Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Busfahrplan #14485
Hallo Hanspeter,
zum offiziellen Busfahrplan hat dir Julia schon was gepostet. Aus eigener Erfahrung möchte ich dazu anmerken, dass manche kretischen Buslinien ein etwas eigenes Verhältnis zur Zeit haben *ggg* Da fährt der Bus auch mal früher oder später. Am sichersten kannst du dich übers Hotel informieren wie es aktuell mit den Buslinien aussschaut und dann einfach mal ne großzügige Viertelstunde verfrüht oder verspätet einkalkulieren.
Gruß, MariaM
als Antwort auf: Flitterwochen #16977Hallo Rainer,
noch ein Nachtrag wegen Preis:
Wir waren 2005 in der Nachsaison dort und haben für das ganze Häuschen damals 50,00 Euro pro Nacht bezahlt.
Das Häuschen besteht aus zwei kleinen Studios. Vom Eingang aus geht es in einen Miniflur. Von dort aus zum einen ins Erdgeschossstudio und zum anderen über eine Wendeltreppe ins Studio im 1. Stock. Jedes Studio hat eigenes Duschbad mit Toilette und eine Miniküche. Das Erdgeschossstudio hat sozusagen das erweiterte Wohnzimmer auf der Gasse, das Studio im 1. Stock hat einen Balkon.
Da wir das Häuschen nicht teilen wollten *ggg* haben wir es komplett für o. g. Preis gemietet.
Gruß, MariaM
als Antwort auf: Flitterwochen #16961Hallo Rainer,
Rainer,
Hallo MariaM,
🙂 vielen Dank für deine Infos. Das hört sich klasse an. Wenn du mir noch wegen Chania weiterhelfen kannst, das wäre klasse. Uns zieht es schon mehr in den Norden – also zwischen Chania & Rethymnon oder Aghios Nikolaus / Elounda Gegend. Aber die Apartments sehen schnuckelig aus. Danke
Rainerhab mal meine alte Festplatte zu Chania befragt. Hier der Link: http://www.lenachania.gr
Die Pension ist in der Akt. Ritsou. Das ist eine kleine Sackgasse zu Beginn der Altsadt. Vorteil ist, dass 1 Minute davon entfernt ein öffentlicher Parkplatz ist und ne größere Busstation (wegen Abflug und so). Das Häuschen, das wir damals gemietet haben, ist fast am Ende dieser Sackgasse und leider nicht auf der Hompage vermerkt. Das Häuschen, dass auf der HP vermerkt ist, wollten wir ursprünglich buchen (Old Stone House), war aber leider schon belegt. Lena ist Deutsche, die einige Zeit mit einem Kreter verheiratet war. Am besten erreichst du sie zwischen 9 und 10 Uhr Ortszeit via Telefon oder auch per Mail. Fotos zu dem kleinen Häuschen, in dem wir waren haben wir auch noch. Wenn du willst, dann kann ich die ins Inet stellen oder dir mailen – bräuchte aber zum mailen unbedingt ne Info von dir wieviel KB/MB dein Mailaccount verträgt.
Gruß, MariaM
als Antwort auf: Flitterwochen #16924Hallo Rainer,
solltet ihr einen Flug nach Heraklion erwischen:
Dann empfehle ich die Apts. Galini: http://www.villa-galini.de/Startseite.html. Wir haben selbst dort noch nicht übernachtet, aber wir sind da mal vorbeigefahren und von diversen Griechenland-Forenusern ist das auch empfohlen worden.
Ein interessantes Örtchen an der Südküste, nahe (westlich von Ierapetra) ist auch Mirtos. Hier findest du einige Unterkünfte sowie Infos zum Ort: http://www.mirtos.de
Ebenso könnt ich mich grad in den Hintern beißen, weil ich es nie fotografiert oder mir den Namen aufgeschrieben habe. Es gibt ca. 10 km östlich von Ierapetra eine entzückende klitzekleine Studioanlage. Aber vielleicht kennt die jemand hier. Sie liegt ca. 10 km östlich Ierapetra, dort, wo die Straße die scharfe Linkskurve zur Bucht von Ferma runtermacht. Zu Ferma findest du hier was: https://deal-it.eu/menu/index_ost.htm
Solltet ihr einen Flug nach Chania erwischen:
Auf dieser Seite findest du einige (private) Vermieter:
http://georgioupoli.net/masterindex.htmlWas Chania Altstadt anbelangt, muss ich mal auf der alten Festplatte rumsuchen. Falls du Interesse hast, stell ich die Infos dazu hier rein.
Die meisten privaten Vermieter sind recht flexibel was den An- und Abreisetag anbelangt – vorausgesetzt sie sind nicht ausgebucht und außerhalb der Hauptsaison.
Gruß, MariaM
als Antwort auf: Flitterwochen #16749Hallo Rainer,
Rainer:
Wir dachten eher an 800€, und so vieles was ihr empfiehl ist wirklich nett, aber wenn amn ncoh Mietwagen dazu rechnet, dann wird es doch verhältnismäsig teuer.Ich hab da noch eine andere Idee. Ich geh mal davon aus, dass ihr an einen festen Termin gebunden seid und daher nicht Last-Minute fliegen könnt.
Falls ihr keinen günstigen Flug unter 250,00 – 300,00 Euro pro Person findet, dann sucht euch aus den Reisekatalogen oder im Inet die günstigste Unterkunft mit Flug (nur Übernachtung) raus und nehmt das sozusagen als „Flugbuchung“.
Auto könnt ihr über den ADAC oder hier über diverse Links und Empfehlungen günstig buchen (ab/bis Flughafen).
Je nachdem ob ihr nach Chania oderHeraklion fliegt sucht ihr euch dann eine private Unterkunft mit Hilfe des Forums hier.
Für den Flughafen Heraklion würden sich z. B. die Apts. Galini (hier auf der HP verlinkt) zwischen Agios Nikolaos und Elounda eignen. Die Tochter der Besitzer lebt hier in Deutschland und daher sind Infos ohne Sprachbarriere möglich. Zum einen seid ihr dann unabhängig in eurer Zeiteinteilung. Ausflugsmäßig liegen die Apts. auch sehr günstig und abends seid ihr mit dem Bus schnell in Ag. Nikolaos und mit dem Taxi kostet es auch nicht die Welt zurückzufahren.
Für den Flughafen Chania würde sich Georgiopoulis oder noch weiter westlich empfehlen. Auch hier bin ich mir sicher, dass der ein oder andere hier euch mit konkreten Tipps weiterhelfen kann. Mein Mann und ich haben z. B. die letzten beide Nächte unserer damaligen Hochzeitsreise in einem alten winzigkleinen venezianischen Häuschen im venezianischen Viertel in Chania verbracht. War irgendwie total genial. Mitten unter Kretern in der Altstadt zu wohnen und so ein klitzekleines altes Häusle ganz für sich zu haben.
Im Prinzip empfehle ich für Neulinge eher den Norden, da dort die Straßen besser ausgebaut sind und man auch relativ schnell in die einzelnen Regionen des Südens fahren kann. Der Norden eigent sich daher meiner Meinung nach besser für Einsteiger um Kreta einfach mal kennen zu lernen.
Den Nordosten und auch Südosten empfinde ich persönlich als „ursprünglicher“. Die Landschaft ist karger, aber auch faszinierender. Und was das Wetter anbelangt hat natürlich eine Unterkunft in der Nähe Ag. Nikolaos oder Ierapetra noch einen ganz anderen Vorteil: Je nach Wetterlage kanns sein, dass mal unangenehme Winde wehen oder sich auch mal der Himmel verdustert und es regnet und gewittert. Kein Problem wenn man dann an der dünnsten Stelle der Insel ist. Man fährt in weniger als einer halben Stunde ins schönste Badewetter 🙂
Gruß, MariaM
als Antwort auf: Auto fahren auf Kreta #15112Hallo Silvia,
herzlichen Dank für den Link. Da sind ja herrliche Geschichten drauf. Ist zwar nicht der Link, den ich gesucht habe, aber ich lese dort begeistert mit.
Vielleicht fällt ja jemandem doch noch der Link ein, den ich suche. Bin mir inzwischen sicher, dass das auch mal in einem Kretareiseführer gedruckt drin war. War sowas wie die 10 (?) Regeln über Verhalten im Straßenverkehr. Hab meine ganzen Reiseführer durchgeschaut, aber auch da leider nichts gefunden 🙁
Allen noch ein schönes Wochenende, Gruß, MariaM
als Antwort auf: Flitterwochen #14818Hallo Rainer,
ich kann da Katharina nur zustimmen. Die Gegend um Agios Nikolaos ist sicher sehr geeigent. Unter Umständen aber nicht nur Istro, sondern auch Elounda. Dort gibt es etliche Hotels in der "gehobenen" Kategorie. Elounda selbst ist eher touristisch gewachsen. Aber Agios Nikolaos ist nur ca. 7 km entfernt.
Ich möchte euch auch Ierapetra empfehlen. Der Vorteil ist, dass ihr recht schnell auf der "New Road" (Schnellstraße entlang der Nordküste) im Norden seid, aber auch gut Ausflugsziele im Südosten und Süden erreichen könnt.
Mit Hotels kenn ich mich leider nicht so gut aus, da wir günstige bzw. private Unterkünfte gebucht haben. Aber zumindest was Elounda betrifft, gibt es genügend Angebote in den diversen Reisekatalogen.
Gruß, MariaM
p. s. Wir haben unsere Flitterwochen übrigens in Koutsouras verbracht. In einem relativ einfachen Hotel, aber wir hatten den Vorteil, dass der (Stein)strand abends sozusagen uns allein gehörte und wir von dort aus herrliche Ausflüge machen konnten.
als Antwort auf: Tipps rund um Ammoudara/Amoudara gesucht #11309Hallo Herbert und Harulla,
vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich werd mir die Seiten des Reisebüros gleich mal anschauen und auch nach dem Taxifahrer hier suchen.
Nochmals herzlichen Dank euch beiden, MariaM
als Antwort auf: Palmenstrand Vai #11301Hallo Tom,
von Vai würde ich dir auch abraten – es ist wirklich weit zu fahren. Ich schätz mal so knapp 3,5 Std. für die einfache Strecke! Den Strand von Elafonisi würde ich dir empfehlen. Nicht umsonst wird dieser Strand in so manchem Reisefüherer als DER Südseestrand auf Kreta gepriesen. Mein Tipp für einen romantischen Ausflug für zwei Verliebte :-):
Hinter dem Strand wird inzwischen heftig gebaut und es gint eine Menge privater Unterkünfte. Mach mit dener Liebsten ein Picknick zum Sonnenuntergang am Strand oder auf der kleinen Sandinsel (kann man rüberwaten)-. Ne Flasche Wein, ne Decke und ein paar Mezedes, der Strand, die Lagune und der Sternenhimmel über euch *schwärm* – was braucht man mehr :-)))
Vielleicht kennt hier im Forum ja jemand eine günstige kleine Pension in der Nähe des Strandes wo ihr dann übernachten könnt. Und am nächsten Tag dann ausgeruht zurück nach Geo, denn nachts würde ich euch die Fahrt nicht empfehlen.Weitere schöne Ausflüge von Geo aus:
– Nach Kolimbari und zum Kloster Gonias
– Nach Chania (schöne Altsadt)
– Auf die Akrotiri-Halbinsel nördlich von Chania. Klöster Agia Triada und Gouverneto. Eventuell bis Stavros weiterfahren (Film Alexis Sorbas)
– Venezianische Fort und Altstadt von Rethimnon. Das Museum neben dem Fort hatte voriges Jahr nur bis 15 Uhr geöffnet.
– a) An die Südküste nach Chora Sfakion. Das letzte Stück herrliche Haarnadelkurven.
– b) Nach Frangocastello (Fort und Strand)
– c) Nach Plakias
Entweder getrennt als Tagestouren oder als längere einzelne Tagestour in der Reihenfolge und von Plakias zurück über Rethimnon nach Geo
– Zur antiken Ruinenstadt Aptera
und und und …Gruß, MariaM
als Antwort auf: Georgiopouli #12271Hallo Lysanne,
Mücken:
Bitte nimm genügend Plättchen für das Gerät mit. Wir hatten nicht genügend dabei und haben dann andere Plättchen gekauft, die sich allerdings mit dem deutschen Model nicht vertragen haben, sondern überhitzten und fürchterlich zu stinken und zu qualmen anfingen. Notfalls bekommst du entsprechendes Gerät samt Erstazplättchen am „Supermarkt“ direkt aus der Rezeption raus und dann rechterhand nach ca. 50 Metern.
Autan – Das einzige was ansonsten noch geholfen hat – ist SCHWEINETEUER. AmBesten auch hier genügend aus Deutschland mitnehmen.Essen:
Das „Sirtaki“ können wir empfehlen. Wir (mein Mann und ich) hatten dort u. a. die Vorspeisenplatte für 2 Personen (13,00 Euro) und die hat voll und ganz als vollständige Hauptmahlzeit gelangt. Allerdings glaube ich nicht, dass du in Geo ein Abendessen (samt Getränk) für 5,00 Euro bekommst. Die nehmens inzwischen auch von den Lebenden ;:-)))
Das Frühstück im Fereniki hat 2005 im Mai (Vorsaison) 3,50 pro Person gekostet. Und in der Hauptsaison ist es sicher teurer. Abendessen war im Mai so zwischen 5,50 – 6,50 Euro pro Person (ohne Getränke). In Geo selbst habe ich auch nix günstigeres gesehen.
Wir hatten HP und es war im Fereniki noch „tote Hose“ im Mai und auch in Geo selbst war nicht allzuviel los. Ich kann mir vorstellen, dass in der Hauptsaison die Preise eher noch etwas höher sind. Mein Tipp: Ich hab das 2 Mal im „Sirtaki“ und auch in anderen Tavernen miterlebt: Ne Familie hat sozusagen 4 leere Teller bestellt und dazu dann einfach ne Auswahl an diversen Vorspeisen. Damit kommst du unter Umständen günstiger weg als mit 3 Hauptgerichten und ihr könnt alles Mögliche ausprobieren.Die Wanderung zum Kournas-See ist absolut schattenlos. Mein Tipp: Knirps einpacken. Hat den Vorteil, dass man zum einen Sonnenschutz hat und zum anderen noch a bissle Abkühlung durch den Wind hat. Mit Mütze oder so trifft einen im August höchstens der Hitzeschlag 😉 Für den See selbst genügend Autan einpacken, denn dort fühlen sich die Mücken besonbders wohl.
Ausflüge:
– In Geo selbst gibt es ein „Bimmelbähnchen“, das rund um Geo fährt. und auch zum Kournassee hoch fährt. Von der Hotelrezeption aus rechts bis nach der Kirche und dann links hoch.
– Rüber zu der kleinen Kapelle im Meer laufen (vom Strand aus links gut zu sehen)
– In Geo hält der Bus nach Chania: Der Bus hält nicht direkt im Ort, sondern an der „New Road“. Im Dorf einfach nach der Bushaltestelle fragen (Bushaltestelle ist ca. 10 – 15 min per Pedes vom Hotel entfernt).
– Mit dem Bus nach Rethimnon und dort hoch zur Festung oder durch die Altstadt bummeln – auch für Teenager interessant.
– Mit dem Bus über Vrysses nach Chora Sfakion: Herrliche Bergstrecke und das letzte Stück an der Imbrosschlucht entlang vergessen deine Jungs nie (geniale enge Kurven und irre Tiefblicke ,-) – vorausgesetzt sie mögen solch kurvige Strecken und genießen es auch mal länger im Bus zu sitzen..Allgemeines:
Das Fereniki beteht aus mehreren Gebäuden – teils Neubau und teils ziemlich runtergekommener Altbau. Voriges Jahr haben sie direkt am Strand noch heftig gebaut. Falls ihr die Möglichkeit habt, dann versucht direkt in den Neubau am Strand zu kommen.
Die Frauen von der Zimmerreinigung sprachen weder griechisch noch englisch – waren anscheinend Albanerinnen(?) – aber einige Brocken italienisch!
Der „Maitre“ im Lokal am Strand spricht sehr gut Deutsch und Englisch! Im Zweifelsfall direkt an ihn wenden (ca. 170, etwas rundlich und macht die Kasse 🙂Falls du noch Fragen hast, dann mail mich einfach an.
Dir und deinen Jungs viel Freude im Urlaub, MariaM
als Antwort auf: Fotos der Forum-Mitglieder #9659Hallo Herbert,
erst einmal vielen Dank für deine Kreta-Seiten. Mein Mann und ich haben schon so einiges davon brauchen können.
Bildle von mir gibts zwar nicht (fotografiere selbst), aber ich hab mir gedacht ich stell mich mal kurz vor:
Bin ein echtes Ureinwohner-Gewächs nahe der österreichischen Grenze und lebe jetzt an der Nordsee und mich hat anno 2002 der Kreta-Virus erwischt 😉
Ich versuche griechisch zu lernen. Mal mehr mal weniger gut. Und ich habe festgestellt, dass ich trotz meiner geringen VHS-Kenntnisse in griechisch sehr gut dort zurecht komme.
Grü0e, MariaM
als Antwort auf: Koutsouras #9216Herbert wrote:
Hallo Christa,
wie alt schätzt Du denn die "Eiserne Lady"?
Hallo Herbert,
wir waren 2002 in Koutsouras und haben dabei bei einem Ausflug auch jene "eiserne Lady" kennen gelernt. Irgendwie ist sie uralt alterslos. Sie schien mir irgenwie zwischen jenseits der 80 bis Anfang der 90 zu sein.
Und sie war noch immer sehr geschäftig und resolut sobald jemand schulter- oder/oder kniefrei auftauchte und das Kloster besichtigen wollte 😉
Grüße, MariaM
-
AutorBeiträge