Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Digitale Wanderkarten Kreta für GPS #8617
Ergänzung:
Eine solche Entzerrung wäre auch nur sinnvoll, wenn die Darstellung korrekt wäre.
Die meisten Eintragungen in herkömmlichen Karten sind aber meist ziemlich "freihändig".
Mit einer Anpassung dieser Karten würden sich die Verlage also quasi selbst ins Bein schießen weil dann die Ungenauigkeiten sichtbarer würden.Wo
als Antwort auf: Digitale Wanderkarten Kreta für GPS #8367Die Harms-Karten haben kein Kartendatum weil die Eintragungen nicht an das entsprechende Rotationsellipsoid (z.B. WGS84) angepaßt sind.
Damit eine herkömmliche Karte GPS-fähig ist, müßte JEDES kleine Teilstückchen der Karte entzerrt und entsprechend den Koordinaten des Rotationsellipsoids positioniert werden.
Solch eine Anpassung ist extrem aufwendig, ZU aufwendig für die allermeisten Kartenverlage.
Wolfgang
als Antwort auf: Google Earth und Kreta #9563Hallo Bernd,
ist mir zu aufwendig, Dir das Schritt für Schritt zu erklären
(insbesondere, wenns noch nicht einmal "bitte" heißt).Besser, Du vervollständigst Dein Englisch – braucht man sowieso in Zukunft um nicht so leicht arbeitslos zu werrden.
Herzlichen Gruß,
Woals Antwort auf: Kanu fahren #8358Der Norden hat in der Regel, wegen der vorherrschenden Nordwinde, mehr Wellen.
Der Süden hat dann glattere See aber zeitweise auch stärkere Fallböen. Bei Starkwinden dann Gefahr des Abtreibens.
Meist windlos ist die Gegend zwischen Chora Sfakion und Sougia.Wo
als Antwort auf: Google Earth und Kreta #9479Danke für die Antworten.
Hat mich auch interessiert, weil ich schon seit einigen Monaten Programm und Bilder von der Nasa (worldwind) hab.
Da wollte ich die 200 MB von Google nicht nochmal runterladen.Google kauft die Daten von der NASA.
Beim NASA-Programm kann man die Bilder per Knopfdruck (Screenshot) abspeichern.Nun würden mich noch die Unterschiede in Darstellung und Schärfe interessieren (die Abbildungen hier mit 500 Px sind ja vielleicht nicht das Optimum).
Vielleicht kann mal jemand die NASA-Bilder mit seinen Google-Bildern vergleichen und berichten?NASA-Bilder:
http://www.wkistler.de/more3/gall_sat4.htmlWo
als Antwort auf: Google Earth und Kreta #8345Kann man die Bilder auch abspeichern?
Ist es möglich, hier ein Beispiel zu zeigen?Wo
als Antwort auf: Verkehrsmittel #9937So, lieber KK,
nu hast se verscheucht.
Auf diese Weise wirste aber nie Senior Member
;D ;D ;DWo
als Antwort auf: Wasserflugzeuge wieder im Einsatz #7981Klingt sehr interessant.
Man braucht allerdings einen Platz mit ruhigem Wasser und ohne Boote und Schwimmer.
Es gab schon mal (in den Dreißigern) einen Wasserflugplatz auf Kreta, der war bei Spinalonga.
Ich fang schon mal an, zu hoffen, daß man demnächst preisgünstige Kretarundflüge machen kann, mit Start und Landung beim Urlaubsort.
Die Südküste hat dafür, bei den üblichen nördlichen Winden, geeignete Stellen
– z.B. Ag. Roumeli, Chora Sfakion, Ag. Galini. ;Dals Antwort auf: Sicherheit am Strand #9713Liebe Alexandra,
es scheint, daß die "Soziale-Hängemattenmentalität" nun auch für deutsche Urlauber in fremden Ländern verlangt wird.
Wenn Du in ein fremdes Land fliegst, solltest Du Dir bewußt sein, daß es dort nicht so ist wie in Deinem Heimatland oder im nächsten Schwimmbad.
Die persönliche "Freiheit" bedeutet auch, daß man selbst für sich verantwortlich ist, NICHT die Anderen.
Wenn man Unterstützung von Anderen in ganz normalen Situationen einforderst (beim Baden, beim über die Straße gehen), bedeutet das auch, daß man mehr gegängelt werden will.
Ich, für mich, will das nicht.
Es scheint aber viele zu geben, die mit ihrer Freiheit wenig anfangen können.Wolfgang
als Antwort auf: Feta nur aus Griechenland #7915Aber keine übertriebene Sorge!
In den Restaurants werden wir den Importkäse trotzdem als "Feta" serviert bekommen.
🙂als Antwort auf: EuGH urteilt gegen Griechenland #7917Wird ja wohl keine ernsthaften praktischen Konsequenzen haben,
ebensowenig wie die betrügerische Erschleichung der EG-Mitgliedschaft.
(Die Opposition bezeichnete die Aufdeckung des Skandals der vorigen Regierung ja als Dummheit und Nestbeschmutzung – nicht etwa ihren eigenen Beschiß)Die Deutschen, als die stärksten EG-Nettozahler (über 40%) gleichen dann gerne die mangelnde Wirtschaftlichkeit von Firmen und Verwaltung aus, auch den Schwund bei den Projektzahlungen (Kontrolle der Verwendung der EG-Zahlungen findet ja bei der EG bekanntlich nicht statt).
Wo
-
AutorBeiträge