das alte. Jetzt bekam ich ein bißchen Betriebstemperatur ?! Jetzt endlich konnten wir die Gurke loswerden und bekamen ein anderes, etwas besseres auto , aber nicht ohne uns nochmal 20 € abzunehmen.
        Verständlich, das ich auf alianthos sauer bin. Ich fahre schon lange genug nach kreta, da braucht mir auch keiner mit mentalität zu kommen. Ein reifenplatzer auf irgend einer bergstraße möchte ich nicht erleben, mentalität hin und her, lebensmüde bin ich nicht. Ich hatte bis jetzt fast immer kleine vermieter und nie probleme. Deshalb ist mir das eben auch unverständlich. Vielleicht hatte ich einfach pech, aber nochmal werde ich es mit alianthos nicht ausprobieren

        gruß lommel

        lommel
          Beitragsanzahl: 181

          hallo badener !
          der flughafen liegt faktisch an der new road, da findet man mit verbundenen augen herausaus heraklion.
          zu alianthos kannst du mir eine pm schicken, wenn dich meine erfahrung mit dem verleiher interessiert. ist nicht nur positives zu erzählen.
          gruß lommel

          lommel
            Beitragsanzahl: 181
            als Antwort auf: Kreta 2007 #10762

            jassu gertrud,
            das hotel kenne ich auch nicht, aber einen versuch scheint es wert zu sein.
            fallasarna ist schon nicht schlecht, es kommt immer darauf an , was man will.
            der strand ist klasse und überhaupt nicht überfüllt. allerdings war jedesmal, wenn ich dort war doch ziemlich starker wind. fallasarna liegt nun mal an der ungeschützten westküste. die weite schöne bucht mit den gewächshäuschen ist noch ziemlich unverbaut. allerdings ausflüge sind fast immer weit und langwierig. der strand von elefanissi ist eine ausnahme, aber auch bis dorthin fährt man deutlich über eine stunde. eine woche badeurlaub könnte ich mir aber schon vorstellen, länger würde es mir etwas langweilig werden. ist aber nur meine meinung
            lg lommel

            lommel
              Beitragsanzahl: 181
              als Antwort auf: Gortis #11114

              hallo helmut,
              danke für die beiden schönen bilder. gortys ist auch einer meiner lieblingsplätze.
              italienische ärchologen graben hier ja schon seit fast menschengedenken und werden bestimmt noch eine generation aufgrund von geldmangels und natürlich der größe des areals zu tun haben. immerhin war gortys im altertum das zentrum des römischen reiches für das östliche mittelmeer.
              lg lommel

              lommel
                Beitragsanzahl: 181

                Jassu Ramona !
                Oktober war meine liebste Reisezeit bis jetzt. – heuer bin ich Ende August, Anfang September auf unserer Lieblingsinsel.
                Klar ist noch alles offen, der Winterschlaf auf Kreta beginnt frühestens Anfang November. Der eine oder andere Wirt oder Kioskbesitzer oder Autoverleiher ist nach langer Saison schon mal genervt. Dafür drängelt es sich nicht mehr so und zum Wandern ist es ideales Wetter. das Meer ist noch schön warm und das Wetter meist auch noch stabil.
                also viel Spaß
                lg lommel

                lommel
                  Beitragsanzahl: 181
                  als Antwort auf: Akti Manos in Geo #11332

                  hallo tomy 6 !

                  bin ab nächste woche donnerstag im happy days in kavros
                  ist ja das nachbarhotel vom akti manos beach.
                  na ja bei holidaycheck kommen beide hotels durchwachsen weg.
                  aber wird uns schon nicht umwerfen. jedenfalls ist die umgebung klasse und der strand mit der schönste von kreta.
                  und die ausflugmöglichkeiten von geo sind zumindestens für westkreta spitze.
                  fliege übrigends 3.00 uhr ab dresden, im osten ist eben rund um die uhr offen.
                  lg lommel

                  lommel
                    Beitragsanzahl: 181
                    als Antwort auf: Illegaler Waffenbesitz #12824

                    ist nur eine frage des kalibers.- ein luftgewehr macht nun mal nicht solche häßlichen löcher, wie die alten wummis, die angeblich auf kreta in gebrauch sein sollen.
                    Außerdem soll laut " fohrer " ein panzer am psiloritis versteckt sein.
                    hat den schon mal jemand gefunden, oder wenigstens gesucht ?
                    .
                    lg von lommel, der ab 25. august die gelegenheit hat, von georgioupolis aus zu suchen

                    lommel
                      Beitragsanzahl: 181

                      hallo wolke !
                      das mit dem Toilettenpapier gehört zu den Ärgerlichkeiten auf Kreta und passt in die Ablage Umweltverschmutzung.
                      Kann mich eigentlich schlecht daran gewöhnen, das Papier in den Eimer zu werfen, zumal es mit der Leerung auch öfters hapert und das bei nunmal fast tropischen Temperaturen.
                      Versuche mich sonst auch dem Gastland anzupassen.
                      Immerhin zahle ich aber für meinen Urlaub – und nicht zu knapp- so das man einige Investitionen in die Infrastruktur Kretas schon erwarten kann. Keine Frage, es ist meine Lieblingsinsel und wird sie bleiben, aber man kann auch nicht alle Unzulänglichkeiten einfach übersehen.
                      Und das mit dem Toilettenpapier stinkt mir schon-und manchmal im wahrsten Sinne.
                      ist halt ein ekliges Thema

                      gruß lommel
                      – und einen schönen Urlaub – man kann Verbote auch übertreten ?!

                      lommel
                        Beitragsanzahl: 181
                        als Antwort auf: herbert hat geburtstag #9277

                        Hallo Herbert !

                        Alles Gute für das neue Lebensjahr und immer viel Vergnügen in Kreta

                        lg lommel

                        lommel
                          Beitragsanzahl: 181
                          als Antwort auf: Neujahr #8861

                          Allen ein gesundes neues Jahr, Gesundheit und irgendwann
                          dieses Jahr wieder ein paar Tage auf unserer Lieblingsinsel

                          Lg Lommel

                          lommel
                            Beitragsanzahl: 181

                            Und die hier hab ich auch gefunden:
                            "Apostel Paulus soll am Ende der Schlucht damals mit seinem Schiff angelegt haben und die Europäer mit seiner ersten Siedlung auf Kreta zum Glauben bekehrt haben. Er soll dabei auch die Schlucht durchquert haben, auch ohne die heutige Holztreppe am Eingang."

                            Hallo Patricia,
                            das wird immer wieder erzählt, hängt mit der Agios Pavlos Kapelle in der Nähe von Agios Roumeli zusammen.
                            Nach der Heiligen Schrift war Paulus auf seiner Reise als Gefangener nach Rom unterwegs. Dabei machte das Schiff Station an einem Ort, den die meisten Übersetzer ( auch Luther ) als Gutfurt angeben. Allgemein geht man davon aus, das es sich dabei um das heutige Kali Limenes handelt – südöstlich von Lendas. Die Samariaschlucht ist aber schöner., besser sie wären dahin gefahren. Zumindestens ist Kali Limenes heute ein ziemlich verschlafener und auch ein bißchen heruntergekommener Ort – Hoffentlich habe ich keinen Fan der Ecke auf die Füße getreten. Die Matrosen des Schiffes wollten übrigens nach Finix am Ende der Aradenaschlucht. Da kamen sie dann in einen Sturm, der sie an der Insel Gavdos vorbei ( Insel der Calypso ) in die Große Syrte bei Tunesien und letztendlich nach Malta brachte. Manchmal kann die Bibel spannende Geschichten erzählen.

                            lg
                            lommel

                            lommel
                              Beitragsanzahl: 181

                              mein Gott, Mikis Theodorakis wird achzig …
                              Meine erste Erinnerung an ihn hat mit meinem ersten Schuljahr zu tun. 1967 saß M. Theodorakis in griechischen Gefängnissen unter der Militärdiktatur. Wir als Schulkinder sollten ihn freikämpfen mit Postkarten an die Militärjunta die wir selbst bemalten. Die kommunistische Welt glaubte Ihn für ihre Ziele vereinnahmen zu können. Da hatten sie sich aber ziemlich kläglich verrechnet.
                              Der große Komponist kam aber trotz – oder vielleicht auch wegen meiner ungelenk bemalten Karte frei und wir hatten den ersten Erfolg in der Weltrevolution.
                              Kann nur einer verstehen, der die DDR ein bißchen kennt.
                              Ist lange her und lange vorbei und das ist auch gut so. Aber Mikis Theodorakis achzig ….. man merkt, das man selbst alt wird
                              lg lommel

                              lommel
                                Beitragsanzahl: 181

                                Hallo Patricia,
                                Also die Samariaschlucht ist auch für den relativ ungeübten Wanderer zu machen, sofern er keine gravierenden gesundheitlichen Probleme hat. Ich bin über 40, habe auch ein paar Pfund zuviel und bin sonst leidlich sportlich. Hatte auch außer dem Muskelkater am nächsten Tag – der aber weniger durch die Wanderung als durch das Sitzen im Bus am Abend verursacht wurde.- keine Probleme. Habe die Tour das letzte Mal im September gemacht, war auch heiß genug.
                                Kraxeln ist nicht angesagt, der Weg ist durchgehend problemlos mit festem Schuhwerk, mindestens Turnschuhen zu laufen. Entscheidender ist das ausreichende Trinken, mindestens zwei Liter für die Tour – meine Erfahrung- um einem Kreislaufkollaps bei der in der Schlucht sich stauenden Hitze entgegenzuwirken. Wasser ist an den Quellen in der Schlucht nachzufüllen. Die größte Schwierigkeit ist der lange Weg, etwa 18 km und die umständliche Anreise. Damit wird es immer ein langer Tag und das verträgt nicht jeder. Man kann durchaus mit den örtlichen Reiseanbietern die Tour machen, auch wenn im Forum öfter dagegen geredet wird. Man braucht sich um An- und Abreise nicht zu kümmern und die heimische Tourismusindustrie will ja auch was verdienen. Allein ist man so und so nicht in der Schlucht. Ansonsten hat man genug Zeit für die Wanderung, bis zur Abfahrt der Fähre gegen 17.00 Uhr, wenn ich mich nicht irre . In fünf bis sechs Stunden war ich problemlos durch, da bleibt auch noch Zeit für ein Bad im Lybischen Meer.
                                Mach die Tour ruhig, sie gehört zum Beeindruckensten auf Kreta und ist auch eine kleine Herausforderung
                                Gruß lommel

                                lommel
                                  Beitragsanzahl: 181
                                  als Antwort auf: Sicherheit am Strand #9655

                                  hallo Alexandra,
                                  da hast du ja offensichtlich ein Problem angesprochen das vieleln auf den Nägeln brennt. Über 20 Wortmeldungen sind ja sonst die Ausnahme…
                                  Sicherheit am Strand ist erst einmal in ganz Europa ein Problem, auch im so gehätschelten Mallorca ertrinken jedes Jahr Menschen. Ich bin durchaus deiner Meinung, das für das Geld, das durch den Tourismus ins Land fließt mehr getan werden könnte für die Sicherheit. Die Hotels in Kreta sind aber der falsche Ansprechpartner, da die Strände frei zugänglich sind. Wäre wohl eher deshalb ein kommunales Problem.
                                  Ansonsten spürt man eine immer größere Erwartung, das eine Rundumversorgung für den Touri, der ja bezahlt hat ,
                                  von ihm erwartet wird. Auch gerade in Punkt Sicherheit. Früher hat man Reisen mit Gefahr verbunden, man machte sein Testament , verabschiedete sich von seinen Lieben, ging zur Kommunion, weil man nicht unbedingt damit rechnete von einer Reise zurückzukehren. Heute betrachtet man die ganze Welt als Abenteuerspielplatz, aber möglichst mit Vollkasko. Und ruft wenn etwas schief geht nach dem Staatsanwalt oder versucht wenigstens ein paar Euro beim Veranstalter herauszuschlagen. Eine komplette Sicherheit kann kein Urlaubsland bieten , ein Land das z.T. an der Schwelle zur dritten Welt liegt, wie Kreta, schon gar nicht. Vielleicht sollten wir alle wieder lernen mit dem Risiko bewußter zu leben. Das bedeutet aber nicht das offensichtliche Mißstände nicht beseitigt werden müssen., da gebe ich dir natürlich recht.
                                  Trotzdem freue ich mich auf Kreta im Herbst, trotz oder vielleicht gerade auch wegen seiner Schwächen
                                  lg lommel

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 136 bis 150 (von insgesamt 178)