Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Kreta, ein deutsches Lied? #27168
tinchen-H wrote: Habt Ihr es immer noch nicht verstanden?
Ich denke es liegt klar auf der Hand, dass Du hier etwas nicht verstehst. Die meisten Kreter die ich kenne wären über Deine Einstellung alles andere als erfreut. Diese "Vergangenheit" ist hier nämlich leider noch lange nicht vergessen,
Trotzdem hat Du natürlich das gute Recht Dich dafür nicht zu interessieren. Dann frage ich mich aber, worum Du Dich hier so engagierst. Beruhige Dich doch einfach wieder und lass die Leute in Ruhe, die hier einfach nur ihre Einstellung zu dem Lied kund tun wollen. Etwas mehr Toleranz würde Dir da ganz gut stehen.
Stefan
als Antwort auf: Kreta, ein deutsches Lied? #26923tinchen-H wrote: @ Stefanos
Doch darum geht es. Yannis beklagt sich doch.Nein, darum ging es mir nicht. Mir ging es einzig und allein um den Text des Liedes, speziell die vierte Strophe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du den Text unterstützt.
Stefan
als Antwort auf: Kreta, ein deutsches Lied? #26762tinchen-H wrote: Das ist nicht nur auf Kreta so sondern z.B. auch hier in Hannover das viele Säuglinge umgebracht worden sind zu diesem Anlass gibt es ein Denkmal auf dem Friedhof. Überall können wir Trauern ob es der 11 September, ein Bahnunglück oder wie aktuell in Köln der Hauseinsturz .Jeder empfindet Trauer anders.
Ja, aber darum ging es mir nicht. Man darf keine Lieder singen die solche Verbrechen (oder die Verbrecher) verherrlichen. Das ist alles, und ich glaube da würdest Du mir auch zustimmen.
Stefan
als Antwort auf: Kreta, ein deutsches Lied? #26617Hallo Tinchen und alle anderen,
ich will nicht mit faulen Eiern schmeissen, nur eine Anmerkung zum Thema: nach meiner Sichtweise kann es eine sehr, sehr grosse Rolle spielen wie jemand zu Tode gekommen ist. In Kreta (und in ganz Griechenland) wurden von Deutschen Soldaten systematisch und in grosser Zahl unvorstellbare Verbrechen (Morde, Verstümmelungen, brutale und perverse Grausamkeiten auch an Säuglingen, Kindern, Frauen, Behinderten und Greisen) begangen. Viele von den traumatisierten Verwandten und überlebenden Opfern sind heute noch unter uns, oft schwer behindert und seelisch zerstört. Das Trauma reicht aber auch in die nächste Generation, wofür Yannis ein Beispiel ist. Und das schlimme an der Sache: die Deutsche Bundesregierung hat diese Massaker bis heute nicht anerkannt, obwohl sie vom Internationalen Gerichtshof eindeutig verurteilt und zu Reparationszahlungen verpflichtet wurde. Man bedenke, was es für einen Griechen bedeutet, wenn er statt dessen auch noch Deutschen begegnen muss, die so ein Lied "ganz nett" finden oder gar den sinnlosen Tod ihrer Verwandten verharmlosen.
Dieses Lied hat übrigens eine unsägliche 4. Strophe die man in der Fassung ausgeblendet hat, diese ist im Kommentar aber deutlich zu lesen. Leider kann man nicht verhindern dass im Internet solche Sachen immer wieder auftauchen.
Auf Grund dieser Zusammenhänge kann ich persönlich auch keinen Anlass für ein Smiley erkennen, das würde mir im Hals stecken bleiben. Was ich einigen hier zugute halten würde ist nur, dass sie wohl auf den ersten Blick nicht gleich erkennen konnten, um was für ein Machwerk es sich hier handelt. Spätestens jetzt sollte aber alles klar sein.
Danke für die besonnenen Reaktionen, Kompliment auch an Herbert: das nenne ich gute Moderation.
Liebe Grüsse
Stefanals Antwort auf: Griechisch lernen ! #26867westie wrote:
wie ich eben als "Greenhorn" erfahren habe, gibt es sogar einen Kretadialekt – naja, was heißt einen…. es scheint so wie bei uns in Bayern zu sein, d.h. Regionaldialekte.Ja, manche nennen das Kretische sogar eine eigene Sprache, wobei es tatsächlich dann auf Kreta nochmal regionale Unterschiede gibt. Es gibt auch Kretisch-Griechische Wörterbücher, z.B. hier:
http://www.rethymnoguide.gr/kritiko_glwsari.htm
Viele Grüsse
Stefanals Antwort auf: Griechisch lernen ! #26836westie wrote:
Also die Großbuchstaben sind recht einfach und der ERfolg stellt sich hier auch schnell ein d.h. man kann relativ schnell lesen, wenn man die Worte auch nicht immer kennt 😉
Für mich war auch ohne Unterricht die Großschrift – Schilder etc. nicht schwer….schwieriger ist da schon die Kleinschrift und bei der Schreibschrift muß ich passen.
Ich hab mir in Moni Kapsa von der alten Nonne ein Amulett aufschwatzen lassen 😉 der Spruch darauf ist in Altgriechisch, das können tlw. sogar die Griechen nicht mehr lesen, da Altgriechisch nur kurz gelehrt wird.
Ich vermute mal, es dürfte ähnlich sein, wie zu meiner Schulzeit mit der Sütterlin-Schrift. Das war bei uns im 4. Grundschuljahr dran. Ein wenig kann ich´s heut noch – muß mich da aber wegen der fehlenden Übung sehr anstrengen. Und so kommt das auch heraus, wenn ich mein Amulett vorzeige und vorlesen lasse… 😉
Also nur mal so als Tipp: ich würde unbedingt empfehlen gleich die Kleinschrift mitzulernen, die meisten kleinen Buchstaben ähneln ja auch den Grossen. Ein sehr grosser Nachteil der Grossbuchstaben ist nämlich, dass da keine Akzente sind. Die sind aber im Griechischen essentiell!!! Wenn man ein Wort mit falscher Betonung ausspricht wird man meist entweder garnicht oder aber falsch verstanden. Viele Wörter verschiedener Bedeutung unterscheiden sich nur durch den Akzent!
Zum Altgriechisch: eigentlich kann jeder Grieche altgriechisch lesen, die altgriechische Schrift ist nämlich dieselbe wie die neugriechische (bis auf einige wenige Sonderzeichen). Deshalb hat es mir auch sehr geholfen dass ich altgriechisch in der Schule hatte. Dein Amulett ist möglicherweise garnicht echtes altgriechisch sondern in einer späteren Byzantinischen Schrift, da gibt es dann verschiedene Varianten, zwischen Griechisch, Kyrillisch, Koptisch und sogar Lateinisch, das können oft nur Fachleute entziffern.
Viele Grüsse
Stefanals Antwort auf: Xylouries Ensemble im Juli auf Kreta ? #24498Hallo,
zu Psaradonis muss ich auch noch sagen, dass er neben den Konzerten die offiziell angekündigt werden auch oft relativ spontane Konzerte gibt, so wie das hier in Kreta halt üblich ist. Manchmal kriegt man das nur zufällig auf Grund eines kleinen Plakats mit, das irgendwo am Laternenpfahl klebt. Ich werde mich auch dieses Jahr wieder bemühen, alles was ich in der Messara so mitbekomme hier publik zu machen. Oft aber – aus oben genannten Gründen – geht es eben erst 1 Woche vorher.
Viele Grüsse
Stefanals Antwort auf: Kraftorte, Gipfelheiligtümer, Höhlen… #17246STERNENKIND wrote: Hallo Udo , ich bin ja noch neu im Forum und habe heute deine Ausführungen über Kraftplätze usw. gelesen . Ich spüre das schon seit meinem 1. Kretaurlaub (1994) , daß diese Insel eine sehr starke , kraftvolle Schwingung hat.
Hallo Sternenkind,
schön Dich hier zu sehen. Ja, das mit dem Kraftplatz Kreta (und mit den Kraftplätzen auf Kreta) das kann ich nur bestätigen. Mich hat er einst magnetisch angezogen und bis heute nicht mehr losgelassen.
Viele Grüsse
Stefanals Antwort auf: Sivas Ende Mai/Anfang Juni … #26210sofi wrote: Hallo an alle Taenzer und Lyra-Liebhaber,
natuerlich werden wir auch dieses Jahr an einem Mittwoch spielen (keine Angst nicht ich, sondern Stefanos!).
Hallo an Sofia und alle Sivas-Fans,
hier ist ja richtig was los! Ich freue mich schon riesig auf ein Wiedersehen mit Euch allen. Und auf die lauen Sommernächte Mittwoch abends!
Bis dann
Stefanals Antwort auf: Scotty/Matala??? #26196Tja, das nenne ich eine freudige Nachricht. Persönlich möchte ich noch dazu sagen, dass ich selber erschrocken bin, wie leicht ich dieser offensichtlichen Falschmeldung "aufgesessen" bin. Das ist ja auch ein Lehrstück darüber, wie einfach und erfolgreich man im Internet Gerüchte verbreiten kann (wobei ich dem ursprünglichen Autor hier nicht unbedingt böse Absichten unterstellen will). Ich hatte auch erst meine Zweifel, weil ich ja quasi "nebenan" wohne und hier niemand etwas davon wusste. Als dann aber immer mehr Leute in den Foren reagierten dachte ich: "wenn es niemand anzweifelt oder dementiert, dann muss es wohl wahr sein". Das war falsch gedacht! In Zukunft werde ich wohl vorsichtiger sein.
Übrigens, was mich tröstet: wenn Scotty von dieser Geschichte erfährt wird er wohl seinen hellen daran Spass daran haben ;D
Viele Grüsse
Stefanals Antwort auf: Scotty/Matala??? #26104Auf ausdrücklichen Wunsch des Autors zitiere ich folgende Meldung:
Hallo Zusammen,
ich kann alle, die schon um Skotty getrauert haben, beruhigen: Der gute alte Mann lebt! Ich habe heute (15.01.09) mit Franck Lasalle, dem in Matala lebenden Karikaturisten, telefoniert, nachdem doch ganz schön viele Nachrufe über Skotty bereits im Internet kursierten.
Hier also der aktuelle Stand:
Skotty wurde, nachdem er aus dem Altenheim in Kokinos Pyrgos zurück nach Matala gekehrt war, täglich von dem Sozialdienst aus Mires betreut. Er lebte eine Zeit lang in einer Höhle am Ortseingang, die er gemeinsam mit Freunden, u.a. Francky, eingerichtet hatte. Gesundheitlich ging es ihm jedoch aufgrund seiner Gebrechlichkeit immer schlechter. Irgendwann wurde in den kretischen Printmedien in einem Artikel erwähnt, dass Skotty sterben wird, wenn er sich nicht helfen lässt. Kurz vor Weihnachten 2008 wurde er dann vom Sozialdienst nach Iraklion ins Krankenhaus zur Behandlung eingewiesen und seit seiner Entlassung ist er in Iraklion gesund in einer betreuten Einrichtung.
Also bitte versucht alle diese, für mich sehr freudige Nachricht, in den verschiedenen Foren zu verbreiten.
Alles Gute und hoffentlich werden wir Ihn (Skotty) doch noch irgendwann wiedersehen.
………..- Mike
als Antwort auf: Scotty/Matala??? #25447Hallo,
weil ich die Umstände um Scotties Tod erschütternd finde, möchte ich noch kurz etwas dazu loswerden.
Scotty war in einem Altersheim. Dieses Altersheim (so hat man mir erzählt) wurde anfang November geschlossen und Scotty wurde auf die Strasse gesetzt. Er richtete sich in Matala in einer Höhle ein.
Er wurde von einigen Dorfbewohnern mit Lebensmittel und Geld versorgt. Aber das Leben in einer Höhle bei Kälte, Sturm und Regen war zu viel für den schwachen, pflegebedürftigen, von mehreren Schlaganfällen gezeichneten Mann.
Über die genauen Umstände seines Todes und seine letzten Tage weiss ich nichts. Nach allem was ich vermute denke ich aber, ich hätte ihm einen schöneren Tod gewünscht.
Sto kalo, Scotty!
S.
als Antwort auf: Eskalation in Griechenland #22203kretafritz wrote: Die Erschießung – oder Ermordung – wie man will, ist absolut tragisch und traurig. Das kann aber niemals der alleinige Grund für diese Ausschreitungen in allen großen Städten des Landes sein.
Hallo,
ich habe hier einen Link zu einem Artikel der sich mit den Hintergründen, bzw. der allgemeinen Stimmung befasst:
>> Griechenland – Funke oder Flächenbrand?
Viele Grüsse
Stefan
[reason]Formatierung[/reason]als Antwort auf: enosis Londoner Vertrag #22056Hier ist der Londoner Friedensvertrag:
http://www.zum.de/psm/div/tuerkei/mowat120.php
Da gibt es keine solche Klausel. Diese angebliche 100-Jahres-Klausel würde ohnehin nicht in diesen Vertrag gehören. Die Absicht einer Vereinigung mit Griechenland wurde bereits 1905 von dem autonomen Kretischen Parlament (welches 1897 eingesetzt worden war) verkündet. 1905 wurde auch die Griechische Flagge zum ersten Mal in Kreta gehisst. Eine gute Zusammenfassung dieser echt komplexen Ereignisse habe ich hier gefunden:
http://www.explorecrete.com/history/crete-greece-union.htm
Da wird deutlich, dass es ja die Grossmächte und der Gouverneur Prinz Georg waren, die versuchten eine Vereinigung mit Griechenland zu verhindern. Die oppositionellen, rebellierenden Kreter kämpften hingegen für eine Vereinigung mit Griechenland, weil sie diese wohl als ultimative Lösung für eine endgültige Befreiung von der Fremdherrschaft betrachteten. Wenn es da also tatsächlich irgend etwas mit 100 Jahren gab, dann wohl am ehesten in der wirren Geschichte der Kretischen Interims-Regierung zwischen 1897 und 1913.
Viele Grüsse
Stefan[reason]Links jetzt anklickbar[/reason]als Antwort auf: Kälteeinbruch in Sivas #21721petros wrote: Trinke gerade den Raki von Janni- (Schmusebär) und es ist heiß auch in Herne!!!!!!!:)Außen 5 Grad innen ein Kamin;))))
Gia mas! Und Schmusebär liegt übrigens mit einer Grippe im Bett… also noch einen auf seine Gesundheit 🙂
Stefan
-
AutorBeiträge