-
AutorBeiträge
-
Hallo miteinander,
auch dieses Jahr werde ich wieder das eine oder andere Erlebnis
an dieser Stelle von mir geben.
Verwöhnt vom fast perfekten Abfertigungsablauf am Airport Frankfurt,
holte mich wieder die gewohnte chaotische Organisation am Flughafen
in Iraklion ein: Gerade in Gepäckausgabehalle eingetroffen, erschien
schon die Anzeige auf dem Bildschirm, dass unser Gepäck auf dem
Laufband 4 abzuholen sei. Freudig überrascht ob dieser Schnelligkeit
sofort einen Platz an diesem Band eingenommen und auf das Erscheinen
der Koffer gewartet. Doch die Warterei wurde zur Geduldsprobe. Denn
nach 40 min. waren höchstens 50 Gepäckstücke aus dem"Untergrund"
erschienen. Etwas misstrauisch geworden, schauten meine Frau und ich
auf das benachbarte Laufband 3, da hier etliche Koffer mehr rumkreisten
und nicht runtergenommen wurden. Dann als tatsächlich Mitreisende
unseres Fliegers sich dort ihre Trolleys holten, wechselten wir auch das
Laufband und siehe da, unser Gepäck wartete schon von uns mitgenommen
zu werden. Auf dem Bildschirm wurde immer noch das Laufband 4 ausgewiesen.
Und eine klärende Durchsage kam auch nicht.Über meine Fahrt mit dem Mietwagen nach Neapolis habe ich schon an anderer
Stelle geschrieben.Grüße aus dem sonnigen Kreta
von Brauer-Fredl
Tja Fredl
Manchmal war es auch bei mir Zufall, dass ich meinen Koffer irgenwo entdeckte. Trotz irgendwelcher Anzeigen, irgendwie so wie bei den einarmigen Banditen. (Geldspielautomaten).
Aber berichte weiter!herzliche Grüsse
Udohi alfred,
ihr habt´s aber mit euren koffern ;D ;D ;D ;D ;D
wie auch immer, ich wünsche euch einen tollen urlaub mit vielen erlebnissen, die ihr uns gerne berichten "dürft"……. genießt die zeit
lieben gruß, georg 🙂
oh… das kann ich mir lebhaft vorstellen wie es mit den Koffern so langgeht! Danach kann man nicht gehen (oder kaum) was die Anzeige hergibt. Ich habe mich noch nie danach gerichtet. Airport Heraklion hat sowieso chaotische Züge an sich ;D ;D
Schönen Urlaub noch und berichte weiter. 😉
Kali mera sas,
unser 1.Ausflug führte uns über Elounda nach Plaka.
Während bei den Straßenbauarbeiten garantiert wegen Geldmangel
die Aktivitäten auf Null gesunken sind, geht es mit den Hotelerstellungen
ungebrochen und sogar rasanter weiter.
Zwischen Elounda und Plaka gibt es an Strandnähe kaum noch unbebautes Land.
Erschreckend!Gruß Brauer-Fredl
Ach ja,
Plaka platzt aus allen Nähten:
Wegen der TV-Serie "To Nisi" kann man nun von dort aus im
Halbstunden-Takt und kürzer nach Spinalonga mit dem Boot
übersetzen. Entsprechende Parkplätze werden für den mit Mietwagen
ankommnden Touristen an allen nochverfügbaren freien Plätzen,
mitunter sehr staubig, angeboten.
Die Gastronomie macht einen hektischen und oftmals überforderten
Eindruck. Die einstmals gemütliche Beschaulichkeit von Plaka ist
gänztlich verlorengegangen. Krima!Gruß Brauer-Fredl
Aber nun kommen wir zu positiveren Eindrücken:
In Elounda wurde gespeist zu moderaten Preisen, die Bedienung war freundlich,
trotz fast gefülltem Gastraum. Das Essen kam recht rasch und schmeckte auch.
Es riss mich zwar nicht vom Stuhl, haben wir auch vom ersten Eindruck her, als wir
diese Taverna betraten, nicht erwartet. Die Taverne heißt "Cypriana" und bietet,
wie der Name schon ausdrückt, mitunter zypriotische Spezialitäten an.
Gesamteindruck positiv.Gruß Brauer-Fredl, dem beim heutigen Ausflug wegen heftiger Sturmböen fast der Fiat Panda abhob.
Hallo,
der gestrige (19.08.11) Tag war mit einem Ausflug nach Pefkoi verbunden.
Laut "Kreta Umweltforum" ein malerischer Ort mit Folkloremuseum.
Ein wenig enttäuscht waren wir schon, denn das was vielleicht einmal
euphorisch angegangen wurde, ist wieder in den Dornröschenschlaf gefallen:
Die Zufahrt zum Folkloremuseum war schwer verriegelt und im Dorf schien es
kaum noch einen Bewohner zu haben. Trotzdem reizvoll ein solches Bergdorf
und seine Umgebung gesehen zu haben.
Auf dem Rückweg kehrten wir in Ferma in der Strandtaverne "Pelagos" ein,
was ein kulinarisches Hightlight war. Die Taverne gehört zum Coriva-Beach-Hotel
und hatte köstliches und frisch zubereitetes Meeresgetier anzubieten.
Wirklich empfehlenswert.
Am sauberen Kiesstrand konnte man sich auch als Hotelfremder niederlassen.Bis demnächst
Brauer-Fredl
Am Samstag (20.08.11) sind wir auf der Suche nach einem Badestrand
wieder nach Plaka gefahren, trotz des ersten nicht gerade ermunterten
Eindrucks. Doch dieses Mal wurden wir positiv überrascht: Es herrschte
reges Treiben, aber es blieb angenehm überschaubar. Am Strand konnten
wir uns Liegen und einen Sonnenschirm für insgesamt 7 € den ganzen Tag
mieten. Cirka 20 mtr. von unserem Liegeplatz entfernt lag die Strandtaverne
"Ostria", die wir auch empfehlen können. Dass am Donnerstag es nicht so toll
war, lag vor allem daran, dass zu viele Touristen mit Bussen angekarrt wurden.
Abends besuchten wir in Kroustas hinter Kritsa ein Fest. Es war schon eindrucksvoll,
wenn sich kretische Familien aufmachen, um zu feiern und die Sorgen des Alltags
einfach mal vergessen zu wollen.
Dies war ein rundum toller Tag!Gruß Brauer-Fredl
Wir sind mit dem Wirt der Taverna Ostria vor Jahren "umgezogen" von der Taverna Erotokritos in Limnes nach Plaka. Schoen zu lesen, dass Ihr Ostria auch "entdeckt" habt.
Silvia….aber "Ausspannen und Urlaub" ist schon noch eingplant?????? ::) ::) ::)
Oder nur irgendwelches Abhängen in inrgendwelchen Restaurantes ::) :-/ :-/ :-/ :-/
und schreiben an die Foris?????
Hermine@herbert: ich beantrage die löschung von "hermis" …..
Hallo Hermine, Du schriebst am 23.7. (Kafenion-Buchvorstellung):
….man KANN, aber man MUSS ja auch nicht alles lesen oder kommentieren. Bei Nichtbehagen einfach ignorierenWieso lässt Du Fredl nicht einfach seine Erlebnisse erzählen?????
herzlichst Udo
7D7067787C150 wrote: …
Oder nur irgendwelches Abhängen in inrgendwelchen Restaurantes ::) :-/ :-/ :-/ :-/
und schreiben an die Foris?????
…Genau das ist für mich essentieller Bestandteil von "Ausspannen und Urlaub" … 😉
292C252126480 wrote:
7D7067787C150 wrote:…
Oder nur irgendwelches Abhängen in inrgendwelchen Restaurantes ::) :-/ :-/ :-/ :-/
und schreiben an die Foris?????
…Genau das ist für mich essentieller Bestandteil von "Ausspannen und Urlaub" … 😉
seh ich genau so. Mir gefällt der "Lagebericht". Übrigens Coriva-Beach gehört zu einer meiner Badewannen und selbstverständlich dürfen dort auch Nicht-Gäste Baden, die Standbar und das Pelagos, den unteren Hotelpool und die dazugehörenden Toiletten benutzen. Auch im benachbarten Hotel zwischen Ferma und Coriva darf man alle Hoteleinrichtungen (Pool, Strandbar, Beach) auch als Gast benutzen. Wir schwimmen sogar regelmäßig hin und her – zwischen beiden Badebuchten.
Nach dem Coriva in Richtung Ierapetra beginnt dann ja schon Long Beach.P.S. das Coriva hat ein Berg und ein Tal Hotel dazwischen ist die Straße
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.