Ansicht von 13 Beiträgen – 16 bis 28 (von insgesamt 28)

  • Autor

    Beiträge

  • tiggerblue78

      Beitragsanzahl: 76

      Hallo Herbert,

      danke für die Infos. Am Busbahnhof kann ich dann auch parken? Kostenpflichtig wahrscheinlich…

      Okay, wenn Regen droht oder es zu sehr geregnet hat, verschieben wir das Ganze. Ich hoffe aber mal, dass wir schönes Wetter haben werden ;D

      LG,
      Patricia

      imported_admin

        Beitragsanzahl: 3194

        Hi,

        das mit dem Parken ist so eine Sache … ;-), ist halt alles ein wenig chaotischer als hier. Müsst Euch irgendwo einen Platz suchen, aber schau Dir mal unter

        http://www.chania.gr/citymap.jsp?lang=de

        den Stadtplan an, da ist in rot die Busstation an der Kydonias Straße eingezeichnet. Und ein paar Parkplätze auch …

        😉

        tiggerblue78

          Beitragsanzahl: 76

          Danke!!! Klasse!!!

          Auf Dich kann man sich immer verlassen! 😀

          LG,
          Patricia

          youdid

            Beitragsanzahl: 12

            Hallo Patricia,

            wenn Ihr gut ausgerüstet und zwar nicht geübt, aber leidlich sportlich seid, ist die Tour gut zu machen. Wir haben sie von ein paar Jahren organisiert mitgemacht, weil wir ganz aus dem Osten (bei Ierapetra) anreisen mussten und die An- und Abfahrt organistorisch nicht anders hinbekommen haben.  [Durch die Schlucht läuft man ohnehin auf eigene Faust, aber nie alleine ;-)]

            Wie hier viele schon geschrieben haben: Am besten halbhohe Bergschuhe – Wandersocken sind die beste Wahl überhaupt!!! –  und habe uns in nur kurz eingelaufenen Schuhen vor Blasen bewahrt. Wir – halbwegs sportlich aber eher ungeübte Wanderer mit ein paar Pfunden zu viel –  haben von oben nach unten etwas mehr als 5 Std. gebraucht. Aber täuscht Euch nicht: Anstrengend ist es. Und ich habe auch später nie wieder so viele "Fußkranke" auf einem Haufen geshen wie nach der Wanderung in Samaria – kein Wunder z.T. mit Sandalen … Ein weiteres Päärchen aus unserem Hotel musste danach einige Tage pausieren, war aber wohl auch eher auf unzureichendes Schuhwerk zurückzuführen.
            Der Muskelkater ist uns auch nicht erspart geblieben 😉 und der nächste "Strandtag" war eine Wohltat.
            Trotzdem: Ich stehe zwar auch nicht auf Menschenmassen und es laufen viele gleichzeitig duch die Schlucht (man muss ja auch das letzte Boot kriegen;-), aber ich würde es jederzeit wieder machen. Wenn ihr gerne wandert, auf jeden Fall ein Erlebnis. Die Schlucht ist toll! Wir sind dort so richtig auf den Geschmack gekommen und haben seit dem in jedem Urlaub die Schuhe dabei 😀

            Übrigens: Für Wanderfreunde sind die Führer aus dem Michael-Müller-Verlag zu empfehlen: Wir sind schon einige (Teil-)Touren gelaufen.

            Viele Grüße

            Judith

            tiggerblue78

              Beitragsanzahl: 76

              Hallo Judith,

              tja, sportlich? Naja, es geht so. Mein Mann ist da eher der Wanderer als ich, aber so, wie ich das bisher gelesen habe, ist das trotzdem zu schaffen, wenn man sich Zeit lässt.

              Ein Freund von Menschenmassen bin ich auch nicht, aber ich hoffe, dass wir durch den ersten Bus zumindest auf der steilen Strecke etwas Ruhe haben.

              Die Wandersocken sind echt toll, hoffentlich werden die bald geliefert.

              Den Reiseführer muss ich mir wohl doch mal anschauen, den haben schon sooo viele empfohlen. Aber ich hab schon vier Stück 8)

              Eine gute Seite ist auch die hier, finde ich:

              http://www.kretawandern.de

              Danke für die Infos! Ich denke, ihr habt mich alle schon überredet. Jetzt muss ich nur noch Tiger-Balm kaufen *gg*

              LG,
              Patricia

              Kreta_05

                Beitragsanzahl: 3

                Hallo Patricia!

                Da muss ich doch auch noch schnell meinen Senf dazugeben ;). Ich war ja im Juni/Juli auf Kreta und mein Freund wollte auch sooooooo gerne die Samaria-Schlucht durchwandern. Ich hatte genauso Bammel wie du weil ich ein absolut ungeübter Wanderer bin und auch nicht gerade sportlich ;D, aber: ich habs echt gut geschafft. 😀 Wir haben uns Zeit gelassen, mal kurz angehalten wenns nicht mehr ging und es trotzdem in 6 Stunden geschafft. Gar kein Problem also. Klar, es war total anstrengend und der Muskelkater am nächsten Tag ist auch nicht zu verachten aber es lohnt sich.

                Achso, wir hatten übrigens ne organisierte Tour, ich fands persönlich absolut super. Wir haben da nicht zusammen laufen müssen sondern hatten halt nur ne Zeit zu der wir an der Fähre sein mussten. Aber da das eh die letzte war (18 Uhr) hätten wir ja auch um 18:00 Uhr unten sein müssen wenn wir es selbst organisiert hatten.

                Was wichtig ist, haben die anderen ja schon gesagt: Wasser, Wasser, Wasser und gutes Schuhwerk. Wenn dein Mann ein geübter Wanderer ist, hat er vielleicht ein Trinksystem? Das war so klasse, wir hatten das dabei. Da musst du nicht dauernd den Rucksack auf- und abschnallen wenn du was trinken willst sonder hast ja den Pinökel ;D quasi immer griffbereit. Das war für mich sehr viel entspannter. Achja, was ich noch gemacht habe: ich hatte Magnesiumbrausetabletten dabei und ne kleine Extrawasserflasche in der ich dann das Magnesium aufgelöst habe. Das hat nach dem ersten Teilstück sooooooo gut getan. Dadurch, dass du ja quasi "Treppen" nach unten läufst kann es schon mal vorkommen, dass die Muskeln anfangen zu zittern. Hatte ich auf anderen Wanderungen schon. Deshalb das Magnesium. Das hab ich dann genommen und: NIX! Alles super! 😀

                Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz ganz viel Spaß, es ist echt ein Erlebnis.

                Christina

                  Beitragsanzahl: 23

                  Hallo Patricia,

                  gerade habe ich deine Anfragen zur Samariá gelesen. Wenn du magst, besuch doch mal meine Seite:

                  http://www.free-hp.com/kritimou

                  Wenn du auf „Verzeichnis“ klickst und dann runter scrollst, findest du unter „Samariá“ einige persönliche Reiseeindrücke und Fotos aus der Samariá. Viel Spaß beim Lesen!

                  Auch ich bin – wie viele andere hier – der Meinung, dass die Schlucht mit das Beste ist, was Kreta zu bieten hat, einfach einmalig. Lasst euch Zeit beim Durchwandern, und versucht doch, eine Nacht in Agia Rouméli zu bleiben, dann braucht ihr nicht zum letzten Boot hin zu hetzen und habt den vollen Genuss.

                  Wünsche euch ganz tolle und bleibende Eindrücke

                  Liebe Grüße
                  Christina

                  Herbert,
                  ich hab einfach mal dein Einverständnis vorausgesetzt,  dass ich den Hinweis so geben darf.

                  na klar … 😉

                  tiggerblue78

                    Beitragsanzahl: 76

                    @ Kreta05:

                    Danke für deine Antwort! Das baut mich auf, dass es Dir genauso ging, wie mir!

                    Mittlerweile haben wir beschlossen die Wanderung auf jeden Fall zu machen. Ihr habt mir alle den Schrecken genommen. Danke nochmal.

                    Und wenn man eh auf ner geführten Tour alleine laufen kann, dann kann ich ja auch direkt alleine laufen, so wie wir uns das überlegt hatten.

                    Ein Trinksystem haben wir nicht, aber ich denke das mit den Flaschen wir schon gehen. Man kann die ja auch nachfüllen da unten, so dass wir nur zwei mitnehmen wollen. Magnesium? Gute Tipp. Die nehm ich zuhause auch immer. Werde ich einpacken. Danke!

                    Ich werde euch auf jeden Fall berichten, wie es war!

                    @ Christina:

                    Danke für den Link, werde gleich mal stöbern gehen :o)

                    LG,
                    Patricia

                    Pedro

                      Beitragsanzahl: 7

                      Hallo,

                      bin neu hier, gerade erst angemeldet.

                      Kann mir jemand bitte sagen, wann genau in dieser Saison die Schlucht dicht gemacht wird ?

                      Manchmal liest man "bis Ende September", manchmal "bis
                      Monatswechsel Okt/Nov".

                      Da das ja wohl auch wetterabhängig ist, und somit von Jahr zu Jahr variieren kann, gibt es vielleicht eine Internet-Adresse, wo man soetwas verlässlich erfahren kann ?

                      Danke schon mal !
                      Pedro

                      imported_admin

                        Beitragsanzahl: 3194

                        Hallo Pedro,

                        das ist wirklich witterungsabhängig. Am besten, man erkundigt sich vor Ort bei einem der zahlreichen Büros, welche die Tour anbieten.

                        Oder z.B. bei Alpine Travel in Chania, die wissen das mit Sicherheit.

                        Alpine Travel
                        11-19 Boniali Str
                        731 34 Hania, Crete
                        Tel: 30-28210-50939
                        Fax: 30-28210-53309
                        Email: [email]info@alpine.gr[/email]

                        oder hier: eos.rethymnon.com/bindexd.html

                        Pedro

                          Beitragsanzahl: 7

                          Na, da danke ich doch nochmal ganz herzlich, Herbert !

                          Gruss
                          Pedro

                          tiggerblue78

                            Beitragsanzahl: 76

                            Hallo zusammen,

                            wahrscheinlich haben es einige schon im meinem Urlaubsbericht gelesen. Wir haben Samaria nicht gemacht. Wir waren optimal ausgerüstet und wollten es auch buchen, aber überall hat man uns gesagt, dass die Schlucht zur Zeit total überlaufen ist, wir aber natürlich trotzdem buchen können.

                            Also haben wir uns für eine andere Schlucht entschieden. Wir sind durch die Agia Irini Schlucht gelaufen. Die ist ca. 7km lang und echt schön. Wir waren mit der Gruppe ganz alleine! Okay, wenn man die Ziegen mal weglässt 🙂 Es war einfach herrlich. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mit 3 1/2 Stunden gereicht haben. Nicht von der Anstrengung her. Anstrengend war es nicht. Aber die Felsen sehen irgendwann alle gleich aus. Am Ende der Schlucht steht einem noch ein Fußmarsch nach Sougia bevor. Bei uns war ein Bus inkl. der uns hier abgeholt hat und nach Sougia gebracht hat.

                            Nach einem tollen Mittagessen dort (eine griechische Tafel mit allem drum und dran) sind wir wieder Richtung Prasses in die Berge und auf dem Aussichtspunkt vor Prasses (auf der Karte eingezeichnet) haben wir unsere Räder und Helme bekommen und dann gings mit den Bikes runter bis fast nach Chania. Es war ein Traum. Herrlich, die Serpentinen, die Luft, die Geschwindigkeit, das Wetter… klasse. Kann ich nur empfehlen.

                            Nachdem wir dann welche getroffen hatten, die uns die total überlaufene Samaria bestätigten, waren wir noch glücklicher. Wir haben die Entscheidung nicht bereut. Den Ausflug würde ich jederzeit wieder machen, auch wenn mich hier zuhause alle gefragt haben "Und, Samaria?"

                            LG,
                            Patricia

                            Aliza

                              Beitragsanzahl: 131

                              Jassas!
                              Haben uns die Samaria auch verkniffen und sind lieber durch die Imbros-Schlucht gelaufen. War die richtige Entscheidung! Allerdings war ich auch froh, als wir durch waren. Die Rückfahrt zum Auto war abenteuerlich, denn der Bus fuhr nicht. Wir sind dann auf der Ladefläche eines Pickups zum Auto zurück .Abenteuer pur, wenn man die Serpentinen und die Fahrweise der Griechen kennt!
                              LG
                              Aliza

                            Ansicht von 13 Beiträgen – 16 bis 28 (von insgesamt 28)
                            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                            Nach oben