-
AutorBeiträge
-
Anonym
Juli 21, 2007 um 8:37 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Armand,
wo bleibt denn da die vielgepriesene Schweizer Gemütlichkeit 😉 😉
Aber gut, zum Glück wünscht sich jeder seinen speziellen Urlaub und den werdet ihr mit diesem Plan mit Sicherheit er-und durchleben.
Wie Udo schon sagt, das Auto wird euer Urlaubsdomizil sein.
Ihr Schweizer seid zwar bergige und kurvenreiche Pässe und Strassen gewohnt, jedoch kann man Griechische und Schweizerstrassenverhältnisse nicht vergleichen. ( denke dabei an´s Berner Oberland wo´s auch schöne schmale Pfade hat )Es könnte allerdings sein das ihr im Nachhinein Urlaub braucht 😉 😀 ;D
L.G.
harullaDanke für die bisherigen gutgemeinten Feedbacks
Eure Ratschläge sind zu wenig aussagekräftig:
– Weniger ist mehr!
– den Urlaub werdet ihr mit diesem Plan mit Sicherheit er-und durchleben.Für mich sieht konstruktive Kritik anders aus, da zeigt man Alternativen auf und wenn ich solche nicht habe, dann melde ich mich auch nicht, aber wir Menschen sind halt so unterschiedlich und das macht aber das Leben auch so spannend und abwechslungsreich.
Die Touren die ich proforma plante ( http://picasaweb.google.ch/a.jorysch ), sind ja nur mal eine Vorgabe. Ob Sie dann auch so gefahren werden, steht in den Sternen. Es kann ja sein, dass es uns irgendwo so gut gefällt, dass wir gar nicht weiter wollen. Wir buchen ja nicht im Voraus und müssen nicht am Tag x an einem bestimmten Ort in einem bestimmten Hotel sein, ausser vielleicht die 1. Unterkunft nach Ankunft auf Kreta.
Gruss Armand
Eure Ratschläge sind zu wenig aussagekräftig:
– Weniger ist mehr!
– den Urlaub werdet ihr mit diesem Plan mit Sicherheit er-und durchleben.Für mich sieht konstruktive Kritik anders aus, da zeigt man Alternativen auf und wenn ich solche nicht habe, dann melde ich mich auch nicht, aber wir Menschen sind halt so unterschiedlich und das macht aber das Leben auch so spannend und abwechslungsreich.
Lieber Armand
Kreta ist sehr kurvenreich. Länge der Insel 260 km, per Strasse ist die Länge ca. 400 km.
"Weniger ist mehr" ist eine konstruktive Empfehlung, keine Kritik. Aber letztlich entscheidest Du. Ich befürchte, dass Du bei dieser ausgewählten Route hauptsächlich im Auto sitzt. (Ich kenne diese Strecken).
Herzlichst Udo
Kreta ist sehr kurvenreich. Länge der Insel 260 km, per Strasse ist die Länge ca. 400 km.
"Weniger ist mehr" ist eine konstruktive Empfehlung, keine Kritik. Ich befürchte, dass Du bei dieser ausgewählten Route hauptsächlich im Auto sitzt. (Ich kenne diese Strecken).Hallo Udo
Danke für Dein Feedback. Ok, es war eine konstruktive Empfehlung, aber Du musst zugeben, eine auf Sparflamme, mit der ich nicht viel anfangen kann.
Du kennst anscheinend aus eigener Erfahrung, meine geplanten Strecken.
Ich hingegen nicht, darum bin ich ja froh, wenn ich konstruktive Feedbacks bekomme, wie z.B. die Tour 11 (bestehend aus Teil 1+2) schafft ihr nicht an einem Tag dass ihr es auch gemütlich habt, lasst lieber die Lasithi Ebene weg, als Alternative fährt ihr über x+ y. Die Strecke ist anspruchsvoll, kurvig mit viel Verkehr da müsst ihr ca. 8Std. dafür rechnen. In Ag. Nikolaos würde ich Euch das Hotel abc empfehlen.
So stelle ich mir konstruktive Hilfe vor. Aber wie ich eingangs sagte, wir sind unterschiedliche Individuen mit unterschiedlichen Auffassungen und ich kann ja froh sein, dass ich überhaupt eine Antwort bekomme, das weis iund schätze ich auch.
Aber bitte, wenn Ihr mir helfen wollt, dann bringt doch bitte Infos die mir weiterhelfen.Was meinst Du Udo?
Gruss Armand
Lieber Armand
Ok, ich kenne Kreta seit 37 Jahren (Mit dem Auto und zu Fuss).
Meine Erfahrung ist die: Kein Mensch ist gleich. Jeder hat eigene Interessen, eigene Wünsche, Sehnsüchte und Orte die er aufsuchen will, wo er sich wohl oder angeregt usw. fühlt. Kulturelle, psychologische, spirituelle, soziale, ökonomische, ökologische und andere Fakten spielen da eine Rolle. Was suchst Du in Kreta? ich kenne Dich nicht und bin auch kein Reisebüro, dass Dir etwas verkaufen will. Willst du viel mit dem Auto fahren? Geniesst du es in die Landschaft zu laufen? Willst Du auch Ruhe und Beschaulichkeit? Sind Dir kulturelle Erlebnisse sehr wichtig? Ist Erholung ein wichtiger Teil? etc. etc.
Du hast doch Deine eigenen Vorstellungen von Deinen Ferien und kennst Deine Bedürfnisse. Weisst Du was Du in Kreta zu finden hoffst?Herzlichst
UdoAnonym
Juli 21, 2007 um 10:44 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Armand,
da hast du dir ja tolle Touren rausgeucht. Einige werden den Tag voll ausreizen und andere sind eher relaxt, das ist okay.
Aber….
Wollt ihr Kreta kennenlernen oder nur die Sehenswürdigkeiten abklappern???????
Zu Kreta gehören auch die Menschen, die Ruhe, die Landschaften die keine Eintrag in einem Reiseführer finden aber auch der Trubel z. B. an Markttagen….
Kreta hat so viel zu bieten fern vom Reiseführerlatein. Nur das muß jeder für sich selber finden und empfinden, das kann man keinen zeigen, das ist das was für mich unbeschreiblich ist und der Grund weshalb ich immer wieder nach Kreta fliege.
Natürlich habe auch ich schon viel von der Insel gesehen, habe auch sehr lange Touren unternommen aber in so kurzer Zeit so viel …???
Ist das dann nicht nur noch sehen und weniger erleben?!Gruß, julia
Danke für Eure Mühe
Ich dachte nicht , dass dies so kompliziert wird.
Wir sind keine Menschen, die 14 Tage an einem Ort sein wollen, sondern etwas von der Gegend sehen. Wir lieben die Natur, die Ruhe, die Sonne den Strand, das Meer, aber zwischendurch auch charmante, interessante Dörfer, Städte mit Ihren Menschen. Auf Aerchologie sind wir nicht fixiert, aber falls es in dieser Richtung was besonderes anzuschauen gibt, sagen wir nicht nein.
Auf Grund dessen, habe ich die Routen zusammengestellt, dass es von Allem etwas enthält, aber auch das Relaxen nicht zu kurz kommt.
Aber weil ich noch nicht auf Kreta war, interessiert es mich natürlich, ob diese Routen machbar sind, ob es zu weit ist, ob die Strecken überhaupt empfehlenswert sind, ob ich Touren z.T. weg lassen soll usw. usf.
Aber ich bekomme von Euch aus welchenm Grund auch immer, diese Antworten nicht, schade.
Demzufolge würde ich vorschlagen, dass wir dieses Kapitel schliessen, als erledigt anschauen.
Gruss Armand
Hallo Armand,
ich möchte mich nun auch mal in diese Runde einmischen.
Als wir das zweite mal nach Kreta sind, habe ich mir vorher überlegt was wir uns anschauen könnten. Ich habe hier im Forum und auch in den Bücher nachgesehen. Eine Karte (Maßstab 1:125.000) hatten wir schon vom erstenmal als wir auf Kreta waren. Nun kaufte ich einen Entfernungsmesser und habe die Strecke auf der Karte abgefahren. Ich war ganz aufgeregt und Glücklich was wir uns alles ansehen können. 197 km gut sind ca. 2,5 Std (dachte ich!), 135 km schaffen wir locker!!……. u.s.w. 🙂
Nun habe ich aber in deutsch gedacht und nicht in Kretisch ;). Man muss in Kreta immer daran denken, wenn man von der Nordlüste an die Südküste fährt (oder umgekehrt) muss man immer die Berge umfahren!! Die Strassen sind schmaler und sehr Kurvenreich!! Wenn man durch die Dörfer fährt muss man ständig mit Hinternissen rechen (ein Stuhl vor einem Haus auf dem die Oma sitzt, Hühner die auf dem Weg laufen, Ziegen, Esel u.s.w. Wir haben dadurch für eine Strecke von Rodakino (Südküste) bis zur Lassiti Hocheben ca. 4 Stunden gebraucht (+/- weiss ich nicht mehr so genau). Nun musst Du dir vorstellen, die gehst noch eine Kleinigkeit Essen, siehst Dir die Zeushöle an (da musst Du erst auf den Berg laufen) wieder zurück zum Auto, und die Heimreisereise antreten. Unterwegs an einem schönen Fleck halten die Aussicht geniessen, eine Kaffetrinken und dann wieder nach Hause. Am Nächsten Tag gehst Du dann nach Knossos, Du fährst ungefähr genausolange, rennst Knossos ab, vielleicht noch ins Archeologische Museum in Heraklion und wieder zurück.
Je nachdem was Du dann alles sehen möchtets, können die Strecken dann ganz schön lange sein.Ich habe z.B. die Strecke von Rodakino bis zum Kloster Moni Katholiko (Akrotiri- Halbinsel -Chania-) über ChoraSfakio, Askifou, Vrysses nach Chania mit 80 Km ausgerechnet. (Wenn ich die Reise über eine Veranstalter buche steht als Transferdauer von Chania nach Rodakino ca. 2-2 1/2 Std.)
Und das alles nur, weil Du ständig durch (um) die Berge fährst.Es ist also sehr schwer Dir genau zu sagen wie lange Du für die Strecken brauchst, weil es auch immer darauf ankommt wo Dein Ausgangspunkt ist.
Gruss Gertrud
Gertrud wrote: Hallo Armand,
ich möchte mich nun auch mal in diese Runde einmischen.
Als wir das zweite mal nach Kreta sind, habe ich mir vorher überlegt was wir uns anschauen könnten. Ich habe hier im Forum und auch in den Bücher nachgesehen. Eine Karte (Maßstab 1:125.000) hatten wir schon vom erstenmal als wir auf Kreta waren. Nun kaufte ich einen Entfernungsmesser und habe die Strecke auf der Karte abgefahren. Ich war ganz aufgeregt und Glücklich was wir uns alles ansehen können. 197 km gut sind ca. 2,5 Std (dachte ich!), 135 km schaffen wir locker!!……. u.s.w. 🙂
Nun habe ich aber in deutsch gedacht und nicht in Kretisch ;). Man muss in Kreta immer daran denken, wenn man von der Nordlüste an die Südküste fährt (oder umgekehrt) muss man immer die Berge umfahren!! Die Strassen sind schmaler und sehr Kurvenreich!! Wenn man durch die Dörfer fährt muss man ständig mit Hinternissen rechen (ein Stuhl vor einem Haus auf dem die Oma sitzt, Hühner die auf dem Weg laufen, Ziegen, Esel u.s.w. Wir haben dadurch für eine Strecke von Rodakino (Südküste) bis zur Lassiti Hocheben ca. 4 Stunden gebraucht (+/- weiss ich nicht mehr so genau). Nun musst Du dir vorstellen, die gehst noch eine Kleinigkeit Essen, siehst Dir die Zeushöle an (da musst Du erst auf den Berg laufen) wieder zurück zum Auto, und die Heimreisereise antreten. Unterwegs an einem schönen Fleck halten die Aussicht geniessen, eine Kaffetrinken und dann wieder nach Hause. Am Nächsten Tag gehst Du dann nach Knossos, Du fährst ungefähr genausolange, rennst Knossos ab, vielleicht noch ins Archeologische Museum in Heraklion und wieder zurück.
Je nachdem was Du dann alles sehen möchtets, können die Strecken dann ganz schön lange sein.Ich habe z.B. die Strecke von Rodakino bis zum Kloster Moni Katholiko (Akrotiri- Halbinsel -Chania-) über ChoraSfakio, Askifou, Vrysses nach Chania mit 80 Km ausgerechnet. (Wenn ich die Reise über eine Veranstalter buche steht als Transferdauer von Chania nach Rodakino ca. 2-2 1/2 Std.)
Und das alles nur, weil Du ständig durch (um) die Berge fährst.Es ist also sehr schwer Dir genau zu sagen wie lange Du für die Strecken brauchst, weil es auch immer darauf ankommt wo Dein Ausgangspunkt ist.
Gruss Gertrud
Danke Gertrud für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich verstehe was Du meinst.Genau um diese Punkte geht es mir ja, das habe ich schon an anderer Stelle geschrieben.
Weil ich noch nie auf Kreta war, weil ich die Strassenverhälntnisse, Topografie, Verkehr, Strassenbeschilderung usw. nicht einschätzen kann, weis ich ja nicht ob meine Touren überhaupt machbar sind, ob der Weg zu weit ist, ob es zu stressig wird usw. Der Weg ist das Ziel + ich möchte eh nicht in der Dunkelheit am Ziel ankommen.
Das sind meine Fragen und hoffe auf Antworten wie z.B….
..die Tour 11 (bestehend aus Teil 1+2) schafft ihr nicht an einem Tag dass ihr es auch gemütlich habt, lasst lieber die Lasithi Ebene weg, als Alternative fährt ihr über x+ y. Die Strecke ist anspruchsvoll, kurvig mit viel Verkehr da müsst ihr ca. 8Std. dafür rechnen. Ich würde nicht in Ag. Nikolaos übernachten sondern in xy oder wenn, dann würde ich Euch das Hotel/Apartement/Studio "abc" empfehlen.Anhand meiner vorgestellten Touren, sieht man ja den Ausgangs und den Zielpunkt, sowie die Route
http://picasaweb.google.ch/a.jorysch
lg
ArmandAnonym
Juli 21, 2007 um 7:15 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Kalispera , Armand…
falls nicht schon gemacht: besorg dir die " Kreta-Bibel", d.h. den " Fohrer". Viele deiner Fragen findest du dort schon beantwortet….auch viele mögliche ( u. unmögliche ) Touren 🙂
Wir kennen alle eure " Kondition" nicht und wissen nicht: was wollt ihr euch zumuten oder nicht…….nachher gibt´s " Mecker "…… 😉
LG -MarinaPS.: Lass Kreta einfach auf dich einwirken und entscheide dann spontan: bleiben oder weiterfahren!!
Hallo Armand,
ich kann Dir leider nicht alle Deine Fragen beantworten.
Uns wäre die Tour die Du machen möchtest zu stressig.
Wir haben uns angewöhnt immer einen Tag zu fahren und am Nächsten Tag zu relaxen und faul am Strand zu liegen.
Letztes Jahr waren wir auf der Ostseite von Kreta. Wir wohnten in Achlia (Südküste zwischen Ieapetra und Magrigoalis)
Alleine die fahrt vom Flughafen Heraklion über Agios Nikolaos, Ieapetra nach Achlia hat gut 2 1/2 Std. gedauert. Wir fahren normal und rasen nicht!
So wie ich mir Eure Strecke ansehe, denke ich das Ihr nur aus dem Koffer leben wollt. und keine feste "Bleibe" habt.
Vielleicht könnt Ihr das ja schaffen was Ihr vorhabt, wenn Ihr Euch dann an Ort und stelle erst eine Unterkunft sucht , habt Ihr ja auch die Möglichkeit kurzfristig umzuschwenken.
Versucht es einfach mal wenn Du beim Fahren siehst das es länger dauert als geplant, dann sucht Euch eine Unterkunft und geniest den rest des Tages.
Eines kann ich Dir mit gewissheit sagen:
An der Nordküste ist eine gut ausgebaute Autobahn hier kommst Du relativ schnell vorran. Alles was an der Südküste entlang geht oder durch die Berge (siehe Tag 4) dauert sehr lange. Die Strassen sind zum grössten Teil auch gut ausgebaut, aber Du fährst durch Dörfer und musst ständig auf/um die Berge fahren.Aber wie gesagt, versucht es einfach.
Mir wurde mal gesagt man muss erst alles versuchen um zu wissen ob es geht. [smiley=zwinkern.gif]Gruss Gertrud
Hallo Du!
Also ich würde dir bei deinem Vorhaben wie Suedy auch empfehlen den Kreta Reiseführer von E. Fohrer zu kaufen..also da stehn sicher sehr sehr viele Antworten drinne (600-700 Seiten ist dieser "Wälzer*ggg*)
Hab ihn auch, gehört zur "Standartausrüstung" eines Kreta Fans! 🙂LG Wolfi
Hallo zusammen
Besten Dank für Eure Feedbacks.
Ich habe auf Grund diesen, die Touren neu angepasst und den Osten sogar weggelassen.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich Eure Geduld noch etwas in Anspruch nehmen darf und bitte Euch diese Touren unter die "Lupe" zu nehmen und mir Feedback zu geben.
http://picasaweb.google.ch/a.jorysch
Wie gesagt, der Weg ist das Ziel + ich möchte eh nicht in der Dunkelheit am Ziel ankommen.
Besten Dank
Gruss ArmandRoadrunner30 wrote: Hallo Du!
Also ich würde dir bei deinem Vorhaben wie Suedy auch empfehlen den Kreta Reiseführer von E. Fohrer zu kaufen..also da stehn sicher sehr sehr viele Antworten drinne (600-700 Seiten ist dieser "Wälzer*ggg*)
Hab ihn auch, gehört zur "Standartausrüstung" eines Kreta Fans! 🙂LG Wolfi
Wolfi meinst Du diesen?
Ich habe folgenden Reiseführer, sit zwar vom 2005, finde ich aber persönlich gut
Ich habe noch einen gefunden, das könnte derjenige sein den ihr empfiehlt, oder?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.