Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Pizza in GEO #12168
…und wir haben all das noch vor uns 😮 😮 😮 😮 😮 😮 In unserem Freundeskreis gibt’s jede Menge pubertierende Kinder, und wir beobachten, dass die Mädels oft schwieriger sind. Das kann ja noch was werden 😮 😮 😮
als Antwort auf: Pizza in GEO #11042Danke Badener, die Essgewohhnheiten meiner Tochter werden übrigens zusehends erfreulich. Die Zeiten, wo nix grünes, nix gelbes und nix rotes (Ausnahme: Tomatensoße) auf dem Teller sein durfte, sind Gott sei Dank vorbei. Jetzt mit 9 probiert sie mittlerweile alles und hat ihr Nahrungsspektrum deutlich ausgeweitet. Trotzdem ist Pizza in der Nähe nie schlecht. Wir freuen uns schon, Sonntag früh um 6 geht’s los!!!! 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
als Antwort auf: Geldautomat in Georgioupolis? #12305Hallo Yvonne (und alle anderen erfahrene GEO-Reisenden), wie ist Mikes Oasis am Strand?? Habt ihr einen Tip, wo man sonst in Strandnähe Mittags kleine Snacks für den mittleren Mittagshunger bekommt? Yvonne weiß ja viell, dass Kinder auch mal zwischendurch was brauchen….
🙂 🙂 🙂Da ich bald zum ersten Mal nach Kreta fliege, interessiert es mich, ob es typische traditionelle Kretische Volksmusik gibt??? Habt ihr einen Tip?? Ich liebe z.B. portugiesiche Fados (schnulz, schmelz, seufz…), habe auch aus La Gomera (eines meiner Lieblingsziele) 2 wunderbare CD’s mitgebracht, die von einer einheimischen Gruppe, bestehend aus Leuten wie dem Dorfpolizisten, einem Lebensmittelhändler usw. besungen wurde. Hinreissend!! Bin dankbar für Infos.
als Antwort auf: letzter Arbeitstag #11339…und wir folgen dann So in 1 Woche, kann’s noch kaum glauben, bei mir ist Kreta ja Premiere, mein Freund wird sich nach 25 Jahren Pause auf Spurensuche begeben. 🙂 🙂 ::)
Bei Amazon wird man unter dem Stichwort Toilette auch äußerst fündig: "Wasserthron und Donnerbalken" – Kulturgeschichte des stillen Örtchens
oder "Stille Örtchen! Ein Besuch auf den Toiletten der Welt" oder "Spülen nicht vergessen. Das Toilettenbuch" um nur einige Titel zu nennen. Viell. sollten wir diese Werke lesen und uns dann bei einem life-Toiletten-chat austauschen… 😉 😉 ::) ::): Äh, wie faltet ihr denn das Papier: erst längs, dann quer, klappt ihr mehrmals ein oder nur einmal (pfui, Verschwendung!)als Antwort auf: Mückenplage #13063Auch ich geb’s zu: kein Rucksack mehr, das schwächelnde Kreuz verlangt jetzt Ziehkoffer. Mit dem Netzaufhängen bin ich durchaus erfinderisch (Schnüre spannen etc..), denn Haken waren auch früher nie da, wo man sie gebraucht hätte. Trotzdem: i glaub‘, des Netz bleibt dahoam, wia da Bayer sogt!! ;D ;D ;D
als Antwort auf: Mückenplage #13002Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob wir unser Moskitonetz mitnehmen sollen?? Ist das übertrieben?? Haben tun wir’s ja, aber wenn’s nicht sein muss, lasse ich es auch gerne zuhause. Bitte um Tipps… :-* :-* ::) ::)
Das mit dem Loch im Boden ist ja auch so eine Sache: Wer kennt den Unterschied zwischen einer Dusche und einem Steh-Klo in Südfrankreich?? Meiner Bekannten war dies jedenfalls in den frühen 70ern eines Nachts nicht so klar, und so passierte es. ;D ;D ;D ;D ;D Ziemlich Scheiße 😮 😮 😮 😮 Mal sehen, wieviele Seiten wir noch schaffen… 🙂 🙂
Immerhin gibt’s jetzt meist Eimer. Vor 25 Jahren gab’s selbst in Athen in den Unterkünften, die ich mir damals leisten konnte, einfach nix ??? ??? ???
Entsprechend sah es auf den Toiletten aus – grauenhaft >:( >:( >:( >:( >:(
Ich weiß noch, dass wir auf den Inseln leider öfter mal die Natur aufsuchten, weil das mit den Klos echt eine Riesenschei.. war – im wahrsten Sinn des Wortes!! :-X :-X :-Xals Antwort auf: Notlandung und Fliegen überhaupt … #13280Bin leider selbst. und werde nie Rente bekommen. Da muss ich mir schon was einfallen lassen. Zeit werde ich dann viell. haben, aber Geld?? Das beste wird wohl sein, das Kind ausbildungsmäßig zu trimmen, damit es später einen ertragreichen Beruf innehat und Mama und Papa unterstützt! Jawoll!! ;D ::)
als Antwort auf: Notlandung und Fliegen überhaupt … #13220Also das muss auch mal gesagt werden: Vor nicht ganz 30 Jahren, als ich mit einer Clique als Rucksackler zum ersten Mal in Griechenland war, flog man nicht, sondern fuhr mit dem Zug und dann von Italien (z.B. von Bari oder Brindisi) weiter mit dem Schiff, dann mit dem Bus nach Athen, und wieder mit der Fähre (die hießen damals Lymnos und Naxos) auf die Kykladen (Ios, Paros, Naxos usw.). Wir waren echt lang unterwegs! Aber mit Kind und Ferienzeiten will man eben einfach mögl. schnell hin, um jeden Tag auszukosten!!!
als Antwort auf: Notlandung und Fliegen überhaupt … #13142Mit zunehmendem Alter darf man doch mal ein bischen mäkeliger werden. Meine Bandscheiben sind halt nicht mehr die besten und mein HWS meldet sich öfter mal, trotzdem: ich bin eigentlich ganz genügsam und find’s nat. phantastisch, dass man überhaupt in die Welt fliegen kann, aber bequem find‘ ich’s einfach nicht!!! Und deshalb fliegen wir nur nach Kreta und nicht nach Neuseeland (obwohl ich da sogar Verwandte habe). Zum Glück ist mein Lebensgefährte Kurzbeinig, da kann ich mich dann schräg ausbreiten!
als Antwort auf: Notlandung und Fliegen überhaupt … #12969Haui, wenn man die 2m-Latte erreicht, bekommt man wahrscheinlich immer die besten Plätze (1. Reihe, Notausgang…) Ich habe auch bemerkt, dass der Sitzabstand der airlines verschieden ist und auch die Platzvergabe unterschiedlich Passagierfreundlich gestaltet wird. Mit Condor habe ich z.B. immer gute Erfahrungen (bekamen mit Kind oft die vordere Reihe), mit LTU weniger, da saßen wir 3 schon alle verteilt, und das, als Johanna erst 4 war!! Ach ja, Rauchen habe ich vor 2 Jahren aufgegeben, also kein Raucherplatz mehr, gibt’s doch sowieso nicht mehr, oder???
-
AutorBeiträge