-
AutorBeiträge
-
hallo ihr lieben,
ich will mit einem freund einen ersten trip nach kreta wagen…wir sind mit einem vw-bus unterwegs und wollen wenn es möglich ist wildcampen…nun meine fragen…ist es auf kreta gestattet wild zustehen? könnt ihr mir ein paar tips geben wo man im osten der insel vieleicht wild stehen kann…
freue mich über alle antworten…bis dann gruß surfhannes!Hi!
Also ich würde mal sagen das es verboten ist!
Aber in Matala neben dem Strand ist ein lässiger Campingstrand, Gornia Moon hab ich auch schon mal gecampt..schaut aber eher verlassen aus zumindest ist nicht viel los wie ich voriges Jahr vorbeigefahren bin! !…und in Stalis gibts auch einen..der Name fällt mir gereade nich ein!
Link: http://www.online-guide-kreta.de/update3.html
(ich hoff Herbert wirds mir verzeihen das ich ah bisserl fremdverlinke!*ggg*)ups meinte Campingplatz!ups
Wild campen ist in ganz Griechenland generell verboten. Es kommt immer darauf an, in welcher Region man sich befindet, welche Laune die Polizei hat und ob es die Einheimischen dulden. Im Ernstfall zieht es drastische Strafen mit sich.
vielen dank für die auskünfte…vieleicht kommt ja noch was dazu…freue mich über jeden beitrag…bis dann in kreta gruß hannes
hallo surfhannes
war vor gut einer woche in der amoudi-bucht bei plakias. 8)
dort wurde "wild" gezeltet.
gebe aber zu bedenken: ::)
1. es war nebensaison und
2. die unvermeidlichen sonnenliegen und -schirme waren noch nicht aufgestellt.gruss
helmutHallo
Ich würde Dir auf gar keinen Fall raten wild zu campen.
Aber man kann ja einfach mal kurz im nächsten Ort oder beim nächtsen Einheimischen fragen und sich sozusagen anmelden.
Man lernt Leute kennen und geht allen Unannehmlichkeiten aus dem Weg.
Wir haben es auf Anraten früher immer so gehalten und sind immer unglaublich freundlich aufgenommen worden.
Ich hörte aber auch schon, das Wildcamper mit Steinen beworfen wurden und habe gesehen wie man sie aus dem Ort jagte.Bis später
Ralfhallo an alle,
ich dachte bei dem wildcampen nicht an einen platz in irgend einer stadt…ich dachte mehr an eine einsame bucht in die vieleicht nicht wirklich viele menschen kommen…wir bräuchten keine geschäfte, restaurants usw in unserer nähe! ist das wildstehen an solchen plätzen auch nicht gerne gesehen??oder bezieht sich das nur auf das campen in bzw an einer stadt/dorf??
liebe grüße an alle…hannesRoadrunner30 wrote: … ich hoff Herbert wirds mir verzeihen das ich ah bisserl fremdverlinke!*ggg*
Kein Problem, aber eine Liste der Campingplaetze findet man auch hier in den Kreta-Impressionen … 😉
O.k. vielleicht erstmal zum Wildcampen in Griechenland das Juristische. Es gilt das Gesetz 2160-93, Art 4&12 und Gesetz 2741-99, Art 21&1 und dies hat seine Gültigkeit seit 1974. Seit dem EU-Beitritt ist nur der Teil entfernt worden, der auch das Campieren auf privaten Grundstücken untersagt.
Es ist strengstens verboten, in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen ausserhalb von Campingplätzen zu übernachten. Übertretungen werden mit Gefängnis oder Geldstrafe oder beidem bestraft.
Abmahnungen werden meist beim Mal erteilt bis hin zu kleinen Geldstrafen von 10 – 20 Euro. Wird man das 2. Mal erwischt, kann die Strafe auf 140 – 3000 Euro festgesetzt werden und im weiteren Wiederholungsfall droht dann ein Gefängnisaufenthalt.
Das soweit zu den offiziellen Dingen des Wildcampens…
Erlaubt ist es allerdings, um die Fahrtüchtigkeit nach langer Fahrstrecke wieder zu erlangen, sich im Zelt, Auto oder Campingbus auszuruhen.
Auch erlaubt ist es zu biwakieren. D.h. ohne Dach überm Kopf im Strand oder im Wald zu übernachten.
Auf Kreta wird vielerorts und an besonders einsamen Stränden und Buchten das Wildcampen noch toleriert, sofern sich die Camper an die Regeln halten. So z.B. in Lendas. Allerdings erwarten Tavernenbesitzer dort auch, dass man zumindest eine Mahlzeit bei ihnen einnimmt. Es ist also oft eine Sache des gegenseitigen Einvernehmens…
Auch kenne ich genügend E4-Wanderer, denen oft nichts anderes übrigbleibt, also in den Bergen zu zelten, da es dort einfach keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt an manchen Stellen.
Was ich mich allerdings immer wieder frage, ist – warum man wild campen möchte??? Ist es das Feeling??? Oder eher eine Geldangelegenheit???
LG
Christa
hallo Anivlis !
Natürlich haben alle recht, wenn sie sagen, das Wildzelten verboten ist.
Aber Spaß macht es trotzdem, wie viele verbotene Sachen. Neben Lendas, Sougia und Kali Limenes ist es vor allem die Sweet Water Beach zwischen Loutro und Chora Sfakion die zum Wildzelten geradezu einlädt. Allerdings ist bei letzterer die Lebensmittelversorgung schwierig, da nur eine winzige Taverne am Strand ist und zu Fuß bis in den nächsten Ort mindestens eine Stunde zu laufen ist. Dafür ist Sweet water einer der romantischten Südküstenstrände.
In den Bergen ist Wildzelten, oder wie wir Sachsen sagen " Boofen " eigentlich auch problemlos. Würde mich sowieso interessieren, wer wirklich für Wildzelten in Kreta schon mal eine Strafe kassiert hat.Natürlich nimmt man den Müll wieder mit und macht kein Feuer und ist auch sonst brav. Allerdings um männliche Begleitung muß man sich nicht sorgen, das stimmt schon. Wenn man nicht das große Abenteuer sucht, ist es schon günstiger sich eine preiswerte Unterkunft zu suchen ( gibt es schon noch ). Allerdings billig ist Kreta schon lange nicht mehr.
Viel Spaß –
Gruß lommel -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.