-
AutorBeiträge
-
Liebe Forumsgemeinde,
heute möchte ich besonders unsere Schweizer Freunde ansprechen. Meine Pfirsichbäume bekommen jedes Jahr die Kräuselkrankeit. Jetzt erzählte mir ein Nachbar, dass er sich aus seinem letzten Urlaub in der Schweiz das Mittel Cupromaag mitgebracht habe und dies sehr wirksam sei. Leider ist das Mittel nicht in Deutschland erhältlich. Kann mir jemand helfen? Ich würde das benötigte Geld natürlich vorab schicken.
Vielen Dank!!
-Ingo-
Hallo ich habe deine Frage gelesen.
vielleicht kann dir dieser Link weiterhelfen
http://webshop.agri-culture.ch/catalog/product_info.php/cPath/61/products_id/988
Kalispera
Hallo Jamas,
ja, da war ich auch schon. Ich habe auch mit der Firma telefoniert – sie liefern leider nicht nach Deutschland und im deutschen Shop gibt es das Mittel nicht. :-[
Trotzdem…. vielen dank für deine Hilfe.
Da scheint wirklich eine "Versorungsluecke" in Deutschland zu bestehen. Ich habe mal im Garteweb.de Forum geschaut, da gibt es einige Tipps, wie man an Cupromaag kommt. Falls es Probleme geben sollte, schreibe mir doch eine Mail [email]svk21@msn.com[/email]. Ich wuerde es Dir dann gerne in der Schweiz besorgen und schicken. Ist bei uns in jedem Gartenmarkt erhaeltlich.
http://gartenweb.de/thread.php?threadid=1963Silvia
Hallo zusammen,
ich bin kein Gärtner, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass es seine Gründe hat, dass dieses Mittel nicht in Deutschland verkauft wird und auch nicht hierher exportiert wird.
Ist es vielleicht hochgiftig?
Gruß
JürgenAnonym
September 5, 2008 um 1:48 pm UhrBeitragsanzahl: 5352juergenk wrote: eu
Ich denke es ist sogar strafbar solche Mittel in ein EU LAnd einzuführen, auch ich würde dringend davon abraten, ausserdem muss so etwas über den Zoll.
In einem gescheiten Raiffeisen Markt wird sich doch ein zugelassenes Mittel finden lassen.badener
Anonym
September 5, 2008 um 3:00 pm UhrBeitragsanzahl: 5352@badener,
unser Getreide wird gegen Tierbefall gespritzt. Dann kurzgespritzt usw. im Anschluß geerntet und verzehrt.!!!!!!!Also, ich würde meine Pflanzen auch behandeln, denn manchmal ist eine Behandlung ratsamer, als den Viechern freien Lauf lassen.
……..Und das dieses Mittel hier bei uns nicht zu erwerben ist, muß nicht zwangsläufig mit Gefahr verbunden sein sondern kann gut und gern andere Gründe haben.
L.G.
harullaHier ein Ausschnitt aus dem Sicherheitsblatt des Herstellers:
R 20/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken.
R 50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben……..
Es wird viel über das Umweltbewusstsein der Kreter geschrieben – Müll den wir dort sehen – doch wir vergiften uns und unsere Umwelt mit unsichtbaren Giften, die 1000x schlimmer und gefährliche sind als jeder Müllberg auf Kreta.Persönlich bin ich froh dass solche Mittel hier inzwischen verboten sind – hab schon 2 meine Arbeitskollegen auf Ihren letzten Weg begleitet, die beim Ausbringen solche Mittel die Sicherheitsvorschriften nie beachtet haben und uns jüngere belächelten – Vollschutz+Gasmasken!!! Was die Einfuhr solche Mittel angeht- da schließe ich mich der Meinung vom Badener und juergenk gerne an und finde es zudem unverantwortlich…….es geht auch anders, ist jedoch mit mehr Aufwand verbunden. Doch wer was besonderes haben möchte muss auch besonderes Leisten 😉 Hier ein Link der vielleicht weiterhilft:
http://www.gartentechnik.de/News/2006/02/10/kraeuselkrankheit_taphrina_deformans/
PS sorry doch das Thema geht mir ziemlich nah……LG [ch928][ch949][ch964][ch961][ch959][ch962]
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.