-
AutorBeiträge
-
Anonym
August 15, 2007 um 11:37 am UhrBeitragsanzahl: 5352Falls es jemanden interessiert, nicht Kreta aber Peloponnes
ARTE Info sehen
Zu Tisch auf…
PROGRAMM INFO
Mittwoch, 15. August 2007 um 20.15 Uhr
VPS : 20.15
Wiederholungen :
22.08.2007 um 14:00
29.08.2007 um 11:30Zu Tisch auf…
Magazin, Deutschland 2001, ZDF
Regie: Johannes EglauFruchtbare Erde und griechische Sonne: Gemüse und Obst aller Art sprießen auf dem Peloponnes und sind fester Bestandteil der traditionellen Küche. Eine besondere Spezialität ist die lange, schmale und kräftig violette Aubergine. Nirgends soll sie in Form, Farbe und Geschmack vergleichbar sein. An Festtagen serviert man sie gerne mit Lamm.
ZDF
Der PeloponnesGemüse und Obst schätzt man sehr in Leonídion. Das Landstädtchen liegt im Osten des Peloponnes – zwischen Parnon-Gebirge und Ägäis. Auf einer fruchtbaren Schwemmland-Ebene gedeihen hier Tomaten, Zucchini, Zitronen und Orangen. Manches wird in Gewächshäusern aus Plastikplanen gezogen, anderes wächst unter freiem Himmel. Doch die Kulturen sind ständig bedroht. Die Bauern sagen, die nahe Ägäis lasse das Grundwasser allmählich versalzen. Auf ein Gemüse ist man in Leonídion im Osten des Peloponnes besonders stolz: die lange, kräftig violette, tsakonische Aubergine. Costas Trochanis, der im kleinen Rathaus von Leonídion so ziemlich für alles zuständig ist, ist oft auf seinem Moped unterwegs zu den Bauern, um Gemüse- und Wasserproben fürs Labor zu holen. Schließlich soll die Qualität der landwirtschaftlichen Produkte erhalten bleiben. Für die Konsumenten, aber auch für seinen eigenen Genuss. Costas‘ Mutter Stamoula kocht damit ein Festtagsgericht: "Lamm mit Auberginen". Ein ganzes Lamm wird dafür geschlachtet. Die Familie hat es vorher eigens in einem Kloster gekauft. Das Lamm wird zerlegt, angebraten und in einer raffiniert gewürzten Tomatensauce geschmort. Kurz vor dem Auftragen werden noch die angebratenen Auberginen-Scheiben in der Sauce erhitzt. "Arní mé Melitzánes" ist der kulinarische Höhepunkt bei einem Familienfest. Costas feiert nämlich seinen Namenstag – für orthodoxe Griechen ein weit wichtigeres Fest als der Geburtstag.
Quelle : http://www.arte.tv/de
badener……….der das anschaut…………
Anonym
August 15, 2007 um 11:50 am UhrBeitragsanzahl: 5352Tach zusammen !!
Bericht klingt interessant und als Greek – Fan werde ich natürlich
bei Arte reinschauen. Das ist jawohl selbstverständlich !! 🙂 🙂Gruss Haui
Danke badener
Hätte es übersehen. Werde es anschauen Der Peleponnes hat wunderschöne Orte und Landschaften. Bin von da aus auch schon dreimal mit dem Auto und der Autofähre, ab Githion nach Kreta.
Danke
UdoHallo Badener,
danke für den Tipp, hab ich ebenfalls nicht gesehen.
Da läuft mir ja, nur vom Lesen, schon das Wasser im Mund zusammen 😉
Die Peloponnes ist auch eine super schöne Gegend.LG
von Britta 😎Hallo Badener,
habe es duch zufall gesehen.
War eine nette einstimmung auf den ersten Kretaurlaub.
Hy badener,
hab den Bericht gestern leider nicht gesehen. War nun mal auf der "ARTE- Seite" und hab den Bericht gelesen. Kann es sein das das auch schon eine Wiederholung war? Ich denke das ich es schon mal gesehen hab.
Der Friseur der über Land fährt und die Spinatpastete dabei hat, der Mönch der die Zuccinikrapfen macht u.s.w.
Oder teusch ich mich?
Gruss GertrudGertrud wrote:
Ich denke das ich es schon mal gesehen hab.
Der Friseur der über Land fährt und die Spinatpastete dabei hat, der Mönch der die Zuccinikrapfen macht u.s.w.
Oder teusch ich mich?
Gruss Gertrudhallo gertrud
genau dieser bericht war es….
man kann ihn nicht oft genug sehen…..
fördert das fernweh…..gruss
helmut 😎
(der noch bis zum 12. oktober warten muss)Gertrud wrote: Kann es sein das das auch schon eine Wiederholung war? … Der Friseur der über Land fährt …
Und beim Friseur haben sie noch über seine Preise in Drachmen diskutiert … 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.