Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Wo ist diese Alm? #15635
Wärmer 😉
Ist schon in der richtigen Richtung (verglichen mit den vorherigen Antworten), aber noch nicht weit genug.als Antwort auf: Wo ist diese Alm? #15194Kühler 😉
Die Gegend stimmt nach wie vor fast, aber das liegt in der falschen Richtung 😉als Antwort auf: Könnte die ..sein,ist es aber nicht #16633An den angegebenen Koordinaten liegt Perama.
Im Osten hätte ich außer Vai nichts mehr anzubieten.
Auf der Karte steht noch Erimoupoli, aber dort war ich noch nie.
Nach Osten gerichtete Strände ohne Blick auf andere Teile von Kreta oder vorgelagerte Inseln sind ja sonst in Kreta Mangelware.
Befindet sich dieser Strand eventuell auf einer vorgelagerten Insel?
In diesem Fall würde ich einmal auf Gavdos tippen.
Stimmt denn meine Schlussfolgerung dass der Strand nach Osten gerichtet ist?[ch922][ch945][ch955][ch953][ch957][ch973][ch967][ch964][ch945],
[ch913][ch957][ch964][ch961][ch941][ch945][ch962]als Antwort auf: Wo ist diese Alm? #14586Nicht ganz, aber ziemlich in der Nähe. Also schon fast "heiß" 😉
Schwer zu sagen. Der Horizont gibt als Anhaltspunkt ja nicht viel her.
Dem Schatten nach zu schließen scheint dieser Strand nach Osten zu blicken (Sonne steht hoch also eher Mittag und der Schatten fällt leicht nach links).
Also tippe ich mal auf den "fernen Osten": Xerokambos?als Antwort auf: Tour und Unterkünfte bei Individualreise #14205Hi Lilli,
was kann man sich in 13 Tagen anschauen?
Vieles, aber bei weitem nicht alles.
Das hängt vor allem davon ab, was Du anschauen willst. Möglichkeiten gibt’s ja genug.
Du solltest den Bereich, den Du in den 13 Tagen besichtigen willst, zumindest grob einschränken (also Osten oder Westen oder Zentralkreta) und die Anzahl Deiner "Stationen" auf 2 oder 3 begrenzen. Man will ja nicht jeden zweiten Tag mit Zimmersuche verbringen.
Als Entscheidungshilfe würde ich den Kreta-Reiseführer von Eberhard Fohrer aus dem Michael Müller Verlag empfehlen.
Früher oder später landet jeder Kreta-Reisende bei diesem Reiseführer, da er mit Abstand am ausführlichsten ist und jedes Jahr mit Hilfe der Leser aktualisiert wird.
Wenn’s dann um Details geht, helfen Dir die Nutzer dieses Forums natürlich gern.Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Ciao,
Andials Antwort auf: Kreta – google earth #16882Herbert wrote:
welche Strecken willst du denn fahren?Hi Herbert,
ich habe mir vier Halbtagestouren vorgenommen (man will sich ja nicht überanstrengen 😉 )
Tour 1 (Ausgangspunkt Plakias): Die Schotterstraße von Kato nach Ano Rodakino (wenn man den Höhenangaben bei Google Earth Glauben schenken kann, dann führt die bis auf 1000 Höhenmeter), dann runter zum Meer, dann bei Kapsodasos rauf Richtung Kallikratis, dann auf der Nordseite der Berge über Roumbado und Arolithi nach Alones und von dort nach Kali Sikia.
Tour 2 (Ausgangspunkt Plakias): Bei Kali Sikia rechts ab, uber die Hügel nach Moundros, dort ins Tal, über Kato Poros nach Argiroupoli, bei den Quellen runter ins Tal und dort rechts den Berg entlang, dann über Patima und Kastelos zum Kournas-See und über Archontiki, Koufi und (ein anderes) Kastellos wieder zurück nach Agios Ioannis.
Tour 3 (Ausgangspunkt Lendas): Lendas – Tripiti – Kapetaniana. In diesem Bereich ist bei Google Earth kein brauchbares Bildmaterial vorhanden. Deshalb verlasse ich mich hier auf Deine Wegbeschreibung. Auf diesem Wege also herzlichen Dank dafür!
Tour 4 (Ausgangspunkt Lendas): Von Dytiko nach Kali Limenes, dort in die Berge und sobald der Asphalt beginnt (hoffentlich haben sie in der Zwischenzeit nicht schon bis zum Meer asphaltiert) gleich wieder runter, und über Pigaidakia zurück nach Dytiko.
*Vorfreude kommt wieder auf* ;D
Ciao,
Andials Antwort auf: Kreta – google earth #16793Auch für Kreta kann man davon ausgehen dass das Bildmaterial mindestens drei Jahre alt ist.
Die Straße von Plakias nach Sellia (bei der Pension Panorama vorbei) sieht in Google Earth nach Schotter aus, ist aber vor ca. 3 Jahren asphaltiert worden.Ich habe mir in den letzten Wochen ein paar Motorradtouren auf Schotterstraßen mit Hilfe von Google Earth zusammengestellt. Bin schon gespannt, wieviel Schotter ich noch vorfinden werde.
Ciao,
Andials Antwort auf: Könnte die ..sein,ist es aber nicht #16517Ich tippe mal auf die Omalos-Hochebene.
Als ich letzten Oktober dort war, wehte dort ein kalter Wind *fröstel*.
Aber in Lendas war’s schön warm. ;Dals Antwort auf: tips & mietwagen #15192Hallo Mike!
@Mietauto:
Also mit dem Bus nach Heraklion fahren um das Mietauto dort abzuholen würde ich nicht. Da ist mit allem Drum und Dran ja gleich ein halber Tag weg. Und Urlaubstage sind unbezahlbar.
Normalerweise solltest Du kein Problem haben, in Rethymnon einen Autovermieter zu finden. Die meisten befinden sich im östlichen Teil der Uferpromenade.
Eine Diskussion über verschiedene Autovermieter findest Du unter https://deal-it.eu/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1173811859;start=all
Z.B. http://www.starline.gr (im letzten Posting des verlinkten Threads empfohlen) scheint eine Filiale in Rethymnon zu haben.
Du kannst Dir natürlich auch vor Ort was suchen (da hast Du dann auch die Möglichkeit zu feilschen).
Ob jetzt online reservieren oder vor Ort mieten günstiger ist, weiß ich nicht.
Vielleicht kann zu diesem Thema jemand anderer einen Erfahrungsbericht beisteuern. Ich werde (übrigens auch Anfang Juni) vor Ort in Heraklion versuchen, die besten Konditionen für Motorräder herauszuschinden. Da (zumindest bei Online-Reservierung) Motorräder mitunter teurer sind als Autos, bin ich schon gespannt ob ich vor Ort einen besseren Preis verhandeln kann.
Wenn man am Flughafen ein Auto braucht, ist online reservieren billiger, da die Mietautos am Flughafen i.A. teurer sind. Aber das ist bei Dir ja nicht der Fall.@Ausflüge:
In der Nähe von Rethymnon (ca. 20 oder 25 km) befindet sich der Kournas-See (zum Baden nicht unbedingt abendfüllend da sehr seicht, aber das Knabber-Fuß-Peeling durch die kleinen Fischlein die in diesem See leben, ist recht lustig).
Die Quellen von Argyroupoli sind auch ein nettes Ausflugsziel (besonders in der Mittagshitze).Viel Spaß in Kreta, und vielleicht sehen wir uns ja in Kournas oder Argyroupoli.
Ciao,
Andials Antwort auf: Auto- + Rollervermietung #15621Hi Wolfgang,
zwei Motorroller sind aber deutlich teurer als ein Auto.
Beispiel Alianthos: Das günstigste Auto kostet pro Tag nur einen Euro mehr als ein 125er Roller.
Falls es Dir also nur darum geht, so bequem wie möglich von A nach B zu kommen und Du Schotterstraßen hauptsächlich meiden willst, dann würde ich eher ein Auto empfehlen.Ciao,
Andials Antwort auf: Flüge von/nach … Kreta … #13236[ch922][ch945][ch955][ch953][ch956][ch941][ch961][ch945] [ch963][ch945][ch962]!
So, jetzt bin ich leider wieder zurück.
Flüssigkeiten im Handgepäck wurden in der Tat nicht beanstandet. Ich kriegte meinen Rucksack mit 6 Liter Olivenöl ohne Probleme durch.
Ich hab ihn dann unter meinem Sitz verstaut. Beim Rückflug meide ich das Gepäckfach seit mein Rucksack letztes Jahr in Salzlake getränkt war, weil sich jemand bemüßigt gefühlt hatte, ein Stück Feta mitzunehmen, und nicht bedacht hatte, dass die Plastikverpackung beim verminderten Druck im Flugzeug leck werden kann… >:([ch915][ch943][ch945] [ch963][ch945][ch962],
Andials Antwort auf: Schnäppchen-Flüge für 2007 !!! #13348Ab Österreich sieht’s da leider ziemlich finster aus. :'(
Wenn man nur den Flugpreis rechnet, würde ich von Klagenfurt aus sogar ein bisschen billiger fliegen, wenn ich über Hamburg fliegen würde.
Mit (dabei notwendigen) Übernachtungen sieht’s aber schon wieder anders aus…Vielleicht werde ich ja einmal mit meiner Frau die Kombination Hamburg / Kreta machen. Hamburg wollten wir uns eh schon immer mal anschauen.
Γία σας,
Andi -
AutorBeiträge