-
AutorBeiträge
-
Halloele ihr Lieben 🙂
Ich wuerde diesen August gerne fuer 3 Wochen nach Kreta fahren – alleine.
Nun durchstoebere ich schon seit Stunden das Internet, habe aber leider immernoch keine Ahung wo genau es denn hingehen soll.
Ich wuerde gerne abseits von nervigem Massentourismus sein, haette gerne wunderschoene Natur (damit ich meine Zeichenbloecke und Aquarellfarben moeglichst gut einsetzen kann 😉 ), meine Ruhe und eine relativ guenstige (Einzelzimmer bis ca. 20 Euro) Unterkunft sollte auch in der Naehe sein (Ganz einfach reicht mir, will ja nicht meine Zeit drinnen verschwenden :D). Ausserdem muesste der Ort auch per Bus von Heraklion erreichbar sein, da ich noch keinen Fuehrerschein habe 🙂
Fuer hilfreiche Tipps waere ich seeeeehr dankbarHallo Stinchen,
grundsätzlich würde ich mich auf die südlichen Regionen konzentrieren, denn der Süden ist touristisch nicht so gut erschlossen und viel ruhiger. Es gibt hier noch einige kleine Buchten zu entdecken. Auch günstige Quartiere in kleinen, familiengeführten Hotels, Pensionen und Appartments findet man hier. Es sind allerdings nicht alle Orte mit dem Bus gut zu erreichen, daher ist es im Süden vorteilhaft, wenn man gelegentlich zumindestens sich ein Auto oder einen Roller mietet.
Die Buspläne findet man bei den allg. Infos https://deal-it.eu/index.html ebenso Entfernungen und die Taxipreise. Man könnte nämlich auch von einer Busstation aus den restlichen (kürzeren) Weg noch mit Taxi erledigen. Die Preise findet man auch auch auf der Seite, man kann die auch online bestellen. Aber ich denke, es werden noch Tipps zu günstigen Unterkünften kommen, denn da kann ich leider nicht dienen.Hallo Stinchen
Absoluter Kreta-Neuling ???
Überleg Dir das Gut.
Wer einmal auf der Insel war will nie mehr woanders hin 😀"Das Mysterium Kretas ist tiefgründig, wer immer diese Insel betritt, fühlt eine ungewöhnliche Kraft, Wärme, Liebe, das Blut schießt durch die Adern und die Seele umgibt ein wohliges Gefühl." (Nikos Kazantsakis)
Hallo Stinchen
Wenn du dem Massentourismus entfliehen willst, solltest du natürlich normalerweise nicht gerade die Hauptreisezeit im August wählen. Außerdem besteht die Gefahr, dass dir die Aquarellfarben bei der Hitze eintrocknen ;D Aber ich denke mal, du kannst nur dann.
Die schönste Zeit um die Landschaft zu genießen ist auf jeden Fall der Mai. Um diese Zeit ist es schon sommerlich warm und trotzdem noch überall grün (oder bunt). Aber das kannst du ja dann beim nächsten Mal machen (siehe Mischa…)
Ansonsten hat Westie Recht, dass der Süden eher ursprünglicher ist und dort weniger Touristen sind. Andererseits ist auch der Norden nicht zu verachten. Auch dort ist man ziemlich schnell in ursprünglichen Orten, sobald man nur mal kurz die ausgetretenen Touristenpfade verlässt. Rethymnon und Chania als Städte sind unbedingt zu empfehlen und dort finden sich mit Sicherheit auch etliche Motive zum Malen. Per Bus sind diese auch einwandfrei zu erreichen. Und schöne Landschaften sind eh auf Kreta im Übermaß vorhanden.
Wenn du 3 Wochen auf Kreta sein willst, warum splittest du nicht den Urlaub auf. Eine zeitlang Nordküste und anschließend Südküste?
Gruß, Rainer
Ersteinmal vielen Dank fuer eure Tipps 🙂
Zu einer anderen Zeit kann ich leider nicht fahren, Schule faengt ja im September wieder an, und in den Fruehjahresferien werde ich hoechstwahrscheinlich nach Irland fahren. (Wenn ich bis dahin wieder genug Geld habe ;D )
Daran gedacht den Urlaub aufzusplitten hatte ich noch gar nicht, ist aber eine super Idee, Danke!
Koennte mir jemand denn vielleicht auch genaue Orte nennen? Ich meine der Sueden ist ja nicht gerade klein und wo man im Norden die "Touristenpfade" verlassen kann weiss ich ja auch nicht :-/
Haha, ja ich werde einfach mal hoffen, dass mir meine Aquarellfarben nicht zu schnell trocknen werden und falls doch muss ich mich halt aufs Zeichnen beschraenken 🙂Stinchen wrote:
Haha, ja ich werde einfach mal hoffen, dass mir meine Aquarellfarben nicht zu schnell trocknen werden und falls doch muss ich mich halt aufs Zeichnen beschraenken 🙂Ja das kann Dir passieren. Ich habe auch einmal im August ferien gemacht mit meinem Malzeugs und mir sind die Farben auch flugs weggetrocknet – so schnell konnte ich gar nicht malen ;D
trotz Schatten, kann es elendig heiß im August sein – manchmal auch kommt der Wind – im Süden schon mal der heiße Atem aus Afrika oder der Sturm aus den Bergen. Alles schon erlebt.Also, wenn Du splittest, dann mußt du dich für Ost – Zentral – West entscheiden, denn es ist ja eine große Insel und der Süden ist der Länge nach nicht so einfach abzufahren wie der Norden mit der New Road! Der Süden ist bergig-zerklüftet und man muß viel drumherum fahren oder manche Straße ist nicht so komfortabel, so daß man mit gemäßigtem Tempo unterwegs sein muß.
In Sachen Motive würde ich auch für´s Erste wohl den Westen nehmen. Muß Dich dann aber warnen: Könnte der Beginn der Kreta-Krankheit sein ;D
Der Osten ist auch sehr schön (meine Ecke) – sehr ursprünglich – teils wildromantisch und am allerschönsten im Frühling / Frühsommer, denn da blüht es aus allen Lagen heraus und in den Schluchten und Hochebenen duftet es nach Salbei, Bergthymian und was weiß ich noch alles! Kauf Dir auf alle Fälle als Mitbringsel Thymianhonig! Das Thymol da drin ist gut für winterliche Erkältungstees und vergiss nicht den Bergtee, den es nur auf Kreta gibt.Kauf Dir doch den neuen Fohrer vom Müller Verlag, da stehen auch Tipps für Tavernen und günstige Übernachtungsmöglichkeiten drin. Ansonsten kommt vielleicht noch von den West-Spezialisten der eine oder andere nützliche Hinweis.
Wenn Du auf Westkreta klickst bekommst Du schon recht nette Beschreibungen mit Bildern, so daß die Auswahl vielleicht etwas eingegrenzt werden kann. Da du ja malen willst, nimm Dir nicht zuviel vor, es gibt nämlich wirklich viel zu sehen und zu bestaunen und auch weiter drin ist so mancher "Überraschungs" Ort.Wenn Dich was interessiert, frag einfach mal gezielt nach den ausgewählten Orten, das ist dann auch einfacher darauf zu antworten.
Mischa61 wrote: Hallo Stinchen , Absoluter Kreta-Neuling ???
Überleg Dir das Gut. Wer einmal auf der Insel war will nie mehr woanders hin 😀 "Das Mysterium Kretas ist tiefgründig, wer immer diese Insel betritt, fühlt eine ungewöhnliche Kraft, Wärme, Liebe, das Blut schießt durch die Adern und die Seele umgibt ein wohliges Gefühl." (Nikos Kazantsakis)Moin Stinchen,
mal so von "Holsteiner zu Holsteiner": Das, was Mischa da schreibt kann ich nur unterstreichen. ….und ich denke, es gibt wirklich "Schlimmeres", als ein eingefleischter Kretafan zu werden.
Grüße aus Norderstedt
juergenHallo Stinchen,
den Vorschlag von Rainer finde ich sehr gut. Splitte den Urlaub einfach auf.
Wie wär es denn mit Kissamos(Nordküste) und Paleochora (Südküste).
Falls Du den Flug noch nicht gebucht hast: dann such Dir einen Flug bis/ab Chania. Ist für den Westen logischerweise praktischer 🙂LG, Susanne
Hallo Stinchen
Mit Verlassen der Touristenpfade meinte ich, dass du auch im Norden ziemlich schnell in recht ursprünglichen Dörfern landest, sobald du nur einige Kilometer ins Landesinnere gehst. Selbst in der Hochburg des Pauschaltourismus Chersonissos landet man in sehr hübschen kleinen Ortschaften, wenn man nur mal zu Fuß ein paar Minuten Richtung Berge wandert. Das ist halt der Vorteil, dass ein Teil der Touristen nichts anderes von der Insel sehen will als das Hotel, den Strand und die nächste Bar. 🙂
Wie Westie schon sagte, ist der Süden natürlich schlechter abzufahren. Erst recht, wenn du dich hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen willst, bzw. musst. Da ist der Norden doch bedeutend besser angebunden. Die Busse zwischen den Städten im Norden verkehren mindestens stündlich, während manchmal in die Dörfer im Süden nur ein Bus pro Tag geht. Und um von einem Dorf zum anderen zu gelangen, kann ich mir vorstellen, dass es teilweise recht umständlich sein kann. In Chania und Rethymnon gibt es zentrale Busbahnhöfe von denen die Busse abfahren. Du könntest also auch immer von dort morgens einen Bus in den Süden nehmen und abends wieder zurück.
Schau mal unter dieser Adresse nach den bestehenden Busverbindungen. Vielleicht hilft dir das schon bei deinen Planungen.
http://bus-service-crete-ktel.com/bindexd.html
Schau dich einfach mal auf dieser Homepage und / oder im Fohrer Reiseführer um. Wenn du fragen zu einzelnen Orten hast, wird dir mit Sicherheit immer irgendwer hier weiterhelfen können.
Gruß, Rainer
Oh Man, von dem was ihr hier so schreibt laufe ich ja ganz schoen Gefahr eine neue Sucht zu entwickeln ;D
Danke nochmal fuer eure tollen Tipps 🙂
Ich habe mich jetzt mal durch die Karte von Westkreta durchgeklickt und Kissamos gefaellt mir echt gut, aber Paleochora hat mich nicht wirlich angesprochen. Hat hier jemand mal erfahrungen mit Frangokastello gemacht? In die Bilder habe ich mich naemlich echt verliebt 😀Hallo Stinchen,
in der Rubrik "Städte, Orte, Regionen" findest Du in der 12. Zeile
der Foren-Themen den Beitrag "Frangokastello"Gruß Brauer-Fredl
Ups, ich bin ja blind ;D
Und die Suchfuktion sollte eigentlich auch nicht zu schwer zu finden sein ::)
Danke ;D
Ich glaube Frangkastello gefaellt mir immer besser 😀Hallo Stinchen
Ich habe auch schon ein Aquarell in Frangocastello (vor Ort natürlich) gemalt. Eben von der Geisterruine. Wenn ich Morgen dazu komme schicke ich es Dir hier (Ich muss es noch fotografieren).
Wenn Du das Abgelegene schätzt ist es auch hier in Frangocastello.Liebe Grüsse
UdoOha,
dann solltest Du aber nach Einbruch der Dunkelheit die Südwestecke vom Kastell meiden (da wo früher der Kerker war).Die Einheimischen erzählen da ganz ganz abenteuerliche Geschichten und die auch nur im Flüsterton.
Gruß
Jürgen 😮 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.