-
AutorBeiträge
-
Hallo Liebe Kreta Fans
Wir, Miri 29 Jahre u. Steffen 28 Jahre, haben uns hier angemeldet, weil wir im Mai das erste Mal nach Kreta fliegen. Nach dem Durchwälzen unzähliger Reiseführer und einem völligen Durcheinander in unseren Köpfen, erscheint es uns am hilfreichsten, wirkliche "Insider" um Hilfe zu bitten. Wir persönlich glauben, dass die Hilfe vom Urlauber zum Urlauber die beste ist.
Gebucht haben wir vom 2. bis 16 Mai und unser Ort ist Rethymnon.
Hier nun unsere Fragen: Als erstes interessiert mich, Miri, am meisten, wer im Mai schon Erfahrung mit dem Wetter auf Kreta gemacht hat. Laut Reiseführer ist die Durchschnittstemperatur 23 Grad. Was ich doch ziemlich kalt finde für meinen Jahresurlaub :-[ Aber ich hoffe auf bessere Erfahrungen von Euch. Dann haben wir uns die Fragen und Antworten zum Thema Mietwagen durchgelesen. Wir waren mal auf der Internetseite von citycar welches hier empfohlen würde. Die Preisliste sieht wirklich ganz gut aus. Dann haben wir aber noch weiter gestöbert und haben gelesen, dass wir vor Ort nach einem Auto schauen sollen. Was ist nun wirklich die beste Variante??? Nun zum Thema Land und Leute. Was muss man sehen??? Wir wollen auf keinen Fall dieses ganze Tourizeug sehen. Wir wollen das Leben und das wirkliche Land kennenlernen. Vor allem interessiert sind wir an schönen Dörfern, Märkten, verlassenen Buchten und schöner Landschaft. So, wir glauben das reicht erstmal fürs erste. Wir wollen uns ja nicht gleich unbeliebt machen durch viele nervige Frage. Vielen Dank schonmal für Eure Antworten und bis bald. Liebe Grüsse Miri und Steffen 🙂Hallo Miri, zunächst mal herzlich Willkommen!
Wenn ihr eher Ende Mai fliegt, dann keine Sorge, da is es oft schon ziemlich warm. Ich war schon ein paar Mal in dieser Jahreszeit (manchmal auch erst Anfang Juni) und kann sagen, daß der Mai, rein von der Flora und Fauna, die schönste Zeit ist. Alles blüht und duftet. Ich bin ja eher im Osten und habe mal Ende Mai das Tal des Todes durchlaufen und erinnere mich heute nach Jahren noch an die Duftorgie! Man kann zu dieser Zeit auch schon baden, da Krete doch schon recht südöstlich liegt.Mit der Automiete kommt es darauf an, ob ihr beständig ein Auto haben wollt. Rethymnon liegt recht günstig zum Flughafen. Man kann also auch zuwarten. Mein Urlaubsort liegt ziemlich abseits und da kostet auch das Taxi viel Geld, da ist eine Anmietung von Deutschland aus natürlich verlockend, weil man von Anfang an ein Auto hat und Geld spart. Wichtig, wenn man eh auf einen fahbaren Untersatz angewiesen ist. Mein Stammvermieter ist in Heraklion und hat inzwischen einen Platz vor Ort. Früher hat er das Auto hingebracht. Waren aber immer pünktlich, gute Autos bekommen und einen guten Preis. Auch das Abgeben war immer sehr easy.
Wenn ihr eine Empfehlung von hier nehmen wollt, denke ich, daß ihr sicher gut beraten seid. Gerade wenn man viel auf die Dörfer oder gar in Gegenden will, die etwas abseits liegen, sind neuwertige, gut gewartete Fahrzeuge wichtig. Da sollte man dann nicht mehr bis zum letzten Euro feilschen. Denn auch Service hat seinen Preis und wenn das dann ein zuverlässiges Auto ergibt, ist der Urlaub gewährleistet. Man kann auch am falschen Ende sparen und schlussendlich, wenn man liegen bleibt mit einer Panne?Es gibt viele hier, die nicht nur hilfsbereit sind, sondern aufgrund vieler Aufenthalte wirklich kompetent antworten können. Also nur zu und fragen 😉
Viel Erfolg dabei!Hallo ihr 2,
wie westie schon schrieb: einfach fragen … 😉 Allerdings fällt einem das Antworten um so leichter, je mehr Detail-Infos man bekommt …
Gebucht haben wir vom 2. bis 16 Mai und unser Ort ist Rethymnon.
Ist schon mal eine gute Wahl für einen Kreta-Neuling, denn Rethymnon ist eine der schönsten Städte auf Kreta und bietet einen Mix aus schöner (und/aber touristischer) Altstadt und modernem Stadtleben. Außerdem ist es ein guter Ausgangspunkt für Touren. Allerdings ist der Begriff "Rethymnon" in den Katalogen der Veranstalter oft recht schwammig, umfasst er doch oft die kilometerlange Hotelzone östlich von Rethymnon bis in die Vororte und auch das über 10 km westlich von Rethymnon liegende Georgiopoulis bzw. Kavros.
Hier nun unsere Fragen: Als erstes interessiert mich, Miri, am meisten, wer im Mai schon Erfahrung mit dem Wetter auf Kreta gemacht hat. Laut Reiseführer ist die Durchschnittstemperatur 23 Grad. Was ich doch ziemlich kalt finde für meinen Jahresurlaub :-[ Aber ich hoffe auf bessere Erfahrungen von Euch.
Mach dir mal keine Sorgen – natürlich kann es um diese Jahreszeit sein, dass Wolken aufziehen und es vielleicht auch noch einmal regnet, aber hier bei uns würden das Wetter tagsüber schon als "toller Sommer" durchgehen. Ich selbst fahre jedes Jahr immer wieder ab Mitte Mai, weil es dann noch nicht so brüllend heiß ist und man auch was unternehmen kann … Für abends noch eine dünne Jacke und einen Pulli einpacken …
Dann haben wir uns die Fragen und Antworten zum Thema Mietwagen durchgelesen. Wir waren mal auf der Internetseite von citycar welches hier empfohlen würde. Die Preisliste sieht wirklich ganz gut aus. Dann haben wir aber noch weiter gestöbert und haben gelesen, dass wir vor Ort nach einem Auto schauen sollen. Was ist nun wirklich die beste Variante???
Meine Empfehlung: mehrere Vermieter aussuchen, per Email Angebote einholen, auf das "Kleingedruckte" achten und in Ruhe schon von zu Hause aus alles festmachen. Auto wird dann am Flughafen bereitgestellt oder auch zum Hotel gebracht und man hat vor Ort keinen Stress mehr mit der Sucherei. Eine Auswahl seriöser Vermieter findest du hier im Linkverzeichnis unter "Kreta-Links >> Autovermieter".
Nun zum Thema Land und Leute. Was muss man sehen??? Wir wollen auf keinen Fall dieses ganze Tourizeug sehen. Wir wollen das Leben und das wirkliche Land kennenlernen. Vor allem interessiert sind wir an schönen Dörfern, Märkten, verlassenen Buchten und schöner Landschaft.
Dann müsst ihr nach Chania und auf die nördlich liegende Akrotiri-Halbinsel – müsst eine Runde durch den Westen drehen (Falassarna und Elafonisi), Hinweg quer durchs Hinterland, Rückweg an der Westküste hoch mit Sonnenuntergang in Falassarna … – müsst runter zur Südküste, über Georgiopoulis, Vrisses nach Chora Sfakion und Frangokastello … – müsst noch einmal runter zur Südküste, von Rethymnon nach Spili, dann etwas zurück und durch die Koutaliotis-Schlucht nach Preveli und Plakias … – müsst noch einmal runter zur Südküste, von Rethymnon über Spili nach Agia Galini und weiter bis nach Matala – müsst auch mal hoch in die Berge über Anoghia auf die Nida-Hochebene … – müsst ins Hinterland zwischen Rethymnon und Heraklion (über die alte Straße) und zur Melidoni-Höhle, zur Archea Elefterna, zum Kloster Arladi …
und so könnte ich jetzt noch seitenlang weiterschreiben 😉 all diese Orte und noch viel mehr ist in den Kreta-Impressionen beschrieben …
So, wir glauben das reicht erstmal fürs erste. Wir wollen uns ja nicht gleich unbeliebt machen durch viele nervige Frage. Vielen Dank schonmal für Eure Antworten und bis bald. Liebe Grüsse Miri und Steffen 🙂
Als Helfer vor Ort empfehle ich den Reiseführer "Kreta" aus dem Müller-Verlag (siehe links im Menü), ist wirklich seinen Preis wert! … 🙂
Herbert wrote: Als Helfer vor Ort empfehle ich den Reiseführer "Kreta" aus dem Müller-Verlag (siehe links im Menü), ist wirklich seinen Preis wert!
Hallo Miri,
Herbert hat Euch schon super Tipps für die Region gegeben. Damit könnt ich sicherlich die 14 Tage sehr gut ausfüllen. ;D
was den Reiseführer betrifft : wartet bis Anfang März mit dem Kauf, dann erscheint die Neuauflage!! (18. Auflage) bei 24.95Euro sollte man sich dann auch den Neuesten gönnen dürfen… ;D
Da habt Ihr dann wirklich alles Wissenswerte drin. Meiner Meinung nach gibt es keinen besseren Reiseführer. (ich denke, alle Reiseführer aus dem Michael-Müller-Verlag, egal welches Reiseziel, sind mit die Besten auf dem Markt)Oder leiht Euch den Reiseführer aus der Stadtbibliothek. Die aktuelle Auflage ist die 17.
Der tut’s natürlich auch noch. aber kaufen würde ich die 17. Auflage nicht mehr. 😉 😉LG, Susanne
Anonym
Januar 17, 2009 um 4:14 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hi Miri !!
Falls du bei den seriösen Autovermietern nicht den richtigen finden solltest, kann ich dir per PN weiterhelfen.
Meistens bekommt ihr von den Vermietern kostenlose Strassenkarten zur Verfügung gestellt. Die verschaffen euch einen kleinen Überblick. Habt ihr Fragen die Westkreta
betreffen? Nur raus damit! Anregungen sind auch unter dem Linkverzeichnis "Westkreta" zu finden.Gruss Haui 🙂 😎
Hallo Ihr Lieben
Vielen Dank für die vielen Antworten von Euch.
An Westie: wir sind direkt Anfang Mai da, 2.-16. Das die Flora im Mai am schönsten ist habe ich schon gehört, und zum Insel erkunden ist es natürlich super, wenn es nicht zu heiss ist. Aber zum Baden und braun werden…? Na ja, wir werden sehen. Hauptsache 2 Wochen mal ausspannen.
An Herbert: Ich hab mir mal die ganzen E-Mail Adressen der Autovermietungen rausgeschrieben und werde mal eine Anfrage schicken. Sag mal, diese ganzen Orte die Du uns da empfohlen hast, wie lange brauchen wir dafür??? Sollen wir für die ganzen 2 Wochen ein Auto mieten oder reicht da eine Woche. Es kommt natürlich ganz auf das Wetter drauf an, aber eigentlich wollten wir eine Woche Sightseeing und eine Woche Strand Urlaub machen. Ich hätte auch Interesse an Insel Hopping. Gibt es auch Angebote auf Kreta, dass man mit dem Schiff auf mehrere Inseln fährt??? Sehr interessieren würde mich Santorini.
Nach Chania gehen wir auf jeden Fall, ist ja Einglück nicht so weit.
Was ich mich noch gefragt habe: Muss man unbedingt die Samaria Schlucht besucht haben??? Überall wo etwas über Kreta steht ist auch diese Schlucht vermerkt.
Ach ja und noch etwas: wie voll ist es im Mai auf Kreta, ich meine vom Tourismus her. Es sind ja keine Schulferien und auch noch nicht wirklich Saison. Haben wir Chancen nicht ganz allein zu sein, wenn wir am Abend mal in eine Bar gehen oder so???
An Kalimeracora: Danke für den Buchtip, ich denke ich werde mal in die nächste Bücherei gehen.
An Haui: Was wäre denn ein guter Preis für ein Mietauto für ein oder zwei Wochen? Ich hab da nicht so die Erfahrung. Wir nehmen auf jeden Fall das kleinste und günstigste Auto. Aber Du kannst mir ja mal eine PN schicken mit Deinem Tip für eine Autovermietung.
So, dass war es dann mal wieder fürs erste.
Einen schönen Sonntag und bis bald, Gruss MiriHallo Miri,
wir waren letztes Jahr auch vom 02.05-16.05 auf Kreta und wir waren Wettertechnisch nicht enttäuscht.Wir waren eigentlich jeden Tag am Strand und es war schön warm,abends braucht man aber wie Herbert schon schrieb einen Pullover oder eine Jacke.
Es ist noch nicht zu voll,aber man ist auch nicht alleine,es sind immer Leute da…LG Yvonne 🙂
stivi wrote: Aber zum Baden und braun werden…?
Braun werden ist kein Problem, Baden je nach Empfindlichkeit u.U. schon eher "Überwindungssache" … 😮
Sag mal, diese ganzen Orte die Du uns da empfohlen hast, wie lange brauchen wir dafür??? Sollen wir für die ganzen 2 Wochen ein Auto mieten oder reicht da eine Woche.
Das war grob gesagt jeweils eine Tagestour. Schließlich wollt ihr ja was von Land und Leuten sehen und erleben, oder? Wenn ihr kilometer-mäßig kalkulieren wollt, rechnet mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h. Ich würde für den kompletten Urlaub ein Auto nehmen, da ist man einfach unabhängiger und kann spontaner sein. Preislich wird es eh günstiger je länger man mietet und schließlich ist ja noch Vorsaison.
eigentlich wollten wir eine Woche Sightseeing und eine Woche Strand Urlaub machen.
Beides miteinander zu komninieren, wäre mein Vorschlag. Es gibt so viele schöne Strände im Westen und an der Südküste, die um diese Zeit noch nahezu menschenleer sind – kein Vergleich zu den Liegestuhlreihen in den Touristenzentren im Norden.
Ich hätte auch Interesse an Insel Hopping. Gibt es auch Angebote auf Kreta, dass man mit dem Schiff auf mehrere Inseln fährt??? Sehr interessieren würde mich Santorini.
Würde ich nicht empfehlen, nicht beim ersten Mal… – mehrere Inseln würden mehere Tage bedeuten; Santorin ist zwar in einem Tag zu machen, aber ob das lohnt … 😕
Was ich mich noch gefragt habe: Muss man unbedingt die Samaria Schlucht besucht haben??? Überall wo etwas über Kreta steht ist auch diese Schlucht vermerkt.
Es ist schon ein Erlebnis und Anfang Mai auch noch nicht so voll. Da ihr relativ nah dran wohnt, würde ich es machen, vorrausgesetzt ihr seid gut zu Fuß – und, dass die Schlucht überhaupt schon geöffnet ist. Das hängt vom Wasserstand, sprich der Regenintensität im Winter ab. Infos gibt jede Travel-Agency vor Ort. Alternative ist die Imbros-Schlucht …
😉
Anonym
Januar 18, 2009 um 12:57 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hi Miri !!
Keine Bange im Bezug auf das Wetter. Wir waren auch schon zweimal
im Mai dort. Einmal Anfang und dann Mitte Mai. Temperaturen waren
herrlich. Die Wassertemperatur empfand ich als ok.Ich würde auch den ganzen Urlaub einen Wagen mieten. Einige Adressen hast du bestimmt schon durchgestöbert. Ich schicke dir noch
eine PN mit weiteren günstigen Anbietern.Einige wichtige Entferungen von Rethymnon aus zu bestimmten Zielen, habe ich dir hier mal aufgeschrieben.
Rethymnon — Georgioupoulis 21 km
Rethymnon — Chania 58 km
Rethymnon — Kissamos/Kolimbari 82 km
Möchtet ihr mal zur lybischen Meerseite, z.b. nach Chora Sfakion müßt ihr mit einer Entferung von 60 km rechnen.
Chania ist für mich die schönste Hafenstadt Kretas. Müßt ihr besuchen.
Schaut euch den venezianischen Hafen an. Die Schmuck und Ledergasse laden zum Shoppen ein und und und …………….Im Bezug auf die Samaria -Schlucht muß man die Tour nicht unbedingt machen. Es gibt einfachere Schluchten zu laufen.
Man muß erst 650 Höhenmeter hinab marschieren bis der interessante Teil anfängt. Das geht ganz schön in die Beine. Sie ist ca 18 Km lang.
Dafür naturmäßig einmalig. Festes Schuhwerk ist pflicht. Sowie Sonnenschutz und Getränke.So, das erstmal soweit von meiner Seite aus.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag !!
Gruss Haui 🙂 😎
Weitere detaillierte km-Angaben findet man übrigens hier in den Kreta-Impressionen unter "Info >> allgem. Infos >> Entfernungen" …
Die von Haui angesprochene "libysche Meerseite", die Südküste also, ist m.E. ein "Muss"!
Und wenn euch die Samaria zu lang ist (landschaftlich schön und beeindruckend ist sie übrigens durchaus auch im oberen Abschnitt), dann fahrt doch runter nach Chora Sfakion, von dort mit dem Schiff die Küste entlang (mit Zwischenstopp in Loutro) nach Ag. Roumeli und wandert von dort in etwa 1 h bis zur "berühmten" Engstelle der Schlucht …
Hallo Ihr Lieben
Hab mal noch ein paar Fragen:
Wie sieht es aus mit der Verständigung auf Kreta? Kommt man mit Englisch zurecht oder sollte man sich noch ein griechisches Wörterbuch zulegen??? Ausserdem würde mich interessieren, ob jemand eine schöne Bucht empfehlen kann. Eine wirklich schöne 😉 und dann wollte ich noch wissen, wo es schöne Märkte gibt. Oder einen schönen Markt. Habe mal etwas über eine Markthalle gelesen, ich glaube in Chania oder Rethymnon.
Danke und noch einen schönen Abend und bis bald 🙂 MiriHallo Miri,
mit Englischoder sogar Deutsch kommst du vor allem in den Städten prima aus. Und selbst in einsamen Bergdörfern kann man sich mit Händen und Füßen immer irgendwie verständigen. STraßen schilder sind auch immer "zweisprachig", so dass sich auch die zurecht finden, die keine griechische Schrift lesen können. Aber ich finde aus Höflichkeit sollte man zumindest den Grundwortschatz: Danke, Bitte, Hallo usw. beherrschen. Außerdem macht es auch Spaß undStolz, wenn man am Ende des Urlaubes ein paar Worte versteht.
Die schönsten Strändeliegen wohl im Westen: Elafonissi, Falassarna. Sie sind aber natürlich auch keine Geheimtipps mehr. Ansonsten lohnt auch immereine Fahrt in den Süden. Gerade wenn es im Norden doch mal bewölkt sein sollte, hat man im Süden oft Glück und Sonnenschein.
Die Markthalle ist in Chania. Dort würde ich auf jeden Fall mal vorbei fahren und dann entscheiden, welche Stadt nun schöner ist: Chania oder Rethymnon. Ich würde sagen dieser Wettbewerb geht unentschieden aus, auch wenn Haui nun was anderes sagt ;D
Nach Chania könnt ihr gut mit dem Bus von Rethymnon aus. Eine Fahrt hat letztes Jahr 6 Euro gekostet und nach 1 Stunde Fahrzeit ist man mitten in der Stadt – ohne lästige Parkplatzsuche.
In Rethymnon findet 2 mal die Woche ein Wochenmarkt statt, hier lohnt es sich auch mal hinzugehen.Gruß, Rainer
Raini wrote: Hallo Miri,
Die schönsten Strändeliegen wohl im Westen: Elafonissi, Falassarna. Sie sind aber natürlich auch keine Geheimtipps mehr. Ansonsten lohnt auch immereine Fahrt in den Süden. Gerade wenn es im Norden doch mal bewölkt sein sollte, hat man im Süden oft Glück und Sonnenschein.
Gruß, Rainer
Hallo Miri,
Elafonisi kann ich Anfang Mai nur empfehlen,wenn man früh losfährt und ,ist man einige Zeit ziemlich alleine,wir waren vor zwei Jahren Mitte Mai am Strand von Elafonisi und es war herrlich.
Letztes Jahr waren wir nach Balos Beach gefahren auch eine traumhafte Lagune mit einer abenteuerliche Anfahrt über eine Schotterpiste.
Schau mal bei Herbert vorne auf der Seite nach unter Westkreta,da wirst du schöne Bilder finden.LG Yvonne 🙂
Anonym
Januar 20, 2009 um 11:52 am UhrBeitragsanzahl: 5352admin wrote: Weitere detaillierte km-Angaben findet man übrigens hier in den Kreta-Impressionen unter "Info >> allgem. Infos >> Entfernungen" …
Die von Haui angesprochene "libysche Meerseite", die Südküste also, ist m.E. ein "Muss"!
Und wenn euch die Samaria zu lang ist (landschaftlich schön und beeindruckend ist sie übrigens durchaus auch im oberen Abschnitt), dann fahrt doch runter nach Chora Sfakion, von dort mit dem Schiff die Küste entlang (mit Zwischenstopp in Loutro) nach Ag. Roumeli und wandert von dort in etwa 1 h bis zur "berühmten" Engstelle der Schlucht …
Hier noch ein Link zur Samariaschlucht
http://www.inseln-greece.de/inseln-kreta/samaria-schlucht
badener…..ich liebe diese Tour !!!!!!
Anonym
Januar 20, 2009 um 5:01 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hi Miri !!
Yvonne schrieb :
Elafonisi kann ich Anfang Mai nur empfehlen,wenn man früh losfährt und ,ist man einige Zeit ziemlich alleine,wir waren vor zwei Jahren Mitte Mai am Strand von Elafonisi und es war herrlich.
Kann ich nur bestätigen. Oder ihr fahrt nach 16.00 Uhr nach Ela. Dann ist der Massentourismus wieder mit den Bussen Richtung Hotels unterwegs.
Die Markthalle in Chania ist sehr sehenswert. Wenn ihr mit dem Bus anreist, endet die Fahrt in Chania am Busbahnhof. Von dort zu Fuß sind es nur noch einige Meter, bis ihr an der Halle seit. Sonst fragt die Taxifahrer, die ebenfalls am Bahnhof stehen. Sie verstehen natürlich auch englisch.
Rainer schrieb :
Dort würde ich auf jeden Fall mal vorbei fahren und dann entscheiden, welche Stadt nun schöner ist: Chania oder Rethymnon. Ich würde sagen dieser Wettbewerb geht unentschieden aus, auch wenn Haui nun was anderes sagt
Miri, Rainer ist ein Rethymnon-Fan . Aber ich ertappe ihn immer wieder dabei, wenn er heimlich nach Chania fährt. Auch Rainer weiß es nun.
Chania ist und bleibt die schönste Hafenstadt, gell Rainer ?? ;D ;D
Gruss Haui ( der sich wieder auf Chania freut ) 🙂 😎
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.