Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)

  • Autor

    Beiträge

  • Rudi

    Teilnehmer
      Beitragsanzahl: 116

      [smiley=jassu.gif] Erhöhung der Zigarettensteuer und Getränkesteuer in Griechenland

      Am Freitag, dem 08. Januar 2009, wurde in Griechenland die Erhöhung der Tabaksteuer beziehungsweise Zigarettensteuer sowie auch der Spirituosensteuer um zwanzig Prozent beschlossen.

      Obwohl in dem erst zu Weihnachten 2009 verabschiedeten Haushaltsplan für das Jahr 2010 noch eine Erhöhung der Verbrauchststeuer auf Tabak und alkoholische Getränke um 10% vorgesehen war, beschloss die Regierung nun eine Erhöhung der Zigarettensteuer und Getränkesteuer in Griechenland um 20%.
      [smiley=shocked.gif] Der griechische Fiskus verspricht sich für das Jahr 2010 von der erneuten Erhöhung der Verbrauchssteuen auf Tabakprodukte und Spirituosen Mehreinnahmen in der Größenordnung von etwa einer halben Milliarde Euro bzw. nach einer aus gegebenem Anlass utopisch geschönten Prognose sogar fast  einer Milliarde Euro. Der Löwenanteil entfällt dabei auf die Zigarettensteuer, während das Mehraufkommen aus der Besteuerung alkoholischer Getränke selbst nach überaus optimischtischen Schätzungen auf jeden Fall unter 100 Millionen Euro liegen wird.

      Ob die – gleich nach welcher Lesart angesetzten – erhofften Mehreinnahmen allerdings in der Praxis wirklich erreicht werden können, erscheint zumindest zweifelhaft. Bisher war nach jeder Erhöhung der Zigarettensteuer ein deutlicher Einbruch des Umsatzes zu verzeichnen, da viele Raucher auf billigere Marken umstiegen, den Zigarettenkonsum einschränkten oder das Rauchen völlig aufgaben.

      Ein erheblicher Anteil der Raucher rekrutiert sich in Griechenland traditionell aus dem Heer der Niedriglohnempfänger und Rentner mit monatlichen Bezügen von 300 – 500 Euro, die sich nach der erneuten Erhöhung der Tabaksteuer das Rauchen definitiv nicht mehr leisten können.

      Die Erhöhung der Tabaksteuer schlägt sich auf den Preis einer Schachtel Zigaretten ab etwa 0,20  Euro für ein 20er-Päckchen der Billigstmarken bis etwa 0,50 Euro für ein 20er-Päckchen der “besseren” Marken aus, die bisher 3,20 Euro kosteten und den größten Teil des Konsums ausmachen. Der Satz der Tabaksteuer beläuft sich damit von bisher 57,5% auf nunmehr 70%.

      Quelle: Griechenlandblog

      na dann !  [smiley=thumbdown.gif] viele Grüße
      Rudi

      Rudi

      Teilnehmer
        Beitragsanzahl: 116

        Kommando zurück !  ;D
        Griechenland / Athen. Eine ursprünglich seit dem 8. Januar geltende Gesetzesnovelle über Steuererhöhungen bei Zigaretten und Alkohol sowie bei Immobilienübertragungen wurde am Mittwoch vom Finanzministerium zurückgezogen.  [smiley=thumbup.gif] Sie war zusammen mit einem Entwurf zum Waldschutz eingebracht worden. Genau diese Praktik, die verhindert, dass Abgeordnete sich mit neuen Gesetzentwürfen eingehend auseinandersetzen können, wollte die Regierung in ihren Wahlversprechungen ursprünglich beenden. Nun soll in Kürze ein eigenständiger Gesetzentwurf dem Parlament vorgelegt werden. Finanzminister Jorgos Papakonstantinou hatte seinen Rückzieher u. a. damit gerechtfertigt, dass er „noch keine 45 Jahre als Minister“ tätig sei und sich im konkreten Fall auf Ratschläge von Mitarbeitern verlassen habe.  [smiley=_keine_ahnung.gif] (Griechenland Zeitung / dk)
        Grüße
        Rudi 😉

        © Griechenland Zeitung

        westie

          Beitragsanzahl: 860

          Das ist ja fast wie in Deutschland. Rin in die Kartoffeln – raus aus die Kartoffeln.

          Oder. wie sag ich´s meinen Landeskindern, daß der Staat Geld braucht, weil elendig Pleite?

          @ Rudi
          das war wohl der Raucherdaumen ;D

          also beide Steuern Tabak und Alkohol hätte mich nicht sehr getroffen.
          1. bin ich Nichtraucher und 2. Krieg ich den Raki dort eh immer so – also gekauft hab ich noch keinen in Kreta. 😎

          Rudi

          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 116

            nein westie,
            das war der Daumen für die unfähigkeit einer Regierung
            und eines ebensolchen Rehgierungschefs, [smiley=thumbdown.gif] die so viel Versprochen haben vor der Wahl
            "Aber das kennt man ja"
            Ich bin auch Nichtraucher und Raki hab ich
            noch nie im Geschäft gekauft.
            Grüße 😉
            Rudi

          Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
          Nach oben