Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Wußtest ihr schon….. #19695
Haui wrote: Verse der griechischen Nationalhymne
Wusstest ihr schon… Die japanische Nationalhymne besteht aus nur vier Zeilen. Die griechische Hymne hat 158 Verse.
Nö, aber das wundert mich nicht 😎
als Antwort auf: Was bestellt ihr zu essen im Urlaub? #19873Meine Erfahrung:
bei "unserer" Katharina gibt´s kein Mittelmaß, da sie kocht wie sie es auch zuhause oder ihren Gästen zuliebe tun würde. In all den Jahren immer gleichbleibende Qualität.Wir sind natürlich schon öfter mal Fremdgegangen und da kam es wohl auch auf Lust und Laune des Kochs an….. Wir waren schon in Lokalen, da waren wir beim ersten Besuch angenehm angetan und beim zweiten Besuch enttäuscht. Dann haben wir immer gesagt: es geht nichts über Katharina, da weiß man was man hat.
Mit der Vielfalt hat es Kreta – naturgemäß – nicht so. Für manches ist das Klima zu trocken oder es geht in den Versand. Man investiert halt doch mehr in Olivenhaine.
Privat haben wir allerdings so manches noch bekommen, was in Lokalen eben nicht auf der Speisekarte steht oder nur zu besonderen Gelegenheiten gekocht wird. So wurde uns einmal ein Ziege (kein Zicklein mehr) zubereitet. Mittags wurde im Gartenzuber angefangen und ich lüge nicht, es schmeckte am Abend wie Wiener Tafelspitz! Zart und aromatisch und sogar als kalter Mitternachtsschmaus mit Senf und Weißbrot immer noch eine Köstlichkeit.Ich war ja zwischendrin schon mal in der Türkei und in Nordzypern und da wird man gerade in Sachen Vorspeisen – Gemüsesorten und deren Zubereitung und was das benutzen von Gewürzen anbelangt etwas variantenreicher bekocht. Bei Zypern bspw. merkt man schon die Nähe zum Orient gerade bzgl. Gewürzen.
Wir waren da mit Freunden und einheimischen Bekannten in div. Geheimtipps zum essen und darunter war auch ein Lokal, dessen Spezialität die Vorspeisen waren. Ganz ehrlich, wir haben nur Vorspeisen gegessen – den ganzen Abend – und zwar warme und kalte Gerichte im Wechsel und jedes anders.Tinchen, hast Du schon mal die griechische Bruschetta-Variante gegessen? Das Brot gibts im Supermarkt in riesen Plastikbeutel – es ist doppelt gebackenes Roggenbrot, das mit Olivenöl eingeweicht wird und darauf kommt dick Tomatenwürfelchen (mir fällt grad der griechische Name nicht ein *grmpf*) und außerdem fällt mir noch was ein – nämlich Gjuwetsi, das ist ein Eintopf in der Regel mit Reisnudeln ergänzt.
als Antwort auf: Was bestellt ihr zu essen im Urlaub? #19681tinchen-H wrote: aber nun weiß ich zumindest was ich alles bestelle ;D
Nur noch 34 Tage 😎
das ist doch eine herrliche Aussicht! 😎
In Kretaomelette sind natürlich Eier
dazu kommen individuelle Zutaten (Hausfrauenart 😉 ]
ich kenne es mit Kartoffeln, Tomatenstückchen, Zucchini und was die Köchin so hat. Sieht dann manchmal bunt wie eine Pizza aus – und macht satt. Bei großem Hunger bestelle ich mir noch griechischen Salat oder Marulli (das ist geschnittener grüner Salat).Bis zum Abflug können wir die Vorfreude vielleicht ja noch wachhalten ;D
P.S. das was ich aufgezählt habe, esse/bestellich ichauch immer
natürlich schauen wir immer in die Küche und als alte Stammgäste in ‚unserem‘ Lokal bekommen wir auch immer noch so Kleinigkeiten und dürfen uns auch mal was wünschen. Und wenn es sich machen läßt, dann bekommen wir das auch.
Mit Fisch ist das halt so ein Problem. Ein Verwandter fährt ab und zu raus und dann gibts halt das, was er gefangen hat. Oktopus/Tintenfischringe und Schwertfisch gibts aber immer, das hat sie so in der Kühltruhe vorrätig.als Antwort auf: Was bestellt ihr zu essen im Urlaub? #19226tinchen-H wrote:
Gibt es eigendlich Gerichte wo Kartoffeln vorkommen ich meine nicht als Pommes?das Kretaomelett hat auch Kartoffeln drin.
meistens werden in Kreta allerdings die Kartoffeln frittiert und das, obwohl sie keine schlechten haben.Bamies oder auch Okraschoten schmecken auch lecker oder
Jemistes, das sind gefüllte Tomaten und Paprika.
In Kreta gibt es auch Spinat (fast wie unserer) – meist aber als Beilage oder als Füllung.Tyropittas sind gefüllte Hefeteigfladen – gerne mit Ziegenquark gefüllt und die sättigen schon, die habe ich allerdings nur privat gegessen.
Im Frühjahr bekommt man als guter Gast in der kleinen Taverne auch schon mal Auberginensprossen mit Ei.Zucchini / Auberginen frittiert fällt mir noch ein (Vorspeise)
ZucchinebällchenWenn man von allem etwas mehr bestellt kann man von den ganzen Vorspeisen sicherlich satt werden.
Wie gesagt, es wird ja sehr viel nach Jahreszeit gearbeitet, so daß Gemüse /Obstempfehlungen nicht für jedes Monat gegeben werden können, weil es da möglicherweise nicht zur Verfügung steht. Jemistes gibts aber immer und Weinblätter auch.
als Antwort auf: Was bestellt ihr zu essen im Urlaub? #18412Kleiner Tipp: Kein Gyros betellen, das kriegt man ja in D nachgeschmissen.
Dann würde ich mich generell badener anschließen.
Ansonsten:
Kotopolo = Hähnchen (wenn´s einen Holzofen gibt "lecker!" )
Gunelli (?) = Kaninchen, gibt es gebraten oder auch als Stifado d.h. eine Art Ragout (geht mit Schwein und Rind, Lamm genauso)
Kretaomelette – wenn es mal was kleines Fleischloses sein soll
Tyryopitta oder die kleinen Tyropittakia = Käsetäschchen (gibt es auch mit Spinatfüllung)Wenn man Glück hat bekommt man auch Zicklein oder Weinbergschnecken (für Mutige)
Oktopus ist auch lecker, dann natürlich noch Moussaka (Auflauf)
in kleinen Tavernen wird oft nach Jahreszeit gekocht, deshalb ist der Topfguck-Tipp nicht verkehrt!
Guten Appetit!
als Antwort auf: Griechischer Yoghurt bei Marktkauf !! #18626In Nürnberg gibt es im Marktkauf regelmäßig
TOTAL und Mevgal (auch Schafjoghurt für Allergiker und Puristen) 😉
als Antwort auf: Ferma und Sitia (östliche Süd- bzw. Nordküste) #18808admin wrote: Na mal sehen, habe Ende Mai/Anfang Juni vor, dort nach vielen Jahren mal wieder vorbeizuschauen. 1993 waren wir dort …
Bei uns war´s auch so Ende der 90er. Unsere Vermieter hatten uns davon erzählt, weil sie dort ein Gelübde geleistet hatten. Im Vergleich zu Moni Toplu ging´s da aber wesentlich ruhiger zu. Naja, die Straßen bei Kapsa waren etwas gewöhnungsbedürftig und so ging nur hin, wer dort wirklich hin wollte – Busse kamen da eh nicht hoch. Toplu liegt ja auf der Strecke nach Vai. Wobei, es auch ein sehr schönes Klosterbauwerk ist – wirklich sehenswert, aber halt auch viele Touris.
Letztes Jahr sind wir beizeiten los und haben uns mal Kritsa angesehen. Bislang hatten wir einen Bogen rum gemacht, weil das halt zur allgemeinen Besichtigungstour gehört. Aber wenn man zeitig da ist, geht es auch – allerdings war die Kirche eine Baustelle – und wir sind wieder raus, als die Langschläfer ankamen.
Wir sind jetzt nicht so die großen Wanderer, wir lieben es etwas ruhiger (Stress hat man das ganze Jahr) und so nehmen wir uns auch nichts vor, sondern nach Lust und Laune mal dies und mal das und nehmen uns lieber die Zeit- Kreta Zeit – und bleiben auch schon mal irgendwo hängen. Besichtigungs- oder Wanderrekorde sind bei uns nicht zu erwarten.
Wir haben im Urlaub schon mit den Gastgebern gekocht, mal einen Sonntagsausflug gemacht oder Hauswein gekeltert, ferngesehen oder einfach nur auf der Terasse gesessen. Wenn uns die Lust anheimkommt, dann schauen wir in die Kreta-Bibel und los geht´s. 😎
als Antwort auf: Leihwagen mieten– nicht so einfach #19837Guten Abend!
Möchte nur anfügen, daß wir schon seit ca. 1992 bei Kafetzakis mieten. Da gab es die Vermietstation am Flughafen noch gar nicht und man wurde individuell abgeholt.
Aber immer hatten wir einen sehr guten (fast neuen) Wagen und sehr gute Konditionen.
Anfangs haben wir den Wagen sogar einfach so dort am Flughafen abgestellt (Schlüssel in Kofferraum) und sind weggeflogen.Einfacher geht´s nicht. 🙂
Gruß
Westie -
AutorBeiträge