Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)

  • Autor

    Beiträge

  • georgo

      Beitragsanzahl: 477

      [smiley=jassu.gif]

      an alle, und speziell für Kretachicken ( Georg )

      Zutaten:  1,5 kg Oktopus
                      1,5 kg kleine Zwiebeln
                      1,5 Tassen Olivenöl
                      1,5 Tassen Rotwein    
                      2 – 3 frische Tomaten      
                      2 – 3 Lorbeerblätter  
                      Pfefferkörner, Salz, Pfeffer und Zimt

      Zubereitung:   Waschen Sie denTintenfisch und kochen ihn. Nach kurzem Kochen wechseln sie das Wasser und kochen ihn erneut bis er rosa wird
      (ein Zeichen , dass er weich ist )
      Die Zwiebeln seperat mit der Hälfte Olivenöl anbraten.

      Entfernen Sie reichlich Wasser vom Topf mit dem Tintenfisch
      fügen Sie die Zwiebeln mit dem Öl, den Rotwein
      und das restliche Olivenöl dazu.
      Das Ganze wieder kochen.
      Wenn die Tomaten geschält und zerstampft sind, diese mit den Lorbeerblättern, Pefferkörnern , Salz , Pfeffer und Zimt ( wer mag ) hinzufügen.

      Das Ganze in mittlerer Hitze gut durchkochen.

      Kalo Orexi

      Georgo

      georgo

        Beitragsanzahl: 477

        [smiley=jassu.gif]

        für Julia,

        da Rezept funktioniert genauso mit Fleisch jeder Sorte

        ( natürlich nicht gekocht, sondern  angebraten )

        Gruß

        Georgo

        GeorgGrotenrath

          Beitragsanzahl: 1141

          hallo Georgo,

          vielen Dank für das Rezept Deiner Frau.Prima,daß das so schnell geliefert wurde. 😉

          Werden uns so schnell es geht die Zutaten besorgen und ausprobieren…
          Jam Jam ;D ;D ;D ;D

          Lg,Georg

          wakefossil

            Beitragsanzahl: 160

            [ch915][ch949][ch953][ch940] [ch963][ch945][ch962]!

            Habe das Rezept gestern ausprobiert.
            Ich habe es aber ein bisschen an meinen Geschmack angepasst:
            Ich habe auch ein paar kleine Knoblauchzehen mit den Zwiebeln mit angebraten (ohne Knoblauch schaff ich’s einfach nicht 😉 ).
            Ich habe nicht die angebratenen Zwiebeln zum gekochten Oktopus hinzugefügt, sondern umgekehrt. Das hat es leichter gemacht, die Menge des Kochwassers, das zum Stifado hinzukommt, zu dosieren.
            Das Ganze ließ ich ein bisschen brutzeln und dann habe ich mit dem Wein abgelöscht und dann ein paar Esslöffel vom Kochwasser hinzugefügt.
            Statt frischen Tomaten habe ich zwei Gläser Polpa genommen (das spart eine Menge Arbeit).
            Mit dem Zimt war ich sehr sparsam (eine kleine Zimtstange ca. 10 Minuten lang mitköcheln lassen) und ich habe noch 3 frische Minzblätter hinzugefügt (für den griechischen Grundgeschmack 😉 ).
            Als Beilage habe ich Petersilkartoffeln gemacht.

            MJAM! Sehr lecker.

            [ch915][ch949][ch953][ch940] [ch963][ch945][ch962],
            [ch913][ch957][ch948][ch961][ch941][ch945][ch962]

            sofi

              Beitragsanzahl: 107

              georgo wrote: 2 – 3 frische Tomaten

              Das Rezept ist bestimmt richtig, nur zu einem Stifado gehört eigentlich keine Tomate, denn dann wäre es nämlich ein Kokinisto.

              Aber da man das Stifado mindestens eine Nacht ziehen lassen sollte, ist es vielleicht keine schlechte Idee etwas mehr davon zu machen, am nächsten Tag, Tomate oder noch besser Tomatenpaste hinzufügen. Ein bischen aufkochen lassen. Ein wenig Reisnudeln oder Spaghetti kochen. (getrennt oder im selben Topf)
              Leckeres Essen und viel Zeit gespart…

              Lg Sofia

            Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
            Nach oben