Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 781 bis 795 (von insgesamt 804)
  • Autor
    Beiträge
  • westie
      Beitragsanzahl: 860

      Hallo Soleil,

      kann mich da kalimeracola nur anschließen.
      Habe zwar noch nie in Chersonissos geurlaubt, muß da aber in meinen Südosten immer durchfahren und war schon zu unterschiedlichen Tageszeiten durchgefahren. Es gibt dort alles was junge Leute suchen. Bars, Diskos, pralles Leben, Tourishops, div. Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten und trotzdem, wenn man Ruhe und Kultur sucht, auch das. Allerdings braucht man dann einen fahrenden Untersatz.

      Mir ist Chersonissos zu "laut" (für mich sind Chers. und Malia der Ballermann des Ostens) , wenn mir nach Tourigetümmel ist, dann fahre ich immer nach Agios Nikolaos – kann ich auch als Ausflug mal empfehlen, wenn man dem Rummel mal entfliehen möchte, aber auf touristische Ahnnehmlichkeiten nicht verzichten möchte (bummeln und shoppen, nette Lokale) und trotzdem noch sowas wie einen Ort vorfinden möchte, was in Chersonissos m.M. nach definitiv nicht ist. Für mich präsentiert sich der Ort als Straßenladen wo ein Shop / Kneipe sich an den anderen reiht. Ich war mal morgens um 4 auf dem Weg zum Airport durchgefahren… da brummte richtig noch der Bär!
      Wer also so etwas sucht dürfte hier richtig liegen.

      Genießt eure Zeit und für ruhigere Plätze dürfte auch der richtige Lebensabschnitt noch kommen.

      Viel Spaß denn!

      westie
        Beitragsanzahl: 860
        als Antwort auf: Zuchinifrikadellen #21918

        harulla wrote: Hallo westi,
        dann kennen wir wahrscheinlich das gleiche Rezept 🙂

        Es eignet sich dadurch auch super als Gemüsebeilage. ( finden wir )

        L.G.
        harulla

        Hallo Harulla,

        ja, das stimmt.

        Mein Rezept für Kolokithakia keftedes

        4 Portionen

        300 g feste Zucchini, Salz, 1 mittelgroße weiße Zwiebel
        4 Zwiebäcke
        50 g Kefalotiri, 2 Eier, 1/2 Bund Petersilie, 1 Zweig frische oder 1/2 Tl getr. Minze, weißer Pfeffer

        Vom Zwieback die dunkle Kruste abmachen und zu Bröseln verarbeiten und mit dem Käse zu den ausgedrückten Zucchini geben.
        Ei trennen und Gelb mit den Kräutern zugeben. Eischnee am schluss zugeben. 6 cm Öl in Pfanne oder in die Friteuse und 1 Tl der Masse reingeben. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen

        westie
          Beitragsanzahl: 860
          als Antwort auf: Zuchinifrikadellen #21664

          Mein Rezept ist von den Zutaten her ziemlich ähnlich, allerdings koche ich die Zucchini nicht.
          Ich reibe sie ganz fein, salzen, ziehen lassen und dann trockendrücken.

          Die Zucchini ist eh fein und schnell gar, so dass meiner Meinung nach Vorkochen unnötiger Aufwand ist. Ich mache nur kleine Küchlein und die sind ruckzuck gar.

          Man kann sie für ein Büffet gut vorbereiten und kurz vorher in der Microwelle etwas warm machen, sie schmecken aber auch kalt, ebenso wie die gef. Weinblätter.

          Das ist ja das praktische bei vielen griechischen Rezepten, dass man sie heiß bis kalt essen kann und sie trotzdem schmecken!

          P.S. die Brösel gebe ich in den Teig zum "binden" und nicht zum panieren. Die Masse mache ich dann etwas nach Gefühl.

          westie
            Beitragsanzahl: 860
            als Antwort auf: Benzinpreise 2008 + 2009 #21658

            Hallo alle,

            mein Mann war vor ein paar Tagen bei einer Veranstaltung in der ein Vortragender von einem Österreichischen Zukunftsinstitut sprach.
            u.a. meinte er, dass wir mit stark steigenden Rohstoffpreisen rechnen müssten. Bis 2020 könnte das für Sprit 3,50 €
            Er meinte, wir müßte viel mehr in alternative Energien investieren u. auch beim Auto auf Sparmodelle setzen.

            Die Preisrunde schein eröffnet!! :'(

            westie
              Beitragsanzahl: 860
              als Antwort auf: Wußtest ihr schon….. #19876

              elke66 wrote: Also hier bei uns in der Gegend ist das auch so, dass die Eheringe an der rechten Hand getragen werden………
              Hab meine Mum noch interviewt. Die meinte dass sei hier auch schon früher so gewesen und sie meinte dass sei Deutschlandweit so üblich….
              😕 Hm, ich denk "normalerweise" trägt man die Ringe hier rechts….???

              Das denke ich auch.
              Die Engländer und Amis tragen sie allerdings links. Ob das noch anderswo so ist, darauf habe ich nicht geachtet.

              westie
                Beitragsanzahl: 860
                als Antwort auf: Griechisches Pittabrot #20455

                Pita Brot

                Zutaten (12 Stück)
                1 kg Weizenmehl, 1 TL Salz, 30 g Hefe, 1 EL Öl, Fett für das Backblech

                Mehl mit Salz in eine Schüssel geben, in einer Vertiefung in der Mitte Hefe hineinbröckeln. Die Hefe mit etwa 100 ml lauwarmem Wasser und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren und zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.
                Den Teig durchkneten, nach und nach 400 ml lauwarmes Wasser hinzufügen. Den Teig so lange kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Er darf nicht mehr kleben. Eine Teigkugel formen, diese mit Öl bepinseln und rund 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
                Teig nochmals durchkneten, in 12 gleichgroße Stücke teilen. Diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ½ cm dicken Fladen ausrollen. Fladen auf eingefetteten Backblechen verteilen und zugedeckt nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
                Im vorgeheizten Backofen (225°) Fladen rund 10 Minuten backen, wenden und auf der anderen Seite nochmals 5 Minuten backen. Auskühlen lassen.

                und dazu

                http://www.marions-kochbuch.de/rezept/0158.htm

                Kali Orexi!

                westie
                  Beitragsanzahl: 860
                  als Antwort auf: Wußtest ihr schon….. #19825

                  Haui wrote: Der Grund dafür, warum man Hochzeitsringe am dritten Finger trägt, ist, weil man glaubte dass dort eine Vene entlang läuft, die direkt zum Herzen führt – der Sitz der Liebe! Obwohl nicht in allen Traditionen der Ring am dritten Finger der linken Hand getragen wird. Die Juden zum Beispiel tragen ihn an der rechten Hand.

                  >> Quelle

                  in Deutschland aber auch.

                  westie
                    Beitragsanzahl: 860

                    dickschifftreiber wrote: danke dir westie – unser bevorzugter ist momentan das plaka in der rothenburger str. inzwischen geht ohne reservierung dort nichts mehr  ::) werden deinen demnächst mal ausprobieren

                    Bei mehr als 2 Personen ist an Wochenenden reservieren auch angesagt. Ein – zwei Leutchen gehen immer irgendwie.
                    Außen ist große Terasse.
                    Also dann Kali Orexi und ich freue mich auf einen Nachbericht 😉

                    P.S. ein zweiter ist die Goldene Linde in der Lindengasse, die ist in Johannis. War da aber schon länger nicht mehr.

                    westie
                      Beitragsanzahl: 860

                      dickschifftreiber wrote:

                      .

                      Es gibt so 2-3 gute Griechen. Unser derzeit bevorzugter Grieche hat das Restaurant Akropolis, Herriedener Straße 38, das ist im Süden in der Nähe von Sanaklinik und Kanal.
                      Aber Vorsicht sehr große Portionen. Entweder dann was kleineres nehmen oder teilen oder Doggybag 😉

                      Es gibt hier auch einen Kreter, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt da überhaupt nicht (teuer!). Der war mal ne Zeit lang "in" und daraus resultiert das auch. Er bietet auch kaum "originelles", sondern auch meist nur das was man in Deutschland bei jedem Griechen in der Karte findet. Hin und wieder findet man schon das eine oder andere Gericht, verschwindet meist aber auch schnell wieder, mangels Nachfrage der Deutschen.

                      westie
                        Beitragsanzahl: 860

                        foto von katharina und dimitri

                        westie
                          Beitragsanzahl: 860

                          Britta wrote: Hallo Westie,

                          ….das klingt ähnlich, wie unser Urlaub.

                          Aber meisstens kochen wir selbst, mit Zutaten direkt von der Vermieterin, dem Markt, oder dem lokalen Minimarkt o.ä.
                          Auch der meisst sehr leckere Hauswein gehört bei uns dazu.

                          So geniessen wir unseren Urlaub.

                          LG von Britta  😎

                          ja diese ganz kleinen meine ich auch. In Mehl wenden und in Öl ausbacken.
                          Einmal haben wir die sogar selbst gefangen mit dem Netz vom Hotel (dessen Strand wir öfter nutzen). Natürlich mit einheimischen Freunden zusammen. Danach 1 Std herauspulen am Strand und dann hat uns die Köchin der Strandtaverne die frisch rausgebacken. Das war ein Festessen, so frisch kriegt man die nicht oft. Hatten wir uns aber nach der Pulerei auch verdient!
                          Wir trinken ja unterschiedliche Hausweine und Rakis.
                          Die Produkte von unseren Vermietern sind milder.
                          Dimitris (von Katharina) sind hochprozentiger und kerniger.
                          Bei Katharina kann man auch das Leitungswasser trinken, kommt von der guten Quelle in Kutsounari.

                          lg, Ruth

                          westie
                            Beitragsanzahl: 860

                            spatzko wrote:

                            westie wrote:die Taverne heißt Katherina. Sie ist allerdings in Südost-Kreta

                            Hallo Westie,

                            wo genau in Süd-Ost-Kreta ist denn diese Taverne?

                            Danke

                            Roman

                            in Ferma

                            westie
                              Beitragsanzahl: 860

                              tinchen-H wrote: Wir waren gestern beim Griechen 🙂 legger war es

                              Wenn ich das so lese lade ich mich gleich bei Westie ein ;D

                              Das kann ich mir vorstellen 😉

                              Wir haben hier in Nürnberg auch einen sehr guten Griechen entdeckt.

                              Nachtrag Aliza:

                              Genau darum wohnen wir auch nicht im Hotel, sondern haben ein Appartement. Wir kaufen morgens beim Dorfbäcker in der Backstube (das was da ist), Frühstückseier gibts frisch vom Huhn und gehen ab und zu mal zum Markt nach Ierapetra um Kochzutaten zu besorgen. Einmal pro Woche kochen ist bei uns Tradition. Letztes Jahr haben wir gerne Sardinen gekauft und ganz naturell zubereitet. Dazu einfach nur Zitrone, Öl, Weißbrot und Salat.
                              Was braucht man mehr?
                              Öl kriegen wir vom Vermieter und Zitronen wachsen vor der Terasse.
                              Danach sitzen wir einfach auf der Terasse und karteln oder hören der Natur zu und trinken Hauswein.

                              Kleiner Tipp für zuhause:

                              Die Teigblätter für die Tyropittakia bekommt man auch beim Türken (der ganz dünne Blätterteig).

                              westie
                                Beitragsanzahl: 860

                                Aliza wrote: Jassas,
                                Wir werden hauptsächlich in Zentralkreta und im Westen unterwegs sein.

                                Gruß

                                Aliza

                                Hallo Aliza,
                                die Taverne heißt Katherina. Sie ist allerdings in Südost-Kreta.

                                Gruß, Westie

                                westie
                                  Beitragsanzahl: 860

                                  harulla wrote: Kalimera Westie & tinchen

                                  Gefüllte Weinblätter mit Reis und das Horta nicht zu vergessen.
                                  L.G.
                                  harulla

                                  Früher, als man im Flieger noch alles mitnehmen durfte, sind wir immer mit allerlei Fressalien heimgeflogen. Ich erinnere mich eines Jahres, da bekamen wir von unseren Vermietern frische Weinblätter mit. Das Rezept hatte ich bereits bei Katharina besorgt. Kaum angekommen habe ich vor Wäsche waschen erst mal Weinblätter eingefroren. Dafür haben wir dann zweimal lecker Dolmades gemacht. 😛

                                  Apropos: die gleiche Füllung kann man auch für Zucchiniblüten nehmen. Das macht Katharina auch oft (dann bekommt man beides auf den Teller). Wer die Möglichkeit hat in D beim Bauern einzukaufen, kann die Blüten auch bestellen. Sie müssen dann allerdings am gleichen Tag gemacht werden, weil sie sonst welken. Den Topfboden am besten mit Blättern (geht auch mit Salat) auslegen, damit die Blüten oder Weinblätter nicht anhängen und mit irgendwas beschweren und gaaaaaaaaanz langsam ziehen lassen.

                                  Kali orexi

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 781 bis 795 (von insgesamt 804)