Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 277)
  • Autor
    Beiträge
  • Trude
      Beitragsanzahl: 306
      als Antwort auf: wieder zurück #18988

      und hier ist er, der berühmte Messermann !!

      Trude
        Beitragsanzahl: 306
        als Antwort auf: wieder zurück #18833

        Hy, badener,

        da hast Du natürlich recht.
        Übrigens bei dem Messermann hab ich natüräich 2 Messer gekauft, sie schneiden sogar Knochen durch!  [smiley=lol+.gif]

        Trude
          Beitragsanzahl: 306
          als Antwort auf: wieder zurück #18428

          Hy badener,

          also mir persönlich hat die Altstadt- Chania besser gefallen als Rethimnon.  [smiley=bravo.gif]
          Wir waren auch in der Markthalle! daran hat mir allerdings nicht gefallen das sie auf Tourismus aufbaut.  [smiley=hmm.gif]
          Ich hatte mir mehr Händler versprochen die Produkte für den ständigen gebrauch anbieten.
          Parkplatz war ein grosses Problem!!  [smiley=embarassed.gif]
          Wir haben am Marinemuseum geparkt. Dies haben wir am besten gefunden. Da wir uns in Chania selbst, total verfahren hatten. Der Verkehr war sehr chaotisch (hauptsächlich die vielen Motorräder die kreuz und quer fahren). Man braucht mehr als 10 Augen!!  [smiley=lol.gif]

          Mein Lebensgefährte hat dann das Marinemuseum für sich entdeckt. Die vielen Schiffsnachbauten in den Vitrinen, er war völlig aus dem Häuschen.
          Leider hatten wir nicht mehr viel Zeit, da das Museum zu machte und wir uns auch wieder auf den Heimweg machen mussten. (Bis zum Hotel sind es immerhin ca. 2 Stunden).

          Das Hotel selbst kannten wir ja schon, wir waren jetzt das dritte mal da.

          Also wenn noch weitere fragen sind, stehe gerne zur Verfügung

          Trude
            Beitragsanzahl: 306
            als Antwort auf: Endlich #16012

            Melde mich mal kurz aus Kreta.
            Weter ist zur Zeit kein Badewetter. Es regnet oefter und ist auch sehr Stuermisch bei uns. Aber immerhin nicht so heiss 🙂

            Haui ich war in Deiner lieblingsstadt und hab sie auch gegruesst von dir. [smiley=lol.gif]

            Also dann machts gut bis demnaechst.

            [smiley=wink.gif] [smiley=wink.gif] [smiley=wink.gif]

            Trude
              Beitragsanzahl: 306

              Hallo Haui,

              Wir fliegen diesmal nach Heraklion, die letzten zwei mal sind wir bis Chania geflogen. Es dauert ungefähr 2- 2 1/2 Stunden bis man am Ziel ist. In beiden fällen fährt man bis Rethimnon und von dort Richtung Spili, durch die Kotsifou- Schlucht über Selia nach Rodakino.

              Es ist dort sehr ruhig!!!  🙂  🙂
              Du bist dort am Ende der Welt angelangt.  ;D  ;D
              Der direkte Strand ist in ca. zwei Minuten zu erreichen. Er ist naturbelassen und es gibt dort so gut wie keine Touristen. Die Zimmer sind einfach gehalten, aber sehr sauber, sie werden jeden Tag gereinigt (ausser Sonntags) und jeden zweiten Tag gibt es neue Handtücher. Sie haben Kühlschrank, Fernseher und Klimaanlage (die ist aber gegen Aufpreis). Das Hotel verfügt über eine eigene Taverne. Hier kocht die Oma!! Man geht in die Küche, sucht sich aus was man Essen möchte.  😀

              In Plakias bist Du schnell, man kann den direkten Weg nehmen (der über die gut ausgebaute Strasse führt, oder den etwas steileren (und nicht so gut ausgebauten Weg) über Selia runter nach Souda und am Meer entlang nach Plakias. Du musst aber immer erst den Berg rauf und dann wieder runter.

              Wir gehen jetzt das dritte mal in dieses Hotel und fühlen uns dort sehr wohl.

              Wenn Du weitere Fragen hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung [smiley=wink.gif]

              Trude
                Beitragsanzahl: 306

                hier hab ich einen Bericht "gestohlen" aus einem anderen Kreta Forum. (Hoffentlich wird mir verziehen) ::)

                [smiley=guckst_du_hier.gif]
                Mit dem Attribut " Die grünste Schlucht Kretas" wurde die Irini-Schlucht im Westteil Kretas von manchen Veranstaltern in ihr Ausflugsprogramm aufgenommen. Und weil dies gerade in den heißen Sommermonaten sehr verlockend klingt, da Wanderung unter schattenspendenden Bäumen und Sträuchern quasi in Aussicht steht und ich eine neue Ecke Kretas erwandern wollte, meldete ich mich und nahm an diesem Ausflug teil. Meine Erwartungen sollten in überreichem Maß erfüllt werden, denn diese Wanderung durch die etwa 7 km lange und etwas westlich von der königlichen Samaria-Schlucht gelegene Irini-Schlucht zählt mit zu den schönsten, die ich auf Kreta gemacht habe.

                Angefahren wird der Schluchteingang vom Norden her über Chania, dann in Richtung Süden nach Nea Roumata – Prasses – Agia Irini. Aus dem Süden ist Paläochora ein idealer Ausgangspunkt. Gleich zu Beginn der Wanderung taucht man/frau ein in eine Waldlandschaft, deren Farbenpracht durch die einfallenden Sonnenstrahlen zum Leuchten gebracht wird. Der Wanderweg ist bis auf wenige steilere Abschnitte nicht sonderlich beschwerlich, der größte Teil des Weges verläuft im schattigen Bereich. Ratsam ist das Tragen von guten Wanderschuhen, da es doch auch "über Stock und Stein" geht, und zudem sollte auf jeden Fall ausreichend Wasser mitgenommen werden, weil in der Schlucht selbst keine Möglichkeit zum Nachfüllen der Flasche vorhanden ist.

                Botaniker kommen ebenso auf ihre Kosten, denn sie entdecken unter anderen eine Reihe typisch kretischer Pflanzen – Zistrosen, Distelgewächse, Heil- und Gewürzkräuter, Kastanienbäume, Platanen, Johannisbrotbäume, aber auch Oleander in großer Zahl – , wie Geologen, die herrliche Steinformationen bewundern können. Aber auch Historiker finden Plätze historischen Geschehens: Wie in vielen Schluchten Kretas, insbesondere Westkretas, haben sich hier widerstandswillige Kreter in Sicherheit gebracht, versteckt gehalten und an weniger geschützten Stellen gelegentlich unnachgiebig gegen die türkische Besatzungsmacht gekämpft; dass dabei immer wieder mutige Kreter getötet wurden, ist zwangslogische Folge.

                Vom Schluchtausgang zum Dorf Sougia am Lybischen Meer sind es noch einige Kilometer zu gehen. Als Ausklang winkt da ein Erfrischungsbad im kühlen klaren Meerwasser, eine feine echt kretisch zubereitete Speise in einer der wenigen Tavernen direkt am Strand und unter Umständen eine Schiffsfahrt von Sougia nach Paläochora im Westen oder Agia Roumeli – Loutro – Chora Sfakion im Osten.

                Noch sind nicht so viele Menschen in der Irini-Schlucht unterwegs, und über weite Strecken gehört die Schönheit dieses Landstriches – da und dort von den in historischer Ferne noch hörbaren Kampfschreien und dem Wehklagen der Opfer etwas traurig eingefärbt – dem schauenden und hörenden Wanderer ganz allein. Und ich träume davon, überhaupt einmal für mich und ohne Reisegruppe, vielleicht in lieber und stiller Begleitung, hier durchzuwandern, am einen oder andern Ort etwas länger zu verweilen, um den Duft Kretas ruhig und konzentriert einzuatmen …

                [smiley=geschockt.gif] [smiley=happy.gif]
                Aber auch in der "Kreta Bibel" steht etwas über die Schlucht.

                Es stehtdort folgendes:

                Wanderung durch die Schlucht von Agia-Irini nach Sougia

                Dauer ca. 4 Std.
                In der eigentlichen Schlucht läuft man nur
                etwa 2,5- 3 Std.  🙂

                Also dann viel spass  [smiley=wink.gif] [smiley=wink.gif]

                Trude
                  Beitragsanzahl: 306

                  Guten Morgen Sven,

                  hab mal im "Fohrer" geblättert und etwas über die Sarakinas Schlucht  gefunden.  🙂

                  Es heisst dort:
                  Wanderung durch die Sarakinas Schlucht  bei Mithi
                  Interessante Kletterwanderung in einem engen, teilweise Wasser führenden Bachbett nördlich von Mirtos. Schönes Schluchtenpanorama mit grünen Büschen und Bäumen. Mehrere Ein- und Austiegsmöglichkeiten, Höhenunterschiede max.150m.
                  Achtung:
                  Gewisse Kletterfähigkeiten sind erforderlich, denn Felsblöcke bis zu 3m Durchmesser sind zu überwinden.

                  Und Vorsicht:
                  Im zeitigen Frühjahr und im spätem Herbst ist der Wasserstand unter Umständen zu Hoch zum Wandern.

                  Man kann auch durch den schönsten Schluchtenabschnitt und wieder zurückgehen, das ist in etwa 2 Std. zu machen.

                  Die gesamte Dauer max. 3,5 Std. hin und zurück.

                  Am besten Du legst Dir die "Kreta Bibel" zu, sie ist sehr hilfreich.
                  Es stehen auch die Wegbeschreibungen für die einzelnen einstiegsmöglichkeiten dabei.

                  Es handelt sich dabei um das Mirtos westlich von Ierapetra (Ostkreta).

                  Ich hoffe ich konnte Dir helfen. 🙂

                  Trude
                    Beitragsanzahl: 306
                    als Antwort auf: Holzring aus Kreta #15041

                    Hallo Lilli,
                    die Ringe sind wirklich Toll. 🙂
                    Werde auch mal ausschau halten ob ich auf Kreta einen finde. 😮

                    Hoffentlich findest Du auch wieder einen. 🙂

                    Gruss Gertrud

                    Trude
                      Beitragsanzahl: 306
                      als Antwort auf: leider wieder da #15035

                      Hallo,

                      tolle Bilder!  [smiley=daumen_rauf.gif]

                      Euer Hotel macht einen guten Eindruck, war alles zu Eurer Zufriedenheit?  ::)

                      Gruss Gertrud

                      Trude
                        Beitragsanzahl: 306
                        als Antwort auf: Vorstellung #15037

                        Hallo,
                        auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.  [smiley=wink.gif] [smiley=wink.gif] [smiley=wink.gif]
                        Ich stimme Haui zu, Du wirst Dich bestimmt wohlfühlen hier.  😎 🙂
                        Wenn Du Fragen hast, ist meistens jemand hier der Dir Antwort geben kann (kenne ich aus eigener Erfahrung).  ;D

                        Da Ihr in Agio Galini seit, bietet sich auch die Ausgrabungsstätte Festos an. Ausserdem auch das Kloster Preveli und Arkardi.
                        Wenn Ihr dann mal eine Tour durch das "Amari- Becken" macht, findet Ihr viele kleine Dörfer und schöne alte Byzantinische Kirchen. (Apodoulou bis Gerakari).
                        In Thronos zum Beispiel ist eine alte Basilika mit Fresken aus dem 14. Jh. Sie ist verschlossen, den Schlüssel hat ein Tavernenbesitzer der nicht weit weg wohnt. Er geht dann mit und erklärt auch die Fresken.

                        Am besten Du durchstöberst hier mal die Bilder, da bekommst Du bestimmt verschieden Anregungen.

                        Viel Spass [smiley=wink.gif] [smiley=guckst_du_hier.gif]

                        Gruss Gertrud

                        Trude
                          Beitragsanzahl: 306
                          als Antwort auf: Zum ersten mal auf Kreta #15706

                          Genau so ist es,  🙂
                          wenn wir mit dem Auto durch einen kleinen Ort fahren und sehen die Alten Kreter auf den Stühlen am Strassenrand, lächeln wir sie an und Nicken mit dem Kopf oder Winken, es kommt immer eine freundliche Geste zurück.
                          Im Auto haben wir auch immer eine lange Hose falls wir unterwegs ein abgelegenes Kloster sehen und wir es besichten wollen.

                          Viel spass auf Kreta

                          Gruss Gertrud

                          Trude
                            Beitragsanzahl: 306
                            als Antwort auf: Autofahren auf Kreta #16999

                            Hallo,

                            im Cafe Imbros oben am Pass waren wir auch schön öfter, der Wirt ist ein Uriger Kreter, wenn mann an seinen Waffen Interresse zeigt bekommt man Raki umsonst 😉

                            Gruss Gertrud

                            Trude
                              Beitragsanzahl: 306
                              als Antwort auf: Griechische Produkte #16557

                              Hallo,
                              hab den Shop auch getestet, verschiedenen Dinge bestellt (unter anderem den guten Plomari, der wirklich gut ist  ::).
                              Habe Vorkasse geleistet. DIe Artikel kamen sofort nach Geldeingang an und in einer 1a Qualität (die Gläser sehr gut verpackt).

                              Super werde auch weiterhin Bestellen!!! [smiley=bravo.gif] [smiley=huepf.gif] [smiley=wink.gif] [smiley=wink.gif]

                              Trude
                                Beitragsanzahl: 306
                                als Antwort auf: Alexis Sorbas #15291

                                Hallo,

                                Walter Lassally kannst du heutzutage in Stavros erleben. Dort wohnt  
                                er nämlich. Er hatte sich zum Filmdreh von Alexis Sorbas gleich zu  Beginn des Klassikers in die Insel Kreta verliebt !!

                                In einem Bericht hat Walter Lassally auch gesagt und gezeigt, das er denn "Oskar" in der Taverne am Strand stehen hat, das ihn jeder mal anfassen kann.  ;D  
                                Der arme (Oskar) sah schon ganz abgegriffen aus.  😎 😉

                                [ch915][ch949][ch961][ch964][ch961][ch965][ch948]

                                Trude
                                  Beitragsanzahl: 306

                                  Kalispera,

                                  vielen Dank das ist super mit der Karte, damit werden wir es bestimmt finden. Bin mal auf den alten Mann gespannt. Denke bestimmt das es Interressant ist ihm zuzuschauen.
                                  Freu mich schon drauf 🙂

                                  Danke nochmals  :-*

                                  [ch915][ch949][ch961][ch964][ch961][ch965][ch948]

                                  (find es klasse mit den griesch.Buchstaben)

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 277)