-
AutorBeiträge
-
Danke Markus und Georg
für die schönen Landschaftsaufnahmen und die Bilder von historischen Gebäuden. Ich interessiere mich sehr für Archeologie!Während der Bauzeit der Anlage bin ich da schon durchgelaufen und habe ungläubig den Kopf geschüttelt über dieses Monstrum in der kargen Landschaft.
[smiley=danke.gif] [smiley=egdance.gif] [smiley=danke.gif] [smiley=egdance.gif] [smiley=danke.gif] [smiley=egdance.gif]
[smiley=beer.gif] [smiley=beer.gif]Liebe Grüsse
UdoIch war noch nicht selbst vor Ort, kenne also nur die Bilder…
da muss ich jetzt auch nicht unbedingt hin….;)jedoch wenn Anlagen dieser Größenordnung geplant werden, dann sollten die Planer (Investoren) bedenken, daß solche Anlagen nur dann rentabel (d.h. mit entsprechender Auslastung) betrieben werden können, wenn sie den Luxus und die Infrastruktur von vergleichbaren 5* Anlagen haben und dazu gehört auch Strand und seine Lage (Windrichtung!!) ebenso dazu wie die Lage dorthin zu kommen. Also keinen langen Transfers oder gleich so luxuriös, daß ein Hubschrauberlandeplatz dabei ist. Ebenso wichtig wäre ein kleiner Hafen, in dieser Luxusklasse, der dabei oder sehr Nahe sein sollte. Hinzu käme noch die Möglichkeit div. Sport-und Veranstaltungen im Angebot inkl. Rückzugsmöglichkeiten. Beste Beispiele zeigen Elounda, das Bungalows mit eigenem Pool hat.
Ein billiger Baugrund alleine macht ja aus so einem Objekt noch keine "Perle". Alleine die Unterhaltskosten für solche Anlagen an Personal und Renovierungen machen deutlich in welcher Spielklasse man tätig ist.
Kürzlich las ich, daß die Reichen bspw. die Luxusanlagen in Hawai nicht mehr ansteuern und das für deren Besitzer ein großes Problem darstellt, weil sie für deren Ansprüche dementsprechend renoviert und upgegradet haben.
Teuere Anlagen vermarkten sich also derzeit nicht von selbst.Und um das D-Village noch betreiben zu können müßte ja wohl einiges an der Anlage instand gesetzt werden und dann mit Schnäppchenangeboten angeboten. Da ist natürlich die Frage der Amortisation nicht unwichtig (auch nicht für Banken und Investoren) und wenn ein downgrad stattfinden sollte fehlt dafür wohl das Unterhaltungsangebot (für ein All-Inclusiv bspw), das ja auch nicht ganz umsonst anzubieten ist.
In der Region Ierapetra – Ferma sind zwei solcher All-In-Anlagen, die deshalb immer wieder die Besitzer wechseln. Zuweit weg für den Masssentouri, der nicht 4 h mit dem Bus quer durch Kreta tingeln will. Von Einheimischen weiß ich, daß die Häuser oft nicht mal halbvoll sind (in der Saison!)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.