Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: tips & mietwagen #16083
Hallo Mike,
Du merkst, so viel Antworten ergeben doppelt so viele Erfahrungen. Wir mieten jetzt nur noch direkt am Flughafen. Allerdings schicke ich meinen Mann vor. Das hat uns letztes Jahr ca. 300,00 € gespart auf vier Wochen gerechnet. Vor drei Jahren hat die Bestellung über Internet nicht geklappt. Wir waren dort, aber nicht das bestellte Auto. Also los zur direkten Verhandlung. Wir wurden sehr gut beraten und es war nicht teurer. Und im letzten Jahr war dann der Wiedererkennungsefekt erreicht und "wups" gab´s gut Rabbat. Freunde von uns hatten ein Auto vor Ort gemietet und mußten für drei Tage so viel bezahlen, wie wir für eine Woche.
Übrigens als Empfehlung, fahr einfach von der großen Straße runter in´s Landesinnere und schon nach fünf Minuten hast Du das urige Kreta.
Viel Freude bei der Entdeckungsreise, Dagmar
PS: bei uns sind es auch nur 11 Tage 😎als Antwort auf: Eleni´s: Arme-Leute-Pita #15929Hallo Aliza,
ich war heute noch mal selber wieder auf "Mehlkauf". das "550-er" stimmt zwar aber das allgemein übliche ist doch nicht "330-er" sondern das "405-er"
LG Dagmarals Antwort auf: Griechische Ikonen im Berliner Pergamonmuseum #14175Liebe "Berlintouristen"
Donnerstags haben die Museen "Preußischer Kulturbesitz" (das Pergamon gehört dazu) von 18.00-22.00 für uns die Türen kostenfrei geöffnet.
viel Vergnügen, Dagmar
als Antwort auf: Unterschied Griechischen und türkischen Geric #14813Entschuldigung, hier noch ein Nachtrag
trotz vieler Ähnlichkeiten, nicht beim Raki drauf reinfallen. Auf Kreta ist er klar gebrannt und in der Türkei ist es der Anisschnaps der in Griechenland auf den Namen Ouzo hört 😉
nochmal Dagmarals Antwort auf: Unterschied Griechischen und türkischen Geric #14469Hallo Thu Minh,
zur griechisch /türkischen Geschichte gab es im letzten Jahr einen sehr guten Kino-Film (unterdessen gibt es ihn auch schon auf DVD) und zwar "Zimt & Koriander". Dieser Film hat übrigens auch sehr viel mit kochen und genießen zu tun und erklärt auch einiges aus der Geschichte der beiden Länder.
LG Dagmarals Antwort auf: Tsaziki !! #10726Hallo Haui,
kleine Ergänzung (Tip von Griechen hier in Berlin); noch eine kleinen (!) Spritzer normalen Essig mit ran. Wäre ich nie drauf gekommen aber es schmeckt wirklich.
Gruß, Dagmarals Antwort auf: Eleni´s: Arme-Leute-Pita #15602Hallo Aliza,
beim Weizenmehl gibt es offensichtlich große Unterschiede. Wir Deutschen verwenden meistens wohl "330-er" oder so ähnlich . Meine ungarische Schwiegermutter hat mich drauf gebracht (sie brachte für ihre leckeren Palatschinken immer ihr Mehl mit). Also bin ich auf die Suche in unseren Supermärkten gegangen. Es gibt eine Sorte "550-er", versuch es mal damit, wir verwenden es nur noch.
Gruß, Dagmarals Antwort auf: Kreta – google earth #16443Yassas zusammen,
ich habe mich auch zu google begeben und unseren Fixpunkt kontrolliert, keine Veränderung zu erkennen in der Nähe von Alkionis :-[ leiderLG Dagmar
als Antwort auf: Interessanter Artikel über Olivenöl aus Kreta #16171Frage an die Genießer,
in den letzten Jahren konnte ich meinen Jahresbedarf (direkt in einer Ölmühle erstanden) noch per Hangepäck mitbringen. Mit den neuen Sicherheitsbestimmungen wird es wohl etwas schwieriger. Hat einer von Euch schon Erfahrungen gemacht, wie die Kanister aussehen wenn man sie als Gepäck aufgibt?als Antwort auf: Vergangenheitsbewältigung #16716Hallo Kretafreunde,
ich finde es gut auch solche Themen auf dieser Seite zu finden. Wenn ich mich mit Kreta beschäftige geht es vorrangig um Urlaub, um das Schöne. Doch auch auf Kreta wird man mit einer Wirklichkeit konfrontiert der man eigentlich gerne aus dem Wege gehen würde. Doch wie schon erwähnt, reicht eine sehende Fahrt über die Insel aus um daran erinnert zu werden. Aber in den vielen Jahren meiner Kretaerfahrung sind mir niemals Vorhaltungen gemacht worden. Ich will bestimmt nicht verallgemeinern aber meine Erfahrung mit Griechen ist immer wieder die (wie sagen wir im Deutschen: wie man in den Wald hineinruft..), daß man wilkommen ist. Also wenn ich aufgeschlossen auftrete wird man mir auch so begegnen. Also Uli, begegene den Kretaern offen und Du wirst offen empfangen und man wird Deinen Vorbehalten mit Unverständnis begegnen.
Uli, noch eine Literaturempfehlung für Dich. Es gibt von Hans Einsle ein Buch "Nachtbäume von Kreta", dieses bekommt man, denke ich, nur vor Ort in internationalen Buchhandlungen da es in Athen herausgegeben wurde, dürfte also in Deutschland schwer lieferbar sein (oder gar nicht).als Antwort auf: Preveli war sehr schön … #16504Hallo Yvonne,
es gibt beim Fußweg von der Nachbarbucht nur eine Kleinigkeit zu beachten: griechische Zeit- und Wegangaben. Aus optimistischen 15 Minuten können locker sonnige 40 Minuten werden. Wasserflasche nicht vergessen und immer schön weiterlaufen, es lont sich. 😉 -
AutorBeiträge