-
AutorBeiträge
-
Marina,
ist der zweite Buchstabe wirklich ein Alfa und nicht ein Omikron?
Heißt "besser" nicht [ch954][ch945][ch955][ch973][ch964][ch949][ch961][ch945]?[ch915][ch949][ch953][ch940] [ch963][ch959][ch965],
[ch913][ch957][ch948][ch961][ch941][ch945][ch962]Hallo Andreas!
Es gibt sogar ein "richtiges" Parkverbot!
Nämlich vor den Kiosken! Dort darf man nur halten, um Zigaretten und Kaugummi zu kaufen. Wenn man dort parkt, gibt es einen riesen Aufstand, weil man ja mit der Parkerei mögliche Kunden abhält! Da ist das Parken geschäftsschädigend und somit verboten!!! (Jedenfalls deutete uns das Kioskbesitzer in Mires an…)Anonym
Juli 8, 2009 um 6:08 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Andreas,
es ist schwierig zu erkennen, ob es ein alpha oder ein omikron ist.
In meinem Wörterbuch steht sowohl kallia als auch kalitera für besser. Mal sehen, was Sofia dazu sagt.
Kalimera
Brigitte.Ich bin richtig stolz auf Euch Alle.
Wen soll ich zuerst Loben…Daran, dass Ihr den Humor aus den Texten herauserkennt,
sieht man auch, dass Ihr wirklich zu Kreta gehört.wakefossil wrote: Sofia, gibt’s denn auch eines für "Parkverbot"?
Für Kreta würde mir sowas einfallen wie "Lassen Sie Ihr Fahrzeug in der Mitte der Straße stehen, so dass beide Fahrbahnen blockiert sind. Sollte es einer der Wartenden wagen, zu hupen, beginnen Sie mit ihm eine lautstarke Diskussion, welche die Wartezeit mindestens verdoppelt." ZwinkerndDas ist eine tüpisch kretische Erklärung, was soll ich sagen. Ich bin hin und weg [smiley=bravo.gif], deshalb….
…..hier noch ein paar, damit es beim nächsten Urlaub noch reibungsloser geht [smiley=lotpot.gif]Sofia
Marina wrote: Hallo Andreas,
es ist schwierig zu erkennen, ob es ein alpha oder ein omikron ist.
In meinem Wörterbuch steht sowohl kallia als auch kalitera für besser. Mal sehen, was Sofia dazu sagt.Das ist eine "[ch954][ch959][ch955][ch955][ch953][ch940]" das kommt von "[ch954][ch972][ch955][ch955][ch959]", was soviel heißt wie "popo" [smiley=rolleyes.gif].
Das sagt man zu Fahrzeugen, Autos wie Motorrädern, wenn sie hinten mit den Reifen weggehen (hin und her). Da gibt es bestimmt ein deutsches Wort dafür, was mir aber gerade nicht einfällt.
LG SofiaAnonym
Juli 8, 2009 um 1:18 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hey Andreas, du hattest recht! Super [smiley=bravo.gif] Kalimera
BrigitteMarina wrote: Hey Andreas, du hattest recht!
Nur in Bezug auf das Omikron. Bei der Bedeutung lag ich voll daneben 😉
[ch922][ch940][ch955][ch959] [ch914][ch961][ch940][ch948][ch965],
[ch913][ch957][ch948][ch961][ch941][ch945][ch962]Mehr als zwei schaffe ich heute nicht (gähn!).
International:
Geschwindigkeitsbeschränkung 50 km/h.Griechisch:
Vorgeschlagene Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
Habe ich den Porsche genommen, um damit 50 zu fahren?International:
Es ist an ungeraden Monaten verboten auf der Seite zu parken, wo das Schild steht.
(Sollte das nicht "an ungeraden Tagen" heißen? Aber [ch956][ch942][ch957][ch945][ch962] heißt Monat.)Griechisch:
Kontrollieren Sie, ob die (Verkehrs-) Polizei in der Nähe unterwegs ist und parken Sie.
Wenn Sie nur kurz stehenbleiben werden, deaktivieren Sie den Alarm.
Wenn Sie vorhaben lange stehen zu bleiben, tun Sie so, als ob Sie ein Anhänger des julianischen Kalenders wären.[ch922][ch945][ch955][ch953][ch957][ch973][ch967][ch964][ch945],
[ch913][ch957][ch948][ch961][ch941][ch945][ch962]Zum Parkverbotsychild:
Das heißt doch für griechisch ganz deutlich:
Man darf nicht in der 1. Reihe parken. In der 2. Ist es erlaubt.
Und wenn das Schild so ist (II), darf man in der 1. Reihe parken, ist doch logisch, oder?
😉 😉 😉 😉wakefossil wrote: Mehr als zwei schaffe ich heute nicht (gähn!).
Ich denke das ist auch eine ganze Menge.
Ich habe garnicht mit so guter Arbeit gerechnet.
Wollte mir einen Spass machen und schauen was alles dabei herauskommen kann. Wie das wohl jeder einzelne interpretieren wird.
Ich muß sagen, Ihr seid alle sehr gut, es sind 1:1 Übersetzungen! BRAVO!Thomas, wieder wach? Hier noch drei…
Gruß Sofia
Anonym
Juli 9, 2009 um 5:43 pm UhrBeitragsanzahl: 5352[smiley=jassas.gif] dann versuche ich es mal wieder, das Schild mit "Vorfahrt achten". Allerdings ist es nicht 1:1, weil mir ein paar Wörter fehlen, aber sinngemäß. ;D ;DInternational: Obligatorisches Zugeständnis der Vorfahrt von rechts und links.
Griechisch: "Nach allgemeinem Grundsatz hat der Vorfahrt, der viel schneller, dreister, frecher und waghalsiger ist. Ebenfalls nehmen Sie die Vorfahrt allen Autos, die deutlich sichtbar sehr alt sind oder bereits einen Zusammenstoß hatten.
Nehmen Sie die Vorfahrt nicht den sehr großen Autos, und nicht den Lastwagen oder Lieferwagen, weil auch wenn du wagemutig bist, liebe dein Leben."Vielleicht schafft es jemand noch besser 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.