Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Steinerätsel #31304
ich würde mal tippen: beides
sieht etwas nach Steinbruch aus, aber der obere abgerundete Teil sieht nach Auswaschungen durch Wasser aus. Mittig siehts aus wie ein Fahrweg oder getr. Flußbett. Daraufhin deuten auch die Pflanzen die hier wachsen….
[smiley=hmmm.gif]@Herbert
was isses?
als Antwort auf: schwarzes loch ?? #32147hermi,
so hermann, das soll´s erstmal gewesen sein. ich bin gespannt auf deine antworten….
Ich misch mich da mal zwischen, Georg. Hermi ist soweit ich weiß die Abkürzung von Hermine…. ist also wohl ne Frau.
Ich kannte mal eine Hermi, die hat immer in Ferma gewohnt – ist schon ein paar Jahre her. Sie war aus Österreich. Diese Hermi hat mal einen Slivovitz dabei gehabt…. so über Balkonbrüstungen hinweg gesehen 😉
Außerdem hatten die ein Boot, das hergerichtet wurde.Könnte es sein……?
als Antwort auf: Euro-Staaten billigen neue Kredite für Athen #31295nessuno wrote: Es besteht keine grosse Auswahl für die Griechen.
ohne den EURO und mit eigener Landeswährung, hätten sie eine Neubewertung vornehmen können.
Aber mal ehrlich, ohne die jahrelange Subventionen der Eu wäre alles schon viel früher passiert.
meine ich
nessuno
stimmt.
Hinzu kommt, Griechenland ist nicht mehr verschuldet als Portugal,Spanien, Italien….
Sie wurden halt als zum Buhmann erwählt. So wie wir dazu auserwählt wurden, die Garantien zu gewährleisten, falls GR doch den Schulddienst nicht leisten kann. Frankreich hat gleich mal seine schlechten Griechenlandanleihen an uns verkauft…. und die andern Mittelmeeranreiner tun nun so als wär nix und pfeifen….(im Walde) und Barroso träumt bereits von einer EU Steuer und einer EU Anleihe (Barroso ist Portugiese…. ::) )als Antwort auf: Euro-Staaten billigen neue Kredite für Athen #30790und damit erhöht sich die Abhängigkeit der Griechen….
Freiheit… war mal. Jetzt heißt es sich den Bedingungen der EU noch mehr anzupassen. Alles hat seinen Preis.
als Antwort auf: Joghurt griechischer Art von Andechser #32221strahlebacke_sonni wrote: Danke Brigitte. Das wusste ich aber bereits schon.
Ich finde nur, dass man Schafskäse nicht aus Kuhmilch machen kann!
Genauso wie man aus Brokoli eben keine Blumenkohlsuppe machen kann.
Wisst Ihr, dass Feta ganz einfach Scheibe heißt?Sonni, wer in Deutschland weiß das denn? Es dürften nur wenige sein. Genau aus dem Grunde frage ich an den Ständen bei Griechen und Türken immer nach, ob es 100 % Schafkäse ist. Es gibt nämlich auch "Feta" in welchem Schaf- und Kuhmilch gemischt ist.
Und viele Deutsche mögen keine Schaf- oder Ziegenkäse aus unerfindlichen Vorbehalten. Außer einigen wenigen Sorten, die tatsächlich etwas kräftiger schmecken, ist das im Wesentlichen ein Produkt der Einbildung. Ich habe mal bei einer Einladung nur Schaf- und Ziegenkäse auf dem Brett gehabt (GR – FR – D) und keiner hat´s gemerkt ;D Als ich es zu später Stunde gestand, kam die Antwort: der war aber wirklich gut.
Bei den Theken, wird immer ein Feta aus Misch-Milch angeboten mit dem Zusatz… Mild damit ist nicht nur der Salzgehalt gemeint (die Lake in der der Käse liegt). Die Händler gehen auf solche Vorbehalte ein, um dem Deutschen GEschmack zu dienen. Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit Chinarestaurants. Das was man da in D bekommt ist keine Chinaküche, das ist europäisierte Chinaküche. Mein Bruder der früher beruflich viel mit China zu tun hatte, hat bei Geschäftsbesuchen von Chinesen im Restaurant bei der Reservierung immer angegeben, er möchte auch original Chinaküche haben. Aus seinen vielen Besuchen weiß er, daß das was man in China bekommt eine Geschmacksnuance hat.
Die meisten D verstehen unter griechischer Küche Gyros, Souflaki und irgendwelche Phantasieplatten – möglichst viel Masse. Daß die Griechen weit mehr Variationen zu bieten haben, als das was manhier auf die Karte schreibt, ist vielen nicht bekannt. Die Wirte bieten es auch gar nicht an, weil es nicht bestellt werden würde (sagen sie), das kocht man dann eher zuhause.
Kürzlich war ich in einem neuen griechischen Restaurant bei uns in der STadt. Die sind im NIveau gehobener bei moderaten Preisen dh das Preis-Leistungs-Verhältinis ist ok. Die Besitzer haben sich extra aus Griechenland einen Spitzenkoch engagiert.
Ich muß sagen ich bekam eine Mezeplatte, die ich in dieser Qualität noch nicht bekommen habe. Alleine die Tarama und das Zaziki waren leicht, sahnig, luftig und aromatisch. Ich weiß nicht was die für einen Kniff haben, aber es war eine Schau!als Antwort auf: Joghurt griechischer Art von Andechser #31743Brauer-Fredl wrote: Original TOTAL-Joghurt gibt`s mittlerweile auch in REAL- und KAUFLAND-Märkten zu kaufen.
Gruß Brauer-Fredl
stimmt, danke Alfred… hab ich gar nicht mehr dran gedacht.
Campona, manchmal muß man im Kühlregal auch etwas suchen. Die Supermärkte richten sich nach der Nachfrage. Bei uns scheint nach anfänglich mikrigem Angebot, die Nachfrage so gestiegen zu sein, daß inzwischen ein fester Platz dafür vorhanden ist. Wahrscheinlich wegen der Allergiker, das nimmt ja zu. Inzwischen ist ja neben Sojamilch auch in manchen Märkten sogar Ziegenmilch zu bekommen. Wenn sie frisch ist, ist die sogar von den Inhaltsstoffen gesünder, als die Kuhmilch.
als Antwort auf: Joghurt griechischer Art von Andechser #31620strahlebacke_sonni wrote: Jau. Vielleicht ist es aber nicht in ganz Deutschland so..
Das mag sein. Wir in Nürnberg können inzwischen so ziemlich alles was griechisch ist kaufen. Inzwischen hat sogar ein Feinkostladen aufgemacht. Der Besitzer kennt sich sehr gut mit Wein, Schnaps und Ölen aus und hat inzwischen ein ausgesuchtes Sortiment aller Preisklassen – also auch für Geschenke vorrätig. Ausserdem Honig, und diverses was man halt so sucht…. z.B. auch Filloteig und div. Käse… und natürlich auch griechischen Joghurt
Ansonsten haben wir einen Supermarkt für Griechen…der innen auch wirklich frappierend denen ähnelt die wir früher in Kreta überall fanden… also bissi unsortiert und eigentlich alles was ne Hausfrau so braucht ;D
Bei Joghurt haben wir alle möglichen… also genauso diese "griechische Art" (den von Andechser kannte ich noch nicht übrigens).
Da ich Kuhmilch-Allergiker bin, muß ich grundsätzlich auf Ziege oder Schaf ausweichen – bei Joghurt und bei Käse und auch da bekomme ich alles vor Ort – muß also nicht online bestellen. Bei Feta muß ich immer genau schauen, weil inzwischen auch Kuhmilchfeta überall rumliegt (auch bei ALDI)
Der von ALDI, den sie kürzlich bei den Griechischen Wochen angeboten haben, ist übrigens total super in der Qualität und im Geschmack. Schön sahnig und saftig d.h. nicht so bröckelig wie manchmal.
als Antwort auf: Joghurt griechischer Art von Andechser #30781Ich werde weiterhin Mevgal kaufen, weil ich nur Ziegenjoghurt essen kann.
Sag mal, kennst Du das hier?
http://fddb.info/db/de/lebensmittel/diverse_orginal_griechischer_sahnejoghurt_joghurt/index.html
gibts bei Edeka und bei Marktkauf und in Metro
als Antwort auf: In Griechenland erhalten viele tote Pensionäre Rentenzahlungen #31288Georg,
In Japan, dem Hitlistenführer der 100-Jährigen, wurde kürzlich das gleiche "Phänomen" entdeckt wie in Griechenland. Der älteste Renten"empfänger" soll sogar 120 gewesen sein. 😉
als Antwort auf: Milchreis mit Zimt ? #31287Brigitte_M. wrote: Hallo Evelyn,
für den Risogalo habe ich hier ein Rezept gefunden: http://www.unsere-lieblingsrezepte.de/kochrezepte/Reisgerichte/Risogalo+(s%FC%DFe+Reisspeise).htmlVielleicht magst du ihn mal ausprobieren?
Kalinichta
Brigitteja, wenn der kleine Hunger kommt ist man vielleicht vermilchreist
😉 ;D
Danke Brigitte!
als Antwort auf: Brand auf Kreta: ein Toter – Palmenwald Preveli komplett zerstört #31943GeorgGrotenrath wrote: hi ruth,
es leben aber nicht alle vom tourismus….
du brauchst nur jemanden zu haben (der im kopf nicht tickt) dem die touristen einfach nur auf den keks gehen…..sei es, daß er ländereien hat oder sonstwas….und ihm die touristen schaden zufügen, wie zb. in plantagen parken oder anderes…manch einer fackelt dinge ab, einfach nur, um auf sich aufmerksam zu machen…siehe sylt 🙁
das ist mir schon klar, Georg 😉
die Frage war mehr rhetorisch gemeint. Manche Griechen fackeln auch wegen einer Baugenehmigung ab, weil wenn die schützenswerte Natur eh perdu ist, dann kann man das Vorhaben auch genehmigen.Und wegen solcher Dinge, müssen in manchen Brandregionen viele Nachbarn Eigentumsschaden erleiden oder werden zum Opfer. 🙁 Diese Form der Brandstiftung hat ja im Mittelmeerraum irgendwie Tradition. Natürlich wirft mancheiner auch mal unbedacht ne Zigarette weg (ich weiß Du nicht 😉 ) oder Glasscherben von weggeworfenen Flaschen werden zum Brennglas und wenn dann entsprechend eine Hitzewelle dazu kommt…. Aber in diesem Fall wird ja bereits im Artikel davon gesprochen, daß es u.U. eine Brandstiftung sein kann…
Einige Regionen haben es ja schon erkannt, daß Touristen gerne etwas mehr Ökologie durchaus zu schätzen wissen. Die Zeit der Betonburgen dürfte vorbei sein (in Spanien hat man inzwi. umgeschwenkt) dorthin gehen eh nur die Saufbrüder, die nur ein Bett und eine Dusche brauchen.
als Antwort auf: Brand auf Kreta: ein Toter – Palmenwald Preveli komplett zerstört #31741ich frage mich nur, warum man ständig die Natur abfackeln muß? Lebt nicht der Tourismus auch und besonders von einer schönen Natur?
als Antwort auf: Brand auf Kreta: ein Toter – Palmenwald Preveli komplett zerstört #31064Das ist ja furchtbar! Weiß man schon wie das Feuer entstanden ist?
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32536Marina_S. wrote:
Brigitte_M. wrote: [smiley=jassu.gif] Sofia,
mach dir keinen Kopf wegen dieser einen Giftspritze.Liebe Grüße
BrigitteWenn Frau schon selber nix beschicken kann und sich hinter Namen versteckt…..und alle anderen langgesehenen, schreibenden Leutchen hier wegekelt!Und außerdem: ich mag Sofia & Familie und ich heisse wirklich Marina! M.
::)
als Antwort auf: Was und wo? #30107strahlebacke_sonni wrote: Die für die Großen sehen aber genauso aus.
@ Ruth Warum nicht? Ist doch nur vom Salz ein bißchen angegriffen. Oder noch ein anderer Grund?
Sonniich denk mir halt, so wie das außen herum aussieht, sieht das dann innen also da wo´s Wasser rinnt auch aus – oder? Und das bräunliche Wasser könnnte ja Flecken auf der Badebekleidung hinterlassen. Außerdem dusch ich mich gern sauber….
Ich fand Georgs Duschebild sah im Ergebnis reinlicher aus…. beim Ratebild sehr verrostet.
-
AutorBeiträge