Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32531
Elke wrote: Ich werfe mal "Granatapfel" in die Runde.
LG
ElkeDem hätte ich mich angeschlossen… wenn ich nicht zuspät gewesen wäre. Also: Glückwunsch, Elke!
Übrigens: Vom Granatapfel ist man nur die Kerne, die etwas Geleeartig sind. Sie schmecken ebenfalls leicht säuerlich und sind auch bei gemischten Desserttellern eine hübsche, essbare Deko oder auf Eisbechern z.b. .
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32530Brauer-Fredl wrote: Nochmals Danke Ruth,
Aber irgendwann werde ich auch mal dazu kommen.
Schließlich liegt für mich Neumarkt nicht aus der Welt und ein Cousin von mir war in den
Siebzigern dort als Brauer tätig.Gruß Brauer-Fredl
Obwohl Neumarkt ja zur Oberpfalz gehört, wird das Bier (von um die Ecke) trotzdem im Nürnberger Raum in vielen Gaststätten ausgeschenkt und ist sehr beliebt – besonders auch in Szenekneipen. Probiers ruhig mal, sie haben gutes Bier gebraut – auch wenn mir jetzt nicht jede Sorte schmeckt 😉
Wir haben ja hier in Nürnberg den Vorzug in div. Getränkehandlungen die Biere allelei Kleinbraustätten kaufen zu können. So probieren wir selbst immer wieder mal neue Sorten, weil man sich da einen Mischkasten selber zusammenstellen kann. Containerbier von Großbrauereien kommt bei uns nur noch selten auf den Tisch – nur wenn´s nicht anders geht. Man muß die Kleinen unterstützen, die haben´s eh schwerer.
Deshalb versuche ich mir auch die Tipps hier bezüglich Kretischer Bemühungen (egal ob Bier oder anderes) zu merken. Ich bin ein großer Befürworter von "Regional" in Deutschland und natürlich auch in Kreta.
Und so jemand wie Du mit Familie und damit Zugang von Spezialinfos ist hier natürlich eine Quelle erster SahneDanke [smiley=flowers4u.gif]
In Nürnberg sind sie auf 2 Messen regelmäßig anzutreffen. Natürlich der Braumesse und auf der Consumenta. Aber ein Brauereibesuch ist natürlich für einen Brauer viel interessanter! 😎
als Antwort auf: wozu sich manche verrennen können #31283Bike-Schaich wrote: Hallo Westie,
auch bei mir kam eine etwas seltsame PN
…………….keine Angst………..DICH belästige ich auf keine Fall wieder!Und es ist ja auch nicht zu übersehen: das NIEMAND in diesem Forum " ein Herz für gepeinigte Tiere" hat. Nür für sein/ihr eigenes Ego……" ich kotze drauf"…………………………..
LinaWenn die wuesste wie viele Katzen ich habe und versorge
Aber es gibt leider immer Menschen die mit sich nicht im reinen sind und anderen auf den Geist gehen.
Gruss aus Sivas
Gerhard
Danke Gerhard 🙂
Interessant woraus manche ihre "messerscharfen" Schlüsse ziehen wollen, wenn die Gegenseite nicht mit Transparenten durch die Gegend läuft.
Niemand muß hier was beweisen und darlegen. Es hat sich ja auch niemand gegen Tier- / Naturschutz auf Kreta ausgesprochen.
Gegenreaktionen auf Bemerkungen und direkte Angriffe – teilweise grundlos – ergeben nun als Fazit:
Wer gegen mich ist (niemand war gegen die Person, sondern gegen die Äußerungen) muß automatisch gegen Tiere sein und damit natürlich auch ein Feind den man angreifen muß.
[smiley=verwirrt.gif]
Ruth, die neben einem Hund, Fische, Wellensittiche, Beo und als Kind Kaulquappen und Frösche hatte. Derzeit Tierlos, weil die Bedingungen für ein Tier eben nicht gegeben sind. Ich leih mir ab und zu mal eins für kurze Momente.
Ich bin übrigens trotzdem der Ansicht, man kann nicht alle Tiere nach Deutschland holen. Auch hierzulande sind inzwischen die Tierheime überfüllt mit Tieren, deren Halter überfordert sind oder die das Geld für Futter und Tierarzt nicht mehr aufbringen können.
Vielleicht sollte man also mehr in Sachen Bewußtseinswandel in GR tun… was halt auch Zeit braucht…
Bevormundung und Vorwürfe waren jedoch noch niemals erfolgversprechend. Vielleicht liegt da ja das Problem.
———-
Nun kann man mir wegen meiner offenen Worte – meine Meinung – böse sein.
LG, nach Sivas unbekannterweise, Ruth
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32525Hi Alfred,
danke für den Tipp! Aber Schaum hatte das schon – oder?
Übrigens: Kennst Du das Neumarkter Lammsbräu?
schau http://www.lammsbraeu.de/Das erste nachweislich gesunde Bier
Die Konditorei in Sitia ist unten am Flanierkai – das Ende zur Festung hin. Da kann man auch schön sitzen. Die Tochter wird´s schon finden. 😉 man kann es gar nicht verfehlen.
In Agios sitzt man am allerschönsten abends im Restaurant ?? oberhalb des Volumismenisees, wenn man von oben kommt. Es ist nicht gerade günstig, aber sehr romantisch wenn die Sonne untergeht und die Lichter angemacht werden. Eine wunderschöne Aussicht und der Trubel ist eh mehr unten am Seeufer.
als Antwort auf: Was passiert? #31941Brauer-Fredl wrote: Danke Ruth für die Aufklärung.
Hatte eigentlich geglaubt, zwischen den beiden linken Herren den oberen Teil einer Meßspindel zu sehen.
Dass die Trauben auf dem Dach lagen, deutet darauf hin , ihnen Wasser mittels Verdunstung
zu entziehen. Somit steigt der prozentuale Zuckergehalt und nach der Gärung entsprechend
auch der Alkoholgehalt.Jamas
Brauer-FredlKann natürlich sein, daß man den Zuckergehalt geprüft hat… ich war nicht so ganz bei der Sache ::) es waren noch eine Reihe anderer Leute dabei, die natürlich auf dem Foto nicht zu sehen sind. Vielleicht ist das ja für den anschließenden Gärvorgang ein wichtiges Kriterium, denke ich mal.
In Ferma scheint das wohl gängige Produktion zu sein, denn der Rotwein dort ist nicht von schlechten Eltern 😎
Als ich zum damals ersten mal Dimitris Roten getrunken hatte, glaubte ich auch noch der wäre total fruchtig und leicht… nach dem Aufstehen jedoch…. huiiiii….. seitdem bestelle ich grundsätzlich immer Neró dazu, weil einmal heimwanken reichte mir :-[
Aber beim Raki (also dem Tresterprodukt) hat dann jeder wieder sein Spezial-Haus-Rezept. Unser Hausherr (also der auf dem Bild) macht einen von mittlerer Stärke – aber reinen Trester – einen weicheren. Dimi tut noch etwas Feige dazu….fragt mich nicht wie das funktioniert, damit schmeckt er einen tick anders und ist natürlich stärker, kräftiger… Dimi gibt sich wohl ungern mit halben Sachen ab ;D
Ordentliches Essen, mit ordentlichen und selbstproduzierten Produkten und dazu "ordentlich" Stoff …
Aber wie man sieht, wird noch richtig Tradtion und Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben und der Opa überwacht das Ganze. 😉
Babou ist leider nicht mehr unter uns :'(als Antwort auf: Was passiert? #31739Das waren frisch getrampelte blaue Trauben. Aber versucht hab ich natürlich… war noch … Traubensaft. ;D
Das was da am Beckenrand steht, das lag vorher obenauf und da kamen die Trauben rein zum quetschen, danach wurden sie mit den Stiefeln noch getreten. Dieser Riesenwolf hatte einen Motor. Es kam übrigens eine Holzabdeckung drauf. Vorher lagen die Trauben noch einige Tage auf dem Dach des Hauses ausgebreitet rum.als Antwort auf: Was passiert? #31060Brauer-Fredl wrote: Moin Ruth,
kommt es diesem Bassin zur alkoholischen Gärung?
Gruß Brauer-Fredl
später…und was ?
als Antwort auf: Was und wo? #30056GeorgGrotenrath wrote: hi sonja,
schau mal…….. ;D ;D ;D ;D
http://www.facebook.com/?ref=home#!/photo.php?pid=31019486&id=1181241976&ref=fbx_album
ist doch das selbe motiv, oder 🙂
so hätte ich es auch erkannt, aber das Ratemotiv war ja bräunlich…
unter so´was würde ich lieber nicht duschen wollen. :-/
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32522GeorgGrotenrath wrote: hi alfred,
bekomm hunger bei dem anblick [smiley=lol.gif]
denke gerade wieder an das VETERANO an der platia eleftherias ecke fußgängerzone in ierepetra…… ;D ;D ;D
eine ebenso leckere konditorei gibt´s direkt gegenüber dem hotel "prince of lillies" in karteros, die machen sogar ihr eis selber….
gruß, georg
da sagste was, Georg. Das ist meine Stammkonditorei. Jedesmal wenn wir morgens in Heraklion ankommen, dann machen wir halt in Ierapetra bei Veterano und leisten uns ein Begrüßungsfrühstück. Ab da, beginnt der Urlaub erst richtig! 😎
Das Veterano ist zwar wahrlich nicht billig, aber es ist eben DER Treffpunkt für alle die sehen und gesehen werden wollen – und es gehen nicht nur Touristen hin, sondern auch Geschäftsleute z.B. um Geschäfte abzumachen.
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32521das kann ich ergänzen mit einem kretisch-fränkischen Backtag in Ferma
(ich habe fotografiert) 😉als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32520Brauer-Fredl wrote: Naja Georg,
dann setz ich noch einen drauf mit den köstlichen
"Baklavas"-Rollen, wobei man bei dieser Aufnahme
erahnen kann, dass jemand der Versuchung nicht
widerstehen konnte und schon vor dem Servieren
sich mit diesem Naschwerk bediente.
Ich war`s nicht! Ich bevorzuge "hopfenbetontes".Gruß Brauer-Fredl
Ich mag sie ja auch… allerding mehr als 2 kriege ich nie runter, das ist mir dann doch zu süß und zu opulent.
Aber diese Käseteilchen und der Apfelkuchen in Sitia in der Konditorei… das ist dann eher meine Wellenlänge.als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32519GeorgGrotenrath wrote: hi ruth,
möchteste wirklich 100 jahre alt werden????? ich nicht :-))))
meine quelle zur frage war das www ……. facebook sein dank 🙂
nur wenn ich so fit wie Jopi werde 😎
ich habs einfach in google eingegeben 🙂
als Antwort auf: Steuerfahndung auf der Suche nach 2,6 Mrd. Euro Steuerschulden #30769das kommt mir bekannt vor. Bei uns tauchen immer mal wieder CDs mit Informationen auf.
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32512jau… "auf die Hundert" also auf daß man 100 werden möge
als Antwort auf: Brauer-Fredls Kreta-Impressionen 2010 #32506Tja, ich fühle mich ebenfalls gegrüßt 😉
Sofia, ich weiß nicht wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt und mag deshalb auch nicht spekulieren….
aber eines weiß ich aus Lebenserfahrung heraus: Manche Leute wagen es nicht ehrlich und Auge in Auge ihre Meinung zu sagen und dann kriegt man übers Telefon oder Internet plötzlich die Fakten um die Ohren geknallt. Ist mir schon ein paar mal passiert – letztendlich ist das Feige. Ob das in diesem Fall auch so ist… keine Ahnung.
Damit sollte das Thema durch sein und Alfred kann mit seiner Fortsetzungsgeschichte weiter machen, wenn er noch Lust dazu hat und genügend Material.
Also Alfred, wir brennen drauf! 🙂
Grüße an alle Kretafreunde.
-
AutorBeiträge