-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen
Mitte oder ende September sollte eigentlich der grosse Rummel vorbei sein, dann möchte ich mit meiner Frau 2 Wochen nach Kreta. Wir möchten uns ein Auto mieten und in diesen 14 Tagen die Insel kennenlernen, aber auch relaxen sollte nicht zu kurz kommen, es sind ja Ferien und wir möchten erholt zurück in den business Alltag.
Wir sind einfache Menschen und brauchen keinen Luxus pur. Die Unterkunft sollte an einem schönen Ort sein, ruhig gelegen, dass man entspannt schlafen kann. Hübsch eingerichtet. Dusche Toilette. Eine schöne Aussicht, so dass man sich wohlfühlen kann. In der Nähe (zu Fuss) sollte die Möglichkeit bestehen Lebensmittel einzukaufen, am Morgen Frühstück einzunehmen (mindestens einen Kaffe trinken) und ein wenig Auswahl von "Restaurants" für das Abendessen. Im weiteren sollte es ganz in der Nähe einen Parkplatz haben, so dass man nicht immer auf Suche sein muss.—-Da die Insel anscheinend sehr gross ist, stelle ich mir vor diese 14 Tage in je 7Tage zu unterteilen. 7 Tage West und 7 Tage Ost, anstatt irgendwo zentral. So sind die Ausflüge doch etwas kürzer.
Im Moment bin ich noch am studieren des ReiseKnowHow und markiere mir diejenigen Orte die ich interessant finde. In einem nächsten Schritt, schaue ich anhand der Karte ( 1:140’000) wie ich diese Orte verbinden soll.Was könnt Ihr uns, anhand Eurer Erfahrung, empfehlen?
Vielen Dank für Eure wertvolle Hilfe Wink
Armand & Myrta Jorysch
(Schweiz)Armand wrote:
Da die Insel anscheinend sehr gross ist, stelle ich mir vor diese 14 Tage in je 7Tage zu unterteilen. 7 Tage West und 7 Tage Ost, anstatt irgendwo zentral.Hallo Armand,
wenn Du so planst dann, hast Du Stress pur und mit relaxen ist dann auch nichts mehr. Manche Wege sind zwar von der Kilometerzahl gering, aber man ist durch die Berge den halben Tag und mehr unterwegs um an ein Ziel zu kommen. Ich würde Dir vorschlagen diese Insel in 3 Abschnitte ( West, Mitte, Ost ) einzuteilen und diese auf 3 Urlaube verteilen, es gibt soviel zu sehen und die Insel ist einfach zu schön um sie in 14 Tagen abzufahren…… 😮 😮
… das sehen andere bestimmt genauso 😉Hier noch ein paar Tips: Sehenswürdigkeiten und Kretaführer
Gruß
ManniManfred wrote:
Armand wrote:
Da die Insel anscheinend sehr gross ist, stelle ich mir vor diese 14 Tage in je 7Tage zu unterteilen. 7 Tage West und 7 Tage Ost, anstatt irgendwo zentral.Hallo Armand,
wenn Du so planst dann, hast Du Stress pur und mit relaxen ist dann auch nichts mehr. Manche Wege sind zwar von der Kilometerzahl gering, aber man ist durch die Berge den halben Tag und mehr unterwegs um an ein Ziel zu kommen. Ich würde Dir vorschlagen diese Insel in 3 Abschnitte ( West, Mitte, Ost ) einzuteilen und diese auf 3 Urlaube verteilen, es gibt soviel zu sehen und die Insel ist einfach zu schön um sie in 14 Tagen abzufahren…… 😮 😮
… das sehen andere bestimmt genauso 😉Hier noch ein paar Tips: Sehenswürdigkeiten und Kretaführer
Gruß
Manni,
Hallo Manni
Du hast sicher Recht. Wir waren schon knapp 1500km unterwegs, auf der viel kleineren Insel Samos und diese hat mehrmals auf Kreta Platz.
Auf der anderen Seite bin ich (noch) ein Typ der nicht ein 2. mal auf die gleiche Insel geht, denn es hat noch soviele andere Orte und mein Leben ist kurz. Evtl. eine blöde Einstellung, aber ich hab sie nun mal.
14 Tage müssen daher reichen, um sich ein relatives Bild von Kreta machen zu können.
Danke für Deine interessanten Links!!!
Hast Du mir vielleicht einen Tip, wo ich mich diese 14 Tage niederlassen soll, oder vielleicht doch innerhalb dieser 14 Tage, 7 Tage eher im Westen und 7 Tage im Osten, also 2 Unterkünfte?Gruss Armand
Hallo Armand,
was hältst du denn von
Villa Elisa (ganz im Westen)
Villa Stella (zentral in der Westhälfte)
oder
Matala Villa (im zentralen Süden) ?
Ich persönlich (ist natürlich subjektiv) kombiniere in den letzten Jahren immer "Stella" und die Region Matala/Pitsidia. Da kommt natürlich der Osten nicht "so gut weg", aber in einem Urlaub auch nur ein halbwegs zutreffendes Bild von ganz Kreta bekommen zu wollen, ist schlichtweg unmöglich.
Eine Reihe anderer empfehlenswerter Unterkünfte findest du auch noch im Linkverzeichnis der Kreta-Impressionenund natürlich auch viele lohnende Ausflugsziele.
Herbert wrote: Hallo Armand,
was hältst du denn von
Villa Elisa (ganz im Westen)
Villa Stella (zentral in der Westhälfte)
oder
Matala Villa (im zentralen Süden) ?
Ich persönlich (ist natürlich subjektiv) kombiniere in den letzten Jahren immer "Stella" und die Region Matala/Pitsidia. Da kommt natürlich der Osten nicht "so gut weg", aber in einem Urlaub auch nur ein halbwegs zutreffendes Bild von ganz Kreta bekommen zu wollen, ist schlichtweg unmöglich.
Eine Reihe anderer empfehlenswerter Unterkünfte findest du auch noch im Linkverzeichnis der Kreta-Impressionenund natürlich auch viele lohnende Ausflugsziele.
Besten Dank Herbert für Deine Tips
Gruss ArmandIch habe mich nach langem hin und her, nun doch für nur einen Aufenthaltsort entschieden, aber welcher das sein wird, das weis ich noch nicht. Er muss sehr zentral sein, damit ich nach Osten, wie nach Westen einen Tagesausflug machen kann und es mir bis spätestens bis zum Eindunkeln wieder zurück reicht, z.B. Zaros!?
Von der Topografie her ist die Insel ja sehr gebirgig, also kann ich mir gut vorstellen, dass man so seine Zeit ür die Reise einkalkulieren muss, inkl. Verkehr, Strassenzustände usw.
Von 14 Tage Ferien muss man sehrwahrscheinlich 2 Tage (Ankunft- und Abflugstage) abziehen. So bleiben also 12 Tage um soviel wie möglich kennen zu lernen, aber doch so, dass die Entspannung nicht zu kurz kommt.
In diesen Tagen kann man auf keinen Fall die ganze Insel kennen lernen, das ist mir bewusst. Die Schwerpunkte des Kreta -Besuches ist:
Tapetenwechsel, Klima, Sonne, Strand, Meer, Landschaft, Natur pur, Photografie. mit dem Auto über die Insel fahren (Ich weis, das ist nicht umweltfreundlich, aber das mache ich nur in den Ferien, denn hier habe ich kein Auto, sondern bin mit dem Velo oder ÖV unterwegs). Rummel sagt mir nichts. Aber wenn es ein lebhafter Ort mit Charme und Ambiente ist, bin ich gerne dort. Ich bin kein Ärchologiefreak und deshalb auch nicht so interessiert an Ausgrabungen. Und doch möchte ich es nicht missen, in diesen paar Tagen, auch in dieser Richtung was anzusehen.
Die Unterkunft wie schon erwähnt, soll gemütlich sein, vielleicht ein Gartensitzplatz oder Balkon mit toller Aussicht in ruhiger Lage. (sonstige "Bedingungen", schrieb ich beim 1.Mal)Anhand des Reise KnowHow, habe ich mir mal alle Punkte markiert, die mich interessieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich auf das Einte oder Andere verzichten muss, da ich nicht alles in die paar wenigen Tage reinpacken kann.
Vielleicht habe ich auch noch wichtige, bzw. sehenswerte Orte vergessen.Es wäre nett, wenn Ihr mir zu folgendem etwas aus Eurer Erfahrung, beraten könnt:
1.
In welcher Ortschaft, soll ich die Unterkunft beziehen.
(Ich habe leider noch keine konkreten Daten, denke es wird mitte/ende September bis ich nach Kreta komme; ich hoffe dies ist eine gute Zeit)2.
Welche Punkte die ich markierte, soll ich weglassen?3.
Welche Orte soll ich dazu nehmen?4.
Sobald ich den Ausgangspunkt habe, kann ich die Touren zusammenstellen,
also die markierten Orte miteinander verbinden.
Dann stellt sich aber die Frage: Was ist von der Zusammenstellung her sinnvoll. Es darf kein Stress werden, genügend Freizeit vorhanden sein und bei Zeiten, slso vor der Dunkelheit wieder zurück sein.5.
Was braucht es für ein Fahrzeug, für diese Strecken? Ein 4×4?
Wo soll ich dieses Fahrzeug buchen?Gespannt erwarte ich Eure Tips.
Danke für Eure grosse Mühe und GeduldGruss Armand
Und zum Schluss noch Kreta Ost
Hallo Armand,
ändere erstmal von den beiden letzten Karten die Überschrift in Kreta anstatt Samos !
Also, wenn Du alle diese Punkte alle anfahren, austeigen und auch noch dort verweilen willst ( Elafonisi, Falasarna, Gramvousa, Chania, Stavros, usw. ) hänge noch 14 Tage dran, ansonsten hast Du noch nicht mal eine Verschnaufpause 🙂 ::) 😉 ::)
Für die 1. Karte würde ich für mich schon mal 6 Tage mindestens einplanen, aber ich lass mich überraschen und hoffe, das wen Du zurück bist aus Deinem Urlaub, Du dich hier wieder meldest und berichtest was Du alles gesehen bzw. nicht gesehen hast…..
und was mit Erholung noch drin war 😉 ::)Danke für Deinen Sarkasmus 😉
Ich habe verstanden, take it easy
Darum komme ich ja zu Euch ins Forum, um mich von Eurer Erfahrung, beraten + inspirieren zu lassen. Herzlichen dank dafür, dass Ihr dies anbietet.
Eine Tortour möchte ich natürlich nicht und 2 Monate Zeit habe ich auch nicht und ein nächstes Mal kommen……..Wie ich schrieb, habe ich einfach mal die Punkte die mich interessieren, markiert. D.h. nicht dass ich die alle anfahren will.
Die Frage lautet, welche soll ich anfahren?Ich bin vorallem auf die Natur fixiert, schöne Landschaften zu sehen. Wanderungen kann ich keine grossen machen, da ich gesundheitlich nicht auf der Höhe bin. Sonne, Meer + Sand als nächstes, da ich schon lange keine Ferien mehr hatte. Charmante, interessante Dörfer, Städte kennen lernen, in ihnen etwas verweilen.
Wir haben 2007. Der Reise KnowHow wurde 2005 oder früher geschrieben und da liest man schon von z.T. Raubbau durch den Tourismus in Form von z.B. Landschaftsverunstaltung durch immer mehr Hotelkomplexe usw.
Ich weis nicht, ob und wenn, wann ich wieder nach Kreta komme. Ich möchte diesesmal diejenigen Gegenden sehen, die diejenigen Kriterien erfüllen, die ich oben beschrieb und die am meisten bedroht sind, sich zu verändern. Also Gegende die z.B. in 10 jahren nicht mehr zu erkennen sind, da sie verbaut sind. Vielleicht hat es jetzt noch Traumstrände die es dann nicht mehr gibt.
Je länger ich die Karte anschaue und meine eingezeichneten Punkte und ich mich entscheiden soll, was ich streichen möchte, desto unsicherer werde ich.
Ich denke, ich mach mal ne Pause von 1-2 Tagen um abzuschalten und dann mit Abstand wieder an die "Sache".
Ich mache es mir selber schwer, ich weis. Ich bin nun mal so.Ich wünsche Dir einen ganz schönen Sonntag und dann einen guten Wochenstart
Armand
Hallo Armand,
schau doch schon mal hier, dort sind schon mal ein paar Touren aufgelistet,
ansonsten kann ich Dir da nur die "Kreta-Bibel" [smiley=bravo.gif] ans Herz legen, sie wird auch hier im Board empfohlen, kauf sie Dir und lies Dich mal durch, habe ich auch gemacht und danach dann meine Touren für die Inseltouren zusammengestellt. Dort steht auch überall etwas von der Geschichte Kretas drin.
PS: Ich kann Dir als erstes für den Westen die Strände, Elafonisi, Falasarna und Gramvousa ( mit der Bucht von Balos ) empfehlen, ausserdem die Orte Plakias, Paleochora, Agia Galini, Chania ( Hafen und Altstadt), Omolos in den Bergen, Kloster Moni Preveli und Strand, aber ich denke Du wirst hier noch genügend Reiseziele bekommen… 🙂
Hallo Armand
Da "unser" Revier auf Kreta der Osten ist, kann ich Dir nur einen Kommentar zur dritten Karte abgeben. Du hast sicher die Orte ausgelesen, die es lohnt, sich anzusehen. Wenn Du es einfach mal als Ausflugstour siehst, ohne laengere Aufenthalte einzuplanen brauchst Du fuer diese Touren vielleicht zwei Tage, das kommt natuerlich darauf an, wie lange Du vom gewaehlten Aufenthaltsort anreisen musst. Als kleiner Anhaltspunkt von Heraklion nach Agios Nikolaos sind es ca 90 Minuten auf der Schnellstrasse. Die Strecken die Du als interessant eingezeichnet hast, kann ich Dir empfehlen. Natuerlich wuerde es noch mehr geben, aber fuer den Anfang ist das ok. Fuer die Gegend um Agios Nikolaos schau doch mal in diese Seite rein
http://www.aghiosnikolaos.gr/Du hast als Schweizer einen grossen Vorteil (so haben wir als ebenfalls Schweizer die Erfahrung gemacht), Du kannst wahrscheinlich Passstrassen fahren, denn fuer uns sind die Strassen auf Kreta nicht so ungewohnt wie fuer viele der Flachlaender, die hier posten. "Kretische" Strassen findest Du hier in der Schweiz ueberall.
Du wirst in den verschiedenen Kretaforen viel mehr Anhaenger des Westens resp. des Suedwestens finden als fuer den Nordosten resp. den Osten. Lass Dich dadurch nicht verwirren, hat auch sehr viel mit der Topografie zu tun, Viele lieben die Berge, Schluchten, das Wandern, alles war wir in der Schweiz auch haben. Der Westen ist bergiger und gruener. Der Osten ist dafuer "suedlaendischer", dafuer auch weniger gruen.
Wie gesagt, unser Revier ist der Osten, falls Du da noch Fragen hast, beantworte ich sie gerne.
Silvia
Silvia wrote:
Du hast als Schweizer einen grossen Vorteil (so haben wir als ebenfalls Schweizer die Erfahrung gemacht), Du kannst wahrscheinlich Passstrassen fahren, denn fuer uns sind die Strassen auf Kreta nicht so ungewohnt wie fuer viele der Flachlaender, die hier posten. "Kretische" Strassen findest Du hier in der Schweiz ueberall.
SilviaIch bin ein Flachlaender 🙂 aber ich Liebe die Straßen auf Kreta [smiley=daumen_rauf.gif] über alles ( besonders die Serpentinen in den Bergen ) 🙂 🙂 🙂
Liebe Grüße
ManniHallo Armand,
wir werden in diesem Jahr in den Süd/Osten Kretas fahren, nach Makrigialos. Hier gibt es noch viele kleine ursprüngliche Dörfer mit kleinen Tavernen direkt am Meer, in die auch die Einheimischen gehen. Rund um das Dorf Markigialos, neben Analipsis + Koutsouras gibt es noch eine Vielzahl winziger Bergdörfer z.B. Pefki von denen man einen wunderbaren Blick von hoch oben direkt auf’s Meer hat. Dieser Teil ist landschaftlich wunderschön, aber auch wild und ebenso von einigen Schluchten durchzogen. Es gibt hier wenige lange Sandstrände, dafür aber viele z.T. einsame Buchten.
Wir werden auch das Dorf Xerokampos ganz im Osten besuchen und nach unserem Urlaub vom 11.-23 Juli kann ich sicherlich noch mehr darüber berichten.
Kreta ist so vielfältig, dass ich selbst nach diversen Urlauben – seit 1980 – die Insel immer noch nicht ganz kenne und das wird wohl auch nicht möglich sein. Wir haben schon viele Tausende von Kilometern abgefahren und entdecken stets etwas Neues, was uns immer wieder "fesselt". Der Kreta-Virus hat uns eben total infiziert !! 😉
Ich bin der Meinung, dass Kreta keine Insel ist, die man mit einem 14-tägigen Urlaub "abhaken" kann. 😉Für Deine Planung wünsche ich Dir noch viel Spaß.
Viele Grüße von
Britta
(….die nur noch 3 Tage auf ihren Urlaub warten muss) 😎Britta wrote:
(….die nur noch 3 Tage auf ihren Urlaub warten muss) 😎Hallo Britta,
dann wünsche ich Euch schon mal einen schönen Urlaub, auf der Trauminsel 😉 😎Hallo Armand,
ich habe hier [smiley=bravo.gif] noch eine sehr schöne Homepage über touristische Zielpunkte Kretas von Westen bis in den Osten gefunden, kannst sie Dir ja mal anschauen.
schönen Sonntag noch
Manni -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.