Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Empfangsantennen #14790
Hallo Wolfi,
deine Überlegung ist schon richtig; nur vermute ich nicht eine
militärische Anlage, da mir der Rundumradar fehlt? (kennst sicher
noch die "Goldhaube" vom Bundesheer);aber sicher nicht unbegründet, da in der Nähe – südlich von Kastelli- eindeutig ein Militärflughafen sichtbar ist;
Bei "deiner" Antennenanlage kann es sich höchstens noch um ein
Wetterradar im Zusammenhang mit dem Flughafen HER handeln, aber auch das scheint mir nicht sicher da es keine beweglichen Teile gibt!
Also doch eher eine starre Richtfunkstrecke; auch wenn auch nicht unbedingt zivil genutzt.
lg Meinhartals Antwort auf: Wer kann sich denn an diese Kapelle erinnern? #14788hallo Andre!
Bingo 100 Punkte 🙂 🙂als Antwort auf: Empfangsantennen #14043Hallo Roadrunner!
Bei den Antennen handelt es sich um die Station einer Richtfunkstrecke!
Die Antennen sehen etwas ungewohnt aus, da sie nicht in der
Winterausführung wie bei uns verkleidet sind (rund und mit Folie vorne;
oftmals auch unten flach und oben gebogen,ebenfalls winterfest verkleidet;
Wenn du den rechten Winkel zu den Antennen verlängerst (im google earth mit zoom (-) ganz lustig, wirst du sehen dass irgendwann Athen als Zielort kommt.
Ich glaube, dass ganz Kreta bzgl.Medien(TV-TEL-Internet) über eine Richtfunkstrecke bedient wird.
vielleicht hilfts dir!
lg Meinhartals Antwort auf: Was wird aus unserer Zwiebel? #16487Hallo Herbert,
wie geht es deiner Pflanze? Müsste doch schon wieder etwas gewachsen sein?
Neues Foto 😉
gr.Meinhartals Antwort auf: Weihnachtsplätzchen aus Kreta #16140Und noch was Ulla!
Wegen der sechs Bleche: das sind eben Gastroangaben!
Die denken in anderen Dimensionen, aber man kann jedes RezeptMengenmässig individuell anpassen
lg Meinhartals Antwort auf: Weihnachtsplätzchen aus Kreta #16021Hallo Ulla,
da kommt, trotz Startproblemen, Freude auf wenn ich den Teller so
betrachte. 😀 😀
lg Meinhartals Antwort auf: Wieder eine Pflanze #14779hallo Julia!
Könnte da eine Fächerpalme heranwachsen?lg Meinhart
als Antwort auf: Weihnachtsplätzchen aus Kreta #15543Ein Fehler ist aufgetreten!
Mengenangaben sind bei Rezepten bisweilen eine Katastrophe!
Richtig ist: Bei einem Kilogramm Mehl wird ein halber Kilo Honig
benötigt, sonst wirds nichts.
Wenn die ´Kekse fertig sind ähneln sie an "Florentiner"gr.Meinhart
als Antwort auf: … meine Sternsinger und … ??? #16024hallo ulla
salzteiggebäck?
lg. meinhartals Antwort auf: Ein Spaziergang auf Kreta aber #16610Hallo Raini, und alle die mitgeraten haben: nach dem Museum Lychnostatis noch ca. 500 m richtung Osten,
weiter an dem Wanderweg entlang der Küste, und kurz vor dem Resort
"Nana Beach" ist der Brunnen!
lg Meinhartals Antwort auf: … meine Sternsinger und … ??? #15330Die Idee mit Fossilien ist nicht schlecht, aber aufgrund der
leichten Wölbung am Loch tippe ich auf Tonscheibeen, die noch im weichen Zustand gelocht (gebohrt) wurden;irgend ein Glücksbringer(Amulett).
Ich habs sicher schon irgendwo gesehen aber mehr dämmert bei mir noch nicht ::)
lg meinhartals Antwort auf: … meine Sternsinger und … ??? #14024ich tippe mal ganz vorsichtig auf Trockenfrüchte?
gr.meinhartals Antwort auf: Ein Spaziergang auf Kreta aber #16488und das Foto dazu
als Antwort auf: Ein Spaziergang auf Kreta aber #16419Richtig!
Es handelt sich, laut Auskunft von Anwohnern, um eine uralte Brunnenanlage,ist aber nicht jene von Lychnostatis, sodern sie befindet sich ca. 2 km östlich von Hersonissos. Auf alle Fälle ein
interessanter Punkt, und ein schöner Platz, wenn man zuschaut wie große Menge von kaltem Wasser aus dem Boden sprudeln, und dazwischen Gas-oder Luftblasen aufsteigen!
gr.Meinhartals Antwort auf: … Rätsel zum Advent … #15328hallo Ulla
hätte ich nicht geglaubt, dass es nur die Palme war
aber trotzdem super!! Tischdeko 🙂
so kann man sich täuschen, wenn man auch noch im Winter mit den Gedanken überwiegend in Kreta ist.
Der Stein sieht aber verblüffend echt nach Krtea aus!
lg Meinhart -
AutorBeiträge