Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 84)
  • Autor
    Beiträge
  • Christa
      Beitragsanzahl: 85

      Ein freundliches Hallo in die Runde… 🙂

      ich möchte nachdem, was Larissa geschrieben hat, unsere Erfahrungen mit dem Grand Bay hier einstellen, weil ich denke, dass jeder Mensch andere Erfahrungen macht und unterschiedlich empfindet….

      Wir waren jetzt im Oktober eine Woche im Grand Bay und haben es nicht bereut…

      Der Empfang war sehr herzlich und das war nicht die übliche "Hotelherzlichkeit" sondern eine sehr ehrliche.
      Auch sonst wurde uns jeder Wunsch von den Augen abgelesen.

      Der Geruch, von dem Larissa schrieb, entsteht durch die Verbrennung von Olivenkernen und erinnert eher an Kamingeruch als an "Gestank".
      Wir haben kurz vor Mitternacht immer noch ein wenig im Barbereich gesessen und haben sehr viele nette andere Urlauber kennengelernt. Und absolut nichts vom "Geruch" mitbekommen, obwohl ich da sehr empfindlich bin.

      Hm – und was das Essen angeht – es gab Lamm, es gab Marida, es gab Kalamares und Oktapus. Und es gab allerdings auch aussergriechisches Essen, das für uns allerdings auch etwas fade war…

      Abends sind wir oft in unser Lieblingscafe gegangen, haben viele schöne Momente erlebt und mit vielen Kretern herzhaft gelacht oder auch (ernsthaft) diskutiert…

      Tagsüber waren wir mit dem Mietwagen unterwegs, haben altbekanntes wiedergesehen und Kreta einfach nur genossen.

      Von meiner Seite also nur ein Pro für das Grand Bay. Wobei ich sagen muss, dass mein Mann vom ersten Augenblick an die Herzen der Angestellen, angefangen von der Putzfrau über die Servicekräfte bis hin zum Manager erobert hat…

      Liebe Grüsse

      Christa – allerdings keine AI-Urlauberin aber KretaGeniesserin

      Christa
        Beitragsanzahl: 85

        Hab den Newsletter auch bekommen…

        Für uns sind mit Münster und Bremen ja wirklich super Angebote dabeigewesen. 🙂 🙂 🙂

        Aber leider noch nicht der Oktober 2007. Hoffentlich wird es dann auch noch günstige Flüge geben.

        Euch allen Glückwunsch zu den Schnäppchen :-*

        Liebe Grüsse

        Christa

        Christa
          Beitragsanzahl: 85
          als Antwort auf: lieber Moderator … #11637

          Hi Peter

          hmmm – Du hattest ja in Deiner Anfrage ganz konkret 2 User angesprochen und uns andere nicht. Vielleicht lags ja daran ::) ::) ::)

          Es gibt schon seit sehr langer Zeit ein Umweltforum für Kreta.

          http://www.kreta-umweltforum.de/

          Unter Bürgerinfo findest Du dort etliche Hinweise, u.A. auch auf die Arbeitsgruppe NAOM – mittlerweile über 100 Mitglieder und im August dieses Jahres neu konzipiert – die sich ganz speziell mit der Umweltproblematik auf Kreta auseinandersetzt und gezielt Hilfen anbietet. Der NAOM arbeitet nach dem Grundsatz:

          Wir wollen Kreta und seine Menschen vor Schäden bewahren – deshalb schützen wir Kretas Natur und Umwelt!

          Arbeite Dich einfach durch die Seiten durch und ich denke viele Deiner Fragen werden beantwortet werden.
          Wichtig und positiv finde ich an der Sache, dass nicht nur Deutsche Mitglieder der Vereins sind, sondern auch Kreter.

          Gruss

          Christa

          Christa
            Beitragsanzahl: 85
            als Antwort auf: Rembetiko #10538

            Hi Calli

            ich hab den Film über ]www.studio52.gr/]Studio 52[/url]. für 24.90€ plus Versandkosten von 7.90 €. Zahlung bei Erhalt der Ware…

            Die Firma hat ihren Sitz in Griechenland und ich hab bisher noch nie Schwierigkeiten mit irgendeiner Sendung gehabt…

            Manchmal findest Du den Film auch bei einem grossen Internetauktionshaus… 😉 Aber nicht immer billiger…

            LG

            Christa

            Christa
              Beitragsanzahl: 85
              als Antwort auf: Hotel Macaris #11251

              So – ich probiers mal… Aber da Kinder und ihre Ansprüche ja ganz unterschiedlich sind, weiss ich natürlich nicht, ob ich ins Schwarze treffe mit meinen Vorschlägen…
              Und Kreta ist sooo gross und es gibt so viele schöne Dinge zu sehen, dass ich mich einfach mal auf die engere Region beschränke.

              Also – was Rethimnon angeht, so ist die Altstadt auch für Kinder sehenswert. Am Rimondibrunnen stehen manchmal Esel rum auf denen man für 1 oder 2 Euro reiten kann

              Die Fortezza ist eigentlich ein riesiger Abenteuerspielplatz und das archäologische Museum ist ebenfalls spannend. Natürlich gibt es noch das Volkskundemuseum in Rethimnon, aber interessanter für Eure Kinder wird vielleicht das Meerestiermuseum sein.

              Am venezianischen Hafen liegt ein „Piratenschiff“, das Fahrten anbietet. Müsst Ihr einfach mal schauen, weil wir nie damit gefahren sind. Aber vielleicht weiss ja sonst jemand hier Näheres darüber.

              Dann kann man noch mit so einer Art „Bimmelbahn“ Stadtrundfahrten machen. Auskünfte müsste Euch das Hotel geben können.

              Schnell zu erreichen von Euch aus ist Georgioupolis. Wird für Eure Kinder besonders wegen des schönen Strandes interessant sein. Weiter gibt es dort den Talos-Express. Auch so ein Bähnchen auf Räder, mit dem man für wenig Geld Ausflüge machen kann. Allerdings sind es meist Tagesausflüge, die angeboten werden.

              In Kalamitsa-Amigdali kann man eine Seidenraupenzucht besichtigen und in Kokkino Chorio noch eine Glasbläserei.

              Wenn Eure Kinder gerne reiten, gibt es auch diese Möglichkeit in Geo.

              ]www.zoraidas-horseriding.com/home_de.html]Reiten auf Kreta[/url]

              Weiter ist mit Sicherheit der Kournassee ein lohnendes Ausflugsziel. Man kann dort Tretboote mieten, den See unsicher machen 😉 aber auch mit etwas Glück Wasserschildkröten sehen.

              Argiroupolis/Lappa könnte für Euch spannend sein. Zum einen gibt es dort die antiken Felshöhlen, die riesigste Platane der Umgebund an der heiligen Quelle unten, zum anderen die Oberstadt, in der man die – wenn auch nicht gerade üppigen – Überreste der alten Stadt Lappa besichtigen kann und dann letztendlich die Wasserfälle im unteren Teil des Dorfes.
              Dort bietet sich dann im Sommer auch eine Siesta an.

              Mit einem kleinen Kind eine Schlucht zu begehen, ist sicher zu anstrengend. Aber einladend ist mit Sicherheit das Tal der Mühlen. Es gibt dort genügend Schatten, eine Taverne und etliche Ruinen. Eine Möglichkeit runterzusteigen, gibt es z.b. bei Chromonastiri.

              An Höhlen würde ich Euch die Melidonihöhle oder die Sfendoni empfehlen. Aber Vorsicht, feste Schuhe mitnehmen, da es dort schon auch feucht und glitschig sein kann. Eintrittspreise weiss ich leider nicht mehr auswendig…

              Das Kloster Arkadi ist mit Sicherheit – auch wegen seiner geschichtlichen Bedeutung – ein Muss. Es mag zwar makaber klingen, aber Kinder hab ich dort ganz oft im Gebeinhaus gesehen… Scheint so eine Mischung aus Faszination und Abscheu zu sein, sich die alten Schädel mit den Löchern im Kopf anzusehen…

              Knossos – wenn es für Euch nicht zu weit ist – lohnt sich eigentlich nur, wenn Ihr recht früh oder am späten Nachmittag da seid. Sonst tanzt dort der Bär, weil wirklich jeder Ausflugsbus dort hält.

              Schön soll das neue Auquarium in Gouves sein.

              ]www.hcmr.gr/english_site/aquaria/crete/index.html]Cretaquarium[/url]

              Und wenn Eure Kinder Fans von Wasserrutschen etc. sind, besucht nach einem Bummel durch die Altstadt von Chania den Wasserpark Limnopolis

              ]www.chania-guide.gr/dn/dyn/templ2en.jsp?id=90]Limnopolis[/url]

              Der Eintritt ist ab 15 Uhr verbilligt… Ganztagespreis für einen Erwachsenen um die 16 Euro.

              Ansonsten empfehle ich Euch, auch mal in den Süden zu fahren. Geht von Rethimnon aus recht fix. Dort gibt es i.d.R. schönere und auch einsamere Strände.

              Jetzt könnt Ihr wochenlang Urlaub auf Kreta machen… ::) ::) ::)

              Ich denk schon, dass Eure Kinder so oder so auf ihre Kosten kommen werden. Wir habens eigentlich immer so gemacht, dass wir tagsüber etwas unternommen haben und zum Abschluss dann an einem schönen Strand gehalten und gebadet haben…

              Habt einen schönen Urlaub und geniesst Kreta

              LG

              Christa

              Christa
                Beitragsanzahl: 85
                als Antwort auf: frangokastello #11765

                Hallo Angelika  🙂

                Also – Deiner Frage entnehme ich, dass Ihr noch nicht so autoerfahren seid auf Kreta…  
                Und wenn Du sagst, dass Ihr spät ankommt, heisst das, dass es evtl. schon dunkel ist ? ? ?

                Dann würde ich nämlich auf Nummer Sicher gehen und die Schnellstrasse bis Georgioupolis nehmen, dann noch bis Vrisses und ab geht’s Richtung Chora Sfakion in den Süden. Und wenn Ihr dann die Serpentinen erst hoch und dann wieder runter seid – links ab nach Frangokastello. Stellt Euch darauf ein, dass Ihr mit Sicherheit knappe 3 Stunden brauchen werdet. Richtet Euch drauf ein, dass ab und an Schafe oder Ziegen auf der Strasse sind – nicht alle diese Viecher legen sich mit dem Sonnenuntergang nieder – und teilweise auch Katzen die Strasse kreuzen oder Hunde Euch kläffend ein Stückchen begleiten. Gerade dann, wenn Ihr die Schnellstrasse verlassen habt.

                Die Strecke mag erst als die Längere erscheinen, ist aber die Sicherste, wenn Euch nicht so gut auskennt. Und die Strassenverhältnisse sind gut.

                Wie meine Vorredner schon sagten, ist Frangokastello recht übersichtlich. Lasst Euch doch aber zur Sicherheit noch eine kurze Wegbeschreibung für Frangokastello von Babis schicken.

                Was es an Unternehmungen gibt dort, ist natürlich eine Menge…   Neben den Vorschlägen, die hier gemacht worden sind, empfehle ich Euch das Dorf Kalokasia zu besuchen. Wolf Lustig hat dort mit anderen angefangen, die alten Steinhäuser wieder aufzubauen. Und wenn Ihr Glück habt, sind sie auch dort. Es gibt dort allerdings weder eine Taverne noch einen Market…   Es ist einfach nur wunderschön und abenteuerlich.

                ]www.kolokasia.de/]Kalokasia[/url]

                Und dann lest noch bevor Ihr losfahrt, noch folgende Geschichte…  🙂

                ]www.staff.uni-mainz.de/lustig/KPHTH/Beate_Hochzeitsztg.htm]Lieben Sie Griechenland? Eine Reise nach Frangokastello[/url]

                Und noch die Beschreibung einer Wanderung in Kretas wildem Westen… 😉

                ]www.staff.uni-mainz.de/lustig/KPHTH/wandern_sfakia.htm]Wanderung in der Sfakia[/url]

                Gute Wandervorschläge bietet noch die Seite von Erno

                ]www.sfakia-crete.com/sfakia-crete/what2do.html]What to do[/url]

                Dort findet Ihr dann auch die Abfahrtszeiten der Fähren, falls Ihr mal Lust habt nach Loutro oder Agia Roumeli zu schippern von Chora Sfakion aus. – Lohnt sich !!!

                Und Ihr findet natürlich auch die einzelnen Schluchten dort beschrieben.

                Ansonsten : Fahrt hoch nach Anopolis, Aradena und Agios Ioannis. Besucht die Askifouebene und und und …   Ach ja – und wenn Ihr mal im Dörfchen Agios Nektarios seid und dort zufälligerweise auf Maria Eleftheria trefft, grüsst sie ganz herzlich von mir.   🙂

                Viel Spass im Urlaub

                Christa

                Christa
                  Beitragsanzahl: 85
                  als Antwort auf: Hotel Macaris #10532

                  Hi Jamaika

                  Ich denke, dass viele, die das erste Mal nach Kreta kommen und die Lage des Hotels sehen, erstmal enttäuscht sind, weil sie sich Griechenland anders vorgestellt haben…

                  Das Macaris liegt an der Ausfallstrasse Richtung Chania, Lidl und zur Nationalstrasse. Auf halber Höhe geht’s links ab zur Universität und rechts liegt dann militärisches Gelände.
                  Daher ist die Strasse a. sehr stark befahren und b. wirkt sie sehr schmutzig… Zu Fuss nach Rethimnon ist schon ein kleines Abenteuer, vor allen Dingen wenn man abends noch etwas unternehmen möchte. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Tatsachen sehr vielen Leuten schon aufs Gemüt geschlagen sind …

                  Allerdings gibt es auch recht nette Ecken in entgegengesetzter Richtung. Am Petradi und am Delfini vorbei haben sich schöne und gute Restaurants etabliert… Auch im Delfini kann man übrigens sehr gut essen. Links von der Strasse findet Ihr dann auch noch ein hübsches Kloster, das auch besichtigt werden kann…

                  Ich denke, dass Ihr Euren Urlaub schon geniessen könnt, wenn Ihr halt nicht nur am Hotel klebt… Es ist eben in dem Sinne kein Strandhotel, wie man es sich so vorstellt…

                  In 15 Minuten seid Ihr zu Fuss am Busbahnhof von Rethimnon und dann noch weitere 5 Minuten und Ihr seid in der Altstadt, die wirklich sehenswert ist und wo man etliche Zeit verbringen kann.

                  Was den Mietwagen angeht, schaut einfach auf Herberts Empfehlungen hier und bucht ihn schon von Deutschland aus, so dass er Euch dann direkt vors Hotel gestellt wird. Allerdings haben wir mit den kleineren Vermietern vor Ort auch nur gute Erfahrungen gemacht.

                  Falls noch Fragen da sind…

                  LG

                  Christa

                  Christa
                    Beitragsanzahl: 85
                    als Antwort auf: Ärztliche Versorgung #12392

                    Jassou Harulla

                    es freut mich, dass Du wieder heile und o.k. hier bist. 🙂

                    Geniesse jede Sekunde und jeden Moment, egal ob hier oder auf Kreta…

                    Liebe Grüsse

                    Christa

                    Christa
                      Beitragsanzahl: 85
                      als Antwort auf: Beaufort? #10527

                      Hi Wolke

                      schau Dir doch mal diesen Link dazu an:

                      ]www.tfh-berlin.de/~korth/GROENLAND/gr_wind.html] Beaufortscala [/url]

                      LG

                      Christa

                      Christa
                        Beitragsanzahl: 85
                        als Antwort auf: Wildcampen!???! #12390

                        O.k. vielleicht erstmal zum Wildcampen in Griechenland das Juristische. Es gilt das Gesetz 2160-93, Art 4&12 und Gesetz 2741-99, Art 21&1  und dies hat seine Gültigkeit seit 1974. Seit dem EU-Beitritt ist nur der Teil entfernt worden, der auch das Campieren auf privaten Grundstücken untersagt.

                        Es ist strengstens verboten, in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen ausserhalb von Campingplätzen zu übernachten. Übertretungen werden mit Gefängnis oder Geldstrafe oder beidem bestraft.

                        Abmahnungen werden meist beim Mal erteilt bis hin zu kleinen Geldstrafen von 10 – 20 Euro. Wird man das 2. Mal erwischt, kann die Strafe auf 140 – 3000 Euro festgesetzt werden und im weiteren Wiederholungsfall droht dann ein Gefängnisaufenthalt.

                        Das soweit zu den offiziellen Dingen des Wildcampens…

                        Erlaubt ist es allerdings, um die Fahrtüchtigkeit nach langer Fahrstrecke wieder zu erlangen, sich im Zelt, Auto oder Campingbus auszuruhen.

                        Auch erlaubt ist es zu biwakieren. D.h. ohne Dach überm Kopf im Strand oder im Wald zu übernachten.

                        Auf Kreta wird vielerorts und an besonders einsamen Stränden und Buchten das Wildcampen noch toleriert, sofern sich die Camper an die Regeln halten. So z.B. in Lendas. Allerdings erwarten Tavernenbesitzer dort auch, dass man zumindest eine Mahlzeit bei ihnen  einnimmt. Es ist also oft eine Sache des gegenseitigen Einvernehmens…

                        Auch kenne ich genügend E4-Wanderer, denen oft nichts anderes übrigbleibt, also in den Bergen zu zelten, da es dort einfach keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt an manchen Stellen.

                        Was ich mich allerdings immer wieder frage, ist – warum man wild campen möchte???  Ist es das Feeling???  Oder eher eine Geldangelegenheit???

                        LG

                        Christa

                        Christa
                          Beitragsanzahl: 85
                          als Antwort auf: Nur Flug #11760

                          Hi Roadrunner Wolfgang ….

                          es ist im Augenblick verdammt schwierig, günstige Flüge zu bekommen nach Kreta. Mit Air-Berlin und Niki ist direkt unter 300 Euro auch nichts zu machen…

                          Es sei denn, Du hast die Zeit mit Air-Berlin nach Deutschland zu fliegen – ist relativ günstig, z.T. 19 € all inclusiv – und dann z.B. mit Hapag Llloyd weiter nach Iraklion. Heute gibt es dort Aktionen im Juni/Juli/August für 57 Euro + Steuern etc…

                          Die andere Möglichkeit ist, Dir von Ö aus einen günstigen Flug nach Athen oder Saloniki zu suchen und weiter mit Aegean-Airlines nach Iraklion oder Chania. Ist im Sommer aber auch nicht sooo günstig. In der Vor- und Nachsaison kommt man für 19€ aus Athen weg. Im Juli sinds gleich um die 70…

                          Da lohnt es sich schon fast, pauschal zu buchen… Machen wir auch öfters, wenn es mit den Flügen zu horrend wird…

                          Was wir aber generell machen, ist dass wir uns die Newsletter der Fluglinien zuschicken lassen. So kann man oft spontan buchen, wenn es günstige Angebote gibt.

                          Dir weiterhin viel Erfolg und grüss mir Kreta

                          Christa

                          Christa
                            Beitragsanzahl: 85
                            als Antwort auf: Kalamaki #10519

                            Hi Anita

                            in Kalamaki erwarten Euch sehr viele und schöne Dinge…  

                            Da ist zum Einen der Strand. Je nachdem wo Ihr wohnt, können die Kinder – und natürlich auch Ihr  🙂 – vom Hotel oder Appartment direkt ab ins Meer…

                            Euch erwarten viele gute und schöne Tavernen, die direkt am Meer sind. Ihr sitzt, geniesst Eucher Essen und seht die Sonne untergehen…

                            Auf Euch warten viele nette Menschen dort…    🙂

                            Ihr könnt mit den Kindern z.b. zum Steingrab nach Kamilari wandern oder Ihr geht immer den Strand entlang und landet dann am Komos – Beach. Dort gibt es oben auf den Felsen eine Taverne, die abends den wahrscheinlich schönsten Blick über die ganze Bucht bietet. Die Taverne hat den Namen Mystical View.

                            Ihr seid recht fix in Matala, Kamilari, Pitsidia, Sivas  und und und…  

                            Von Matala aus könnt Ihr eine Bootsfahrt zur Heiligen Schlucht – Agio Farango – machen. Eure Kids werden es mögen…  Oder Ihr klettert von Matala aus die Felsen hoch und dann wieder runter zum Red Beach…

                            Nachteil an Kalamaki ist, dass es keine Busse gibt, die dorthin fahren. D.h. Entweder lauft Ihr bis zur nächsten Busstation – Pitsidia –  oder Ihr mietet Euch für eine Zeit ein Auto. Dann lässt sich die Gegend noch wesentlich besser erkunden, z.B. Festos, Agia Triada, Vori etc…

                            LG

                            Christa

                            Christa
                              Beitragsanzahl: 85

                              Hi Aleks

                              Über das Grand Bay habe ich bisher nur Gutes gehört. Wir hätten es auch gerne selber gebucht, nur war es uns einen Tacken zu teuer… Die preisgünstigeren Angebote waren leider schon weg… >:(

                              Du hast halt den Vorteil, dass Du ganz nahe an Kolymbari bist, den Strand vor der Nase hast und und und…

                              Hier auf Herberts Seiten findest Du eine Menge Wissenswertes über den Ort. Ans Herz legen möchte ich Dir aber auch folgende Seite, wenn Du Dich denn für Kolymbari entscheidest:

                              ]www.kolymbari.de/]Das Fischerdorf Kolymbari[/url]

                              Ich persönlich finde, dass der Westen Kretas ein gutes Urlaubsziel ist…

                              LG

                              Christa

                              Christa
                                Beitragsanzahl: 85

                                Yes Sir  🙂

                                diese Orte gibt es noch…  

                                Aber nicht nur im Süden Kretas…  Auch im Westen und im Osten und im sogar Norden….    😉

                                Meine Favoriten verrate ich jetzt nicht.  🙂

                                Aber so ein kleiner Tipp ist z.B. Finix – ab von aller Welt, wenn nicht gerade eine Horde Ausflügler gerade wegen dieser Abgeschiedenheit einfällt.  🙁  

                                Noch schöner ist es unten am Strand in Sfinari.

                                Über die Bequemlichkeit dieser "Stühle" lässt sich allerdings streiten.  Für Euch zur Erbauung:

                                ]www.esys.org/stories/g-stuhl.html] Der gemeine griechische Gasthausstuhl[/url]  <- klick

                                Euch einen schönen Start ins Wochenende

                                Christa

                                Christa
                                  Beitragsanzahl: 85
                                  als Antwort auf: Zaros (Ano Zaros) #10440

                                  Hi Gertrud

                                  ist doch sehr schön, was Ihr da erlebt habt. 🙂

                                  Das Kloster ist für uns immer wieder eine Anlaufstelle, wenn wir in der Gegend sind. Zumal uns die Fortschritte, die die Renovierung und Landschaftsarbeiten sehr interessieren. Neue Gästezimmer sollen entstehen und ringsum in der Art eines Parks ein grosser Obst- und Gemüsegarten. Ausserdem benötigt das Kloster einen grösseren Parkplatz für diejenigen, die von dort aus in die Rouvasschlucht einsteigen wollen…

                                  Aufmerksam geworden auf das Kloster sind wir vor vielen Jahren nicht durch den Hinweis auf die Schlucht, sondern durch ein kleines Hinweisschild am Strassenrand:

                                  Moni Sent Nikolaos

                                  Und dieses *Sent* hat uns dann doch sehr interessiert. 🙂

                                  Es ist kein bombastisches Kloster wie Arkadi, Preveli etc. Aber im Unterschied zu den anderen ist es ein sehr lebendiges und liebenswertes Kloster. Und es liegt sehr schön in einer atemberaubenden Landschaft.

                                  Wenn der Umbau einmal abgeschlossen ist, wird es hoffentlich wieder zu dem Charme zurückfinden, den es einst besessen hat…

                                  Hier noch einer der Mönche, der uns geduldig und mit Hingabe auch die kleinste Kleinigkeit gezeigt hat, die das Kloster zu bieten hat.

                                  LG

                                  Christa

                                  P.S. Er kann auch lächeln… 🙂

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 84)