-
AutorBeiträge
-
[smiley=jassas.gif] ihr Lieben,
für alle, die wissen möchten, was sich denn so am Himmel über Kreta abspielt, hab ich folgendes gefunden…..
http://www.kreta-reise.info/Hauptseiten/bartgeier.htm
Also, ich schau auch gerne unter die Wasseroberfläche ;D ;D ;D
Schönen Tag,Georg
[smiley=jassas.gif],
Danke Georg für den Link, der Vogel aber, wegen dem ich 2 Nächte wach blieb um ihn vor die Linse zu bekommen ist aber nicht dabei :-[
Hier ein Foto des NachtvogelsLG Peter
Anonym
Juni 16, 2009 um 5:21 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Danke Georg,
gestern im Chat hatten wir das Thema ja aufgegriffen. Wenn man diese Tiere sieht dann ja meistens bei ausgebreiteten Flügeln ganz weit oben am Himmel.
In irgendeiner Taverne sah ich mal eine Tafel wo genau diese Ansicht der Vögel zusehen war. Nur leider weiß ich nicht mehr wo das war und es ist nun auch schon einige Jahre her.
So werd ich wohl zu allem was ich da am Himmel sehen werde weiterhin "Adler" sagen. 😉julia
Hallo zusammen, gestern im Chat habe ich eine Info eingestellt die ich aus Wikipedia habe und doch recht interessant für alle sein dürfte. Es ging um den sog. "Lämmergeier", der in Wahrheit ein Habichtvogel ist.
Der Bartgeier wird auch Lämmergeier genannt – eine Bezeichnung, die sich auch im englischsprachigen Raum eingebürgert hat. Auf seine äußerliche Ähnlichkeit zu einem Adler weisen auch Namen wie Bartadler oder Greifadler hin. Goldgeier, Bartfalk, Berggeier, Beinbrecher oder Knochenbrecher sind weitere Bezeichnungen, die der Volksmund dieser Geierart gegeben hat.
Schutzprojekt auf Kreta
Das einzige Vorkommen des Bartgeiers auf dem Balkan befindet sich auf Kreta. Durch ein Schutz- und Aufklärungsprojekt im Rahmen des EU-Programms LIFE zwischen 1998 und 2006 gelang es, den Bestand auf sechs Brutpaare zu stabilisieren. Die Arbeiten konzentrierten sich auf das Asteroussia-Gebirge (südlich der Messara-Ebene) und den Berg Agios Dikaios (im äußersten Westen), wo u.A. ein Naturlehrpfad und eine Beobachtungsstation eingerichtet wurden. Ein weiteres Brutpaar befindet sich im Samaria-Nationalpark; wesentlich häufiger sind dort jedoch Gänsegeier.
Sonstiges [Bearbeiten]
Von dem griechischem Dichter Aischylos, der 456 v. Chr. in Gela starb, erzählt die Legende, die Plinius der Ältere überlieferte, dass er dadurch zu Tode kam, dass ein Raubvogel eine Schildkröte auf seinen kahlen Kopf herabfallen ließ. Sollte die Legende wahr sein, ist vermutlich ein Bartgeier für den Tod des Dichters verantwortlich. Landschildkröten gehören im Mittelmeerraum tatsächlich zum Beutespektrum des Bartgeiers, die sie ähnlich wie Knochen auf Knochenschmieden herabfallen lassen. Ungewöhnlich wäre allerdings, dass ein Bartgeier aus sechzig Meter Höhe die glänzende Glatze Aischylos‘ für eine erfolgversprechende Stelle halten würde, an der der Panzer einer Schildkröte zerbrechen würde. http://de.wikipedia.org/wiki/Bartgeier
Wenn ihr dem Link folgt seht ihr auch ein Bild des Vogels
Wir sprachen ja im Chat über "Geier" und die Unterschiede im Aussehen. Der Gänsegeier, der ebenfalls auf Kreta vorkommt sieht so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nsegeier
Ausgewachsene Tiere haben weiße Daunen an Kopf und Hals und eine weißliche Halskrause. Seine Flügelspannweite beträgt 2,4-2,8 m, seine Körperlänge 0,95-1,05 m, sein Gewicht 4-6 kg.Während der Bartgeier
Ausgewachsene Bartgeier haben ein kontrastreiches Körpergefieder. Die Oberseite ist grauschwarz. Kopf, Hals und die Körperunterseite sind weiß bis rostrot. Seine Flügelspannweite beträgt 2,30–2,83 m, seine Körperlänge 94–125 cm, sein Gewicht 4,5–7 kg.
Der Adler unterteilt sich in unterschiedliche Arten und gehört ebenso zur Familie der Habichtartigen
http://de.wikipedia.org/wiki/Adler_(Biologie)ich würde mal sagen, einen Geiervogel kann man viel leichter erkennen – jedenfalls hat der Gänsegeier einen ziemlich kahlen Hals. Bei den Habichtvögeln ist das besonders aus der Ferne schon weit schwieriger zu erkennen um welche Art (Gattung) es sich hierbei handelt. Beide Vogelarten zeichnen sich durch große Flügelspannweiten aus … weshalb…
[smiley=_guckst_du_hier.gif] In der Antike war ein Adler der Vogel des griechischen Gottes Zeus und ein Symbol für Macht und Sieg.
@Mischa
dies kein Falke sein dürfte wenn er größer war als diese Beschreibung aus Wikipedia (Das Gefieder der Falken ist allerdings auch rostbraun)
Beschreibung:
Bei der in Europa vertretenen Unterart Falco tinnunculus tinnunculus erreichen Männchen durchschnittlich eine Körperlänge von 34,5 Zentimetern und Weibchen von 36 Zentimetern. Die Flügelspannweite des Männchens beträgt durchschnittlich knapp 75 Zentimeter und bei den größeren Weibchen 76 Zentimeter.Normal ernährte Männchen wiegen im Schnitt etwa 200 Gramm, Weibchen sind durchschnittlich etwa 20 Gramm schwerer.
<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Turmfalke
„>http://de.wikipedia.org/wiki/TurmfalkeDas ist also schon ein ziemlicher Größenunterschied.
Wünsche also viel Spaß beim Vogelbeobachten 🙂
Anonym
Juni 16, 2009 um 6:53 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352julia wrote:
So werd ich wohl zu allem was ich da am Himmel sehen werde weiterhin "Adler" sagen. 😉
julia
in der Taverne sitzen und Adler sagen……………….
Du meinst doch wohl keinen Gummiadler [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif]
[smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif]
L.G.
HeikePS:
Werde ab Fr. im Epirus schauen ob es die dort auch gibt.Anonym
Juni 16, 2009 um 7:11 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352…..gerade im April haben wir viele Gruppen ( vor allen Dingen Engländer) rund um Imbros-Schlucht, Rodakino und Damnoni beobachtet , die mit enormen Kamera´s auf Lämmergeierpirsch gingen! Wäre mir ja persönlich viiiiiel zu anstrengend—-gibt ja Genickstarre ;D ;D ;D
Schönen Tag noch-Marina ::)ist schon ein beeindruckendes Tier!
Danke Georg 😉
Mischa61 wrote: Peter,
ist das ein Turmfalke?
Hallo Micha,
ich denke nicht, denn selbst die Einheimischen waren sich nicht ganz einig: von Kukuk über Eule bis zum….(hier lieber das Original) [ch945][ch949][ch961][ch959][ch947][ch940][ch956][ch953][ch949][ch962] lauteten die Antworten.
Den Vogel habe ich nur nachts gesehen (01:00 bis 05:00) und er hat die Größe einer ausgewachsen Taube
Auf diesem Foto erinnert er mich ehe an einen fliegenden Frosch [smiley=lotpot.gif]LG
Peter
Hallo Petros,
gegen den Kuckuck spricht die Literatur in der steht, er wäre eher tagaktiv und nachts eher selten.
Verwechselt wird er öfter mit dem Sperber, der kommt in Kreta wenn überhaupt eher im Winter vor.Bei Eule bleibt eigentlich nur die Sperbereule, die ähnelt dem Sperber am meisten. Alle anderen Eulen sehen doch sehr spezifisch aus. Für diesen Vogel spricht die Nachtaktivität.
und das hier [ch945][ch949][ch961][ch959][ch955][ch959][ch947][ch943][ch949][ch962] heißt es in Goreo bedeutet Geschwätz 😉
Anonym
Juni 16, 2009 um 5:15 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Heike,
wenn ich in der Taverne sitze werd ich mit Sicherheit nicht Adler sagen ! [smiley=lotpot.gif] Eher sowas wie jammas [smiley=beer.gif]Viel Spass bei der Gummiadlersuche.
Gruß,
juliawestie wrote: Hallo Petros,
….
Bei Eule bleibt eigentlich nur die Sperbereule, die ähnelt dem Sperber am meisten. Alle anderen Eulen sehen doch sehr spezifisch aus. Für diesen Vogel spricht die Nachtaktivität.und das hier [ch945][ch949][ch961][ch959][ch955][ch959][ch947][ch943][ch949][ch962] heißt es in Goreo bedeutet Geschwätz 😉
Wiki ist allerdings gegen Sperbereule, hier heißt es :
Die Sperbereule besiedelt die borealen Nadelwälder der Holarktis vom nördlichen Norwegen und Schweden bis nach Kamtschatka und Sachalin sowie in Alaska und Kanada.
Weiterhin :
Die Sperbereule jagt fast ausschließlich am Tag und während der Dämmerung. Selbst helle Vollmondnächte werden von ihr nicht zur Jagd genutzt.
[smiley=fragezeichen.gif] [smiley=fragezeichen.gif] [smiley=fragezeichen.gif] Der [ch945][ch949][ch961][ch959][ch955][ch959][ch947][ch943][ch949][ch962] fällt ebenfalls aus, denn geschwätzig war der nun wirklich nicht 😉 ;DLG
Peter
Vielleicht andere Vorschläge 🙂 [smiley=danke.gif]
Wir werden doch aber jemanden finden, der dieses "Bilderrätsel" löst, oder?
Sonst kann Petros wieder die ganze Nacht nicht schlafen.
SonniAnonym
Juni 16, 2009 um 6:35 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352…………oder aber man fragt die " Geierwally"……die kennt sich damit aus….
[move][smiley=evil.gif] [smiley=evil.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=evil.gif] [smiley=evil.gif][/move]LG-Marina ::)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.