Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Ich will auch mal!!!! #25819
schön, aber das Amaribecken ist ziemlich groß, und da wäre es günstig den Standort des Fotografen mitzuteilen oder das Objekt der Fotografie zu benennnen. Hab keine Ahnung, aber [smiley=_50+.gif]
lg lommel
als Antwort auf: Der groeste Vogel von Kreta #26452[smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif]
endlich gelöst !!!!! Herzlichen Glückwunsch !!!!
😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Es handelt sich tatsächlich um Moni Apezanon, unweit von Lendas.
Wir fanden den Vogel mittags hinter einem Wirtschaftsgebäude, wo er erschrocken wie wir selbst gleich auf uns los ging, und nur durch einen mehr als fragilen Zaun vom Angriff abgehalten wurde.
Eine Bitte in diesem Zusammenhang. Auf dem gezeigten Friedhof ist ein , wenn ich mich richtig erinnere, 110jähriger Mönch begraben. ( Vielleicht hat man ihn ja nur in irgendeiner Besenkammer jahrelang vergessen ) ::) ::) Ich hätte gern ein Foto von dem Grab, nicht vom Mönch, habe leider vergessen zu fotografieren. [smiley=danke.gif]
Danke auch fürs mitlösen, und die Schwingenbesitzer von dem Foto von Udo Kinzel sind auch nicht zu verachten.
lg lommel
als Antwort auf: Der groeste Vogel von Kreta #26238Hänge noch ein Bild ran, müßtet ihr aber dann kennen. Noch einTip.
Auf jeden Fall ein Kraftort ( Hinweis für Udo Kinzel ) ;D ;D ;D und
Asteroussiaberge.Nun ists aber leicht……. 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉
lg lommel
als Antwort auf: Der groeste Vogel von Kreta #25941campona wrote: Schmecken jedenfalls ganz phantastisch, die Vögel!
der Vogel war bestimmt zu zäh
ein kleiner Tip: Südküste, Berge und ziemlich einsam. Auf dem Friedhof in der Nähe liegt ein 110 jähriger begraben. 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎lg lommel
als Antwort auf: Der groeste Vogel von Kreta #25378nein, leider nicht, gaaaaanz kalt 😉 😉 😉 😉
lg lommel
als Antwort auf: Der groeste Vogel von Kreta #25020Keine Straußenfarm, das Vieh war in Einzelhaltung und an einem Ort, wo es niemand vermutet und wo es überhaupt nicht hingehört 😉 😉 😉 😉
lg lommel
als Antwort auf: Wer war hier schon? #25209Der Hafen von Katholiko …. 🙂 🙂 🙂 🙂
Lg lommel
als Antwort auf: Dionysos Village #24577Alles ohne Garantie.
Dyonysos Village ist eins von diesen Bauherrenmodellen, bei dem an gutgläubige Urlauber Studios, Apart. und Häuschen vertickert werden, in der Hoffnung mit Vermietung den Kaufpreis hereinzuholen. Das klappt selten und bei D. Village im besonderen überhaupt nicht. Die Anlage, so wie ich sie von vor knapp zwei Jahren in Erinnerung habe ist quietschbunt angestrichen in eine einsame Gegend 15 km vonSitia entfernt gesetzt und aufgrund der Strömung noch mit einem vermüllten Strand gesegnet. Ansonsten gibt es irgendwo in Europa sicher noch schlimmeres an Bausünden. Zumindestens sah sie damals einigermaßen gepflegt aus.
Mein Tip : Such dir einen Billigflug und ein Zimmer vor Ort. Erstens ist die Frage , ist dein Angebor seriös ???. Zweitens sollte man im Interesse vo Natur u nd dem Anliegen die Schönheit der Insel zu erhalten, nicht unbedingt solche Bausünden unterstützen ( persönliches Empfinden ) >:(lg lommel
als Antwort auf: Wer war hier schon? #24325Herbert wrote: . ein Stückchen weiter unten war ich mal schwimmen
[smiley=bravo2.gif] [smiley=bravo2.gif] [smiley=bravo2.gif]
Respekt Herbert, im alten Hafen von Katholiko zu schwimmen. Irgendwie hatte hatte ich zuviel Schiß vor den Wellen, obwohl reizvoll wäre es schon gewesen…. Dafür sind die Grillen in dem Tal manchmal ohrenbetäubend . Ein schönes, fast einsames Fleckchen Kreta. Die Reisebusse kommen ja fast alle nur bis zum Agia Triada Kloster.
lg lommel
als Antwort auf: dunkle Wolken… #23389Kreta – die Mitte- im Süden ?
lg lommel
als Antwort auf: Und wo ist dieses Kirchlein? #24020Südküste ? eines dieser Agios Nikolaosklöster ?
lg lommel :-/
als Antwort auf: auf dem Weg zu welchem Strand? #26042ich versuche es mal mit Kavros, die Hotelanlage vom Happy days – Hotel , aber Ahnung habe ich eigentlich überhaupt nicht :-/
lg lommel
als Antwort auf: Cavo Sidero – Wahnsinn in Kretas Osten #19518Herbert wrote: Kap Sidero, das Nordostkap von Kreta, gilt als besonders reizvoll und ist sowohl von ökologischer als auch von archäologischer Bedeutung. Die buchtenreiche, filigran gegliederte Halbinsel war jahrzehntelang militärisches Sperrgebiet.
Ist das Kap kein Sperrgebiet mehr ? Als ich das letzte mal dort war ( 2007 ) kam man von Itanos nur etwa zwei, drei Kilometer noch weiter, dann war Schluß oder man hätte sich der militärischen Großmacht Griechenlands ausgesetzt. Außerdem ist die ganze Ecke auch Naturschutzgebiet und da hängt die EU auch mit drin . also wohl viel heiße Luft ?! >:(
-
AutorBeiträge