Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Literatur für die Urlaubsreise #28004
Und hier noch ein Erzählband
von Sophia Georgallidis.Gruß Brauer-Fredl
als Antwort auf: Die Villa Kunterbunt in Sivas heisst nun…. #28264Hallo Westie,
ich kann den Link ohne Probleme direkt öffnen!
Gruß Brauer-Fredl
als Antwort auf: Kalitsounia #11647Und hier noch eine weitere bebilderte Rezeptvariante:
KLICK MICH
Bei uns zu Hause wird die "Quetschecken-Form" serviert.Gruß Brauer-Fredl
als Antwort auf: Kalitsounia #11385Hallo Gertrud,
Herbert meint bei der Zitronenmenge "Spritzer"
Gruß Brauer-Fredl
als Antwort auf: Kalitsounia #10719Heute werden diese köstlichen Osterleckereien wieder
von meiner Frau und meiner Tochter gebacken.
Meine Frau nimmt allerdings in Ermangelung an Misithra (Ricotta)
Schichtkäse für die Füllung her, der vorher über Nacht in einem Leinentuch gewickelt
abtropfen muß, um die richtige Konsistenz zu erlangen.Schöne Ostern wünscht
Brauer-Fredl
als Antwort auf: City-Car Autovermietung #28253Hallo Monika,
hab schon im Februar bei Auto-Travel einen "Hyundai-Atos" angemietet.
Ging schnell und wurde ausführlich über die Abwicklung per E-Mail
informiert. Bin eigentlich guter Dinge, dass es für den Urlaub im Juni
eine gute Wahl war. Empfehlungen für diesen Autovermieter gab es in
der Vergangenheit ja schon oft im Forum.Gruß Brauer-Fredl
als Antwort auf: Oleander aus Samen? #29686Hallo Marina,
tut mir leid, dass ich mich nicht früher melden konnte (beruflich bedingt).
Hab natürlich glatt überlesen, dass du ja die Samen nur im Wasser hast keimen lassen. Da der Oleander ja schließlich keine Wasserpflanze ist,
brauchen seine Wurzeln schon festen Halt. Also so vorsichtig wie möglich die kleinen Pflänzchen in Anzuchterde "stecken". Aber sehr behutsam mit dem filigranen Wurzelwerk umgehen.
Wahrscheinlich bist Du schon längst deswegen aktiv geworden.
Weiterhin viel Glück und gutes Gelingen bei der Aufzucht.Brauer-Fredl
als Antwort auf: Oleander aus Samen? #29479Und hier noch ein ca. 20 Jahre alter Steckling, als es ständig nichts
wurde mit der Anzucht von Zitronenkernen.Gruß Brauer-Fredl
als Antwort auf: Oleander aus Samen? #29400Übrigens:
Mit der Samenanzucht hab ich es noch nicht probiert.
Dürfte aber sehr spannend werden, da ja der "Nachwuchs" dem
Stammgewächs in der Blütenform und -farbe nicht gleichen muß.
Da helfen ja bekanntlicherweise die Blütenpollenüberträger mit.
Im Bild seht ihr einen zwei Jahre alten Oleandersteckling, der im
letzten Sommer schon weiße Blüten hatte.Schönen Sonntag wünscht Brauer-Fredl
als Antwort auf: Oleander aus Samen? #29208Hallo Marina,
das erste Blätterpaar sind ie sogenannten Keimblätter.
Warte also noch bis sich die nächsten Bätterpaare entwickelt haben.
Dann kannst Du mit dem Pikieren beginnen: Man kann dann
nämlich die Jungpflänzchen an diesem ersten Blätterpaar hochziehen
und sie in einem vorbereiteten 8 cm-Topf einpflanzen (sandige Erde).Gruß Brauer-Fredl
als Antwort auf: Eure Lieblingstaverne #28441Hallo Kretadick,
lese gerade, dass Du in Gießen eine Taverne Deines Vertrauens
sozusagen empfiehlst. Ende der der Achtziger-Jahre kannte ich
in Gießen die "Pulvermühle" und "Hassia" als empfehlenswerte
griechische Tavernen. Gibt`s die noch?Gruß Brauer-Fredl
als Antwort auf: Tuifly 2:1 Flüge bis Sonntag! #27909Schön für Dich!
Habe gerade mal meine Buchung mit Condor ab Frankfurt verglichen:
Muß mich nicht ärgern! Der Endpreis ist genau der Gleiche.Gruß Brauer-Fredl
als Antwort auf: Silvestergrüße #28183Allen ein gutes, gesundes, friedvolles und erfolgreiches
Jahr 2010 wünschtBrauer-Fredl
als Antwort auf: Weihnachtsgrüße #29537Schöne Weihnachten wünscht Euch allen
Brauer-Fredl
als Antwort auf: kretischer Adventskalender #28168Hallo Ulla,
das ist eine tolle Idee!
Ich bin schon gespannt auf die nächsten "Türchen"
Gruß Brauer-Fredl
-
AutorBeiträge