Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • Kristi
      Beitragsanzahl: 7

      Hallo Helena,

      Uns hat Agia Galini sehr gut gefallen, nur ohne Mietsauto hältst dort zwei Wochen nicht aus. Wir waren meistens beim Ariston Abendessen – sehr nette und schnelle Bedienung. Wenn das dritte Mal kommst, bist fast wie ein Familienmitglied :D. Sie haben sehr leckere Lammgerichte.

      Wir waren in Astoria untergebracht. Das ist oben am Berg bei der Ortseinfahrt das dritte Hotel an der rechten Seite. Wir waren zufrieden – sehr sauber, der Hotelmanager ist ein Deutscher, Frühstuck war auch absolut in Ordnung. Vom Hotelfenster konnten wir den Psiloritis sehen. Mehr nachlesen kannst auf: http://www.holidaycheck.de/hotel-Hotelbewertungen_Astoria-ch_hb-hid_37227.html. Es stimmt alles, was dort steht.

      Ich beneide dich, dass eure Kretareise noch bevorsteht ;).

      LG
      Kristi

      Kristi
        Beitragsanzahl: 7

        Hallo Manu,

        Hoffentlich hast du mehr Glück mit dem Wetter als wir  :(. Der Blick von oben ist angeblich phänomenal.

        Die Route über Kouroutes ist die kürzeste. Gegenüber Kafenion geht der Weg hinauf. Am Anfang ist er geteert. Es gibt zwei Tore am Weg, die sind aber nicht versperrt. An den Gabelungen links halten. An zwei Stellen gibt es ein kleines braunes Schild, der den Weg zur Schutzhütte zeigt. Der Weg ist meist breit genug und auch mit einem Kleinwagen befahrbar. ABER: sei sehr vorsichtig, es gibt drei Stellen, mit größeren Steinen und Dellen. Man sollte nicht direkt nach dem Regen fahren. Dann bleibt man in dem glitschigen, tonigen Boden sicher stecken. Wenn man auf die Nummer sicher gehen will, leiht man für einen Tag Geländewagen aus. Eigentlich war die Auffahrt schwieriger als die Wanderung selbst – so habe ich es empfunden. Wir haben aber die Auffahrt mit einem Kleinwagen riskiert, mit dem Hintergedanken – wenn es nicht mit dem Auto weitergeht, dann zum Fuß   8-). Reine Gehzeit von der Hütte bis zum Gipfel beträgt nur zwei Stunden.

        Der Wanderweg fängt hinter dem Schutzhaus an – vorbei an einer Eiche. Man orientiert sich an den schwarzgelben Markierungen und Stöcken.

        Oben gibt es ein Paar kleine Schneefelder. Die liegen aber nicht im Weg.

        In Gergeri waren wir nicht, so dass ich von den Straßenverhältnissen dort  nichts berichten kann.

        Ich wünsche dir einen wundersachönen Urlaub. Bin schon neugierig, was du dann berichtest :).

        LG
        Kristi

        Kristi
          Beitragsanzahl: 7

          juergenk wrote:Hallo kristi,
          Wie kalt war es da oben?

          Kalt war es nicht – wir sind mit kurzen Hosen gegangen, obwohl es ab 2000 m bewölkt war. Auf dem Sattel – so ca. 2200 – 2300 m war es aber sehr windig und dann musste man eine Wanderjacke anziehen.

          Am Berg nimmt man lieber mehr Kleidung mit, als weniger, da von unten kann man gar nicht einschätzen, wie kalt oder windig es oben ist.

          Kristi
            Beitragsanzahl: 7

            Hallo Kri Kri!

            Ich habe natürlich gerne über unsere Reise berichtet!  😉  Vielleicht findet jemand was nützliches für sich.

            LG
            Kristi

            Kristi
              Beitragsanzahl: 7
              als Antwort auf: Wandern auf Kreta #15205

              Guten Morgen!

              Vielen Dank für eure Empfehlungen! Es scheint, dass außer Samaria dort noch andere schöne Schluchten zu entdecken sind. Also, unsere Bergstiefel und Stöcke packen wir sicher ein. Und heute noch besorge ich mir den Fohrer Reiseführer. Habe bereits den Bedecker gekauft, da stets damit zufrieden war. Von diesem bin ich aber ziemlich enttäuscht: Dort sind nur ein Paar von den größten Touristen-Magneten beleuchtet.
              Ich bin schon ganz neugierig und freue mich riesig auf die Reise.

              Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

              LG
              Kristi

            Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)