-
AutorBeiträge
-
Hallo Bilderrätselfreunde
Im Urlaub bin ich über offensichtlich gut besuchte Steinstrukturen gestolpert deren Ursprung und Zweck mir bis jetzt verborgen geblieben sind. Wo genau befindet sich das Objekt auf dem Foto. Wie ist das Ganze entstanden.
mvG schwoobDas Foto heisst Matala_2010_073.jpg
…. alsoHallo Gerhard
Tschuldige den Fehler, hab ich übersehen. (Soll nicht wieder vorkommen.)
Die zwei Fragen sind aber noch nicht beantwortet.
Wo befindet sich diese Anlage in Matala. Ist das Ganze natürlichen oder menschlichen Ursprungs.
Gruss schwoobich würde mal tippen: beides
sieht etwas nach Steinbruch aus, aber der obere abgerundete Teil sieht nach Auswaschungen durch Wasser aus. Mittig siehts aus wie ein Fahrweg oder getr. Flußbett. Daraufhin deuten auch die Pflanzen die hier wachsen….
[smiley=hmmm.gif]@Herbert
was isses?
Hallo Westie
Ich selbst weiss nicht wie das entstanden ist. Bisher konnte mir niemand etwas konkretes darüber Sagen.
Ich stell noch mal ein Foto rein von dieser merkwürdigen Anlage, was aber noch keinen Gesamteindruck bietetMfG schwoob
huhu,
liegt die stelle denn eher am wasser oder an einem hügel?
ich könnte mir ebenfalls vorstellen, daß es sich hier um einen kleinen steinbruch handelt…
kann wind eigentlich auch solche "überhänge" gestalten?
lg, georg
also auf dem 2. Bild sieht das wie eine Rinne aus, die hineingestemmt wurde.
westie wrote: @Herbert
was isses?Tja, … habe eine Ahnung wo es ist, aber nicht was … [smiley=hmmm.gif]
Das ist die Kegelbahn von Herkules.
[smiley=rofl1.gif]
es wird am niederrhein gemunkelt, daß dort die dreharbeiten von den "flintstones" waren….. ;D
Die Stelle ist an einem Hügel fast direkt am Wasser. Die Flintstones sind wahrscheinlich noch nicht hiergewesen, aber Norbärt der alte Meissler hat neben vielen Anderen seine Visitenkarte hinterlassen.(siehe Foto)
Das Ganze sieht schon nach Steinbruch aus, allerdings findet man in der näheren Umgebung das selbe Phänomen an Stellen wo ein Wegtransport der Steine schier unmöglich erscheint.Noch ein Foto hinterher.
an Steinbrüchen wird doch auch immer mal mit Dynamit gearbeitet.
könnte es denn sein, daß die "abtragungen" und löcher vielleicht etwas mit primitiven behausungen zu tun haben?
mir ist jetzt egal, ob vor urzeiten oder von "uns" hippies….. ;D
Es schaut so aus als hätte das Ganze vor Nobel Alfreds Geburtstag stattgefunden, deshalb könnte man Dynamit fast ausschliessen. Wenn man pro Jahr von einer Hebung Mittelkretas um 2 Millimeter ausgeht (was als realistisch angesehen wird) so wäre das Objekt im Jahre Null 4 Meter tiefer gelegen, was ungefähr dem heutigen Meeresspiegel entspricht. Also noch nasser als jetzt, weil das Meerwasser bei starkem Wind in die Löcher schwappt. Im Hotel Marina in Matala, wo ich mein Zimmer hatte, sind Abends alle möglichen Theorien geäussert worden, aber keiner konnte bestimmt sagen wie das entstanden ist. Schieb noch´n Foto nach.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.