-
AutorBeiträge
-
Anonym
Juli 24, 2008 um 5:24 pm UhrBeitragsanzahl: 5352[smiley=jassas.gif]Wer hat das Rezept für Apokodikopitiies?
L.G.
harullaAnonym
Juli 24, 2008 um 5:36 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo harulla,
in meinem griechischen Kochbuch steht unter Zucchinifrikadellen der griechische Name Kolokithokeftedes. mit den Zutaten Zucchini, Zwiebel, Paniermehl, Petersilie, Minze, Kefalothiri, Butter, Eier, Mehl und natürlich Olivenöl.
Hört sich das nach deinem Rezept an?julia
Anonym
Juli 24, 2008 um 5:40 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hi meine Beste !!
Hier das Rezept : http://ostwestwind.twoday.net/stories/5058700/
LG Haui ( hört sich lecker an ) ;D ;D ;D
Anonym
Juli 25, 2008 um 6:29 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Haui und Julia,
@ Haui
die Zutaten..in etwa dem Gleich was ich kenne, jedoch das die Zuchini püriert werden kenne ich nicht.@ Julia
auch Deine Zutaten gleichen, doch leider hast Du keine Zubereitungsweise aufgeführt.Mich interessieren nämlich die verschiedenen Möglichkeiten der Zubereitung. Wie Ihr ja wißt, ist Essen ein Hobby von uns 😉 ;D
L.G.
harullaAch ja, den Namen hat man mir in Sivas gesagt und aufgeschrieben.
Anonym
Juli 25, 2008 um 7:24 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo harulla,
ich wollte mir die Mühe das ganze Rezept aufzuschreiben erst machen wenn du, vor Freude das richtige Rezept gefunden zu haben, im Kreis tanzt. [smiley=2vrolijk_08.gif] [smiley=2vrolijk_08.gif] [smiley=2vrolijk_08.gif]
Mein Kochbuch sagt mir aber das Gleiche wie in dem Rezept steht das Haui gefunden hat.
Laßt es euch schmecken, ich werds auch mal ausprobieren.Gruß, julia
Anonym
Juli 25, 2008 um 7:42 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo julia
[smiley=lotpot.gif] [smiley=2vrolijk_08.gif] [smiley=lotpot.gif] jetzt schließt sich der Kreis. [smiley=kuechenchef.gif] [smiley=essen.gif]
Danke und schönen Tag noch
L.G.
harullaMein Rezept ist von den Zutaten her ziemlich ähnlich, allerdings koche ich die Zucchini nicht.
Ich reibe sie ganz fein, salzen, ziehen lassen und dann trockendrücken.Die Zucchini ist eh fein und schnell gar, so dass meiner Meinung nach Vorkochen unnötiger Aufwand ist. Ich mache nur kleine Küchlein und die sind ruckzuck gar.
Man kann sie für ein Büffet gut vorbereiten und kurz vorher in der Microwelle etwas warm machen, sie schmecken aber auch kalt, ebenso wie die gef. Weinblätter.
Das ist ja das praktische bei vielen griechischen Rezepten, dass man sie heiß bis kalt essen kann und sie trotzdem schmecken!
P.S. die Brösel gebe ich in den Teig zum "binden" und nicht zum panieren. Die Masse mache ich dann etwas nach Gefühl.
Anonym
Juli 25, 2008 um 8:57 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo westi,
dann kennen wir wahrscheinlich das gleiche Rezept 🙂Es eignet sich dadurch auch super als Gemüsebeilage. ( finden wir )
L.G.
harullaharulla wrote: Hallo westi,
dann kennen wir wahrscheinlich das gleiche Rezept 🙂Es eignet sich dadurch auch super als Gemüsebeilage. ( finden wir )
L.G.
harullaHallo Harulla,
ja, das stimmt.
Mein Rezept für Kolokithakia keftedes
4 Portionen
300 g feste Zucchini, Salz, 1 mittelgroße weiße Zwiebel
4 Zwiebäcke
50 g Kefalotiri, 2 Eier, 1/2 Bund Petersilie, 1 Zweig frische oder 1/2 Tl getr. Minze, weißer PfefferVom Zwieback die dunkle Kruste abmachen und zu Bröseln verarbeiten und mit dem Käse zu den ausgedrückten Zucchini geben.
Ei trennen und Gelb mit den Kräutern zugeben. Eischnee am schluss zugeben. 6 cm Öl in Pfanne oder in die Friteuse und 1 Tl der Masse reingeben. Auf Küchenkrepp abtropfen lassenDas hört sich ja lecker an. Hhmmm… 🙂 Werde ich auch mal probieren. Danke für das Rezept.
lg Knossos
Anonym
August 13, 2008 um 5:29 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo,
habe nun das Rezept mal ausprobiert. Das Garen der Zucchini hab ich weggelassen und sie sind super geworden.julia
Anonym
August 14, 2008 um 6:41 am UhrBeitragsanzahl: 5352Menno Julia,
und wieder hast Du uns nicht´s abgegeben, sodaß wir gestern bei Spiros Essen waren. [smiley=essen.gif]
NostimoL.G.
harullaAnonym
August 14, 2008 um 7:52 am UhrBeitragsanzahl: 5352Aber Harulla, du hättest ja auch sagen können, daß ihr zu Spiros geht, dann wär ich vorbei gekommen. Die Zucchinifrikadellen hätte ich dann verschoben.
[smiley=kuechenchef.gif] [smiley=wink.gif]julia
Anonym
August 14, 2008 um 11:54 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo zusammen,
….mmmhhh, das hört sich ja super lecker an !!Habe bei meinen Zuccinifrikadellen häufig das Problem, dass diese auseinanderfallen. Irgendwie "bindet" der Teich nicht so richtig ?!!
Werde einmal dieses Rezept probieren ;))
LG Britta 😎
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.