-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen
Obwohl schon geraumer Zeit hier bei den "Kreta Impressionen" habe ich noch lange nicht alles gelesen.
Heute habe ich mir den Bericht und die Bilder "Zentralkreta, Nida-Hochebene" angeschaut/gelesen und dann die Bilder vom Juni 2004 mit meinen Aufnahmen vom August 2007 "verglichen".
Ich möchte gerne meine Bilder hier zeigen …Viel Spaß bein anschauen
Gruss,
MischaP.S. Die Bilder liegen, falls Interesse besteht, in einer höheren Auflösung vor
Ich habe da gleich mal eine Frage:
Kommt man zu dieser Höhle gut mit dem Auto oder wäre es ehr ratsam zu laufen?
Zum laufen habe ich ehrlich aber keine Lust da es sich ja dabei um ca. 45 Minuten handeln soll.last but not least – ein "self-made" Panorama Foto der Nida Hochebene
(habe ich aus lauter einzelnen Bilder zusammen gelgt :D)
Die Qualität hat sehr gelitten – die erlaubten 150 Kb sind einfach zu wenig :'(Menti wrote: Ich habe da gleich mal eine Frage:
Kommt man zu dieser Höhle gut mit dem Auto oder wäre es ehr ratsam zu laufen?
Zum laufen habe ich ehrlich aber keine Lust da es sich ja dabei um ca. 45 Minuten handeln soll.Hallo Menti
Wie man auf dem ersten Bild erkennen kann, stehen Autos vor der Höhle. Schlussfolgerung: man kann mit dem Auto hinfahren – zu empfehlen ist es allerdings nicht (Schotterpiste mit Schläglöchern so groß wie ein Autoreifen ;D)
Gruss,
MischaMenti wrote: Kommt man zu dieser Höhle gut mit dem Auto
Klares "Nein", allenfalls mit einem hochbeinigen Fahrzeug wie einem Jimny o.ä. – muss aber auch nicht sein, ist wirklich kein schwieriger Weg und in 45 Minuten schafft man es rauf und runter …
Anonym
Juli 31, 2008 um 12:11 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Würde sich eine Tour zur Höhle mit einer Enduro oder einem Quad lohnen?
Hallo Yannis
Die Nida-Hochebene an und für sich ist schon einen Besuch Wert.
Eine Enduro oder ein Quad sind dazu nicht notwendig. Wir sind 2007 mit einem Ford Focus hoch gefahren. Die Strasse ist Top ausgebaut. Unterhalb der Höhle selbst ist ein Parkplatz und von dort aus führt ein Weg (Schotterpiste) zur Höhle hinauf. Wie bereits von Herbert erwähnt, ist der Weg hin und zurück in locker 45 Minuten zu bewältigen. Der Natur und den anderen Besuchern zuliebe sollte man auf Geländegänige Vehikel verzichten und lieber die eigenen Beine bemühen ;DGruss,
MischaVielen Danke für die Antworten. Dann werde ich mit meiner Frau eben einen kleinen Spaziergang da hoch machen. Wisst ihr eigentlich seit wann die Straße bis zur Ebene so ausgebaut ist? 1993 war sie es noch nicht da war der letzte viertel Weg auch nur eine Schotter-und Sanspiste. Also wir 2001 wieder dort waren war sie schon ausgebaut.
Menti wrote: Wisst ihr eigentlich seit wann die Straße bis zur Ebene so ausgebaut ist?
Das muss irgendwann Ende der 90ger-Jahre passiert sein, ich kenne die alte Piste auch noch …
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.