Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 211 bis 225 (von insgesamt 804)
  • Autor
    Beiträge
  • westie
      Beitragsanzahl: 860

      Damit sich die Griechen im Forum nicht so alleine fühlen. Nicht nur bei ihnen ist sparen und verzichten auf der Agenda.

      Auch unsere Regierung plant schon für uns. Hier aus der Financial Times Deutschland Ausgabe ein Auszug:

      Auszug aus der FTD:

      Was ist dran an den Gerüchten, er wolle die Steuern erhöhen? Wolfgang Schäuble macht eine kurze Pause. "Fragen dürfen Sie ja – aber mit dieser Frage muss ich Sie bis zum Wochenende alleine lassen."

      Am Dienstagvormittag sitzen die drei Parteichefs der Koalition, Angela Merkel, Guido Westerwelle und Horst Seehofer , zusammen im Kanzleramt. Es geht um die Vorbereitung der Kabinettsklausur am Sonntag, den großen Auftritt der großen Sparer, dachte man jedenfalls. Doch was Schäuble den Parteichefs präsentiert, klingt eher nach einer Agenda für Abkassierer.

      An die ermäßigten Mehrwertsteuersätze will der Minister ran, die Tabaksteuer soll steigen. Eine neue Brennstoffsteuer für Atomstrom könne man einführen, ebenso eine Abgabe auf Flugtickets. Aber dabei bleibt es nicht: Schäuble will auch den Solidaritätszuschlag erhöhen, von 5,5 Prozent auf acht Prozent. "Gesundheitssoli" heißt der Plan, weil der Finanzminister damit den Zuschuss für die Krankenkassen bezahlen will.
      Seehofer und Westerwelle sind entsetzt. Beide haben im Wahlkampf Steuersenkungen versprochen.

      <a href="http://www.ftd.de/politik/deutschland/:haushaltskonsolidieru&#8230;
      „>http://www.ftd.de/politik/deutschland/:haushaltskonsolidieru&#8230;

      Nebenbei: Urlaubs- und Weihnachtsgeld ist auf dem Rückzug. Viele erhalten es bereits nicht mehr tlw. durch "freiwilligen" Verzicht zugunsten ihrer Arbeitsplätze (ohne Garantieanspruch)

      westie
        Beitragsanzahl: 860

        nebenbei: auch Ungarn befürchtet einen Staatsbankrott, da es die Kredite aus Österreich nicht bedienen kann.

        und Spanien steht vor einer vielfach größeren Problematik als Griechenland.

        Nachtrag: Wenn man im Netz nur genug sucht (oder ein Netzwerk hat 😉 das mithilft ) dann findet man auch immer wieder seriöse Quellen und ehrliche Leute, die uns die Wahrheit sagen – so wir sie auch hören wollen. Wer gut Englisch kann, für den könnte dieser Link von Interesse sein, der Fimmitschnitt ist allerdings von CNBS Europe.
        Wer sich mit amerikanischen Gepflogenheiten auskennt weiß, daß die überwiegende Mehrheit mehr die lokalen Sender sieht/hört und vielleicht noch USA, während das was außerhalb in der Welt passiert eher untergeordnet mit einem "vielleicht" registriert wird. Gods own Country konzentriert sich aufgrund seiner Größe und seines gepflegten Selbstverständnisses auf sich. Das erklärt vielleicht so manche Äußerung / Tat von US Bürgern / Politikern, die da durchaus höchst egoistisch ihr eigenes "Bestes"als genug betrachten. Wir in Europa haben schon allein aufgrund der Tatsache, daß die meisten Länder kleiner als viele Bundesstaten in den USA sind und aufgrund dessen, daß man besonders in D viele Nachbarn um sich rum hat, natürlich ein vivides Interesse vorhanden sein muß, wie denn der Nachbar so denkt und sich verhält. Darum sprechen Europäer häufiger mehr als eine Sprache usw. usf.

        hier der Link inkl. Text und Filmausschnitt

        http://www.cnbc.com/id/25237074/RBS_Says_Switch_to_Cash_to_Avoid_Nasty_Selloff

        westie
          Beitragsanzahl: 860

          wir dachten noch Griechenland wäre eine Katastroph für die EU… lest mal:

          The crisis that triggered the Flash Crash — the European debt disaster — is just beginning.

          Why? The reason is obvious: The European debt crisis has investors more nervous than a long-tailed cat in a roomful of rocking chairs. And it is now spreading …

          * Spain is on the brink right now: If you thought the debt crisis in Greece was bad, wait till you see what’s coming next! The New York Times reports that “the focus of Europe’s problem is rapidly shifting from Greece to Spain, one of the world’s largest economies.”

          In fact, Spanish authorities have just seized a major bank there and forced the merger of four others in trouble. Even more Spanish bank failures are on the way as a result of Spain’s own real estate meltdown.

          How much could this hurt our markets? Consider the facts:

          Until now, yes, Greece was the great nemesis that caused nearly all of the panic. But Greece has only $236 billion in external debts. Spain has $1.1 trillion, or FIVE times more.

          http://economicrot.blogspot.com/2010/06/red-alert-dow-implosion-imminent.html#links

          westie
            Beitragsanzahl: 860
            als Antwort auf: Herbert-Urlaub #28693

            admin wrote:

            Baerchen wrote:
            hattet Ihr die erste Woche kein schönes Wetter?

            Nicht wirklich …, das erinerte eher an einen Nordsee-Urlaub in Holland bei Regen und Wind … und auch jetzt ist es wieder wolkig und abends sehr kühl.

            Hätten mehr Pullover und Socken einpacken sollen …  🙁

            Das ist aber merkwüdig für die Jahreszeit!
            Hörte heute Abend, daß in Spanien Hitzewelle sein soll mit 45 Grad. Auch das ist ja für die Jahreszeit zu heiß.

            Komisch, komisch..

            Macht euch den Wein heiß mit Zimt und Zitronen/Orangen und trinkt einen Punsch zum aufwärmen 😉

            weiterhin eine schöne Zeit!

            westie
              Beitragsanzahl: 860

              Zusammengefasst:

              Da kam also ein Neumitglied auf den Trichter, eine wohlbegründete Klausel im Beitrittvertrag zur EU-Währungsunion zu ignorieren (?) oder war das so zu verstehen, die haben das für sich herausgestrichen????

              Die No-Bailout-Klausel des Eurovertrags verbietet es den Regierungen, der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB), für die Verbindlichkeiten eines anderen Landes der Eurozone einzustehen.

              Dumme Frage: Es gab ja einen Gegenpart…. das heißt die bisherigen Mitglieder und die haben einfach gesagt: "Sch… drauf" die werden trotzdem Mitglied??? Oder haben einfach nur sämtliche Augen und Hühneraugen zugedrückt "ist ja nur ne Formalität" ….

              Das soll verhindern, dass Mitgliedstaaten fiskalische Disziplinlosigkeit walten lassen in der Hoffnung, die anderen würden im Notfall zur Stützung des Euros zu Hilfe eilen. Wie es scheint, fürchten die Regierungen die Folgen der Griechenlandkrise für die Gemeinschaftswährung tatsächlich: Sie haben kurzerhand beschlossen, die No-Bailout-Klausel zu ignorieren.

              und dann…

              Sobald diese Verknüpfung etabliert war, hatten die Finanzmärkte allen Grund, mit einem Bailout zu rechnen. Für eine Rettungsaktion war allerdings kein Prozedere vorgesehen, denn das Gesetzeswerk schliesst eine solche ja eben aus.

              was sitzen da für "Fach"leute in der EU Kommission???

              Dann begannen sich die Fehlentscheide zu häufen. Zuerst wollte Europa es «allein schaffen» und forderte Griechenland auf, sich nicht an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zu wenden. Im Gegenzug wurde ausreichend Hilfe zugesichert. Notkonferenzen wurden abgehalten und «Hilfspakete» angekündigt,

              😕
              >:( >:( >:(

              🙁

              :-X

              und jetzt hammer den Salat! :'(

              Nix gegen die griechische Bevölkerung… 🙂

              man könnt sogar sagen: Cool die schlitzohrigen GR Politiker

              westie
                Beitragsanzahl: 860

                Hallo getty49

                was im Internet steht ist nicht relevant. Wichtig ist was steht im Mietvertrag und vor allem im Kleingedruckten.

                westie
                  Beitragsanzahl: 860

                  ich finde, es war mutig so ehrlich zu sein.

                  btw: was nichts kostet ist nichts wert – ein ordentlicher Geschäftsmann kann nichts verschenken – es sei denn, er schlägts anderswo drauf. Dat is nu mal so, denn auch ein Unternehmer lebt nicht von der Luft alleine.
                  Allerdings wer Kosten (fallen) versteckt oder verheimlicht ist ein Betrüger. Insofern ist eine Warnung vor solchen Leuten und deren "Angeboten" angebracht.

                  Nur, wer auf ein Angebot eingeht, wo er umsonst wohnen darf…. sollte auch mal das Hirn einschalten und nachfragen – notfalls sollte man sich bestimmte Zusagen auch schriftlich geben lassen, dann kann man auch vor Gericht klagen. Bedenken muß man aber allerdings auch, daß man einem nackten Mann kaum in die Tasche langen kann – zu Deutsch: Wenn jemand insolvent ist, ist auch ein berechtigter Anspruch u.U. uneinbringbar. Also Augen auf, bei Supersonderschnäppchen, da ist immer ein Haken dran.

                  westie
                    Beitragsanzahl: 860

                    Knossos wrote: Ja, das viel zu viel Geld im Umlauf war, weis ich, aber ich war immer der Annahme, das die DM (zumindest in den ersten Jahren und für längere Zeit) mit Gold gedeckt war. Das verlor sich aber in den letzten Jahren – soviel ich weis.
                    So ganz ohne war die DM nicht.

                    lg  🙂

                    Naja, vielleicht verwechselst Du das auch nur mit dem Münzgeld. Zu DM-Zeiten war da wenigstens noch Edelmetall (= Gold, Silber, Kupfer) im Münzrohstoff. Der Euro / Cent enthält gar nichts mehr davon.

                    westie
                      Beitragsanzahl: 860

                      Knossos wrote: D
                      Sehr interessant was der Kerl so von sich gibt.

                      Vorallem am Anfang, als er der Zuhörerschaft die Frage stellt:

                      "Würde ihnen wirklich etwas fehlen, wenn von einem Tag auf den anderen der Steuerberater, der Finanzdienstleister und Wirtschaftsprüfer nicht mehr da sind? Nein. Aber sie würden es merken, wenn der Energiearbeiter den Stöpsel zieht und der Strom weg ist und der Bauer seine Tätigkeit einstellte, dann merken sie das sofort . Aber warum sind die Einnahmen dieser Berufsgruppen umgekehrt zur Wichtigkeit für die Gesellschaft? Sein Vortrag geht um physische Ökonomie, die im Gegensatz zu Fiat Money steht. Fiat Money ist lateinisch und heißt direkt übersetzt: "es werde Geld". Der Begriff steht für das Geldschöpfungssystem, das System das wesentlich dazu beiträgt, daß über Zins und Zinseszins, Schuld-/Kreditwesen, Aktien und Bundesschatzbriefe (ach! klar, es sind Schuldscheine des Staates, für die der Bürger als Kreditgeber mit seinem Spargeld auftritt und wofür der Staat garantiert – auch wenn er verschuldet ist….. 😮   )
                      Ein Amerikaner hat in einem Videomitschitt zum Thema Finanz- und Wirtschaftskrise den Zuhörern kurz erklärt, worum es um die Eurokrise und das Griechenland (PIIGS) Problem geht. Er meinte da provokant, würden Sie jemanem Geld geben, das sie nicht haben und wofür sie Schulden machen müssen, um es jemandem geben zu können, der jemandem anderen Geld geliehen hat, das er nicht hat? Das ist das was die europäischen Politiker gerade tun um verschuldete Länder zu "retten".

                      Jeder Geldschein ist tatsächlich ein Schuldschein. Ohne Schulden (=Kredite) gäbe es kein Geld und das würde sich kaum vermehren würde es keine Schulden geben, wofür der Schuldner Zinsen zahlt.

                      Zu den Anfängen des Papiergeldwesens stand dahinter noch physisches Gold und der Papierschein war nichts anderes als ein Aufbewahrungsschein (so wie an der Theatergarderobe). Das stand auch so auf dem Schein. Da stand für diesen Schein erhält der Überbringer bei der Bank XY Gold im Wert von XXX
                      Dies wurde ab dem Zeitpunkt nicht mehr draufgedruckt, als durch "künstliche Vermehrung" und durch die Aufgabe der Goldbasis das Papier eben nur noch Papier war, das die Notenbank beliebig drucken und vermehren konnte. Angefangen hat dies tatsächlich mit dem 1. Weltkrieg, denn da wurde viel Geld für Waffenproduktion usw. gebraucht, mehr als physisch als Goldwert vorhanden war.

                      Darüber sollte man mal nachdenken.

                      westie
                        Beitragsanzahl: 860

                        Knossos wrote: Hab mal was interessantes im Netz gefunden. Hört euch mal den A. Klauss an, was er so über die Zukunft spricht. So abwegig ist es nicht, denk ich mal. In einigen Punkten könnte er recht haben….

                        http://www.privatseiten.info/?p=790

                        warum zum Teufel verlinkt es sich nicht???? Was mache ich falsch? 😮

                        markieren und auf den Globus ganz links klicken  😉

                        Danke für den Link…. (kannte ich schon) für manche evtl. eine neue Sichtweise für die eigenen Gedanken.

                        westie
                          Beitragsanzahl: 860

                          Lieber Udo,

                          das ist ja kein "neuer" Skandal, sondern längst kalter Kaffee, den griechische Regierung da aufzukochen versucht.

                          Hier:

                          Korruption
                          Griechen klagen Siemens an
                          Die Staatsanwaltschaft Athen hat gegen Siemens Anklage erhoben. Dem Konzern werden Bestechung und Geldwäsche vorgeworfen.
                          Die Anklage steht im Zusammenhang mit Geschäften mit der griechischen Telefongesellschaft OTE und dem Auftrag über Sicherheitssysteme für die Olympischen Spiele 2004 in Athen. Die griechische Justiz ermittelt in dem Fall bereits seit rund zwei Jahren.

                          Der Artikel ist aus Juli 2008
                          http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/siemens/korruption-griechen-klagen-siemens-an_aid_315408.html

                          Der hier ist etwas neuer und betrifft MAN

                          wird aber auch davon berichtet, daß inzwischen gegen mehrere Siemens MA wegen Korruption Anklage erhoben werden kann.
                          das heißt, man hat die Ermittlungen zu einem abschließenden Ende gebracht.

                          http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/man-korruptionsaffaere-spuren-nach-griechenland_aid_399585.html

                          Für mich ist das großes Geblubber der Regierung in GR – so wie es überall… auch in Deutschland üblich ist, um dem "Volk" mittzuteilen: Hallo, wir tun was.  ::)

                          Der Schock der griechischen Sozialisten nach dem Geständnis ist also beste südländische Kommödie  ;D

                          Schönen Donnerstag!  😉

                          westie
                            Beitragsanzahl: 860

                            ich denke auch, daß das dicke Ende noch kommt.
                            Georg erzählte, daß in Kreta so wenig los war. Für die kleinen Geschäftsleute und Familienhotels tuts mir echt leid.

                            westie
                              Beitragsanzahl: 860

                              Ja, lieber Udo, der Countdown läuft…..

                              die Griechen haben den "ehrenvollen" Ersten machen dürfen…. wer folgt?

                              Herr Baroso – Präsident der Europäischen Kommission ist Portugiese… natürlichist dieser Herr FÜR Hilfen die auch anderen Staaten aus den PIIGS Ländern zur Verfügung stehen und für diese Regelung des derzeitigen "Schutzschirms".

                              Inzwischen ist in Deutschland, der sog. Retter der Enterbten und Verschuldeten EU-Länder, die Diskussion zu diversen Sparvorschlägen längst ausgebrochen und jeder will sich derzeit mit Vorschlägen profilieren.

                              Schuldenkrise
                              Staat verlangt von Bürgern zusätzliche Milliarden
                              (396)
                              Von Philipp Neumann 22. Mai 2010, 10:01 Uhr

                              Ursprünglich wollte die Koalition Steuern und Abgaben senken. Doch nun wird laut über empfindliche Erhöhungen nachgedacht. So könnten die Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer oder auch der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung steigen. Die Wirtschaft fordert Einsparungen bei Rente und Hartz IV.

                              http://www.welt.de/politik/deutschland/article7735333/Staat-verlangt-von-Buergern-zusaetzliche-Milliarden.html

                              Man kann nur noch eines sagen: Liebe Griechen, jetzt müssen auch wir den Gürtel enger schnallen. Bei den Summen, die genannt wurden um sämtliche EU-Mitgliedsländer zu "retten" wird es wohl auch so und nicht anders kommen.

                              Einer hat Nein gesagt und auch begründet:
                              ch stimme dem vorliegenden Gesetz nicht zu.

                              Dieses Gesetz verstößt gegen europäisches Recht. Die Institutionen, die zum Schutz des Rechts verpflichtet sind, erfüllen ihre Aufgabe nicht.

                              Zweitens wird durch diesen Rechtsbruch nicht der Euro gerettet, sondern zerstört.

                              Und drittens wird die Überschuldungskrise von Staaten und Banken durch dieses sogenannte Rettungspaket nicht entschärft, sondern verschärft.
                              http://www.frank-schaeffler.de/aktuell/1281

                              Euro im Keller
                              Die Krise erfasst Spanien
                              http://www.rp-online.de/wirtschaft/eurokrise/Die-Krise-erfasst-Spanien_aid_860856.html

                              Den Italienern steht das Wasser bis zum Hals
                              Regierung will Sanierungsplan vorlegen
                              In Rom wächst die Angst vor einem Staatsbankrott.
                              http://www.nzz.ch/nachrichten/international/den_italienern_steht_das_wasser_bis_zum_hals_1.5793537.html

                              Bargeldverbot in Italien
                              25. 05 2010

                              Italien will Bargeldzahlungen verbieten. Das Verbot betrifft alle Zahlungen über 5000 Euro. Damit soll der Steuerhinterziehung Einhalt geboten werden.

                              Eine solche Info soll der Agentur Reuters vorliegen.

                              Na denn!

                              westie
                                Beitragsanzahl: 860

                                Paul wrote: Und wenn man sich nun überlegt, wieviel einen so ein Urlaub kostet, möchte man das vielleicht uneingeschränkt genießen. – Meinen Urlaub aufKreta habe ich trotzdem nicht annuliert. 😉

                                Ich denke mal, nach den letzten Zahlen zu den Rückgängen der Urlaubsbuchungen, haben auch die Fluglotsengewerkschaften das "Problem" umrissen. Beim letzten Streik zumindest, haben die nicht mitgemacht. Wenn man auf einem Ast sitzt sollte man diesen besser nicht absägen….

                                westie
                                  Beitragsanzahl: 860

                                  Was soll ich sagen, Udo?

                                  Nein, natürlich haben wir nicht über den EURO abgestimmt (das wußtest Du auch 😉 ) auch nicht über den EU-Vertrag der zu einer Art Vereinigter STaaten von Europa mit Zentralregierung in Brüssel (unter Diktat von ??? ) führen soll.

                                  Prof. Schachtschneider, ein Verfassungsrechtler hat zusammen mit anderen Personen gegen diesen Vertrag eine Klage eingereicht und ist… was sonst …. gescheitert.

                                  Ich habe die Ausarbeitung des Vertrages von Herrn Schachtschneider gelesen. Und wenn dann den verklausulierten Bestimmungen die juristisch-korrekte Übersetzung beigesellt wird, stell man fest, daß einiges was harmlos anmutet das Gegenteil davon ist.

                                  Über den EU-Vertrag wird das Kriegsrecht genauso möglich, wie die Todesstrafe (die in den indiv. Verfassungen abgeschafft wurde) und zwar dann wenn "Unruhen" drohen ( woran denken wir da gerade?)

                                  80 % der Bundesdeutschen Gesetze sind bereits heute schon EU-dominiert d.h. jedes Gesetz muß EU-Konform sein und der Spielraum für das deutsche Parlament beträgt noch 20 %. Noch. Wen der EU-Vertrag gültig wird, reduziert sich das noch mehr.

                                  Für Frau Merkel ist der Spielraum momentan reduziert auf "sie ist ins Benehmen gesetzt" das bedeutet, sie darf dabei sein und ihre Meinung sagen, aber entscheiden tun dann andere. Das nennt man dann verklausuliert "Sachzwänge".

                                  Jetzt könnten sich zwar die Schweizer bequem zurücklehnen und eine Tüte Popcorn aufmachen, weil sie zum einen noch ihren Franken haben und zum anderen Bürgerentscheide… nur …. realiter leben die Schweizer in Europa und wollen ebenso Geschäfte machen – haben Unternehmen die Produkte in andere Länder exportieren wollen. Wenn der Franken zu "teuer" wird fällt die Stärke der Währung auf die Außenhandelsbilanz zurück. Und bezüglich Bankenplatz (die einträglichste Branche) haben die Schweizer auch schon mitbekommen dürfen was geht und was nicht geht und diesem an sie gestellten Anspruch Rechnung tragen müssen.

                                  Trotzdem Dir ein schönes Pfingstwochenende 🙂

                                  aus dem Frankenland.

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 211 bis 225 (von insgesamt 804)