-
AutorBeiträge
-
….und?
was ist es geworden?
Es liegt doch bestimmt schon ein Ergebnis vor.
Gruß
JürgenAnonym
Februar 1, 2007 um 6:20 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Herbert,
du weißt doch wohl hoffentlich wie neugierig Frauen sein können 😉 😉
[smiley=guckst_du.gif] was ist denn nun mit der Zwiebel 😕
L.G. :-*
harullaHallo Herbert,
die Zwiebel müsste eigentlich blühen? 😉 🙂
oder ist sie den Weg zur Bio-Mülltonne gegangen :'(Hallo Leute, siga siga … 😉
Macht Euch keine Sorgen, das Teilchen lebt noch … 🙂
Ich werde morgen mal ein Foto machen und hier reinstellen. Soviel schon mal: es blüht (noch) nicht und steht auf unserer Fensterbank: also nix mit Bio-Tonne … >:(
Voilá, hier ist sie: mittlerweile 5 Monate alt und ca. 30 cm hoch …
Anonym
Februar 4, 2007 um 5:49 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Uiiiiiiiiiiiii,
ein neuer Topf und gewachsen 😉
Nun könnte sie fast aus der Familie der Canna sein :-/
Bin ja wirklich gespannt. Viel Erfolg weiterhin.
L.G.
harullaHallo,
ich bin zwar kein Gärtner, aber Floristin. Daher weiß ich auf jeden Fall was es nicht ist: Amaryllis hat glatte, nicht nach innen geformte Blätter, die sich nach außen neigen, Cannablätter werden in der Mitte breiter, Iris haben ein Rhizom (Art Knolle) und die Blätter setzen erst am Stengel an.
Mein Tipp wäre Ornithogalum oder Allium.
Die mögen es nicht zu feucht und hell.
Bezüglich der Blüte werdet ihr wahrscheinlich enttäuscht werden, da diese bei den meisten Zwiebelpflanzen vor den Blättern erscheint, aber vielleicht werde ich ja eines besseren belehrt.
Jetzt bin ich auch mal gespannt was aus der Pflanze noch wird.
Liebe GrüßeAnonym
März 3, 2007 um 6:56 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Ulrike,
gehe ich recht in der Annahme das es sich dabei um einen Milchstern und eine Lauchpflanze handelt?
L.G.
harullaLiebe Harulla,
ja klar gehst du recht in diese Annahme. Entschuldigung für die verspätete Antwort und für mein Fachchinesisch – Macht der Gewohnheit.
Liebe Grüße
UliAnonym
April 9, 2007 um 4:43 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Herbert,
inzwischen sind wieder 4 Wochen in´s Land gegangen und wir wissen noch nicht´s Neues von Deiner/Eurer Blume 🙁 :-/
L.G.
harullaHuhu Herbert………….
also ich bin gar nicht neugierig…………………………
………..wenn ich alles weiß ;DNa………….was macht das Pflänzchen????
L.G. elke [smiley=vrolijk_26.gif]
Signomi, signomi … hab’s immer wieder vergessen!
Tja, dem Teil scheint der deutsche Winter (in der Wohnung!) garnicht zu bekommen. Sieht mittlerweile ziemlich kläglich aus: Die auf den alten Fotos noch sattgrünen und ja recht stattlichen Triebe sind völlig braun und trocken bzw. (bis auf einen mickrigen Rest) komplett ab und viel mehr als die Zwiebel ist nicht mehr übrig …
:-/
Hallo Herbert,
na das klingt ja nicht besonders gut. 🙁
Für den Fall, daß die Zwiebel noch einigermaßen fest ist, würde ich jetzt eine Ruhephase empfehlen. Das heißt raus aus Topf und Erde, an einem kühlen trockenen! Ort legen und von Zeit zu Zeit nachsehen, ob sich wieder was tut.
Wenn neue Blätter erscheinen erst wieder eintopfen und vorsichtig gießen.Viel Glück 😀 😉
UliHallo Herbert,
wahrscheinlich das gleiche Schicksal wie es die Tulpenzwiebeln in
unserer Breiten erleiden: wenn man sie zwei bis drei Winter nicht
mehr aus der Erde nimmt und "antrocknen"lässt und dann neu einpflanzt, wird nichts draus ausser grün!Oder hast du eine eine riesen Überraschung auf Lager 😉 😉
lg meinhart
meinhart wrote:
Oder hast du eine eine riesen Überraschung auf Lager 😉 😉nööö, nicht wirklich … 🙁
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.