-
AutorBeiträge
-
Danke, Udo, das ist wirklich interessant. Ein paar Details wußte ich selbst noch gar nicht. Aber man sieht, die Deutschen schätzen die Schweiz 😉
und wir haben ja nicht nur eine Schweiz, sondern sind auch noch Franken… [smiley=lol.gif]
Schönen Tag noch! 😎
Ich liebe die Franken und Franken (wie auch die fränkischen Kabarettisten). Ab Himmelfahrt (Schweiz: Auffahrt) bin ich für 4 Tage in Franken, in der Nähe von Bamberg. An der Grenze zur fränkischen Schweiz)
Liebe Grüsse
UdoIch möchte den Frankenbewohnern noch mitteilen, dass wir in der Schweiz übrigens auch Franken haben.
[smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif][smiley=_guckst_du_hier.gif] nämlich unsere Währung
liebe Grüsse
UdoUnd ueber die Dinosaurier landet man dann auch im "Jura"….
http://www.themen.kidlex.de/fp/archiv/Dinosaurier/1000017.phpAls Touristin habe ich ich schon die fraenkische und saechsische Schweiz besucht, an beiden Orten hat es mir sehr gut gefallen. Ansonsten halte ich mich an "meine Schweiz" und das ist die Innerschweiz wie z.B. auf unserem Hausberg Rigi in diesem Winter
SilviaP.S. Den Schweizer Jura wollte ich schon lange mal wieder besuchen….
abgesehen davon, dass ich diese Eigenständigkeit der Schweizer so
Da gibt es aber Leute, die das nicht so sehen, wenn ich da an Herrn Steinbrueck denke 😉 😉
SilviaHallo Sivia
Durch Steuerhinterziehung und Steuerbetrug haben Schweizer Banken in eine Hehlerrolle seit Jahrzehnten finanziell profitiert, da gibt es nichts zu rütteln. Die ungehobelte Ausdrucksweise von Herrn Streinbrück ist eine andere Sache.
Herzliche Grüsse
UdoSilvia wrote:
abgesehen davon, dass ich diese Eigenständigkeit der Schweizer so
Da gibt es aber Leute, die das nicht so sehen, wenn ich da an Herrn Steinbrueck denke 😉 😉
Silviaalso… wenn ich Schweizer wäre würde ich mir das auch verbeten. Abgesehen, dass er eh ein Schwätzer ist, der und sein Kollege Steinmeier…der Frank (mit oder ohne Walter)…
aber lassen wir das. Die laufen sich grade warm – wegen Wahl und so. Unsere Sozis haben grade mal wieder die Spendierhosen an und geben 300 Euro für jede nicht abgegebene Steuererklärung… [smiley=shocked.gif]
nur nett dabei ist, daß der Mittelstand seine eigenen Wahlgeschenke vorher abgeknöpft bekommt. Ich befürchte allerdings, daß das wiederum zuwenige begreifen werden. Das Volk hört der Staat gibt und schon setzt der gesunde Menschenverstand aus… aber das war jetzt wirklich off topic.Gut Nacht zusammen!
Diktiana wrote:
Hallo SiviaDurch Steuerhinterziehung und Steuerbetrug haben Schweizer Banken in eine Hehlerrolle seit Jahrzehnten finanziell profitiert, da gibt es nichts zu rütteln. Die ungehobelte Ausdrucksweise von Herrn Streinbrück ist eine andere Sache.
Herzliche Grüsse
UdoSicherlich haben Österreich und die Schweiz von ihrer Liberalität profitiert, aber andererseits, macht es unser Staat auch leicht ihm untreu zu werden. Wir haben immerhin die Ehre: 75 % der Steuerliteratur weltweit sind in deutscher Sprache geschrieben. Ich mein, das muß uns erst mal einer nachmachen! Da sind wir einfach Spitze! und da wächst natürlich der Wunsch ein bissi am Staat vorbeizuarbeiten. Im Handwerk wird schwarzgearbeitet was das Zeug hält und die Besserverdiener tragen ihr Geld in Steueroasen. Jeder wie er und was er kann. Der ehrliche Steuerzahler wird dagegen ausgenommen wie ne Weihnachtsgans. Und der fragt sich natürlich ob das so sein muss.
Bitte nicht falsch verstehen, Udo, ich bin keineswegs dabei, Steuerbetrug und Korruption gutzuheißen… aber je mehr der Staat die Daumenschrauben anzieht, desto mehr versuchen die Menschen dem zu entgehen und Schlupflöcher zu suchen. In Neuseeland bspw. hat man eine einfache Steuergesetzgebung und jeder kann seine Steuererklärung online abgeben.Binnen 10 Minuten ist das erledigt und der Bürger weiß Bescheid. Bei uns in D kennt sich weder das Finanzamt noch das Finanzministerium noch aus. Und wenn ein neues STeuergesetz gilt, wird das oft so schnell umgesetzt, daß noch nicht mal das Formular dafür existiert. Und mit etwas Glück mußt du nachbezahlen – bloß bei der Erstattung, das dauert.
Da habe ich mich auch schon gefragt: Wohin steuert (hier nicht nur die Steuern) Deutschland? Ich höre ständig von Freunden und Bekannten aus Deutschland immer schlechtere Nachrichten. Die gesundheitliche Betreuung und Versorgung entwickelt sich zurück. Das Mass an Freiheiten wird ständig eingeschränkt.
In allen wesentlichen Fragen hatte die deutsche Bevölkerung bislang nichts zu sagen, wie über die Wiedervereinigung, die Einführung des Euro, die Stationierung deutscher Soldaten im Ausland etc. etc.Demokratie ist es doch nicht, alle 4 Jahre PolitikerInnen zu wählen, die dann tun was sie wollen und die vor den Wahlen wieder einen Katalog von Versprechungen machen um wiedergewählt zu werden?
Über die Einführung neuer Gesetze kann bei Euch auch nicht abgestimmt, oder das Referendum ergriffen werden.
Kein Wunder sind in den letzten Jahren zehntausende von Deutschen in die Schweiz ausgewandert. natürlich auch aus wirtschaftlichen Erwägungen, aber auch weil es hier etwas weniger hierarisch (menschlicher) zugeht, das geniessen z.B. viele im Gesundheitswesen wie Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger, Sozialpädagogen usw.Aber wir sind etwas weit von den Franken und der schönen Fränkischen Schweiz abgedriftet, oder? Und von Kreta noch etwas weiter? Naja letztlich gehört alles irgendwie zusammen, für uns.
herzliche Grüsse
Udo
[smiley=urlaub.gif] -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.