Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)

  • Autor

    Beiträge

  • imported_admin

      Beitragsanzahl: 3194

      Wasser-Notstand auf den Kykladen
      200.000 Kubikmeter Trinkwasser fehlen

      Wegen andauernder Dürre herrscht auch in diesem Jahr auf den Kykladen-Inseln (Griechenland) Wassermangel. Insgesamt würden in diesem Sommer 200.000 Kubikmeter Trinkwasser benötigt, heißt es in einem Aufruf der Gemeinden der rund 50 bewohnten Inseln an die Regierung in Athen. Sie forderten, Trinkwasser in Tankschiffen auf die bei Urlaubern beliebten Inseln zu bringen.

      Wie das Innenministerium mitteilte, könne das Problem nur gelöst werden, wenn rund 40 Entsalzungsanlagen in Betrieb genommen würden. Bisher arbeiteten jedoch wegen bürokratischer Probleme nur zwölf Anlagen. Im Sommer werden die beliebten Touristeninseln von mehr als zwei Millionen Touristen besucht. Der Wasserverbrauch ist nach Angaben des Gemeindeverbandes der Inseln seit 1998 um das Achtfache gestiegen. (APA)

      >> Quelle

      Sunshine

        Beitragsanzahl: 68

        Habe letzte Woche einen sehr interssanten Beitrag (auf 3sat) gesehen, der über ein Pilotprojekt auf einer griechischen Insel berichtete.
        Dort wird jetzt mit Hilfe von Wind- und Solarenergie eine Meerwasserentsalzungsanlage betrieben.
        Hoffentlich gibt es davon bald mehr, da herkömmliche Anlagen Unmengen an Energie benötigen.
        Habe sowieso schon ein ungutes Gefühl wegen des Fliegens und dann brauchen wir Touries ja auch noch Mengen an Wasser, damit alles schön grün ist und wir dreimal am Tag duschen können. Aber zum Glück spart der Ein oder Andere im Urlaub genauso Energie und Wasser, wie zu Hause (will ich doch schwer hoffen).
        Liebe Grüße
        Uli

        Anonym

          Beitragsanzahl: 5352

          ……diese Nachricht jedes Jahr immer wieder zu lesen, macht mich immer unheimlich wütend [smiley=wut.gif] ….denn in jedem Jahr im April können wir zusehen, wie unbedarfte Hoteliers und Pensionsbesitzer mit Inbrunst stundenlang Unmengen an Wasser über ihre Terrassen und Balkone, Einfahrten und Pick-Up´s zu Reinigungszwecken laufen lassen. Und nicht nur mit einem kleinen Schlauch! Wirklich- tausende von Litern.
          Als wenn es 2-3 Monate später nicht immer wieder zu dieser Knappheit kommen würde…… >:(
          Dieses Verhalten ist mir Jahr für Jahr wieder unverständlich! Um dann in der Hausordnung zu lesen: bitte gehen Sie sorgsam mit unseren Wasservorräten um!!!!
          FG-Marina

          imported_admin

            Beitragsanzahl: 3194

            Trinkwasser aus Griechenland soll Wassernot auf Zypern lindern
            Rationierungen für Einheimische

            Athen – Die Regierungen in Athen und Nikosia haben einen Vertrag zum Transport von Trinkwasser mit Tankern von Griechenland nach Zypern unterzeichnet. "Der Transport wird am Montag beginnen", sagte der griechische Umweltminister Giorgos Souflias im Fernsehen. Insgesamt sollen mit sechs Tankern bis Oktober acht Millionen Tonnen Trinkwasser transportiert werden. Wegen extremer Trockenheit auf der Mittelmeerinsel Zypern hatte die Regierung in Nikosia bereits am 27. März eine Rationierung des Wassers angeordnet. So bekommen die rund 160.000 Einwohner der Hauptstadt Zyperns nur jeden zweiten Tag für zwölf Stunden fließendes Wasser. Die Trinkwasserspeicher sind nun fast leer. Hotels und andere Touristenunterkünfte sind von den strengen Rationierungen allerdings ausgeschlossen. Am Donnerstag herrschten auf Zypern Temperaturen um die 40 Grad. (APA/dpa)

            >> Quelle

            kretafritz

            Teilnehmer
              Beitragsanzahl: 132

              Griechenland schippert tausende Tonnen Wasser nach Zypern (wovon schon Mangel im eigenen Land ist) damit die Engländer dort auf den Golfplätzen ein sattes Grün vorfinden. Eigenartig oder?

              Diktiana

              Teilnehmer
                Beitragsanzahl: 1535

                Süsswasser aus Griechenland lindert Wassernot auf Zypern

                Nikosia. sda/dpa. Griechenland hat in der Nacht auf heute zum ersten Mal Süsswasser an Zypern geliefert. Ein Tanker mit rund 50 000 Kubikmeter Wasser hat im zyprischen Hafen Limassol festgemacht, wie das zyprische Fernsehen (RIK) berichtete.

                Insgesamt sollen in den kommenden Monaten mit sechs Tankern acht Millionen Tonnen Trinkwasser verschifft werden. Auf Zypern herrscht seit Monaten extreme Trockenheit. Die Regenfälle waren im vergangenen Winter nach Messungen des Meteorologischen Amtes auf 49 Prozent des Durchschnitts der letzten 30 Jahre gefallen.

                Die Regierung in Nikosia hatte angesichts der schwierigen Lage bereits am 27. März eine Rationierung des Wassers angeordnet. So bekommen die Einwohner der Städte Zyperns nur jeden zweiten Tag für zwölf Stunden fliessendes Wasser.

                Die Trinkwasserspeicher der drittgrössten Mittelmeerinsel sind praktisch leer. Die Wasserversorgung wird fast ausschliesslich mit Entsalzungsanlagen und mit den Wasserlieferungen aus Griechenland gesichert.

                Hotels und andere Touristenunterkünfte sind von den strengen Rationierungen allerdings ausgeschlossen. Seit einer Woche herrschten auf Zypern Temperaturen um die 40 Grad Celsius.

                ——————————————————————————–
                Copyright 2008 by Basler Zeitung online

              Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
              Nach oben