Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32469
Brauer-Fredl wrote: Hallo zusammen,
Einkehren wollte ich ja mit meiner Frau bei Sofia,
aber es kam ganz anders, denn es war Samstag
gegen 15 Uhr, als wir in Sivas eintrafen und die
Taverne war geschlossen!
Wie`s weiterging mit den kulinarischen Genüssen
der "besonderen" Art in Kürze.Gruß Brauer-Fredl
Ihr habt aber dann nicht das Exemplar aus eurem Garten gegrillt… ::)
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32467mike wrote: dann bist Du bei Sofia eingekehrt… 😉
Gruß Michael
Das hätte ich jetzt auch eingebracht! 😉
als Antwort auf: Und noch `ne Taverne …. #32215ich denke mal, die reichen Russen werden mit diesen Preisen auch kein Problem haben…. die bevorzugen eh dicke Geldbündel. Wie man bereits lesen konnte, bemüht sich die griechische Regierung verstärkt um russische Urlaubsgäste – es hat kürzlich ein Treffen des entsprechenden Tourismusminister und führende Anbieter gegeben. Da soll es um div. Angebote gehen z.B. auch um Reisen für gläubige Orthodoxen.
Wenn man auf google earth die Nordostseite abklappert z.B. die Bilderangebote, erkennt man ja schon lange, daß hier auch Fotos mit kyrillischer Sprache eingestellt wurden.
Reiche Russen klappern das gesamte Mittelmeer schon seit ein paar Jahren ab, um nette Immos aufzukaufen. In Südfrankreich wurde dann aber bei so mancher Immo die Handbremse gezogen, wenn es um solche in staatlicher Hand geht, die kulturhistorisch wichtig sind. Die Russen haben dann zwar anfangs gemeint, man bräuchte das Geldbündel nur etwas dicker schnüren und etwas einladender winken, aber die Franzosen liesen sich davon nicht beeindrucken. Mal sehen wie das bei den finanziell klammen Griechen ist, wenn die was für dieses Klientel interessantes haben sollten.In der Türkei war das in der Gegend von Antalya ebenso zu beobachten. Unsere Stadt (Nürnberg) hat eine Städtepartnerschaft mit Antalya und so erfahren wir da immer mal wieder was. Nachdem jahrelang die deutschen Urlauber dort dominierend und umhegt und umsorgt waren, wurde jüngst festgestellt, daß sich das klammheimlich geändert hat, seit bei den Deutschen a) der Euro nicht mehr so locker ist (tlw. auch wegen der Allinclusive-Angebote!) und viele große Hotelanlagen sich mit Spielcasinos statt Diskoangebot ein schönes Nebengeschäft aufgebaut hat. Hinzu kommt noch, daß man aus Russland kommen inzwischen längst direkt nach Antalya fliegen kann. Die Einwohner der Südküste haben sich dann umgestellt, mit Speisenangeboten und entsprechend geschriebenen Karten fing das da auch an und endete mit Beschreibungen von Touris, daß im Falle eines Falles halt die Gunst mehr und mehr hin zu den Russen verschoben wurde – da wo das Geld vermutet wurde.
Wenn die Deutschen aus finanziellen Gründen mehr sparen oder gar weniger kommen, wird eben eine entsprechende Veränderung gar nicht ausbleiben.
Das Problem worauf sich die Griechen einstellen müssen ist, daß die Russen traditionell saufen wie die Tümpelkröten. Das war in der Türkei festgestellt worden und wird auch in GR bzw. Kreta so sein – mit allen Nebenwirkungen die Betrunkene so mit sich bringen d.h. Randale, Schäden usw. Wenn das durch die Finanzkraft dieser Leute wieder ausgeglichen wird…mag man das inkauf nehmen wollen.
Es wird sicherlich aber eher das Problem der bekannten Touriorte sein. In kleinen Dörfern wo eh nur kleine und einfachere Familienhotels und -appartements sind, werden die eh nicht hingehen, wenn sie dafür abends auch noch keine entsprechende Infrastruktur (Kneipen, Bars, Spielclubs) vorfinden.als Antwort auf: Trucker-Streik: Benzin knapp #32278Die Versorgungslage in Griechenland normalisiert sich langsam wieder. Weil die Regierung die Armee einsetzt, laufen die Proteste der Tank- und Lastwagenfahrer zunehmend ins Leere. Nun wird über ein Ende des Streiks gesprochen – zumindest zeitweise.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,709536,00.html
als Antwort auf: Trucker-Streik: Benzin knapp #32217Streikfront wurde durch Militäreinsatz durchbrochen. So meldete heute der Spiegel.
als Antwort auf: Dalli-Klick #31842ist da jenes Stückchen Bogen gemeint? Ich tippe mal auf Rodakino.
als Antwort auf: heute im TV: Griechische Profi-Aufreißer – Colossi of Love #31274Danke Herbert!
Ich habe das in den 70er Jahre in Spanien und in Jugoslawien so erlebt.
Neben Mallorca war Benidorm so ein Zentrum, wo man eben hinflog zum Urlauben und Spaß haben. Disko reihte sich an Disko und vorher saß man in einem Cafe und da liefen die spanischen Gigolos zur Höchstform auf. Manche warteten gar nicht erst die Tanzerei ab. So manche zeigte so zufällig ihren Hotelschlüssel, der auf dem Tischchen lag … Blickwechsel … und dann stand sie auf und kurz danach folgte er und weg waren sie. 😎 Oder sie fragten ganz direkt "Apartement?" und wenn sie zustimmte, dann war alles klar. Die weniger mutigen mußten sich erst in der Disko "aufwärmen". 😉
So war das in der Zeit zwischen 70er und 80er Jahre.
In den Diskos mußte man Eintritt bezahlen, Frauen kamen, sahen sie gut aus, auch mal umsonst rein. Man zahlte mit dem Eintritt gleich 1-2 Drinks mit und die folgenden waren spottbillig, wenn man ein Glas hatte und aus der vorgegebnen Auswahl wählte… und die Drinks waren auch nicht grad von schlechten Eltern. [smiley=beer.gif] Manchmal bekam man am Strand Werbegutscheine für eine Disko wo ein paar Getränke umsonst zu erhalten waren.
als Antwort auf: Und noch `ne Taverne …. #31730GeorgGrotenrath wrote: ich bin vor 2 jahren dort mit einem einheimischen geschnorchelt. er hatte einen gespaltenen stock bei sich und ich war "live dabei", als er einen oktopus erbeutet hatte…..das arme tierken….war bestimmt sehr lecker ;D
damals wurde an dem hotel auf der anderen straßenseite begonnen …
zum schnorcheln ist es dort aber mehr als super, da das wasser immer gleichbleibend ruhig ist und es dort sehr tolle sachen zu sehen gibt, da auch das wasser nicht sonderlich tief ist 😉
georg
erzähl mal… was sieht man den so im Flachwasser? Vielleicht schau ich mir das auch mal an.
als Antwort auf: Das muß ich Euch unbedingt zeigen #31046Das ist ja toll! [smiley=flowers4u.gif]
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32458das ist ja interessant. Ich hätte evtl. auf Zikaden getippt.
könnte aber sein, daß der Vogel von deren "Hinterlassenschaft" profitiert. Obwohl sie ja eher deren Nahrungsquelle sein müßten. Aber daß Meisen Blattstücke abschneiden….gut hab ich noch nicht gehört… aber wenn Alfred das beobachtet hat… Eigentlich sind Meisen ja eher Weichfresser http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlmeise
[smiley=_guckst_du_hier.gif] Die Ernährung der Zikaden erfolgt durch das Anstechen und Aussaugen bestimmter Pflanzenteile quasi per Strohhalm. Sie sind auf bereits flüssige Nahrung angewiesen. Die meisten Arten saugen speziell an den Leitungsbahnen der Pflanzen mit zuckerreichem Saft (Phloem). Dabei nehmen sie aber deutlich mehr Zucker auf als sie verwerten können. Der überschüssige Zucker wird ausgeschieden. Der sogenannte Honigtau wird vielfach von anderen Insekten aufgenommen. Beispielsweise lebt die Ginsterzikade (Gargara genistae) in enger Beziehung mit Ameisen. Auch der Xylemsaft (Wasser und Mineralsalze) oder Blattzellen werden als Nahrungsressource genutzt.
Beschreibung ganz: http://de.wikipedia.org/wiki/Zikaden
@Elke: tollo Fotos!! [smiley=thumbup.gif]
als Antwort auf: Seebeben griechische Inseln #31264Baerchen wrote: [smiley=danke.gif] Ruth,
trotzdem keinen blassen Schimmer, wie es funktioniert. [smiley=fragezeichen.gif]
markieren, Globus
fertigals Antwort auf: Seebeben griechische Inseln #30739Baerchen wrote: Hallo
hab ich gerade im Internet gefunden
http://www.op-online.de/nachrichten/welt/seebeben-erschuettert-griechische-inseln-843224.html
Sorry, weiß nicht, wie es funktioniert – mit "Quelle"
LG Angelaerledigt, Gruß Ruth 😉
als Antwort auf: Noch `ne Treppe #31834Brigitte_M. wrote:
westie wrote:Myrtos hat zwar Geländer am Strand, aber mir fehlt dort die Felsformation, wie auf dem Ratebild zu sehen ist. Die kann man von da aus wo die Tavernen mit den Geländern sind eigentlich nicht sehen und die Form der Bucht paßt auch nicht…
Hallo Ruth,
also, wenn ich mir hier bei Kreta-Impressionen unter Mirtos das letzte Bild rechts unten ansehe, das sieht das doch mit Bucht und Fels und weißem Geländer ganz genauso aus. Ich denke, Andreas hat recht und es ist Mirtos.Servus
Brigitteso gesehen stimmt´s…. hmmm
also auf google earth hab ich das gedreht und gewendet
im Hirn war auch sowas in der Art abgespeichert, bloß die Schublade war nicht beschriftet… [smiley=rofl1.gif]nagut schaun wir mal ob Alfred löst.
als Antwort auf: Noch `ne Treppe #31447irgendwie kommt mir der Strand und der Felsen bekannt vor [smiley=hmmm.gif]
liegt das zwischen Makrigiallos und Ierapetra?
hab mal bei Google Earth ….
Koutsouras?
ich weiß, das ist ja gleich daneben….Myrtos hat zwar Geländer am Strand, aber mir fehlt dort die Felsformation, wie auf dem Ratebild zu sehen ist. Die kann man von da aus wo die Tavernen mit den Geländern sind eigentlich nicht sehen und die Form der Bucht paßt auch nicht… [smiley=hmmm.gif]
als Antwort auf: MERIAN – KRETA 2010 #32379vielleicht auch interessant:<a href="http:// [url]http://shop.merian.de/Produkt/Reisefuehrer/MERIAN-Reisefuehrer/MERIAN-Reisefuehrer-Kreta/id/10122″>http://shop.merian.de/Produkt/Reisefuehrer/MERIAN-Reisefuehrer/MERIAN-Reisefuehrer-Kreta/id/10122%5D [url]http://shop.merian.de/Produkt/Reisefuehrer/MERIAN-Reisefuehrer/MERIAN-Reisefuehrer-Kreta/id/10122
-
AutorBeiträge