Ansicht von 14 Beiträgen – 16 bis 29 (von insgesamt 29)

  • Autor

    Beiträge

  • kriti1230

      Beitragsanzahl: 199

      … jedenfalls von meinem Nelkenöl oder Teebaumöl lassen die sich nicht beeindrucken !!!! :'(

      cosumano

        Beitragsanzahl: 32

        Auf diese Öle stehen die Biester mittlerweile, glaube ich. Immerhin sind die Kretischen Mücken keine Malariagefahr – denn auch ich werde nie das Surren der Malariabiester von vor vielen Jahren während meiner aktiven Rucksackreisezeiten vergessen, z.B. auf Madagaskar (da würde ich leider deswegen nicht mehr hinfahren – so schön’s dort ist, aber total verseucht und resistent gegen alle verträgl. Mittel) – da wird einem schon mulmiger!!

        Carsten

          Beitragsanzahl: 9

          kriti1230 wrote: … jedenfalls von meinem Nelkenöl oder Teebaumöl lassen die sich nicht beeindrucken !!!! :'(

          Diese Öle sind in dem Anti-Mücken-Spray auch nicht enthalten sondern Auszüge aus Lavendel, Rosmarin, Eukalyptus und verschiedene andere, bei mir jedenfalls wirkts.

          cosumano

            Beitragsanzahl: 32

            Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob wir unser Moskitonetz mitnehmen sollen?? Ist das übertrieben?? Haben tun wir’s ja, aber wenn’s nicht sein muss, lasse ich es auch gerne zuhause. Bitte um Tipps… :-* :-* ::) ::)

            Anonym

              Beitragsanzahl: 5352

              Wie willst du es aufhängen.Die Decken sind doch meist aus Beton.?
              Ich würds Zuhause lassen ,obwohl mein Rucksack zum Koffer mutiert ist spare ich immer noch am Gewicht 😀 😀 😀
              badener

              cosumano

                Beitragsanzahl: 32

                Auch ich geb’s zu: kein Rucksack mehr, das schwächelnde Kreuz verlangt jetzt Ziehkoffer. Mit dem Netzaufhängen bin ich durchaus erfinderisch (Schnüre spannen etc..), denn Haken waren auch früher nie da, wo man sie gebraucht hätte. Trotzdem: i glaub‘, des Netz bleibt dahoam, wia da Bayer sogt!! ;D ;D ;D

                Anonym

                  Beitragsanzahl: 5352

                  Ach das Kreuz ,was haben wir dem zugemutet,mir tut heute schon selbiges weh wenn ich einen Schlafsack in die Hand nehme,nur die Photoausrüstung die Geht immer noch mit,
                  badener (grins)
                  Aber sonst gehts noch 😉 😉

                  Anonym

                    Beitragsanzahl: 5352

                    Und ich dachte wirklich es gibt gar keine Mücken auf Kreta. Die letzten Beiden Jahre waren wir dort (Südküste/Plakias) und haben keine Mücke erspäht. Nicht mal abends draußen oder bei Licht im Zimmer. Scheint wohl nicht überall so zu sein auf Kreta. Gut zu wissen.
                    LG, Gisela

                    Anonym

                      Beitragsanzahl: 5352

                      😉 😉 ;)……….Gisela, Du Glückliche ::) ::)…

                      dann scheinen sich aber alle Mücken der Südküste in Damnoni versammelt zu haben. Ich war froh über Mückengitter vor den Fenstern und den Giftplättchen für die Steckdose. Auch draußen lesen war in den vergangenen Jahren nicht drin. 🙁 🙁 :(…dank den kleinen Plagegeistern, die Mordgedanken aufkommen lassen ;D ;D ;D
                      FG -Marina

                      Wombel

                        Beitragsanzahl: 6

                        Hallo, hab gerade die Mückenprobleme gelesen, und habe mit Autan gute Erfahrungen. Waren erst vor kurzem in GEO, und wir machen das schon Jahrelang mit Autan, jedoch andersrum. Abends bei Licht werden die Fenster geschlossen, um den Balkontürrahmen wird kurz rundum Autan gesprüht, (reicht, das keine Mücke vorbei kommt) natürlich wird der Vorhang und die Tür beim Balkongang sofort wieder verschlossen. Und beim Zubettgehen werden die Wände (zum Glück die meisten weiß, man sieht die Biester gleich) abgesucht, und sofort die Plagegeister mit einem kurzen Spritzer Autan unschädlich gemacht. Fallen sofort ko runter und rühren sich nicht mehr. HIHI…… Hat zudem den Vorteil, das man keinen Mantsch an den Zeitungen und Wänden hat, und sogar bis zur Decke spritzen kann. So haben wir eigentlich immer unsere Ruhe Nachts vor den Plagegeistern. Hat immer funktioniert. Probierts mal aus, 3 Minuten Suche vorm Zubettgehen rentieren sich wirklich. Grüße und noch eine schöne Zeit von Wombel

                        Anonym

                          Beitragsanzahl: 5352

                          Hallo zusammen,
                          also was ihr hier erzählt kann einfach nicht stimmen 🙂 🙂 🙂
                          Wenn wir auf Kreta sind, dann versammeln sich sämtliche Mücken in Fodele um mich herum.
                          Egal ob Steckdose mit Chemie, Spray`s Salben, Tinkturen oder was der Markt sonst noch so her gibt. Selbst Kretische Mixturen mit Öl, Zitrone und div. Kräutern nicht´s hilft bei mir. Nicht mal das mein Mann neben mir ruhig schläft.
                          Nachdem wir allein auf einem meiner Schienbeine 156 Stiche gezählt haben und ich in´s Krankenhaus mußte !!!!!!!!!!!!!
                          Das einzige Mittel wir kühlen mit der Klimaanlage das Zimmer dermaßen herunter das die Viehcher sich nicht herein trauen und unser Moskitonetz befestigen wir immer an der Lampe über´m Bett.

                          L.G.
                          harulla

                          Anonym

                            Beitragsanzahl: 5352

                            hallo, ich kann mich nur harulla anschließen. wir hier machen es genauso. klimaanlage anstellen und tagsüber immer laufen lassen und schon hat man seine ruhe. den ekeligen stechmücken ist es somit zu kalt und sie "beteten" unser haus erst gar nicht mehr.

                            sonnige grüße aus z. Zt. chania

                            JANCUX

                            tim

                              Beitragsanzahl: 4

                              Hallo Miteinander, vielleicht ist Plakias tatsächlich "mückenfrei"???!!!Ich war gerade 3 Wochen dort, habe auf dem Balkon (bei Licht) bis zum Morgengrauen gelesen u. bin keiner einzigen Mücke begegnet.Leider ist das in Deutschland anders.Da plagen sie mich gern.
                              Die Varianten der Mückenvertreibung sind dennoch sehr aufschlußreich für mich! Wahrscheinlich muß Jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.
                              Bleibt weiter sooooo erfinderisch. Grüße von Ursula.

                              Jogi

                                Beitragsanzahl: 167

                                Hallo Harulla,

                                jetzt weiss ich wenigstens warum wir in Gouves fast keine Moskitos mehr hatten. Die waren ja alle in Fodele bei dir. ;D ;D ;D

                                Aber Spass beiseite, diese Plage ist meist unerträglich. Besonders bei Windstille. Ein Allheilmittel gibt es leider auch nicht. Ich versuche es mit Raki. Hilft aber leider auch nicht immer.

                                LG

                                Jogi

                              Ansicht von 14 Beiträgen – 16 bis 29 (von insgesamt 29)
                              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                              Nach oben