Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 97)
  • Autor
    Beiträge
  • janoschLE
    Teilnehmer
      Beitragsanzahl: 127

      kochen ist gut und ich verputz dann alles, bin ganz gespannt auf die Beiträge

      janoschLE
      Teilnehmer
        Beitragsanzahl: 127

        Hallo grüß dich hast du mal versucht, den Text online zu übersetzen? Da gibt es verschiedene Seiten dazu, wo man den Text nur reinkopiert und übersetzen kann. Zu empfehlen wäre Babelfish, das ist ein simultan Übersetzer Melde dich einfach mal

        janoschLE
        Teilnehmer
          Beitragsanzahl: 127

          Hallo

          stimmt, hat sich deutlich gebessert mit der Sauberkeit an den Stränden, auch wenn es immer noch Ecken gibt, wo man lieber nicht sein sollte

          Es bleibt zu hoffen, das die Griechen auch sonst ein umweltbewußteres Denken annehmen und der Verpackungsmüll zurückgeht.

          janoschLE
          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 127

            Hallo,

            hab deinen Beitrag erst jetzt lesen können.
            Wenn du in der Gegend um Rethymno bist so ist bei Adelianos Kampos eine weitreichende Steinformation in Höhe des Ortes ca 150 Meter im Meer, du kannst vieles sehen zum Beispiel Tintenfische, Moränen, diverse Rifffische, Mittelmeerbarsche aber auch Schildkröten,Putzer und Riffhaie (im Frühjahr)
            Solltest du einen Schnorchelausflug planen, so ist sicherlich Bali ein guter Tipp

            janoschLE
            Teilnehmer
              Beitragsanzahl: 127
              als Antwort auf: Wundervolles Kreta !! #12116

              Hallo Hauke,

              mal viele Grüße an dich,habe ereignisreiche Wochen hinter mir, schön das es auf unser aller Insel wieder Top war für euch, was mir leider nicht vergönnt ist.
              Bis bald mal,versuche in den Chat zu kommen.

              Bernd

              janoschLE
              Teilnehmer
                Beitragsanzahl: 127
                als Antwort auf: derzeitiges wetter #13135

                Also,

                hier das aktuelle Wetter unserer Insel

                Heute 23 Grad, etwas windig,sehr sonnig

                Morgen selbe Temp., etwas mehr Wind 4 Bft

                Dienstag 25 Grad,windig

                Mittwoch 26 Grad sehr windig

                Donnerstag 27 Grad schwülwarm

                janoschLE
                Teilnehmer
                  Beitragsanzahl: 127

                  Der große Donnerstag –
                  Megali Pempti

                  Am großen Donnerstag werden in den Familien die Ostereier bemalt. Als Symbol für das von Christus vergossene Blut werden sie hauptsächlich rot gefärbt. Wie bei uns verkörpert das Ei den Beginn allen Lebens, die rote Farbe auch Fruchtbarkeit und Tod.
                  Die Dörfer auf dem Land füllen sich jetzt wieder mit Leben, denn zu Ostern kehrt eine jede Familie dorthin zurück, wo ihre Wurzeln liegen und feiert mit denen, die noch dort sind.
                  Zwölf Evangelien werden in der Abendandacht gelesen und verdeutlichen noch einmal die Dramaturgie des Geschehens, des Verrats und der bevorstehenden Kreuzigung, und wieder wird die Kirche verdunkelt. Die Abendmahlsikone wird nun durch das Kreuz mit dem sterbenden Jesus ersetzt, vor dem sich die Gemeinde versammelt.

                  Der große Freitag –
                  Megali Paraskevi

                  Noch in der Nacht wird das Grab bereitet, mit einer Unmenge von Rosen und anderen Blumen liebevoll geschmückt. Während der Karfreitagsliturgie wird der Leib Christi vom Kreuz genommen und auf das vorbereitete Grabtuch unter den geschmückten Baldachin gelegt. Wie bei einer wirklichen Beerdigung ist die Kirche brechend voll, die Totenglocke ertönt. Und wie bei einer richtigen Beerdigung zieht die Gemeinde am offenen Grab Christi vorbei und verlässt die Kirche. Den Höhepunkt dieses Abends bildet die anschließende feierliche „Beisetzung“, der Epitafio. Der geschmückte Sarg wird – begleitet von Trauergesängen – durch das Dorf oder um die Kirche zum Friedhof getragen. Jeder möchte unter dem Sarg hindurch klettern, was Segen und Gesundheit bedeutet.
                  In manchen Orten, wie man es auch aus Deutschland kennt, brennen in der Nacht des Karfreitags die Osterfeuer, die der Reinigung dienen, der endgültigen Vertreibung des Winters.

                  Der Große Samstag –
                  Megalo Savvato

                  Der nächste Tag, der große Samstag, ist eigentlich ein stiller Tag. In der Kirche steht bereits die Auferstehungsikone und der Pope streut Rosenblätter über die Häupter der Gemeindemitglieder, die sich zur Morgenandacht, zur kleinen (ersten) Auferstehung (Mikri oder Proti Anastasi), versammelt haben. Im Haushalt werden die letzten Arbeiten verrichtet und es ist Schlachttag – wenigstens auf dem Land. Das zuvor ausgesuchte und noch einige Tage liebevoll gehegte Lamm wird am großen Samstag mit einem raschen Schnitt durch die Kehle geschlachtet. Aus den Innereien wird die Magiritsa, eine Mitternachtssuppe, bereitet. Abends gegen elf Uhr ruft die Glocke die Gemeinde zur Kirchfeier. Alle haben sich vorbereitet, gute Kleidung angelegt und halten Ostereier und nun weiße Kerzen bereit. Die Kirche ist brechend voll, auch auf dem Kirchhof herrscht reges Gedränge. Wieder wird es stockdunkel. Nach einer Weile öffnet sich die schöne Pforte zum Unbetretbaren und der Papás tritt mit einer brennenden Kerze heraus. „Kommt und empfanget Licht vom ewigen Licht“.

                  Christos Anesti –
                  Alithos anesti

                  Genau um Mitternacht ruft der Papás die erlösenden Worte. „Er ist wahrhaft auferstanden“. Mit dem Osterkuss, dem Bruderkuss der Urkirche als Zeichen des Friedens werden alle zu Brüdern und Schwestern, beglückwünschen sich mit „Chronia polla“, welches viele Jahre (Glück und Gesundheit) bedeutet. Laut wird es in der Kirche und um sie herum, Übermut und Siegesfreude über den Tod machen den Bedrückungen der Vortage Platz, Knallkörper krachen.  
                  Die Zeremonie in der Kirche dauert teilweise noch bis 3 Uhr früh. Viele Menschen gehen aber bereits vorher – um nach der Fastenzeit endlich zu essen. Mit der Kohle einer brennenden Kerze wird ein Kreuz über die Haustür gemalt.

                  Ostersonntag –
                  Kyriaki tou Pascha

                  Am Tag der Auferstehung frönt man dem Gaumenschmaus: Das Feuer für das Osterlamm wird geschürt und bereits in den frühen Morgenstunden brutzelt es vor den Häusern über der Holzkohle. Nach weiterem Kirchgang tafelt die Familie alles auf, was in den Mühen der großen Woche vorbereitet wurde.
                  In Kalavrita, auf der Peloponnes, gehen in der Osternacht die männlichen Familienältesten persönlich zum Priester, um von ihm das heilige Licht zu erhalten. Dieses verteilen sie an die übrigen Familienmitglieder und führen es nach Hause, wo es dem Heim Glück und Segen bringen soll.
                  Auf Korfu bringen die Familien ihr Lammfleisch in die Kirche, um es dort segnen zu lassen. Jedes Familienmitglied bekommt ein Stück vom gesegneten Lamm (Katovoli).
                  Ebenfalls auf Korfu, im Dorf Episkepsi, tanzen die Priester am Ostersonntag zu Liedern, die ohne Begleitung gesungen werden.
                  Über den Dörfern zieht Rauch auf – vor jedem Haus brutzelt ein Lamm am Spieß, dazu gibt es Kokorétsi, kleine Spieße aus Innereien vom Lamm, mit Darm umwickelt. Es wird gegessen, getrunken und getanzt bis spät in die Nacht.

                  (gefunden in der gr. Presse)

                  janoschLE
                  Teilnehmer
                    Beitragsanzahl: 127

                    Weitere Erdbeben auf Zakynthos

                    Griechenland / Athen. Besorgt sind die Einwohner von Zakynthos wegen der anhaltenden seismischen Tätigkeit südlich der Insel. Gestern waren abermals Beben der Stärke 5,8 und 5,4 auf der Richterskala registriert worden. Am Dienstag wurde sogar eine Erderschütterung der Stärke 5,9 gemessen; vermutlich hatte es sich dabei um das Hauptbeben gehandelt. Der Direktor des Geodynamischen Instituts, Jorgos Stavrakakis, bezeichnete die Beben vom Mittwoch als „Nachbeben", was seiner Ansicht nach „zu erwarten war". Bereits am Mittwochvormittag hatten Stavrakakis und der Präsident für Antiseismische Planung und Vorsorgemaßnahmen, Kostas Makropoulos, den Minister für Umwelt, Raumordnung und öffentliche Arbeiten (YPECHODE), Jorgos Souflias, über die seismischen Entwicklungen informiert. Die Experten vertraten die Ansicht, dass die im Erdinneren angestaute Energie durch die stattgefundenen Beben bereits zu einem großen Grad abgebaut sein müsse. Den Bürgern wurde nahe gelegt, dem Naturphänomen mit Gelassenheit ins Auge zu sehen und nicht die Nerven zu verlieren. Das YPECHODE hat bereits mehrere Bauingenieure auf die Insel im Ionischen Meer geschickt, die eventuelle Schäden aufnehmen sollen. Sie untersuchten auch die Risse, die sich nach den Erderschütterungen im Hafen der Stadt gebildet hatten. Offenbar handelt es sich um keine ernsthaften Schäden. Über 70 Personen reichten bisher Anträge ein, damit ihre Häuser auf mögliche Erdbebenschäden untersucht werden.
                    Zur Sicherheit verbrachten viele Einwohner der Insel die letzten Nächte im Freien, andere begaben sich in Gebirgsdörfer im Norden der Insel. Die Schulen blieben vorsorglich seit Mittwoch geschlossen und werden erst nach den Osterferien wieder geöffnet. Geplante Ausflüge, die einige Schulen des Landes nach Zakynthos geplant hatten, wurden storniert.

                    janoschLE
                    Teilnehmer
                      Beitragsanzahl: 127

                      Neuerliches Erdbeben auf der Insel Zákynthos

                      Griechenland / Athen. Ein weiteres Erdbeben der Stärke 5,9 erschütterte gestern Abend die Insel Zakynthos. Das Epizentrum lag unterhalb des Ionischen Meeres südlich der Insel. Zudem wurden heute Morgen weitere Beben der Stärke 5,7; 4,7 und 4,4 gemessen. Zu spüren waren die Erderschütterungen auf allen Inseln im Ionischen Meer, auf dem Peloponnes, in Westgriechenland und sogar in Athen. In Zusammenarbeit mit namhaften Seismologen will sich das zuständige Ministerium für Umwelt und Raumordnung heute ein genaues Bild verschaffen, um mögliche Prognosen zu treffen. Nennenswerte Schäden wurden auf Zákynthos auch diesmal nicht gemeldet. Dennoch ist die Bevölkerung beunruhigt. Bereits gestern, aber auch schon am 3. und 5. April hatten mehrere stärkere Beben die Insel erschüttert.

                      janoschLE
                      Teilnehmer
                        Beitragsanzahl: 127

                        Erdbeben der Stärke 5,7 in der Nähe von Zakynthos

                        Griechenland / Athen. Ein Erdbeben der Stärke 5,7 wurde heute morgen und 3.02 Uhr auf dem Meeresboden unweit der Insel Zakynthos gemessen. Um 12.10 Uhr und um 12.27 Uhr gab es zwei Nachbeben der Stärke 4,4 und 4,7. Viele Bewohner der Insel verbrachten die Nacht aus Sicherheitsgründen im Freien. Schwere Schäden wurden nicht gemeldet. Leicht in Mitleidenschaft gezogen wurden lediglich einige ältere Gebäude der Insel. Nach Ansicht des Leiters des Geodynamischen Instituts in Athen, Jorgos Stavrakákis, sei kein schwereres Erdbeben zu befürchten. Die nun registrierten Beben seien wahrscheinlich Nachbeben der am 4. April in der Region registrierten Erderschütterungen.

                        janoschLE
                        Teilnehmer
                          Beitragsanzahl: 127

                          eine ausgezeichnete Wahl finde ich. Hab selbst einige Titel von Anna Vissi und bin von den vielfältigen Songs begeistert. Griechenland wird wieder vorn dabei sein mit diesem Titel.

                          janoschLE
                          Teilnehmer
                            Beitragsanzahl: 127
                            als Antwort auf: Kamilari #8902

                            kann mich dem nur anschließen,schöne Gegend wie fast überall auf Kreta, ich glaube,julia kann dir da ne Menge Tipps geben.

                            janoschLE
                            Teilnehmer
                              Beitragsanzahl: 127

                              Der Mann heißt Ryan Johnson und hat vermutlich seine Eltern Roger(53) und Josephine(52) Johnson erstochen und erwürgt Er soll die Polizei selbst darauf aufmerksam gemacht haben.

                              janoschLE
                              Teilnehmer
                                Beitragsanzahl: 127
                                als Antwort auf: Ganz persönlich #8727

                                Nett sind wir eigentlich immer,oder? Nein, Harulla,wir vermissen dich natürlich im Chat und Deine Meinung ist gefragt. In letzter Zeit ist es wirklich ruhig um dich geworden, meld dich einfach mal wieder an den beiden Chattagen kurz,wir Chatter freuen uns darauf.

                                janoschLE
                                Teilnehmer
                                  Beitragsanzahl: 127
                                  als Antwort auf: Honig aus Kreta #9429

                                  Gern geschehen

                                  Was hast du denn sonst so bestellt gehabt?

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 97)