Ansicht von 11 Beiträgen – 16 bis 26 (von insgesamt 26)

  • Autor

    Beiträge

  • Jue

    Teilnehmer
      Beitragsanzahl: 45

      Noch 2 Tipps zu Preveli:

      In der Nachbarbucht kann ich eine Taverne empfehlen mit großer überdachter Terasse. Man läuft an ihr vorbei, wenn man zur Preveli-Bucht marschiert.
      Bisher wurden wir immer freundlich bedient und das Essen war OK (leichtes zum Mittag).

      Wem die Schotterpiste ab der Brücke mit dem Steinbogen (bei Drimiskos) zu mühselig ist (ich schätze, dass man 30 Min. fährt):
      In besagter Taverne bekamen wir den Tipp, direkt aus der Nachbarbucht weiter an der Küste entlang zu fahren in Richtung Osten, um dann über die Dörfer wie Kerames wieder auf die Strecke Agia Galini – Rethimno zu kommen.
      Die Schotterpiste ist deutlich kürzer, über die Dörfer zieht es sich etwas, dafür auf der Strecke herrliche Felsformationen aus grünlichem Gestein wie die "Green Rocks" bei Lentas.

      menka

        Beitragsanzahl: 17

        Hallo,

        zu dem Thema kann ich auch mal wieder einen Beitrag leisten.
        Wir sind Anfang Oktober nach Preveli. Da uns der Abstieg wegen meines Knies zu kritisch war, haben wir den Weg über die Nachbarbucht gewählt. Laut Fohrer wäre die Schotterpiste machbar. Wir haben es dann mit unserem Miet-Polo versucht. Auch wenn wir beide schon recht erfahrene und gute Fahrer sind, war uns dann doch etwas mulmig zumute. An einer Stelle waren die Spurrinnen und Löcher so extrem, dass einer ausgestiegen ist und geschaut hat, ob wir mit dem Unterboden über die Steine kommen. Auf der Hinfahrt ("Bergseite") bin ich recht vorsichtig über diese Stelle gefahren und kam dann ins Rutschen. Dummerweise immer näher an die Felsen. Da hatte ich etwas Bammel um das Auto. Auf dem Rückweg ist dann mein Freund gefahren. Obwohl er auch vorsichtig war, sind wir dann leicht aufgesessen.
        Es ist zwar nichts passiert, aber ein Vergnügen war die fahrt nicht.
        Vielleicht ist im Frühjahr die Straße noch besser, wenn noch nicht zig Touristen drüber gefahren sind.

        Also wir würden die Strecke mit einem normalen Auto nicht mehr fahren. Zumal für uns der Weg eigentlich "für die Katz" war, da uns Preveli gar nicht gefallen hat. Ok, von oben sah es noch gut aus mit den Palmen und so. Aber unten!?! Total überlaufen, im Schatten gar kein Platz, ziemlich viel Müll, der überall herumlag. Da hatten wir dann gar keine Lust mehr, baden zu gehen.

        Allerdings muss ich sagen, es hätte mich noch mehr geärgert, wenn wir für teures Geld mit dem Schiff gefahren wären.

        Ich weiß, viele werden nicht verstehen, dass wir von Preveli nicht begeistert waren, aber jedem seine Meinung.

        Ciao
        Menka

        Anonym

          Beitragsanzahl: 5352

          Hallo
          Das mit dem Müll ,ist halt der Fluch des Massenandrangs,jeder will ein Paradies aber seinen Müll nimmt man nicht mit.
          Ich habe im Frühjahr 2006 auch schon die Hinterlassenschaften bemerkt und im Palmenwäldchen waren es leider nicht nur Plastiktüten 😉 😉 😉
          Das werden wir leider alle so hinnehmen müssen.
          Wie ich schon geschrieben habe ,Gott sei Dank kann man bis jetzt noch nicht direkt hinfahren.
          Bestes Beispiel ist der Palmenstrand von Vai,da hat die Zivilisation schon stärker zugeschlagen.
          So werden jedes Jahr die Paradise weniger.
          Wer sich noch an die Samariaschlucht vor 20 Jahren erinnern kann,wird heute auch erschrecken was ihn so alles erwartet,von den Preisen bis zum Nepp in den Tavernen am Ausgang.

          badener (Noch 100 Tage)

          Yvonne

            Beitragsanzahl: 78

            Hallo Jue,

            danke für den Tipp,die Strassenverhältnisse ähneln wahrscheinlich dem von der venezianischen Brücke aus ,oder??
            Wann seid ihr so gefahren,in meiner aktuellen Ausgabe vom Fohrer(2006)wird die Strecke beschrieben,aber mit dem Hinweis das die Piste zur Zeit unpassierbar ist.
            Was für ein Auto hattet ihr??

            @ all

            ja das mit dem Müllproplem hab ich auch schon gehört,und das es im Hochsommer eine bessere Toilette ist. >:(
            Mal schauen ob wir es" wagen".

            Gruss Yvonne 🙂

            lommel

              Beitragsanzahl: 181

              hallo.
              Preveli ist eigentlich nachmittags am schönsten, wenn die Badeboote von Galini wieder weg sind. War aber ein paar Jahre nicht mehr dort. der Abstieg und der Aufstieg ist halt schon ganz schön heftig. Außerdem habe ich mich über die Parkplatzgebühren das letze Mal etwas geärgert.
              Wunderschön war immer die Wanderung am kleinen Fluß entlang durch den Palmenhain. Leben eigentlich noch einige Aussteiger dort ? Bin einem Pärchen beim Liebe machen mal fast über die Füße gefallen, war mir echt ein bißchen peinlich.

              lg lommel

              Jue

              Teilnehmer
                Beitragsanzahl: 45

                Yvonne wrote: Hallo Jue,

                danke für den Tipp,die Strassenverhältnisse ähneln wahrscheinlich dem von der venezianischen Brücke aus ,oder??
                Wann seid ihr so gefahren,in meiner aktuellen Ausgabe vom Fohrer(2006)wird die Strecke beschrieben,aber mit dem Hinweis das die Piste zur Zeit unpassierbar ist.
                Was für ein Auto hattet ihr??


                Gruss Yvonne 🙂

                Hallo Yvonne,

                die Piste ist vergleichbar, aber eben kürzer und durch die Berge und Dörfer geht es kurvenreich. Die Tour war im Oktober 2006. Wagen Fiat Punto.

                Gruss
                Jue

                imported_admin

                  Beitragsanzahl: 3194

                  Yvonne wrote: Wann seid ihr so gefahren,in meiner aktuellen Ausgabe vom Fohrer(2006)wird die Strecke beschrieben,aber mit dem Hinweis das die Piste zur Zeit unpassierbar ist.

                  Hallo Yvonne,

                  dieser Hinweis ist nicht zutreffend. Wie haben die Gegend im Mai/Juni 2006 "erkundet", alle Straßen und Pisten waren gut zu befahren, auch für normale Pkw. Im Gegenteil: es liefen Asphaltierungsarbeiten, so dass man nun selbst von Triopetra/Akoumia Beach aus (von der Betonpiste hinterm Strand) ganz komfortabel in Richtung Westen über Asphalt kommen kann. Noch im Jahr zuvor war das Teilstück vom westl. Strandende hoch zur Straße nach Kerames nur mit Geländewagen zu befahren.

                  Das letzte Stück (ca. 3 km) von Ag. Irini bis zur Nachbarbucht von Preveli (direkt am Strand bzw. oberhalb verlaufend) ist zwar nicht asphaltiert, aber gut zu fahren und in einem besseren Zustand als die Piste von der Bucht hinunter zur Nachbarbucht.

                  Bei Google Earth kann man die Strecken schön sehen …, und demnächst auch in den Kreta-Impressionen.de, habe einige Fotos in Arbeit.

                  Yvonne

                    Beitragsanzahl: 78

                    Hallo Herbert,

                    vielen Dank auch nochmal für deinen ausführlichen Beitrag dazu,ich freue mich dann schon auf die Bilder und bei Google Earth hab ich es mir schon mal angeschaut. 🙂
                    Vielleicht sollte man dem Michal Müller Verlag dann auch mal Bescheid geben,die übernehmen so etwas ja immer von der vorherigen Ausgabe,wenn keine anderen Informationen vorhanden sind. 😉

                    Gruss Yvonne

                    Anonym

                      Beitragsanzahl: 5352

                      Ach, da kommen wieder Erinnerungen hoch. (Ich weiß, es gibt kein sich "wieder erinnern ;), aber dennoch. Vor genau zehn Jahren waren wir das letzte mal in Preveli. Damals noch über den ziemlich steilen Abstieg. Ein altes Halteseil in den Fels gehauen war die einzige "Sicherheit" beim Abstieg. Da ich damals ein paar Kilo zuviel an meinem wunderschönen Körper hatte, war der Aufstieg aber viel schlimmer. Dazu kam noch, dass wir erst gegen 16:30 unten ankamen und uns der nette Betreiber der damaligen Getränkeausgabe freundlich darauf aufmerksam machte, dass der Strand um 17:00 Uhr geschlossen würde. Heute glaube ich, er meinte nur seinen palmwedelbedeckten Kiosk. Wie dem auch sei, einmal dortgewesen und nie mehr vergessen.

                      Hat man eigentlich den Abstieg mittlerweile etwas sicherer gemacht?

                      LG
                      Klaus

                      Bine2

                        Beitragsanzahl: 35

                        Ja das waren noch Zeiten – als man noch über die Holzleiter mußte. Das Abenteuer von damals gibt es nicht mehr und auch durch die Ausflugsboote ist heute wesentlich mehr los am Preveli-Strand. Die einsamen Zeiten sind vorbei, aber dennoch ist es immer wieder mal ein Ausflug wert.

                        Gruß
                        Bine

                        Anonym

                          Beitragsanzahl: 5352

                          Hallo
                          Ich kann mich da nur anschliessen.2006 war ich zuletzt da und es war immer noch ein schöner Anblick so von hoch oben über den Strand zu blicken.
                          Sicher ist er nicht mehr so einsam wie früher, aber dazu tragen ja auch wir selber bei.
                          In 60 Tagen werde ich wieder über die steile Treppe nach unten laufen und werde mir das nochmals reinziehen.

                          badener

                        Ansicht von 11 Beiträgen – 16 bis 26 (von insgesamt 26)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                        Nach oben