-
AutorBeiträge
-
Anonym
Februar 1, 2010 um 1:40 pm UhrBeitragsanzahl: 5352[smiley=jassas.gif] jetzt möchte ich euch gerne mal fragen: Wo ist und wie heißt denn eure Lieblingstaverne auf Kreta? Vielleicht könnt ihr auch etwas dazu schrieben, was dort die Spezialitäten sind oder was ihr da am liebsten esst. Wenn viele mitmachen, hätten wir vielleicht zu Beginn der Urlaubszeit viele Tipps, am Besten über ganz Kreta verstreut …..Also, ich fange dann mal an:
Meine Lieblingstaverne ist an der Nordküste in Panormo und heißt "O Makis". Sie ist auf einem kleinem Platz mitten im Dorf, schräg gegenüber von der Post und dem Bäckerladen.
Makis hat keine Speisekarte, sondern kocht jeden Tag so 5-6 Gerichte frisch, jedesmal etwas anderes. Aber es schmeckt immer hervorragend. Außerdem grillt er auch sehr gut, seine Chicken-Souvlaki sind die besten, die ich jemals gegessen habe. Aus der Bestellung macht er eine Zeremonie: Zuerst nimmt er nur die Getränke auf, die serviert er dann, und danach bittet er die Leute immer tischweise in seine kleine Küche und zeigt jedem, was er Gutes gekocht hat: Vorspeisen, Aufläufe, Fleischgerichte im Backofen etc…
(Ich darf garnicht daran denken, sonst bekomme ich gleich Hunger!) 🙂So, jetzt bin ich gespannt auf eure Lieblings-Taverne
Kalimera
BrigitteHallo,
also ich habe 4 Lieblingstavernen auf Kreta, abhängig davon, wo ich gerade bin;
die Apothiki am Akoumia-Beach – dort wird alles frisch gemacht (und nicht in der Microwelle aufgewärmt), es gibt Spezialitäten, die man sonst nur sehr selten bekommt, die Lage am Strand ist wunderschön und Antonios, der Wirt, ist sehr nett und zugänglich, kümmert sich intensiv um seine Gäste und kann sich auch 2 Jahre nach dem letzten Besuch noch an "seine" Gäste erinnern; ausgewogenes Verhältnis zwischen Einheimischen und Touris; aussdem gibt’s zum Abschluss wirklich guten Raki
die Kaliotzina in Koutsouras: einzigartiges Ambiente unter uralten Tamarisken, jede Menge Einheimische, Essen wie bei Mama, Raki auch sehr gut…
die Plateia in Myrthios: auch hier ausgefallene Dinge zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, der Wirt Fredericos ist sehr nett und um seine Gäste bemüht und der Sonnenuntergang ist schon alleine eine Besuch wert…
die Mythos in Palekastro: direkt am Dorfplatz, jede Menge Ofengerichte, immer voll, trotzdem findet man immer einen Platz und schnell Anschluss, aussergewöhnlich hohe Qualität; für den Abhänger geht man einfach 2 Lokale weiter…
Welche von denen jetzt die beste Taverne wäre, kann ich nicht sagen – sind sehr unterschiedlich und alle sehr empfehlenswert – und 2 davon werde im September besuchen…
LG
Roman
hey roman,
den tip mit dem apothiki kann ich nur unterschreiben!!!
auch in der anderen trio petra/akoumia bucht gibt es ein highlight,nämlich die taverne von stelios(apaki,schnecken etc.).eine gute adresse ist auch das ilios,in agia galini.auch dort nur tagesgerichte…oder auf vorbestellung.dort hatte ich die besten schnecken meines lebens(in rotwein,mit rosmarin).
taverna costas in agia galini,am strand serviert ´ne sagenhafte fava und best oktapus in town.am gleichen strand,im romantica,hatte ich traumhafte lachano-dolmades avgo lemono und bei stochos lamm-kleftiko,aus dem kretischen steinofen-ein erlebnis,das auch noch meist mit einer rakischlacht endet.im apnea gibts die besten muscheln(belgische art).
im dorf,in agia galini,die taverna onar.traumhafter blick über die bucht,noch nie was schlechtes bekommen(!!!),besonders gut das knoblauchschnitzel.
winters in ag.galini,beim gold sun michalis,gibts brizoles,im offenen kamin gegrillt…davon träume ich manchmal,wenn ich in deutschland bin.
DAS BESTE ESSEN gibt es,nur nach vorbestellung,in agia galini,in einem kafenion/ouzerie,dem PETRINO.unser tip:VORSPEISEN ala YIANNIS(lassen wir ihn aussuchen) KOTOSOUVLI und KRAUTSALAT MIT KNOBLAUCH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!in mires gibt es einen unscheinbaren laden,der nur tagsüber werktags auf hat und NUR brizoles(hauchdünn,vom holzkohlengrill)und salat serviert.vorwiegend von kretern besucht(wenn das keine empfehlung ist).man muß samstags,wenn bazari ist,manchmal anstehen,um einen tisch zu ergattern.
in sivas gibts das sactouris,von sofia und yiannis,mit vielen gerichten,die sonst seltener angeboten werden.mittwochs,ab 19uhr,mit live musik(vorher telef.reservieren).
in agios yiannis gibt es die kunelli taverna.kaninchen gibts dort und man sitzt schön,unter bäumen,im hof.
und mein letzter tip.in kalamaki gibt es,in zweiter reihe,einen kleinen laden,der nur als YIANNIS bekannt ist.alles ist sehr basic dort,mehr als einfachst eingerichtet und der wirt ist auch ziemlich eigenartig(im pos.sinne).ein restaurant ist das eher nicht…aber was ist es eigentlich?kafenion,snackbar,mezedopolio?…was auch immer?der wirt fragt nur,natürlich ausschließlich in griechisch,mit mimik und gestik,ob man essen will…oder nicht.auf die karte braucht ihr dort nicht zu warten und auch in die küche werdet ihr,wie´s früher üblich war,auch nicht gebeten.yiannis fängt einfach an zu servieren,jeden tag andere dinge.starters,dips,pasten,salate,gekochtes fleisch,huhn,fisch,gemüse-je nach dem und immer viel zu viel.wohl dem,der sich beim essen bremsen kann!!!ES IST EIN ERLEBNIS…auch wie die rechnung zu stande kommt,immer runde beträge und immer deutlich günstiger als erwartet.
ich hör´jetzt auf…sonst brummt mein magen lauter als der flieger,der uns nach kreta bringt,beim start.
ich gehe jetzt,mit meiner frau,zum griechen "meines vertrauens"in gießen,in die taverne sirtaki(bescheuerter name)und bestelle arni juwetsi,me kritharaki ke lachanosalata.vor dem essen geb´ich mir einen ziporo,aus trikala/epirus und zum essen malamatina retsina aus attika(bestimmt mehrere).Hallo Kretadick,
lese gerade, dass Du in Gießen eine Taverne Deines Vertrauens
sozusagen empfiehlst. Ende der der Achtziger-Jahre kannte ich
in Gießen die "Pulvermühle" und "Hassia" als empfehlenswerte
griechische Tavernen. Gibt`s die noch?Gruß Brauer-Fredl
ja brauer fredl,
beide tavernen gibt es noch.
die pulvermühle zählte mal,vor wenigen jahren,laut irgendeiner zeitschrift,zu den (angeblich)3 besten griechischen restaurants,in deutschland.natürlich haben wir die auch ausprobiert.was soll ich sagen…auch nix anderes zum essen,als üblich.es gind schon los,das ein fatzkiger kellner,der sich selbst extrem schön fand,meine bestellung,die ich auf griechisch vortrug,nicht verstand,da er türke war.das essen war durchschnittlich-die rechnung wahrlich nicht!!!
inzwischen sollen angeblich wieder andere griechen das lokal betreiben.
in der hassia hat sich nix(aber auch garnix)verändert,außer daß theo,seine frau und sein debiler sohn älter geworden sind.theo hat gesundheitliche probleme mit dem herz,seine frau mit den beinen.die karte hat sich,meines wissens,schon viele jahre lang nicht verändert.die speisenauswahl ist begrenzt,das esssen,nach wie vor,gut.für mich gibt es dort das beste brizola von gießen(er nimmt die schweinekotlett,die zum kamm hin geschnitten werden!!!).was mir dort nicht gefällt,sind die vereinsmeier vom ruderclub hassia,die sich unheimlich gut,schön und intelligent vorkommen und sich in alles einmischen(ich würde NIE ein vereinslokal übernehmen).
meine lieblingsgriechen sind:
-taverna sirtaki(im volksmund boxerclub genannt,da das haus dem boxerhunde verein gehört).kennst du das lokal auch?
-irodion,etwas außerhalb,in der nähe des gießener tierheims.
nasse kala
dick[smiley=jassu.gif]unsere Lieblingstavernen in Koutsonari sind :
Taverna Rodos , typisch griechische Küche, keine Karte .
Vasilios kocht jeden Tag etwas anderes und bittet die Gäste in seine Küche. [smiley=kuechenchef.gif] Egal was wir essen möchten, Vasilios kocht es uns.
Taverna Psaropoula
sehr schöne Fischtaverne direkt am Strand gelegen
wir auch sehr viel von Einheimischen besucht
Die Karte möchte man am Liebsten von oben nach unten durchessen.
[smiley=essen.gif]Wir fühlen uns in beiden Tavernen wie zu Hause. Gastfreundschaft
wird hier noch groß geschrieben.Gruß
Georgo [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif]
[smiley=jassu.gif]Hier ist unsere Lieblingstaverne in Hannover.
http://www.die-griechische-botschaft.de/
Gruß
Georgo [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif]
Anonym
Februar 2, 2010 um 8:36 pm UhrBeitragsanzahl: 5352[smiley=jassu.gif] Georgo,
die Taverne Psaropoula kenne ich auch. Ich habe dort mal die Mixed-Fisch-Platte gegessen, war viel zu viel und deshalb sah es dann an unserem Tisch so aus:
(Gefällt dem Udo sicher auch) 🙂Kalinichta
Brigitte[smiley=jassu.gif]Brigitte,
stimmt, wir erkennen es auf dem Bild wieder.
Vassili füttert die Katzen immer ausserhalb der Taverne, aber sobald sie was von den Gästen bekommen, sind sie wieder da.
Wir haben dort schon sehr viele schöne Stunden erlebt.
Gruß
Georgo [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif]
Anonym
Februar 2, 2010 um 9:00 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo,
Lieblingstaverne???? Schwer zu sagen aber im letzten Urlaub auf Kreta war ich sehr oft und gerne in Analipsi in der kleinen Taverne To Xani. Dort gibt es eine zwar recht kleine Speisekarte aber jeden Abend ein frischen Tagesgericht, Wünsche werden auch erfüllt. Die Lammkoteletts, die auch in der Karte stehen sind der Hammer. Die Preise sind in Ordnung. Die Taverne ist vielleicht schnell zu übersehen, da sie etwas von der Strasse weggerückt ist. In Analipsi kurz vor dem kleinen Hügel wo oben dann das Sunwing-Resort ist ist rechter Hand eine kleine brachliegende Fläche und dort schließt sich die Taverne an. Im Hintergrund sieht man die Tische stehen und so kann man nur einige Meter abseits der Strasse schön ruhig die Leckereien genießen.
Und dann hab ich auch noch einen heißen Tipp für Berlin. Ich meine das To Koutouki in Kreuzberg, am U-Bahnhof Schönleinstrasse (U8). Eine gemütliche kleine Taverne mit vielen leckeren Speisen die alle frisch zubereitet werden. Dadurch kann es vielleicht etwas länger dauern eh dann das Essen auf dem Tisch steht aber das Ambiente und der gereichte Ouzo helfen die Zeit zu überbrücken. Im Sommer kann man auch draussen sitzen und den Trubel beobachten/genießen.
Hier noch der Link zum To Koutouki: http://www.tavernatokoutouki.de/genießerische Grüße aus Berlin
Lieblingstavernen, ein klasse Thema. Nur von Landschaft geniessen wird man ja auch auf Kreta nicht satt ;D Meine Tips in Sachen Hochgenuss:
Sivas: Das Saktouris von Sofia und jannis. Super ist die Kakavia und das Wildgemuese aus den Bergen bei Sakturia.
Agia Galini: Das Ilios, lecker mezes und feine Tagesgerichte. Manoli kommt wie Jannis aus Sakturia.
Zaros: Das "Vegera". Vivi ist meine Lieblingskoechin auf Kreta. Keine Karte, es wird gegessen was auf den Tisch kommt und das ist das feinste was ich bisher auf Kreta entdeckt habe. Alles Bio, auf wunsch vegetarisch und vegan. http://www.vegerazaros.gr/
Spili: Die Taverne Antigoni http://www.antigoni.spili.org/
Chania: Das Tamam. Direkt hinter dem Hotel Loukia findet ihr die Taverne in einem alten tuerkischem Bad. Excelente Weinauswahl, allerfeinstes Essen ( Braten vom Milchzicklein, Kleftiko vom Milchlamm, feinster Taramasalat etc.)Koennte die Liste noch weiter fuehren, muss aber nun wieder meine Broetchen verdienen gehen.
Gruss aus Sivas
Gerhard
Hallo Gerhard.
Bis morgen!
😉 😀 ;DTagsüber finde ich die Taverne in Damnoni am Strand klasse.
Reichliche Auswahl auf der Karte.
Was stört sind eigentlich nur die Autos die zwischen Taverne und Strand parken, die nehmen die freie Sicht aufs Meer.
Aber ansonsten sitzt da man da unter den Tamarisken wunderbar.Zum Sonnenuntergang bevorzugen wir Giomar in Plakias sowie die beiden Tavernen in Mirthios mit Blick auf die Bucht von Plakias 🙂
Jou! ;D
meine Lieblingstaverne ist natürlich Katerina in Ferma (um die Ecke von Koutsounari 😉 ) Das Psaropoula kenne ich, weil das neben einer meiner beiden Badewannen ist… wollte eigentlich immer schon mal rein, weil die so einen netten Garten haben… Werden wir nächstes Mal auch machen. Gegessen haben wir vor Ort meist "nebenan" im Standlokal vom Hotel Coriva.Katerina kocht wie bei Muttern. Ihr Mann Dimitris macht den Service. Beide sprechen Deutsch… d.h. Katerina kann es perfekt, aber Dimitri wird immer besser. Es gibt eine kleine Karte mit Bildchen … und den üblichen Verdächtigen die so ein Touri erwartet…. Gekocht wird täglich 1-2 Tagesgerichte, die man erfragen kann … Man darf sich das auch mal in ihrem kleinen Reich ansehen. Dann haben sie noch einen Holzofen der ab und zu an ist und wenn, dann empfehle ich u.a. die Hühnerbeine. Ansonsten kocht sie saisonale Gerichte und auch der Nachtisch sind Früchte der Saison. Empfehlen kann ich ihren sensationellen Oktopussalat und Schnecken macht sie auch… stehen aber nicht auf der Karte und müssen vorbestellt werden. Vieles stammt aus eigenem Anbau und auch die Kaninchen sind selbst gezogen. Sie macht ein gutes Stifado draus und wenn der Onkel was gefischt hat, gibt es auch Fisch, aber man muß fragen und ggf vorbestellen. Für Stammgäste kocht Katerina schon mal das Wunschgericht und auch ihre Vorspeisen nach Hausfrauenart… ::)
Der Wein und der Raki sind hausgemacht und nicht von schlechten Eltern (vorsicht!) und kleiner Tipp, in Koutsounari und Ferma kommt das Wasser aus einer Quelle bei Agios Joannis und schmeckt vorzüglich. Ach und das Lokal ist kinderfreundlich, d.h. es gibt einen Spielplatz im Garten. Der Tisch neben dem Klo ist der Stammtisch für die Dorfheiligen 😉Vor Ort also in Nürnberg, gibt es ein Lokal von Kretern (die aus der Kutsounari Ecke stammen) und das als bestes Lokal beschrieben war. Jedoch ist das beste wohl der Preis – das Essen fand ich jetzt nicht besonders herausragend odertypisch für Kreta – es gab die übliche Griechenkost wie überall in D. Unsere Lieblingstaverne ist um die Ecke, ein recht nettes Lokal mit Mega Portionen aber nicht aus Kreta. Und es heißt: Akropolis ;D Die Qualität ist recht gut, aber die Besonderheiten sucht man auch da, man kocht das was der Deutsche als griechisches Essen erwartet, aber in zuverlässiger Qualität. Daher ist es auch immer am WE voll.
Hallo Sonni,
morgen abend bei Sofia und Janiis?
Gerhard
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.