-
AutorBeiträge
-
Anonym
Juni 18, 2008 um 7:16 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo liebe Kretafans,
bitte nicht schimpfen das ich ewig nicht mehr da war. Hat viele Gründe. Seit 4 Monaten ist meine Schwiegermama über Nacht zum Pflegefall geworden und ich habe die Pflege übernommen. Da sie dement ist kann ich sie niemandem fremden überlassen und möchte das auch nicht. deshalb fällt unser bereits gebuchter Kretaurlaub ins Wasser, konnte ich aber ohne Probleme stornieren da die Flüge noch nicht fest gebucht waren. Dann ein neuer PC da ich einen bösen Virus drauf hatte und ALLE Daten, Adressen etc, weg sind.
Aber – es kommen wieder andere Zeiten und ich will nicht klagen.Klagen konnte heute aber eine liebe Bekannte die wir aus Kreta kennen und die seit Montag zurück ist. Hat über Neckermann in Irapetra das Hotel Osteria Beach gebucht gehabt. gefiel ihr und ihrem Begleiter recht gut, ABER: Alles in französisch, die gesamte Animation, Musik usw. Ist im Katalog mit keinem Wort erwähnt, ich hab es heute lediglich bei Holidaycheck gesucht und dort haben es Urlauber erwähnt.
Meine Frage: Hat jemand von Euch Ahnung ob es Sinn macht, zumindest einen gewissen Schadenersatz zu fordern? Sieglinde (65)hatte extra englisch gebüffelt um sich einigermassen verständigen zu können und auch wenigstens an der Bar und beim griechischen Abend entsprechendes erwartet da sie vor einigen jahren in dem Hotel schon mal war und da war es so. Sie ist recht enttäuscht was ich verstehen kann. Da sie kein Internet hat hab ich angeboten, die Profis 😉 hier zu fragen. Hätte das Reisebüro darauf hinwesen müssen nachdem es der Katalog nicht tut? Soll sie an Neckermann schreiben oder macht das keinen Sinn?Ansonsten einen schönen Abend Euch Allen und wer es noch vor sich hat: Grüßt Kreta – wir werden es dieses Jahr schrecklich vermissen.
LG, Gisela
Kalispera,
das ist mir vor einigen Jahren auch auf Kreta passiert, allerdings an der Nordküste.
Ich fands überhaupt nicht schlimm.
Für organisatorische Dinge hatte ich den Reiseleiter "vor Ort" und ansonsten habe ich es sehr angenehm empfunden, nicht ständig deutsche Sprachfetzen zu hören.
Die Abendanimation war ausgesprochen lustig, die Musik international und dass ich so manchen flachen Witz der Moderatoren nicht verstanden hab, hat mich nicht weiter gestört…
Die rechtliche Situation kann ich nun garnicht einschätzen.
Gab es denn eine Reklamation direkt vor Ort?
Ist diese aktenkundig? Wurde versucht, Abhilfe zu schaffen?
Gruß
JürgenAnonym
Juni 18, 2008 um 8:34 pm UhrBeitragsanzahl: 5352juergenk wrote: Gab es denn eine Reklamation direkt vor Ort?
Ist diese aktenkundig? Wurde versucht, Abhilfe zu schaffen?Hm, das weiß ich jetzt nicht, muß ich morgen mal telefonieren. Ich weiß nur das sie an der Bar den Keeper mal gebeten hat ob er nicht mal andere Musik machen könne und er sprach einige Worte deutsch. Aber, er sagte morgen und es war wie gehabt. Sie hatte sich auf den Urlaub sehr gefreut und ist ein großer Fan von GR und allem was dazugehört. Aber sie ist auch eher zurückhaltend und schüchtern, so denke ich hat sie nicht reklamiert vor Ort. Aber – ich frage.
Hallo Gisela,
"willkommen zurück" im Forum !
Wünsche Dir viel Kraft bei der Pflege Deiner Schwiegermutter, es wird sicherlich manchmal nicht leicht.Würde Deiner Bekannten Sieglinde auf jeden Fall empfehlen das Thema in dem Reisebüro zu besprechen, in dem sie ihre Reise gebucht hat.
Wenn sie in ihrem Urlaub gern französisch gehört hätte, wäre sie sicherlich nach Frankreich gefahren !Gruss Britta 😎
Anonym
Juni 21, 2008 um 5:37 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Na ob da eine Reklamation Sinn macht.
Soweit ich informiert bin muss man Reklamationen auf jeden Fall vor Ort seiner Reiseleitung melden, und das sollte man schriftlich haben mit einer Unterschrift als Bestätigung des dortigen Reiseleiters sonst sehe ich wenig Sinn auf Erfolg.
Eine eventuelle Kulanz des Reisebüros wäre möglich aber Neckermann selber hat meiner Erfahrung nach keine oder nur wenig Lust auf Entschädigung.badener
Hallo!
Vielleicht über den Ombudsmann mal probieren…
LG WolfiAnonym
Juni 22, 2008 um 8:14 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hab nachgefragt – vor ort hat sie nur mündlich mal reklamiert aber sich dann zufriedengegeben und innerlich geärgert. Im Reisebüro reklamieren möchte sie nicht da sie Angst hat die nette dame müsste dann selber dafür gerade stehen und das wäre ihr peinlich.
Was ist ein Ombudsmann?
Vielen Dank für Eure Antworten und liebe Grüße.
Hallo Gisela,
der Ombudsmann ist unparteiische Schlichtungsstelle für Streitfälle.
Die gibt es für einzelne Branchen (Internethandel; Versicherungen) in Deutschland. Ob es so etwas für Pauschalreisen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wolfi wohnt in Österreich, dort kann so ein Ombudsmann eine ganz andere Bedeutung haben.
Gruß
JürgenHallo Ihr!
@Jürgen ….ist das Gleiche wie in Deutschland. 🙂
Tageszeitungen haben auch oft so nen Ombudsmann der bei Problemen hilft….vielleicht mal dort probieren den Sachverhalt zu schildern.
Aja da ist noch was zum Gucken:
http://www.reisemangel.de/html/frankfurter_tabelle.htmlIch glaube persönlich das es nicht viel bringen wird zu klagen…. 🙁
LG Wolfi
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.