Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Die Qual der Wahl – wohin nur #14365
Kalimera Smilla!
Ja, was die Flut mit Information und die zwangsläufig damit verbundene Überreizung betrifft, hast Du nicht unrecht.
Ich fange mal kurz mit Deiner letzten Frage an: Rhodos kannst Du in einem Tag mit dem Auto umfahren, Kreta nicht. Der höchste Berg auf Rhodos -irgendwo an der Ostküste, heißt vermutlich Profitis Elias, sorry, ist ca. 10 Jahre her dass ich auf Rhodos war- ist ein "Hügel" im Vergleich zu den höchsten Bergen auf Kreta. Kreta ist die Wiege Europas, wo wird Rhodos in der griechischen Mythologie erwähnt? Das kann man noch beliebig weiterführen, aber dann stehen hier bald zwei Romane 😉
Aus Deinen Ausführungen entnehme ich, dass ihr Euch schon mehr oder weniger für die Südküste entschieden habt. Ich weiß nicht, ob man das an drei Grad theoretischem Temperaturunterschied festmachen soll, aber zum Wetter sollen andere schreiben, die im Oktober schon mal dort waren. Andererseits muss man auch berücksichtigen, dass sich auch im südlichen Mittelmeer sowas wie ein Klimawandel bemerkbar macht und sich die Wettersituation von Jahr zu Jahr ändern kann. Ein Pullover für kühle Abende und Regenjacke sollte aber mit in den Koffer.
Superweißen Sandstrand sucht Ihr? Warum auf Kreta? Die Malediven wären da geeigneter……
Auf Kreta findet man alle möglichen Strandformen und Sandarten, ausgenommen schwarzen Vulkansand. Nur da wo der weiße Korallensand ist, Balos auf der Halbinsel Gramvousa im äußersten Nordwesten, ist sonst tote Hose. Auch Elafonissi im Südwesten, wird sehr oft mit den Malediven verglichen, ist nach Sonnenuntergang ausgestorben.
Kommen wir mal konkret zu einigen Orten: sehr beliebt an der Südküste ist Agia Galini (btw. wollt ihr pauschal oder selbst organisiert fahren?), auch Plakias und Ierapetra sollen nicht unerwähnt bleiben. Ein Aufenthalt an der Südküste hat aber, egal wo, den Nachteil, dass man ohne Leihwagen kaum von der Stelle kommt, außer mit dem Bus an die Nordküste in die nächstgrößere Stadt. Ich würde aus eigener Erfahrung vielleicht doch überlegen, die eine Woche an der Nordküste zu verbringen. Es muss ja kein Ort mit Hotelburgen sein. Wobei ich da eigentlich noch nie eine Hotelburg wie man sie zB aus Spanien oder Portugal kennt, gesehen habe. Vielleicht ein "Dorf" zwischen den großen Städten Heraklion – Rethimnon – Chania? Achtung, jetzt kommt der unvermeidliche ::) Hinweis auf Georgioupoulis, zwischen Rethimnon und Chania an der Nordküste, in der Provinz Apokoronas gelegen. 7km Sandstrand, der längste auf Kreta. Gute Infrastruktur, alle Arten von Unterkunft, gute Verbindung in die Städte Rethimnon und Chania (Shopping) und auch ein idealer Standort für Ausflüge in den mittleren und westlichen Teil der Insel.
An dieser Stelle eine Anmerkung zu Ausflügen/Besichtigungen etc.: nehmt Euch für die eine Woche nicht zu viel vor, siehe Thema Reizüberflutung. Ganz Kreta in der Zeit geht sowieso nicht, dazu ist die Insel zu groß. Einige versuchen das zwar immer wieder, aber man hat dann nie wieder von ihnen hier gelesen. Lieber das eine oder andere auslassen und für den nächsten Urlaub aufbewahren. Vielleicht ergeht es Euch so wie den meisten hier. Mit Betreten der Insel werden Ihr von einem Virus befallen, der nur dadurch bekämpft werden kann, indem man immer wieder dorthin fährt. Resistent dagegen sind nur die, die sich von morgens bis nachmittags an den Strand legen und abends von einer Disco zur nächsten wandern. 🙁
Tropfsteinhöhle? Da musst Du schon konkreter werden, Kreta hat viele Höhlen.
Entfernung Flughäfen nach?? Hängt davon ab, wohin Ihr wollt und wo Ihr landet. Für Agia Galini würde ich nach Herklion fliegen, bei Georgioupolis wäre Chania günstiger gelegen.
Es ist schwierig, einen Ort zu nennen, der alles bietet. Egal ob auf Kreta, auf Rhodos oder auf den Malediven. Dazu ist jeder Urlauber zu verschieden und auch hier kannst Du 10 Leute fragen und wirst 12 Meinungen bekommen. Ich habe, vor gut einem Monat vom 10. Urlaub auf Kreta zurück, in 25 Jahren viele Orte gesehen, auch viele Veränderungen. Aber den 100%igen Urlaubsort habe ich auch noch nicht gefunden, wohl einige Stellen, wo ich immer wieder gerne mal hinfahre.
In diesem Sinne viel Spass hier bei der Suche und Entscheidungsfindung
Herbert
als Antwort auf: Ein Geschenk fuer Haui !!! und alle anderen ! #16476Haui,
wenn Dir das Bild nicht gefällt, ist das nicht mein Problem….
Im übrigen kommt das Bild aus meiner eigenen Kamera (durch ein nicht gerade sauberes Fenster einer 757 kurz nach dem Start in Chania) sonst hätte ich auch mein Copyright da nicht reingebastelt…
außerdem verliert ein jpg durch jeden Bearbeitungsvorgang bekanntlich an Qualität. Und warum sollte ich hier Bilder höchster Qualität zeigen? Damit sich andere kostenlos bedienen können?
Webmaster Herbert kann da sicher ein Lied von singen, wo er Bilder aus seinen Webseiten schon gefunden hat….Herbert
als Antwort auf: Ein Geschenk fuer Haui !!! und alle anderen ! #16322Upps, ja… 😮
hatte die Stadt Heraklion vergessen
Danke Herbert [smiley=bravo.gif]
Grüße vom anderen [smiley=wink.gif]
als Antwort auf: Ein Geschenk fuer Haui !!! und alle anderen ! #16122Moin Leude….
nix für ungut, aber dass hier jetzt erst jmd. den Link zu Airphotos gefunden hat… der hat ja schon ’nen Bart… 😉
Schaut mal hier bei Zentralkreta > Flughafen >Seite 2
da hat Herbert schon letztes Jahr ? Bilder eingebaut, die nicht auf den Seiten von airphotos zu finden ist (aber von deren Webmaster zur Verfügung gestellt wurden)
nichtsdestotrotz
always happy landings
Herbert (der andere…)
aber eines von meinen Luftbildern zeige ich Euch auch mal
als Antwort auf: Kolymbari – Grand bay beach ressort #16225Kalispera Holger!
Wir waren im Juni/Juli im Seaview bzw. Selini Suites. Da habt ihr Euch eine schöne Hotelanlage ausgesucht. Wir waren jedenfalls mit allem sehr zufrieden.
Was Kolymbari und Westkreta betrifft, kann ich nur auf den Link zu der Übersicht Westkreta auf dieser Seite und auf den von Kolymbari verweisen. Da findet Ihr mehr als genug 😉
Kali nichta
Herbert
PS: schöne Grüße an Despina und Kolleginnen (Rezeption) von der Familie aus Bochum
als Antwort auf: Kolymbari – Grand bay beach ressort #15858Guten Morgen allerseits…
kann mal jemand den Regen abschalten? >:(
Ich denke, es ist eine Frage des Wetters und der Kondition, ob man den Weg hinunter zum Strand auf sich nimmt. Es ist ein gut ausgelatschter Trampelpfad, eigentlich ohne große Herausforderung, wie ich das sehen konnte. Meinen Sohn -8J.- konnten wir nur mit Mühe bremsen….
Die Busse von Chania Richtung Kastelli fahren wohl alle die Old Road duchrch Platanias-Ag. Marina-Maleme usw. und biegen dann in Kolimbari an der großen Kreuzung, die wo im Juni/Juli Baustelle war oder noch ist, Richtung Kastelli ab. Zum Grand Bay sollten es dann kaum mehr als 10 min. Fußweg sein, die Entfernung sollte man auch bei Google Maps ausrechnen können (besser noch, Du installierst Dir Google Earth, da sind die Luftbilder noch etwas besser)
Der Busverkehr läuft etwa im 30min. Takt, mehr findest Du bei KTEL
http://www.bus-service-crete-ktel.com/bindexd.htmlSandstrände bei Kolimbari? So richtig Sand wohl nicht, es soll ein paar sandige Stellen bei Rapaniana geben, etwa in Höhe des Hotels Selini Suites/Sea View den Weg Richtung Strand nehmen. Für richtigen Sand muss dann mindestens bis Maleme fahren
Als kleinen Vorgeschmack auf Gramvousa noch ein Bild von oben…
Schönen Tag allerseits
Herbert
als Antwort auf: Kolymbari – Grand bay beach ressort #15281Hallo Larissa!
Die Fischtavernen findest Du nicht nur neben dem Grand Bay, auch an der Straße durch das Dorf Richtung neuem Hafen sind weitere.
Gramvousa ist schön anzusehen. Nach ca. 11km Buckelpiste war es ein erhebender Anblick auf weißen Korallensand und türkisfarbenes Wasser. Leider war da auch schon für uns der Weg zu Ende, da sich ein Teil der Familie weigerte, die +- 200 Höhenmeter hinunter zu steigen bzw. auch wieder hinauf. Bei knapp unter 40 Grad zur Zeit unseres Urlaubs dort allerdings auch verständlich…
Es fahren aber auch Boote von Kastelli um die Halbinsel herum zum Strand von Balos. Kastelli selbst ist eine kleine Provinzstadt, wo Tourismus wohl noch nicht zum Tagesgeschäft gehört.
Gruß
Herbertals Antwort auf: Kolymbari – Grand bay beach ressort #14714Hallo!
Zu Kolymbari kann ich auch folgende Webseite empfehlen:
http://www.kolymbari.deDas Grand Bay kenne ich vom Sehen her, liegt direkt beim Dorf am Kiesstrand. Das Dorf selbst – naja, sehr ruhig dort….
Aber gute Fischtavernen, das stimmt auf jeden Fall.
Eintritt im Kloster Gonia? Haben wir nicht bezahlt, kann höchstens für ein Museum dort gelten, aber da war ich nicht drin. Und mit den Shorts (bei mir knapp bis zum Knie) sieht man das dort wohl nicht so eng wie zB. in den Klöstern auf Akrotiri.
Als Standort für Touren in den Westen der Insel ist der Ort aber gut geeignet. Einziger Nachteil zur Zeit: es gibt eine größere Strassenbaustelle, die für sehr viel Staub sorgt. Aber im Grand Bay seid ihr weit genug davon entfernt.
Gruß
HerbertNachtrag: So, nachdem ich halbwegs ausgeschlafen habe, hier ein Link zu Google Maps:
Das Hotel ist oben rechts in der Ecke, das erwähnte Fischereimuseum über dem unteren Rand, etwa Bildmitte. Was das für eine Anlage mit vielen Silos auf der anderen Straßenseite ist, konnten wir nicht erkennen. Es sah aber alles etwas verfallen aus.
Die Taverne Lefka müßte, wenn ich mich noch richtig erinnere, unterhalb des Fischereimuseums sein, da wo viele Bäume zu sehen sind und die Straße Richtung Dorfmitte abzweigt. Allerdings haben wir da bei den wenigen Spaziergängen Richtung Kolymbari nie wirklich jemanden gesehen. (Unser Basislager war ca. 2km östlich in Rapaniana) Dafür gibt es links neben dem Grand Bay direkt am Wasser auch noch einige Tavernen, die einen Besuch wert sind. Von einer Promenade würde ich da aber nicht unbedingt sprechen, die hatte man wohl beim neuen Hafenbecken in Angriff genommen.Das Kloster Gonia findet man, wenn man die Karte aufzoomt und etwas nördlich vom neuen Hafen schaut. Kann man gut zu Fuß erreichen, Entfernung von der großen Kreuzung etwa 2km. Wenn man trotzdem nicht ganz vorschriftsmäßig gekleidet ist: am Eingang in den Klosterhof hängen hinter der Tür Kittel und Hosen. Ich war schon drauf und dran, mir so ein Teil anzuziehen, aber ein paar Mönche, die beim Vormittags-Frappe dort saßen, haben lässig abgewunken….
Anbei noch ein Bild: links am Rand das Grand Bay, daneben die Tavernen-Ansammlung am Wasser
als Antwort auf: Kreta Frischlinge #17110Hi!
Der unterste ist gemeint, aus dem M. Müller Verlag. Die aktuelle Auflage soll in diesem Jahr erschienen sein. Nicht ganz billig, aber das Geld auf jeden Fall wert.
Gruß
Herbert
Hallo!
Wieder zurück :'(
Harulla’s Posting kann ich bestätigen, zufällig habe ich den betroffenen Urlauber heute morgen noch kurz vor unserer Abreise in unserem Hotel gesehen. Sein Originalposting dazu ist in einem anderen Griechenland-Forum zu finden
Gruß
Herbert…Mann, ist das kalt hier :-/
als Antwort auf: Kirche oder Kloster – und wo?? #15254Ich komme da evt. am Donnerstag hin. Wenn es das ist, kann ich es von hier sehen, bin nur etwa 2km entfernt…
Herbert
als Antwort auf: Waldbrände in Griechenland #15249Iassas!
Auf Kreta hat es letzte Tage auch gebrannt: im Westen zwischen Azogires und Kandanos, etwa in Hoehe des Dorfes Strati ist ein grosses Stueck Landschaft verbrannt, war wohl eine Nacht ziemliche Arbeit fuer die Feuerwehr.
Heute flogen mehrfach Loeschflugzeuge von der Souda-Bucht in Richtung Osten, ob Uebung oder Einsatz war aber nicht erkennbar.Gruss von der nicht mehr ganz so heissen Insel
Herbert (der mit F, nur um Verwechslungen auszuschliessen 😉 )
als Antwort auf: Tintenfisch frisch auf den Tisch! #14286Hallo und kali orexi 😉
Da Du nicht geschrieben hast, ob Du schon mal auf Kreta bzw. in GR warst, zunächst mal an dieser Stelle die Info, dass alles was aus dem Wasser kommt, dort recht teuer ist. Ok, die Aussage ist pauschal, hier oder da kann es auch mal eine etwas preiswertere Fischtaverne geben, aber das ist dann Insiderwissen.
Dass das dann auch noch frisch gefangen ist, würde ich auch nicht unbedingt glauben, außer vielleicht in echten Fischerorten. Hersonissos gehört für mich aber nicht mehr dazu… signomi. Das Mittelmeer rund um Kreta ist ziemlich überfischt, Dynamit sei Dank, die Fischkutter müssen für guten Fisch schon sehr weit fahren.
Aus Berichten anderer langjähriger Kretaurlauber weiß ich aber von guten Fischtavernen am Hafen von Malia und in Milatos, vielleicht kommt dazu ja noch weiteres an Infos hier oder Ihr müsst selbst mal hier oder im www suchen. Gute Tavernen in Hersonnissos findet Ihr auf jeden Fall im alten Dorf Hersonnissos rund um den Dorfplatz und auch in den anderen Dörfen wie zb Koutuloufari.
Schönen Urlaub
Herbert
als Antwort auf: Kreta Urlaub Nähe Cheronissos #15663Melli wrote:
… war das letzte Mal auf Kreta als ich fünf war :)[smiley=wink.gif]Hi Melli!
Hoffentlich hast Du von damals nicht allzuviel in Erinnerung behalten, es hat sich doch erschreckend viel verändert. Ich habe vor 25 Jahren zum ersten Mal meine Füße auf kretischen Boden gesetzt (im Fährhafen von Souda) und bin ab Samstag nun zum 10. Mal auf der Insel… trotz aller Veränderungen
Ich bin nie ein Freund von 2rädrigen motorisierten Fahrzeugen gewesen, daher würde ich Euch auch uneingeschränkt zum Auto raten. Bei umsichtiger Fahrweise ist es sicherer! Wenn doch Roller, dann allenfalls für Touren im die Umgebung von Chersonnissos, also vielleicht bis Malia (Palast, Ausgrabungen) oder in die Dörfer oberhalb der Küste.
In einem anderen Posting habe ich ja schon das Lychnostatis-Museum in Chersonnissos erwähnt, noch mehr als das da sonst noch geschrieben hier zu wiederholen, wäre wie Eulen nach Athen tragen angesichts der Fülle von Informationen, die man hier auf den Seiten meines Namensvetters finden kann. Ohne Fleiß kein Preis, würde ich mal sagen. Auch auf die Gefahr eines Mausarms solltet Ihr Euch durch die auf den Zentral- und Ostkreta-Seiten aufgeführten Orte klicken, ist oft besser beschrieben als in einem Reiseführer. Nur eines: unterschätzt nicht die Entfernungen…In diesem Sinne schönen Urlaub
Herbert
als Antwort auf: Saharaluft bringt 44 Grad #14284Hallo Herbert [smiley=hmm.gif],
das sind ja "schöne" Aussichten, eigentlich genau die entgegengesetzte Wetterlage im Vergleich zum Vorjahr. Also nur durch schattige Schluchten spazieren umd immer genug Wasser am Mann haben…
CU
Herbert
einen Tag und das bischen Rest von heute…. 😛
-
AutorBeiträge