Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: leider wieder da #15707
Willkommen Daheim
Schöne Bilder, die eure Erinnerungen an diesen Urlaub auch an tristen Wintertagen noch wach halten werden.
Eine Frage: Welche Ecke Kretas ist auf Bild 239 abgebildet? Sieht recht einladend aus.
Liebe Grüße
Rockyals Antwort auf: Ausflug nach Santorini #12391Ich rate vor diesen teuren und stressigen Kurzabstechern wie hier etwa nach Santorin ab. Kreta hat soviel zu bieten, warum da noch woanders hinhetzen? Lieber gleich eine ganze Woche auf Santorin Urlaub machen, die Insel hat soviel sehenswertes, da reichen keine 2-3 Tage. Ich war 1992 zuletzt auf den Kykladen unterwegs und habe in 2 Wochen Santorin, Anafi und Paros abgeklappert, ein wunderschöner Urlaub. Damals fuhren auch einige Santorin-Urlauber mit der Fähre für einen Tag nach Kreta, ein teurer Spaß und ein ziemlicher Unsinn noch dazu. Die Leute konnten gerade einmal in Heraklion shoppen, dann mussten sie schon wieder zurück. Für jene, die länger auf Santorin bleiben wollen, kann ich wegen des Badestrandes Perivolos (südlich von Perissa) als Standort empfehlen.
Liebe Grüße
als Antwort auf: frangokastello #12394Hi Trademark
Wir waren letztes Jahr in Frangokastello und für uns war es perfekt.
Es hängt von den eigenen Vorlieben ab, ob man sich in Frangokastello wohlfühlt. Wer das Ausgehen und Shoppen liebt, der wird an der gesamten Südküste, ausgenommen vielleicht Paleochora, Matala, Agia Galini und Ierapetra, nicht so recht glücklich werden. Wer aber schöne Stände, klares Wasser, gutes Essen und Trinken und eine atemberaubende Landschaft sucht und einmal so richtig ausspannen möchte, für den ist Frangokastello richtig.
Es stimmt, es gibt keinen Ortskern, weil Frangokastello kein Ort in dem Sinne war und ist. Der eigentliche Ort, Patsianos, liegt etwa 3 km im Hinterland am Fuß der Lefka Ori und ist ein verschlafenes Nest. Der Name "Frangokastello" bezeichnet nur die Stelle, wo die Burg der Franken steht, eine Festung der Venezianer, die hauptsächlich Söldner aus deutschen und schweizerischen Landen in Dienst gestellt hatten, darum auch der Name "Frankenburg". Auf dem flachen Schwemmkegel mit seinem fruchtbaren Erdreich, auf dem sich heute langsam ein Touristenort entwickelt, lagen und liegen die Felder der Bauern und im Schutz des Kastells war und ist eine Mole für die Boote der Fischer angelegt.
Mittlerweile gibt es in Frangokastello mindestens drei gut sortierte Geschäfte und sogar einen Fleischhauer, nur ein paar Schritte vom Babis und Popis entfernt, dazu jede Menge guter Restaurants und Tavernen die Strände entlang.
Mein Lieblingsstrand ist der Orthi Amos, besonders gut für Kinder geeignet, da er flach abfällt. Im hinteren Teil des Strandes ist FKK offiziell erlaubt, das heißt aber nicht, dass dort nicht auch Personen mit Badebekleidung geduldet würden. Leider gibt es keine Liegen und Sonnenschirme, dafür muss selber gesorgt werden. Zwei Paare hatten beispielsweise Sonnensegel gespannt. Eine Luftmatratze als Unterlage mitzubringen, ist eine gute Idee. Platz ist reichlich vorhanden. Sperrige Badeutensilien und Kinderspielzeug wurden von vielen Besuchern für den nächsten Badetag über Nacht einfach am Strand gelassen. Im letzten September waren wir an den "tumultigsten" Tagen höchstens 30 Leute, und das auf einem Strandabschnitt, auf dem, wenn er organisiert wäre, gut und gerne 500 Leute Plätz fänden.
Eine Überlegung für die Anfahrt:
Die Nachtfahrt in einem unbekannten Land birgt natürlich so manche unliebsame Überraschung, aber selbst, wenn ich die Gegend gut kennen würde, würde ich die Fahrt bei Tag vorziehen, schon aus dem Grund, weil die Fahrt, egal ob über Plakias oder Vrisses, ein traumhaft wildromantisches Erlebnis für sich darstellt. Ich empfehle, nach der Ankunft erst einmal nach Heraklion zu fahren und dort das Nachtleben bis in den Morgen zu genießen, und erst dann die Fahrt in den Süden anzutreten. Es ist sicherer und ein zusätzliches Urlaubserlebnis.Wg. der Landkarten: Ich habe alle guten Karten, die es auf Kreta gibt, auch in Österreich in einer Thalia-Buchhandlung entdeckt. Ich habe mir die "Kreta 1 West" Touristenkarte 1:100.000 des Harms IC Verlags gekauft, als Straßenkarte reicht sie meines Erachtens aus.
Liebe Grüße und einen schönen Urlaub
als Antwort auf: Forumstreffen in Anogia #11499Doppeltes Pech
Wahrscheinlich muss ich heuer zuhause bleiben, und falls es doch geht, dann nicht vor Mitte September. Ich wünsche Euch ein schönes Treffen in Anogia.
Liebe Grüße
als Antwort auf: Griechisch lernen #9663Jogi,
Natürlich hast Du Recht, die Vokabeltrainer sollen nur beim Einpauken von Vokabeln helfen, die Wortarten, deren Konjugation bzw. Deklination, der Satzbau, usw… das muss zusätzlich gelernt werden.
Ich dachte nur, es wäre vielleicht interessant, einmal oder zweimal am Tag je 5 Worte nach dem Zufallsprinzip vorgesetzt zu bekommen, die man dann neu lernt oder auch nur abprüft, ob man sie nicht schon wieder vergessen hat. Wegen der Aussprache sollte man für den LEXICOACH die Worte besser schon kennen, weil die Aussprache nicht mitgeliefert wird, weder als Klangdatei noch in Lautschrift, das ist sicher ein Manko.
Vielleicht gäbe es im Kreta-Forum die Möglichkeit ein Unterforum zum Griechisch-Lernen einzurichten, in dem die User Aufgaben stellen und die Buchstaben in Griechisch und Latein eintippen könnten. Das ganze müßte halt von eine(m/r) Griechisch-kundigen ModeratorIn betreut werden, um endlose Sprachstreits zu unterbinden. Mal nur so als Frage und Anregung in das Forum gestellt. Ich höre Herbert schon stöhnen… ggg. Aber ich glaube, das wäre etwas, das ziemlich einzigartig im Netz wäre.
Liebe Grüße
als Antwort auf: Griechisch lernen #9632Soeben bin ich auf einen Griechisch-Vokabeltrainer namens LEXICOACH gestossen. Er umfasst 750 gebräuchliche Worte, das ist nicht viel, aber ich wär froh, wenn ich die könnte.
http://www.lexicoach.tk/Liebe Grüße
als Antwort auf: englisch sprachige foren #11918Dear Sir Henry
Ich kenne ein Plakias Forum.
Hier der Link:
forums.plakias.co.uk/Liebe Grüße
als Antwort auf: herbert hat geburtstag #9117Skorpion an Steinbock
Alles Gute zum Geburtstag,
vor allem Glück, Gesundheit und weiterhin viel Freude beim Betreiben der Kreta-Impressionen im neuen Lebensjahr.Hoch sollst du leben! 3 Mal hoch!
als Antwort auf: Tomaten für die Schafe in Timbaki #8468Apropos Gewächshäuser
Ich habe einmal irgendwo aufgeschnappt, Gemüse aus Gewächshäusern enthielte um bis zu 7x mehr Nitrate (krebsfördernd) als Freilandgemüse. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das generell stimmt und ob das auch für Gemüse aus südlichen Ländern zutrifft.
Liebe Grüße
als Antwort auf: Proteste nach Ermordung eines Albaners auf Kreta #8170Ich fürchte, es wird nicht bei diesem einzigen Zwischenfall bleiben. Ich wurde gestern auf ein Forum aufmerksam gemacht. Zugegeben, es scheint ein Hort radikaler Wirrköpfe zu sein, trotzdem lässt sich viel über die gegenwärtige aggressive Stimmung auf dem Balkan herauslesen.
Link: http://www.network54.com/Forum/63400/
Ein Satzbeispiel:
IF YOU GREEKS ARE NICE WE MIGHT, MIGHT, LET YOU KEEP ATHENS.
Übersetzt: Wenn ihr Griechen nett seid, vielleicht, vielleicht, dürft ihr dann Athen behalten.Das verheißt für die Zukunft nichts gutes.
Liebe Grüße
als Antwort auf: US-Geheimgefängnis auf Kreta? #8686Liebe Kreta-Freunde
Diese Meldungen über Gefangenen-Mißhandlungen und Gefängnisse auf außeramerikanischem Boden geistern nun schon jahrelang herum. Es wird auch etwas dran sein und es ist sogar schlimm, dass die einzige Weltmacht das Menschenrecht mit Füßen tritt, nur sollte den Dingen immer auch der richtige Stellenwert beigemessen werden.
Quer durch Europa liest man diese Entrüstungs-Kommentare, es gibt sogar Demonstrationen in den größeren Städten. Mich macht nachdenklich, dass niemand mehr an die Opfer von Kenia, Ägypten, New York, Bali, Tunis, London, usw… erinnert. Der Terror hat Tausende zerstörter Familien, Waisen und körperliches wie soziales Elend hinterlassen. Darüber spricht so gut wie niemand. Ich meine, wenn die Medien schon über Terroristen berichten müssen, weil das Splatter verspricht und hohe Auflagezahlen und Quoten bringt, sollten sie gleichzeitig ein jedes Mal auch vermelden, welches Leid die Terroristen und ihre Helfershelfer verbreitet haben und wie allein gelassen die vielen Opfer sich fühlen.
Nachdenklich
als Antwort auf: Verbindung nach Santorini #8127Zu dieser Frage findest du auf "Seite 3" unter dem Thread "Santorini-Ausflug-Erfahrungen" ein paar Antworten.
Liebe Grüße
als Antwort auf: Fotos der Forum-Mitglieder #9589Kurzer Einwand
Ich hielt die Möglichkeit des Bilderhochladen immer schon für eine Sicherheitslücke. Nun lese ich unter dem beigefügten Link, dass sogar der Erfinder des PHP auf mögliche Gefahren hinweist. Ob diese Lücken im Falle des Kreta-Forums zutreffen, kann ich nicht beurteilen, aber auf das bestehende Problem möchte ich doch hinweisen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65598
Liebe Grüße
als Antwort auf: Türkei droht mit Krieg #8661Gelöscht – passt in kein Reiseforum.
als Antwort auf: Erste Eindrücke, die es lohnen, sie zu vertiefen #8659Berge, Meer und schöne Strände.
Dann das köstlich, klare Bergwasser, das an unvermuteten Stellen üppige Vegetationsinseln schafft. Das alles ist Kreta und deswegen mag ich es.Ich war Ende September in Frangokastello.
Oft bin ich nachts auf dem Balkon gesessen und habe nur die Sterne geschaut. Aus der Ferne schimmerte die Straßenbeleuchtung zweier Gavdos-Orte herüber. Fischerboote tuckerten hinaus zu den Fischgründen, unten am Strand brandeten die Wellen, und im Olivenhain zirpten Zikaden. Hin und wider näherte sich bimmelnd eine Ziege und dann tauchten wieder die Scheinwerfer dieser Autos auf – die sich wie Verirrte die Serpentinenstraßen von Kallikrates in die Ebene von Frangokastello und von Chania Richtung Chora Sfakion heruntertasteten.
Daran hat mich dein Bericht erinnert.Liebe Grüße
-
AutorBeiträge