Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 22)

  • Autor

    Beiträge

  • Hoffman

      Beitragsanzahl: 15

      Hallo Alle miteinander,

      wer kann Ausflugtipps für Süd-Ostkreta geben ??? Über alle Tipps würde ich mich freuen, Fahrzeug vorhanden…..

      vielen Dank,
      Gaidoura 😎

      susanneho

        Beitragsanzahl: 465

        Hallo Gaidoura,

        kann Dir Xerokampos empfehlen. superschöne Bucht, der Weg dorthin ist mittlerweile auch asphaltiert.
        schöne Fahrt über die Chandras-Hochebene, Ziros und Chametoulo. Danach kommen heftige Serpentinen, die sich nach Xerokampos runterschrauben. Dabei hat man allerdings einen super Panoramablick auf die Bucht von Ambelos. [smiley=_guckst_du_hier.gif]

        In Xerokampos gibt es eine gute Taverne (‚Kostas‘), dort kann man zu vernünftigen Preisen sehr gut essen. [smiley=cafe.png] Ich weiß nicht, ob man dort noch übernachten kann (Villa Petrino). die Vorbesitzer sind leider beide verstorben und ich weiß nicht, ob die neuen Besitzer Zimmer vermieten.

        einziger Wehmutstropfen: da unten ist es oft sehr windig. lohnt sich aber trotzdem!!!

        viele Grüße,
        kalimeracola

        georgo

          Beitragsanzahl: 477

          Hallo Gaidoura, [smiley=jassu.gif]

          ich kann Kalimeracola nur zustimmen, leider ist die Taverne ( Kostas)
          seit dem Vera und Kostas verstorben sind, nicht mehr ,das was sie einmal war.

          In Zakros gibt es eine sehenswerte Quelle, und von da weiter nach
          Kato Zakros lohnt sich eine Wanderung durch das Tal der Toten.

          Gruß Georgo 🙂 🙂 🙂

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            Für eine Rundtour geeignet auch die Strecke ab Goudouras durch den Ort durch auf die Hochebene, die Strasse ist ja nun neu.
            Weiter soll mittlerweile die Strasse vonXerokambos nach Zakros asphaltiert sein (war bei meinem letzten Aufenthalt dort noch Schotterpiste) so könnte man bis Zakros weiterfahren ohne wieder die Serpentinenstrecke nochmal fahren zu müssen, dort zurück über Sitia die Strasse wieder runter in den Süden.
            Nicht schlecht wäre in diesem Fall ein Guide auf dem Beifahrersitz der eine Karte lesen kann 😉 😉 😉
            Bei mir hat das immer mein Sohn gemacht, es erleichtert doch die Orientierung und zudem kann man über eine gute Karte auch einige schöne Dinge auf der Wegstrecke entdecken, Ausgrabungen Aussichtspunkte oder ähnliches.

            badener………der mit dem Fernweh……….

            georgo

              Beitragsanzahl: 477

              Hallo badener, [smiley=jassu.gif]

              [smiley=achtung.gif]die Strasse von Xerokambos nach Zakros ist jetzt durchgehend asphaltiert und sehr gut zu befahren [smiley=achtung.gif]

              Wo hast du denn eine gute Karte von Kreta her [smiley=fragezeichen.gif] [smiley=fragezeichen.gif] [smiley=fragezeichen.gif]

              ich suche schon seit über zehn Jahren so eine Karte 🙂 🙂

              Gruß

              Georgo

              Anonym

                Beitragsanzahl: 5352

                Na ja das mit den Karten.
                Ich benutze eine alte Ausgabe von freytag/berndt Ost und West, dazu den Kretaführer aus dem M.Müller Verlag , dazu angeeignete Ortskenntniss, ein bisschen Erfahrung, Intuition und Abenteuerlust, ;D ;D ;D mit der Mischung klappt es ganz gut, es vergeht allerdings keine Tour ohne neue Überaschungen.

                badener

                georgo

                  Beitragsanzahl: 477

                  Hallo Badener,

                  ich gebe dir Recht,
                  ich habe auch mehrere Karten. Wenn man alle zusammenwürfelt,
                  erhält man eine gute Karte.
                  Weiterhin sind Ortskenntnisse und Informationen von anderen sehr wichtig um einigermaßen aktuell zu bleiben.

                  [smiley=achtung.gif] Und wenn dir ein Grieche sagt, : " die Strasse ist gut befahrbar " muß das nicht immer stimmen.

                  Gruß

                  Georgo 🙂

                  Britta

                    Beitragsanzahl: 208

                    Hallo Georgo,

                    ….kann Dir nur wärmstens die Karten vom Harms-Verlag empfehlen. Es gibt zwei Teile, einmal den Osten und einmal den Westen.
                    Sind im Massstab 1:100.000 und enthalten ebenfalls die komplette Route des Europäischen Fernwanderweges E4.
                    Habe im Jahr 2004 Euro 9.60 pro Stück gezahlt.
                    (ISBN 3-927468-16-9 und 3-927468-17-7).

                    Wir sind schon die tollsten + abenteuerlichsten Strecken gefahren.

                    Einen schönen Sonntag noch
                    wünscht Britta 😎

                    susanneho

                      Beitragsanzahl: 465

                      Hallo zusammen,

                      wir nehmen die Karte vom Baedecker Reiseführer. Der Reiseführer selbst ist zwar nicht so toll (Michael Müller ist und bleibt nun mal die Kreta-Bibel) aber die Karte ist echt sehr gut. alles drauf.

                      weiß vielleicht jemand, wann die Schotterpiste von Kaliviani Richtung Kap Tigani asphaltiert wird??? das wär mal ein Highlight…

                      gute Fahrt,

                      kalimeracola

                      Markoulis

                        Beitragsanzahl: 95

                        Hallo zusammen,
                        bin neu hier und komme nicht umhin mich zu outen.
                        wir nehmen schon seit einiger Zeit für die Navigation DIE GENERALKARTE Kreta ( 1:150.000) Verlag MAIRDUMONT! Da ist bisher alles drauf gewesen was wir brauchten…….
                        Haben aber erst bei unserem letzten Besuch auf der Insel eine Leseprobe im Reiseführer von M.Müller gemacht ( Danke kalimeracola) und haben seit dem eine neue "Gutenacht Lektüre" 😉

                        Gruß
                        Markoulis

                        susanneho

                          Beitragsanzahl: 465

                          Hallo Markoulis,

                          das mit der Kreta-Bibel: gern geschehen… man tut was man kann, um sich geistig fit zu halten…
                          außerdem brauchen wir doch ein wenig Ersatz-Droge für die schwere Zeit zwischen den Urlauben, nicht wahr??

                          62, hihi. ok, ihr habt es ein wenig besser mit euren 60!!!

                          Geia mas ihr Lieben, wir freuen uns schon!

                          kalimeracola 😉

                          imported_admin

                            Beitragsanzahl: 3194

                            kalimeracola wrote: 62, hihi. ok, ihr habt es ein wenig besser mit euren 60!!!

                            das habe ich jetzt nicht verstanden … [smiley=verwirrt.gif]

                            susanneho

                              Beitragsanzahl: 465

                              Hallo Herbert,

                              das verhält sich so: ich habe Markoulis letzten Sommer im Kreta-Urlaub kennengelernt und dieses Jahr werden wir uns wieder auf Kreta treffen.
                              Bis zu meiner Abreise sind es noch 62 Tage, während Markoulis bereits in 60 Tage gen Heraklion abdüst… ;D

                              liebe Grüße,

                              kalimeracola

                              (und sorry nochmal wegen der Kantenlänge der Bilder :-/ , hab im Eifer de sGefechts nicht mehrdran gedacht…)

                              imported_admin

                                Beitragsanzahl: 3194

                                kalimeracola wrote: Bis zu meiner Abreise sind es noch 62 Tage, während Markoulis bereits in 60 Tage gen Heraklion abdüst…

                                Ach so …. 🙂

                                Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind es bei mir auch "nur" noch 62 Tage! 😉

                                Naxos-Fan

                                  Beitragsanzahl: 14

                                  Hallo,
                                  habe mal eine Frage zu den vielen schönen Tourberichten auf diesen Seiten.

                                  Viele der interessantesten Plätze scheinen nur mit einem geländegängigen Fahrzeug zu bewerkstelligen sein. Daher mal die Frage, wie aktuell sind diese Berichte? Sind eventuell Straßen zwischenzeitlich besser "ausgebaut"? Mit meinem Leih-Kleinwagen stoße ich womöglich schnell an Grenzen, und muss auf halbem Wege umkehren.

                                  Auf Naxos hat mich allerdings immer ein Szuzuki Samurai selbst aus schier ausweglosen Situationen heil herausgebracht. Seitdem lasse ich auf dieses Fahrzeug nichts kommen.

                                  Mich interessiert alle Ziele rund um Lentas die in einer Tagesetappe zu erreichen sind.

                                  Vielen Dank schon mal.

                                  Felix,der noch 122 Tage ausharren muss.

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 22)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben