-
AutorBeiträge
-
Anonym
März 18, 2009 um 12:48 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo zusammen,
hier ein neuer Link falls es jemanden interessiert.
http://www.wohnmobilekreta.de@ Herbert
Wenn du magst hast du die offizielle Erlaubnis die Seite hier zu verlinkenL.G.
harullaSuper Sache, sehr schöne Web-Seite – wäre eine Überlegung Wert 😀
Anonym
März 18, 2009 um 3:06 pm UhrBeitragsanzahl: 5352uiuiuiui….wäre sicherlich mal toll ! Nur an einige Ortsdurchfahrten oder Steigungen mag ich gar nicht denken. Nach dem Motto: Augen zu und durch! Mal sehen,was nach der nächsten Kurve am WoMo fehlt [smiley=engel.gif] LG-Marina 🙂
der Inhaber ist natürlich —– Holländer ;D
aber die Website ist schön. Die Idee auch. Aber so überall damit hin? Schwierig schwierig. Vielleicht kann man da noch einen Roller….??
Kalispera,
in der Beschreibung steht, dass die angebotenen Fahrzeuge K E I N E
Klimaanlage haben.
Ich bin selbst zwar nur Wohnwagenbesitzer, aber ich kann mir das auch im WOMO sehr, sehr warm vorstellen.
Wie soll man da die Nacht im Alkoven verbringen?
…und dann als mehr oder weniger "Ungeübter" auf Kretas Strassen.
Die "New Road" und einige andere Hauptverbindungswege, ja. Aber sonst?
Ich bin einmal z.B. auf der Stasse von Plakias nach Hora Sfakia mit Kleinwagen gefahren. Das ging gerade noch, aber mit so einem großen Geschütz hätte ich mich nicht getraut.
Gruß
JürgenAnonym
März 18, 2009 um 8:04 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Jürgen,
wir hatten auch keine Klima im WOMO und des Nacht´s ist es gut zu ertragen.
Also da kann man beruhigt sein.L.G.
HeikeHallo.
Wir besitzen auch ein Womo und haben schon oft überlegt, ob man damit nicht über Kreta fahren kann. Aber ehrlich: 6 m in der Länge? Da bleibt man doch in fast jedem schönen Dörflein stecken! Also bleibt man auf den großen Straßen. Und gibts nix zu entdecken.
Preislich wird es sich auch nicht rechnen. Wo man doch schon für 30/35 Euro passable Unterkünfte gibt.
Tja, und zur Klima: Beim Fahren mag das noch funktionieren, weil man mit dem Alkoven in der Fahrerkabine immer im Schatten sitzt. Aber abends und nachts ist es schon sehr schlimm. Vor einigen Jahren waren wir in Kroatien, der Termometer ging erst ab 24.00 Uhr unter 30 Grad, da haben wir unsere Madratze auf dem Alkoven geholt und oben auf dem Dach geschlafen. Schön viel Wind! Aber um 5.30 Uhr aufstehen als die Sonne kam.
Nein, nein. Ich liebe unser altes Womo, aber über Kreta muss es nicht unbedingt mit.
Aber vielleicht liegt es den Holländern so im Blut, dass sie nicht ohne können? ;D ;D ;D ;D
Gruß SonniFinde auch,daß es ein prima Link ist.
Ich muß aber auch gestehen,daß weder Susanne noch ich eine Liebe für´s Campen jemals gefunden haben.
Zwischen unserem Bett und draußen muß immer eine Beton-/Steinwand sein…. ;D ;D ;D ;DSchwierig stelle ich es mir auch vor,überall dorthin zu fahren,wo wir uns gerne aufhalten.
LG,Georg
Naja, in der Heißen Saison würde ich damit auch nicht rumfahren wollen. Früher hatten wir in unserer FeWo keine Klima und trotz offenen Fensters, war es nachts schon stickig im August. Die Großeltern unserer Vermieter hatten immer ab Mai im Garten ihr Bett aufgeschlagen.
Einerseits hört es sich reizvoll an, mal quer rum zu fahren, aber man könnte ja auch überall ein Zimmer oder Appartment für 1-3 Nächte nehmen. Dafür dann mit Kleinwagen mit Klima flexibel sein.
Aber das ist Geschmachssache. Ich bin ehrlich gesagt auch kein Camper. Möchte im Urlaub wenigstens mal von Haushalts- und Reinigungspflichten weitgehend befreit sein. Gut Frühstück machen wir uns immer selber und auch ab und an ein Abendessen. Aber alles andere wird erledigt und das ist auch gut so. [smiley=thumbup.gif]
Anonym
März 19, 2009 um 10:40 am UhrBeitragsanzahl: 5352juergenk wrote:
Ich bin einmal z.B. auf der Stasse von Plakias nach Hora Sfakia mit Kleinwagen gefahren. .
Gruß
Jürgen…an die Strecke hatte ich gedacht: die Durchfahrt durch Rodakino ist jedesmal ein " Event"…………..vor allen Dingen wenn von oben ein Betonmischer kommt 😮 😮
LG-Marina…Du wirst es nicht glauben, Marina. Genau in dem Ort kam der Betonmischer von vorn.
Es war ja nicht nur die enge Ortsdurchfahrt sondern gleichzeitig die Steigung.
Das war schon sehr aufregend. Ich will denen nichts unterstellen, aber ein wenig Spaß haben die LKW-Fahrer dann auch daran, arme Touristen zu erschrecken.
Gruß
JürgenAnonym
März 19, 2009 um 2:50 pm UhrBeitragsanzahl: 5352……………vielleicht warten die schon des öfteren und bekommen " Bescheid" : es ist wieder soweit, laßt uns Touris jagen…….
[smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] LG -Marina ;Ddie fast jedes Mal auch auf einen trifft…….. 😎
Hihi…
Würde ich auch so machen als Betonfahrer. Sonst passiert ja nix! Aber was die mit ihren Autos so anstellen!! Wenn ich gerade so denke: Na.. Das wird wohl nix mit dem neuen Haus, da kommt der Wagen nie durch… dann rattert noch links daneben ein Roller! 😕 😕 😎 😎 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.