Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • Ralfi
      Beitragsanzahl: 7

      Hallo

      Ich finde das jeder seine eigenen Kraftorte hat und auch haben sollte.
      Der Eine trifft auf eine besondere Energie und der Andere fühlt sich einfach nur richtig wohl. Machmal muß man Dinge nicht unbedingt bis ins Kleinste analysieren. Ich finde es einfach nur schön, wenn ich irgendwo ein Gefühl von Glück und Wohlbefinden spüre. Auf Kreta passiert es oft, das man unerwartet lächeln muß. Das liegt für mich bestimmt an vielen Faktoren, aber ganz besonders an den außergewöhnlichen Menschen, die ich auf Europas Geburtsinsel kennenlernen durfte.

      Ich wünsche eine schöne Zeit und viel Kraft für den Tag egal wo Ihr seid.
      ralf

      Ralfi
        Beitragsanzahl: 7
        als Antwort auf: Kalamaki, was ist gut ?! #14360

        Hallo und Gratulation zu der Idee !!

        Das schönste Fleckchen um seinen Urlaub in Kalamaki zu verbringen ist das Kiknos. Und da genau die Dachterasse.
        Fragt mal Maria ob Ihr eine Chance habt die zu bekommen. Eigentlich ist die Wohnung für den Sohn des Hauses gebaut und einegerichtet.
        Es ist wie ein Haus auf dem Haus. ( traumhafter Blick !! )
        Das war bis jetzt die tollste Unterkunft in 27 Jahren Kreta.

        Bis später
        Ralf

        Ralfi
          Beitragsanzahl: 7
          als Antwort auf: Kalamaki #10913

          Hallo

          Na, da könnt Ihr Euch einfach nur auf Euren Urlaub freuen. Kalamaki ist einfach rundum spitze.
          Wir haben den Ort jetzt schon seit Jahren zu unserem Urlaubsdomizil erklärt.

          Das einzige Problem ist immer nur ……..der Abschiedsschmerz !!

          Schönen Urlaub !!!
          Ralf

          Ralfi
            Beitragsanzahl: 7
            als Antwort auf: Wildcampen!???! #11945

            Hallo

            Ich würde Dir auf gar keinen Fall raten wild zu campen.
            Aber man kann ja einfach mal kurz im nächsten Ort oder beim nächtsen Einheimischen fragen und sich sozusagen anmelden.
            Man lernt Leute kennen und geht allen Unannehmlichkeiten aus dem Weg.
            Wir haben es auf Anraten früher immer so gehalten und sind immer unglaublich freundlich aufgenommen worden.
            Ich hörte aber auch schon, das Wildcamper mit Steinen beworfen wurden und habe gesehen wie man sie aus dem Ort jagte.

            Bis später
            Ralf

            Ralfi
              Beitragsanzahl: 7
              als Antwort auf: green rocks #9230

              Nun denn auch von mir ein Wort zu Lendas:

              Wunderschön 8)

              Hat sich in den letzten Jahren kaum verändert.
              Man hört wie die Welt sich dreht.
              Auch in diesem Jahr werden wir wieder für ein, zwei Sonnenuntergänge dort sein.

              @Herbert: Eigentlich sollten Deine Kretaimpressionen ja unter den Index.
              Wenn ich sie besucht habe bin ich für einige Zeit so gar nicht mehr im Hier und Jetzt.

              Danke
              Ralf

              Ralfi
                Beitragsanzahl: 7

                Stimmt, organisiert ist die Wanderung nicht so schön.

                Und sollte etwas passieren gibt´s in der Schlucht schon
                Hilfe von einheimischen "Aufpassern".
                Es lässt sich alles sehr schön organisieren und man muss sich nicht an die Zeiten des Herdenabtriebs halten.
                In jungen Jahren sind wir die Strecke mal in beide Richtungen gegangen. Ich glaube das ich mir das heute mit Anfang 40 ( Raucher ) nicht mehr unbedingt zutrauen würde.
                Für bergerfahrene Wanderer, die auch mal die ein oder andere Hütte erwandern, müsste das wohl zu schaffen sein.
                Nur meines Wissens nach darf man in der Samaria nicht übernachten.

                Grüsse Ralf

                An dieser Stelle ein Lob an den Webmaster, das ist wirklich eine wunderschöne Seite.

                Ralfi
                  Beitragsanzahl: 7

                  Hallo

                  Ich hab´die Schlucht schon ein paar mal "geniessen dürfen". Das einzige Problem war der Muskelkater am nächsten Tag.
                  Man sollte einfach den Anweisungen der erfahrenen Tourguides folgen und keinen sportlichen Wettkampf aus der Wanderung machen.
                  Gutes Schuhwerk ist oberste Priorität. Dann einfach viel Pausen einlegen und die Atmosphäre geniessen.
                  Beim Laufen immer schauen wo man hintritt. Wenn man die Aussicht geniessen will, einfach kurz anhalten.
                  Kleine Stationen mit frischem Bergbachwasser gibt es in regelmässigen Abständen, davon sollte man ausreichend Gebrauch machen.

                  Ach so ein Tip noch: Schmuck ( Ringe ) abnehmen, da der Körper während der Wanderung ( durch den Höhenunterschied ) ein wenig aufquillt.
                  Dadurch entsteht dann auch der Verjüngungseffekt von Apoll`s Atem.
                  Die An- und Abreise sollte immer wohl geplant sein. Manchmal ist die Bustour das anstrengenste an der Tour und durchaus zu umgehen.

                  Ich finde das Naturereignis Samaria ist ein Muss.

                  Nur keine Panik und immer Sigha Sigha

                  Viel Spass
                  Ralf

                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)